Hi
Ich habe eine Zucht Blaptica dubia welche sehr gut läuft, eigentlich braucht man die nur in einer gut belüfteten Kunststoffbox etwas wärmer stellen und gut füttern, der Rest geht von allein. Als Substrat für die Tiere verwende ich Eierpappen.
Vorteile:
Geringes Pestpotiential, Tiere werden ca 4cm groß, vermehren sich recht schnell, keine Scheibenläufer, können nicht fliegen
Nachteile:
Vermehren sich bei guter Haltung zu schnell :zwinkern:
Die Therea grandjeani sind da schon etwas anspruchsvoller, die brauchen einen erdfeuchten Bodengrund in denen die Nymphen leben. Futter welches man auf den Boden streut vergraben die Tiere und fressen es im Verborgenem. Da sie aus Indien stammen brauchen sie es etwas wärmer.
Vorteile:
Nicht sehr groß, ca 2cm, da sie im feuchten, warmen Bodengrund leben und dort auch ihre Eier ablegen ist hier ebenfalls kein Pestpotiential vorhanden. Hübsche Tiere...
Nachteile:
Junge Tiere sind Scheibenläufer, die Vermehrung geht nicht so schnell wie bei Blaptica dubia, Heizung notwendig, wählerisch was das Futter angeht
Gelegentlich kaufe ich mir bei Superwurm.de eine Packung Würmer. Diese kommen dann mit etwas feuchter Erde in einen Eimer welchen ich mit einer Glasplatte verschließe und stelle ihn in den Keller wo es etwas kühler ist. Wärme vertragen die Tiere schlecht. Gefüttert wird mit matschigen Pflanzen aus dem Teich und aus den Aquarien.
Vorteile:
Immer reichlich Würmer zur Hand, einfache Handhabung und Ernährung
Nachteile:
Rotwürmer werden nicht von allen Tieren gefressen, da sie einen Geruch absondern können, die Tiere entkommen durch die kleinste Ritze
Kellerasseln kann man leicht im Garten selber züchten in dem man sich einen älteren Baumstamm mit einer lockeren Rinde besorgt und diesen dann in einer schattigen Ecke platziert wo er etwas feucht bleibt. Unter der Rinde siedeln sich regelmäßig Unmengen von Asseln an welche einfach abgesammelt werden können.
Vorteile:
Bequem, keine Arbeit
Nachteile:
keine
lg Marco
