J
jemo
- Beiträge
- 34
- Punkte Reaktionen
- 2
Hallo liebe Schildkrötenfreunde!
Da ich gerade am Bilderverkleinern bin, dachte ich ich mache gleich weiter.
Vielleicht möchte sich jemand unsere Haltungsbedingungen anschauen. Wir haben 2,1 (ja) , dabei ein junges Männchen, das langsam auch geschlechtsreif wird.
[attachment=1:2d6w66ug]Köhler Sommergehege.jpg[/attachment:2d6w66ug]
Den ganzen Sommer sind sie in einem Freigehege, das einem Waldstück nachempfunden ist. Wechselnde Inseln mit Sonnenlicht veranlassen die Tiere zu ständigem Ortswechsel. Bereits morgens sind sie aktiv auf Erkundungsgängen, baden für ihr Leben gerne, und warten auf die Fütterung.
[attachment=0:2d6w66ug]Köhler Schutzhütte.jpg[/attachment:2d6w66ug]
Auch in kalten Wetterphasen bleiben sie draußen, in einer beheizten Schutzhütte (Frühbeet Hocklathern, mühsam grün gestrichen!) mit zusätzlich beheizter Schlafkiste (Ober- und Unterhitze). Der Boden wird regelmärig gewässert, dadurch entsteht hier ein sehr feuchtes, tropisches Mikroklima, das auch an heißen Sommertagen von den Tieren immer wieder aufgesucht wird.
In den sehr warmen Wochen hört man die Paarungslaute des Männchens durch das ganze Viertel hallen.
[attachment=2:2d6w66ug]Köhler Sommergehege2.jpg[/attachment:2d6w66ug]
Erst gegen Herbst kommt die Gruppe dann wieder rein ins Gewächshaus.
Da ich gerade am Bilderverkleinern bin, dachte ich ich mache gleich weiter.
Vielleicht möchte sich jemand unsere Haltungsbedingungen anschauen. Wir haben 2,1 (ja) , dabei ein junges Männchen, das langsam auch geschlechtsreif wird.
[attachment=1:2d6w66ug]Köhler Sommergehege.jpg[/attachment:2d6w66ug]
Den ganzen Sommer sind sie in einem Freigehege, das einem Waldstück nachempfunden ist. Wechselnde Inseln mit Sonnenlicht veranlassen die Tiere zu ständigem Ortswechsel. Bereits morgens sind sie aktiv auf Erkundungsgängen, baden für ihr Leben gerne, und warten auf die Fütterung.
[attachment=0:2d6w66ug]Köhler Schutzhütte.jpg[/attachment:2d6w66ug]
Auch in kalten Wetterphasen bleiben sie draußen, in einer beheizten Schutzhütte (Frühbeet Hocklathern, mühsam grün gestrichen!) mit zusätzlich beheizter Schlafkiste (Ober- und Unterhitze). Der Boden wird regelmärig gewässert, dadurch entsteht hier ein sehr feuchtes, tropisches Mikroklima, das auch an heißen Sommertagen von den Tieren immer wieder aufgesucht wird.
In den sehr warmen Wochen hört man die Paarungslaute des Männchens durch das ganze Viertel hallen.
[attachment=2:2d6w66ug]Köhler Sommergehege2.jpg[/attachment:2d6w66ug]
Erst gegen Herbst kommt die Gruppe dann wieder rein ins Gewächshaus.