A
ain't it?
- Beiträge
- 9.639
- Reaktionen
- 2
:Turtle Land: :Trutle Land 2: :Turtle Panzer: :schildkroete: :schildkroete_2: :turtles:
Welche Schildkrötenart passt zu mir?
Wir haben hier immer mal wieder User, die den vagen Wunsch nach einer Schildkröte haben, ohne zu wissen welche Art sie möchten. Im folgenden findet ihr Beschreibungen von Arten, die die jeweiligen Autoren selbst halten. Echte eigene Erfahrung mit diesen Tieren ist also sichergestellt, was bei vielen Schildkrötenbüchern nicht der Fall ist. Ihr habt außerdem auch gleich Ansprechpartner, falls ihr mehr darüber wissen wollt. Sollte euch die Vielzahl zunächst überwältigen, könnt ihr euch von einem "Chelon-O-Mat" helfen lassen. Das sind Filtersysteme, bei denen ihr auf eure Verhältnisse abgestimmte Suchkriterien eingeben könnt, damit sie die Auswahl für euch reduzieren. So etwas findet ihr auf folgenden Webseiten:
Bisher vorgestellte Arten (Die Namen sind verlinkt und erlauben daher einen direkten Zugriff auf die jeweilige Artbeschreibung):
I. Überwiegend im Wasser lebende Schildkrötenarten
Chelydra (Schweigger, 1812)
Chrysemys (Gray, 1844)
Claudius (Cope, 1865), Großkopfschlammschildkröten
Clemmys (Ritgen, 1823)
Emydura (Bonaparte, 1836)
Emys (Duméril, 1806)
Glyptemys (Agassiz, 1857)
Graptemys (Agassiz, 1857) Höckerschildkröten
Kinosternon (Spix, 1824), Klappbrustschildkröten
Mauremys (Gray, 1869)
Mesoclemmys (Gray, 1873), Krötenkopfschildkröten
Pseudemys (Gray, 1856), Echte Schmuckschildkröten
Siebenrockiella (Lindholm, 1929)
Staurotypus (Wagler, 1830), Kreuzbrustschildkröten
Sternotherus (Gray, 1825), Moschusschildkröten
Trachemys (Agassiz, 1857), Schmuckschildkröten
[/list:u:wfzvxloo]
II. Landschildkröten bzw. überwiegend an Land lebende Arten
Chersina (Gray, 1831)
Cuora (Gray, 1856), Scharnierschildkröten
Geochelone (Fitzinger, 1835)
Geoemyda (Gray, 1834), Zacken-Erdschildkröten
Homopus (Duméril & Bibron, 1834), Flachschildkröten
Kinixys (Bell, 1827)
Malacochersus (Lindholm, 1929), Spaltenschildkröten
Pyxis (Bell, 1827)
Rhinoclemmys (Fitzinger, 1835), Amerikanische Erdschildkröten
Stigmochelys (Gray, 1873)
Terrapene (Merrem, 1820), Dosenschildkröten
[/list:u:wfzvxloo]
[/list:u:wfzvxloo]
Testudo (Linnaeus, 1758), Eigentliche Landschildkröten
Mithilfe bei dieser Liste:
Wir haben ja inzwischen schon viele interessante Arten zusammenbekommen, es gibt aber noch wesentlich mehr gegeignete. An eurer Mithilfe sind wir deshalb weiterhin sehr interessiert. Damit es einigermaßen aussagekräftig wird, bitte ich euch folgende Punkte zu berücksichtigen (dazu diese Aufstellung am besten einfach kopieren). Gleichzeitig ist diese Liste ein Anhaltspunkt für Anfänger in unserem Hobby, was sie vor dem Kauf bedenken müssen.
Die Arten dürfen gerne von verschiedenen Usern vorgestellt werden, also mehrfach! So bekommen Interessenten ein facettenreiches Bild, Geschmäcker und Ansichten sind nun mal unterschiedlich. Von Haltungsdiskussionen bitte ich allerdings Abstand zu nehmen, das kann in den entsprechenden Unterforen gemacht werden.
:Turtle Land: :Trutle Land 2: :Turtle Panzer: :schildkroete: :schildkroete_2: :turtles:
Welche Schildkrötenart passt zu mir?
Wir haben hier immer mal wieder User, die den vagen Wunsch nach einer Schildkröte haben, ohne zu wissen welche Art sie möchten. Im folgenden findet ihr Beschreibungen von Arten, die die jeweiligen Autoren selbst halten. Echte eigene Erfahrung mit diesen Tieren ist also sichergestellt, was bei vielen Schildkrötenbüchern nicht der Fall ist. Ihr habt außerdem auch gleich Ansprechpartner, falls ihr mehr darüber wissen wollt. Sollte euch die Vielzahl zunächst überwältigen, könnt ihr euch von einem "Chelon-O-Mat" helfen lassen. Das sind Filtersysteme, bei denen ihr auf eure Verhältnisse abgestimmte Suchkriterien eingeben könnt, damit sie die Auswahl für euch reduzieren. So etwas findet ihr auf folgenden Webseiten:
Bisher vorgestellte Arten (Die Namen sind verlinkt und erlauben daher einen direkten Zugriff auf die jeweilige Artbeschreibung):
I. Überwiegend im Wasser lebende Schildkrötenarten
- Acanthochelys (Gray, 1873)
[list:wfzvxloo]Acanthochelys spixii (Duméril Bibron, 1835), Stachelhals-Plattschildkröte
Chelydra (Schweigger, 1812)
- Chelydra serpentina (Linnaeus, 1758) Schnappschildkröte
[list:wfzvxloo]Chelydra serpentina serpentina (Linnaeus, 1758), Gewöhnliche Schnappschildkröte
Chrysemys (Gray, 1844)
- Chrysemys picta (Schneider, 1783) Zierschildkröte
[list:wfzvxloo]Chrysemys picta dorsalis (Agassiz, 1857) Südliche Zierschildkröte
Claudius (Cope, 1865), Großkopfschlammschildkröten
Clemmys (Ritgen, 1823)
Emydura (Bonaparte, 1836)
Emys (Duméril, 1806)
- Emys orbicularis (Linnaeus, 1758) Europäische Sumpfschildkröte
[list:wfzvxloo]Emys orbicularis orbicularis (Linnaeus, 1758), Europäische Sumpfschildkröte, Nominatform
Glyptemys (Agassiz, 1857)
Graptemys (Agassiz, 1857) Höckerschildkröten
- Graptemys nigrinoda (Cagle, 1954), Schwarzknopf-Höckerschildkröte
[list:wfzvxloo]Graptemys nigrinoda nigrinoda (Cagle, 1954), Schwarzknopf-Höckerschildkröte, Nominatform
- Graptemys ouachitensis (Cagle, 1953), Ouachita-Höckerschildkröte
[list:wfzvxloo]Graptemys ouachitensis ouachitensis (Cagle, 1953), Ouachita-Höckerschildkröte, Nominatform
Kinosternon (Spix, 1824), Klappbrustschildkröten
- Kinosternon scorpioides (Linnaeus, 1758), Rotwangenklappschildkröte
[list:wfzvxloo]Kinosternon scorpioides cruentatum (Duméril & Bibron, 1851), Rotkopfklappschildkröte,
Mauremys (Gray, 1869)
- Mauremys (Chinemys) reevesii (Gray, 1831), Chinesische Dreikielschildkröte
Mauremys sinensis (Gray, 1834), Chinesische Streifenschildkröte
Mesoclemmys (Gray, 1873), Krötenkopfschildkröten
Pseudemys (Gray, 1856), Echte Schmuckschildkröten
- Pseudemys concinna (LeConte, 1830), Gewöhnliche Schmuckschildkröten[list:wfzvxloo]
Pseudemys concinna concinna (LeConte, 1830), Hieroglyphen-Schmuckschildkröte
Pseudemys nelsoni (Carr, 1938), Florida-Rotbauchschmuckschildkröte
Pseudemys peninsularis (Carr, 1938), Peninsula-Schmuckschildkröte
Siebenrockiella (Lindholm, 1929)
Staurotypus (Wagler, 1830), Kreuzbrustschildkröten
Sternotherus (Gray, 1825), Moschusschildkröten
Trachemys (Agassiz, 1857), Schmuckschildkröten
[/list:u:wfzvxloo]
II. Landschildkröten bzw. überwiegend an Land lebende Arten
- Chelonoidis (Fitzinger, 1835)
[list:wfzvxloo]Chelonoidis carbonaria (Spix, 1824), Köhlerschildkröte
Chersina (Gray, 1831)
Cuora (Gray, 1856), Scharnierschildkröten
- Cuora galbinifrons (Bourret, 1939), Hinterindische Scharnierschildkröte
[list:wfzvxloo]Cuora galbinifrons galbinifrons (Bourret, 1939), Hinterindische Scharnierschildkröte
Geochelone (Fitzinger, 1835)
Geoemyda (Gray, 1834), Zacken-Erdschildkröten
Homopus (Duméril & Bibron, 1834), Flachschildkröten
Kinixys (Bell, 1827)
- Kinixys belliana (Gray, 1831), Gelenkschildkröten
[list:wfzvxloo]Kinixys belliana nogueyi (Lataste, 1886), Glattrand-Gelenkschildkröte
Malacochersus (Lindholm, 1929), Spaltenschildkröten
Pyxis (Bell, 1827)
- Pyxis arachnoides (Bell, 1827), Spinnenschildkröte
[list:wfzvxloo]Pyxis arachnoides arachnoides (Bell, 1827), Onilahy-Spinnenschildkröte
Rhinoclemmys (Fitzinger, 1835), Amerikanische Erdschildkröten
- Rhinoclemmys pulcherrima (Gray, 1856), Pracht-Erdschildkröten
[list:wfzvxloo] Rhinoclemmys pulcherrima manni (Dunn, 1930), Costa Rica Pracht-Erdschildkröte
Stigmochelys (Gray, 1873)
Terrapene (Merrem, 1820), Dosenschildkröten
- Terrapene carolina (Linnaeus, 1758), Carolina Dosenschildkröte
[/list:u:wfzvxloo]
[/list:u:wfzvxloo]
Testudo (Linnaeus, 1758), Eigentliche Landschildkröten
- Testudo graeca (Linnaeus, 1758), Maurische Landschildkröte
[list:wfzvxloo]Testudo graeca ibera (Pallas, 1814), Maurische Landschildkröte
- Testudo hermanni (Gmelin, 1789), Griechische Landschildkröte
[list:wfzvxloo]Testudo hermanni boettgeri (Mojsisovics, 1889), Griechische Landschildkröte, östliche Unterart
Mithilfe bei dieser Liste:
Wir haben ja inzwischen schon viele interessante Arten zusammenbekommen, es gibt aber noch wesentlich mehr gegeignete. An eurer Mithilfe sind wir deshalb weiterhin sehr interessiert. Damit es einigermaßen aussagekräftig wird, bitte ich euch folgende Punkte zu berücksichtigen (dazu diese Aufstellung am besten einfach kopieren). Gleichzeitig ist diese Liste ein Anhaltspunkt für Anfänger in unserem Hobby, was sie vor dem Kauf bedenken müssen.
Deutscher Artname, wissenschaftlicher Artname
Foto (wenn möglich ausgewachsenes Tier)
Natürliches Verbreitungsgebiet
durchschnittliche Endgröße der Art/Unterart
Aktivitätszeit (Stufen: ganzjährig aktiv - verminderte Aktivitätszeit im Sommer bzw. Winter - Winterstarre)
Kosten eines Jungtieres
Derzeitige Weitervermittlungsmöglichkeit, falls einmal eine Abgabe nötig wird (Stufen: sehr gut - möglich - schwierig - nahezu unmöglich)
Verschiedene Bezugsquellen, (z.B. Tierheim, Züchter, Reptilienbörse, Zoohandel)
Verfügbarkeit (Stufen: gut - gelegentlich/überregional - meist nur mit höherem Aufwand und Wartezeit)
Biotop (z.B. Gartenteich, Aquarium, Aquaterrarium, Terrarium, Gewächshaus mit oder ohne Freigehege)
Mindestanforderungen an den Platz, wie du sie als richtig empfindest
Erforderliche technische Ausstattung inkl. ungefährem Gesamtpreis (Winterstarreunterbringung nicht vergessen)
Futter und seine Beschaffung
Gruppenhaltung möglich?
Schutzstatus
Was gefällt dir so gut an dieser Art, was empfindest du ggfs. als problematisch?
Weiterführende Information (z.B. Internetseiten, Bücher etc.)
Die Arten dürfen gerne von verschiedenen Usern vorgestellt werden, also mehrfach! So bekommen Interessenten ein facettenreiches Bild, Geschmäcker und Ansichten sind nun mal unterschiedlich. Von Haltungsdiskussionen bitte ich allerdings Abstand zu nehmen, das kann in den entsprechenden Unterforen gemacht werden.
- [list:wfzvxloo][list:wfzvxloo]Bitte keinen Small Talk in diesem Thread...
:Turtle Land: :Trutle Land 2: :Turtle Panzer: :schildkroete: :schildkroete_2: :turtles: