S
sssara
- Beiträge
- 5
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
seit einigen Jahren würde ich bereits sehr gerne griechische Landschildkröten halten und langsam rückt mein Wunsch in den Bereich des möglichen. Ich hab mich bereits ein bisschen eingelesen, aber noch keine konkreten Vorstellungen. Daher hätte ich noch einige Fragen an die Profis unter euch
- Welche Jahreszeit ist eigentlich am besten geeignet, um eine Landschildkröte zu kaufen? Ich meine, wie viel "Eingewöhnungszeit" und Beobachtungszeit (wg. Krankheiten etc.) sollte man einrechnen bevor die Schildkröte in Winterruhe gehen sollte?
- Normalerweise geht die Winterruhe doch ca. von Oktober/ November bis ca. März, richtig? Wie merke ich bei der Kühlschranküberwinterung, wann die Schildkröte gerne aufwachen würde? Und ist eine so lange Winterruhe auch für Jungtiere schon angebracht? (Ich weiß das die Schildis von Anfang an in Winterruhe gehen sollten, aber 5 Monate??? Kommt mir schon sehr lang vor für so einen kleinen Organismus)
- Ist eine Kühlschranküberwinterung eigentlich in Ordnung, wenn der Kühlschrank in einem Wohnraum steht (Hintergrundgeräusche, häufiges Öffnen & Schließen), oder sollte ich einen separaten Kühlschrank in den Keller stellen? Wie macht ihr das?
- Ich könnte der / den Schildi(s) meinen wunderschönen Südbalkon mit ca 5 qm zur Verfügung stellen und etwa die hälfte davon mit einer Art Frühbeet ausrüsten, sie hätten aber auch die "Menschen-Balkonhälfte" zur freien Verfügung, die mit Holzplatten ausgelegt ist, also kein so furchtbarer Balkonboden, ist das geeignet?
- Der Balkon hat im Sommer an schönen Tagen Sonne von 12:30 mittags bis Sonnenuntergang (also 20:00 - 21:00) und durchgehend verschiedene Sonnen- und Schattenplätze. Blöde Frage, aber kann es den Schildis eigentlich auch ZU heiß werden? Im Hochsommer haben wir oft einen richtigen Backofen-Balkon.
- Im Schlafzimmer würde ich zusätzlich ein Terrarium mit 180 x 120 cm Marke Eigenbau anbringen, für kühle Tage etc. (Wenn man bedenkt das man inzwischen schon im August heizen muss)
- Ich würde gerne ein Jungtier nehmen und vielleicht in ein paar Jahren eine etwas ältere Schildkröte dazu nehmen, da ich kaum glaube das man als Anfänger jung und alt vergesellschaften sollte
Wäre der Platz eurer Meinung nach überhaupt ausreichen für zwei Schildis, oder besser bei einer belassen?
- So eine Mini-Kröte würde ich auch über Nacht nicht draußen lassen wollen, sondern in das Terrarium setzen. Stört die Tiere das häufige Umsetzen?
- Ich habe einen Hund. Natürlich werde ich die beiden nicht unbeaufsichtigt zusammen lassen, trotzdem würde ich mir wünschen, dass sich mit der Zeit ein entspanntes Miteinander von Mensch, Hund und Schildi einspielt, besonders, da wir auch viel Zeit auf dem Balkon verbringen. Wie kann ich die beiden auf eine möglichst stressfreie Weise aneinander gewöhnen?
- Und zu guter Letzt: Hier gibt es doch bestimmt so eine Art "Zeigt her eure Balkone" mit Bildersammlungen, von denen man sich ein bisschen inspirieren lassen kann. Leider hab ich bisher nur Einzelbeiträge gefunden (bin zu doof
), kann mir da jemand einen Link reinstellen?
seit einigen Jahren würde ich bereits sehr gerne griechische Landschildkröten halten und langsam rückt mein Wunsch in den Bereich des möglichen. Ich hab mich bereits ein bisschen eingelesen, aber noch keine konkreten Vorstellungen. Daher hätte ich noch einige Fragen an die Profis unter euch
- Welche Jahreszeit ist eigentlich am besten geeignet, um eine Landschildkröte zu kaufen? Ich meine, wie viel "Eingewöhnungszeit" und Beobachtungszeit (wg. Krankheiten etc.) sollte man einrechnen bevor die Schildkröte in Winterruhe gehen sollte?
- Normalerweise geht die Winterruhe doch ca. von Oktober/ November bis ca. März, richtig? Wie merke ich bei der Kühlschranküberwinterung, wann die Schildkröte gerne aufwachen würde? Und ist eine so lange Winterruhe auch für Jungtiere schon angebracht? (Ich weiß das die Schildis von Anfang an in Winterruhe gehen sollten, aber 5 Monate??? Kommt mir schon sehr lang vor für so einen kleinen Organismus)
- Ist eine Kühlschranküberwinterung eigentlich in Ordnung, wenn der Kühlschrank in einem Wohnraum steht (Hintergrundgeräusche, häufiges Öffnen & Schließen), oder sollte ich einen separaten Kühlschrank in den Keller stellen? Wie macht ihr das?
- Ich könnte der / den Schildi(s) meinen wunderschönen Südbalkon mit ca 5 qm zur Verfügung stellen und etwa die hälfte davon mit einer Art Frühbeet ausrüsten, sie hätten aber auch die "Menschen-Balkonhälfte" zur freien Verfügung, die mit Holzplatten ausgelegt ist, also kein so furchtbarer Balkonboden, ist das geeignet?
- Der Balkon hat im Sommer an schönen Tagen Sonne von 12:30 mittags bis Sonnenuntergang (also 20:00 - 21:00) und durchgehend verschiedene Sonnen- und Schattenplätze. Blöde Frage, aber kann es den Schildis eigentlich auch ZU heiß werden? Im Hochsommer haben wir oft einen richtigen Backofen-Balkon.
- Im Schlafzimmer würde ich zusätzlich ein Terrarium mit 180 x 120 cm Marke Eigenbau anbringen, für kühle Tage etc. (Wenn man bedenkt das man inzwischen schon im August heizen muss)
- Ich würde gerne ein Jungtier nehmen und vielleicht in ein paar Jahren eine etwas ältere Schildkröte dazu nehmen, da ich kaum glaube das man als Anfänger jung und alt vergesellschaften sollte
- So eine Mini-Kröte würde ich auch über Nacht nicht draußen lassen wollen, sondern in das Terrarium setzen. Stört die Tiere das häufige Umsetzen?
- Ich habe einen Hund. Natürlich werde ich die beiden nicht unbeaufsichtigt zusammen lassen, trotzdem würde ich mir wünschen, dass sich mit der Zeit ein entspanntes Miteinander von Mensch, Hund und Schildi einspielt, besonders, da wir auch viel Zeit auf dem Balkon verbringen. Wie kann ich die beiden auf eine möglichst stressfreie Weise aneinander gewöhnen?
- Und zu guter Letzt: Hier gibt es doch bestimmt so eine Art "Zeigt her eure Balkone" mit Bildersammlungen, von denen man sich ein bisschen inspirieren lassen kann. Leider hab ich bisher nur Einzelbeiträge gefunden (bin zu doof