
aTL
- Beiträge
- 114
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Zusammen!
Nachdem ich mich jetzt schon ein wenig in sachen pantherchams im inet eingelesen hab bin ich jetzt am planen mir ein solches zu holen !
Buch hab ich noch keines werd ich aber in den nächsten wochen bestellen!
Dennoch würd ich gern vorab ein paar sachen erfragen von leuten die welche halten oder sich damit auskennen!
Und zwar zur terra grösse!
Im inet liest man ja was die min. anforderungen angeht ziemlich viel und zwar von 50x50x80 bis 150x60x150.
jetzt stellt sich mit die frage was is ein gutes mittelmaß.Ich selbst hab an eine grösse von 90x90x150 gedacht wäre diese grösse annehmbar?den ich habe leider gottes das problem das ich so wie es aussieht die grundfläche nich grösser machen kann!Muss allerdings dazu sagen das ich es mir so gedacht habe das das cham auch einen aussenbereich im terra zimmmer am fenster aufsuchen kann, der vom terra aus aufgesucht werden kann (mit verbindungsstücken in form von ästen und pflanzen )!diesen wwürde ich mit ästen und pflanzen ausdekorieren!
desweiteren such ich dann auch gleich kontakt zu jemandem der die lokalfrmen amilobe oder nosy be nachzieht!
als alternative hab ich mir jetzt einfach mal c. melleri rausgesucht allerdings weiß ich nicht da im inet relativ wenig über diese art zu finden ist ob die terra maße für dieses auch reichen würden! Grössen technisch liegen die ja nicht weit auseinander nur hab ich gelesen das es dnz technisch eher nicht sogut aussieht wie bei den panther!
Auch hier suche ich natürlich kontakt zu züchtern die in absehbarer seit nz haben!
wäre also nett wenn jemand mir evtl nur ein paar kleine tipps bzgl der haltungsparametern gibt!
beleuchtung hatte ich mir gedacht das ich widr auf brightsun oder auf hqi greifen werde!watt technisch dachte ich da so an etwa 70 watt da meine temps im terra zimmer mittlerweile eine grund temp vvon 27 grad durch die crotaphyus collaris becken habe! desweiteren falls es noch ein muss wäre dachte ich das ich 1-2 halogen spots von ca 50 watt aufstellen. Einen für den aussenbereich den andren fürs terra selbst!
wäre nett wenn sich mir einer erbarmt und m ir ein paar tips geben könnte zu diesen 2 arten
besten dank schonmal im vorraus lg dominik
Nachdem ich mich jetzt schon ein wenig in sachen pantherchams im inet eingelesen hab bin ich jetzt am planen mir ein solches zu holen !
Buch hab ich noch keines werd ich aber in den nächsten wochen bestellen!
Dennoch würd ich gern vorab ein paar sachen erfragen von leuten die welche halten oder sich damit auskennen!
Und zwar zur terra grösse!
Im inet liest man ja was die min. anforderungen angeht ziemlich viel und zwar von 50x50x80 bis 150x60x150.
jetzt stellt sich mit die frage was is ein gutes mittelmaß.Ich selbst hab an eine grösse von 90x90x150 gedacht wäre diese grösse annehmbar?den ich habe leider gottes das problem das ich so wie es aussieht die grundfläche nich grösser machen kann!Muss allerdings dazu sagen das ich es mir so gedacht habe das das cham auch einen aussenbereich im terra zimmmer am fenster aufsuchen kann, der vom terra aus aufgesucht werden kann (mit verbindungsstücken in form von ästen und pflanzen )!diesen wwürde ich mit ästen und pflanzen ausdekorieren!
desweiteren such ich dann auch gleich kontakt zu jemandem der die lokalfrmen amilobe oder nosy be nachzieht!
als alternative hab ich mir jetzt einfach mal c. melleri rausgesucht allerdings weiß ich nicht da im inet relativ wenig über diese art zu finden ist ob die terra maße für dieses auch reichen würden! Grössen technisch liegen die ja nicht weit auseinander nur hab ich gelesen das es dnz technisch eher nicht sogut aussieht wie bei den panther!
Auch hier suche ich natürlich kontakt zu züchtern die in absehbarer seit nz haben!
wäre also nett wenn jemand mir evtl nur ein paar kleine tipps bzgl der haltungsparametern gibt!
beleuchtung hatte ich mir gedacht das ich widr auf brightsun oder auf hqi greifen werde!watt technisch dachte ich da so an etwa 70 watt da meine temps im terra zimmer mittlerweile eine grund temp vvon 27 grad durch die crotaphyus collaris becken habe! desweiteren falls es noch ein muss wäre dachte ich das ich 1-2 halogen spots von ca 50 watt aufstellen. Einen für den aussenbereich den andren fürs terra selbst!
wäre nett wenn sich mir einer erbarmt und m ir ein paar tips geben könnte zu diesen 2 arten
besten dank schonmal im vorraus lg dominik