Z
zerbi
- Beiträge
- 160
- Punkte Reaktionen
- 0
hallo zusammen
nach langer zeit hört man auch mal wieder von mir was =D
kurze infos zu meinen geckos (phel. lati. lati.): beide wohl auf und mittlerweile 3 jungtiere in aufzucht =)
aber nun zur eigentlichen frage:
ich habe heute ein exoterra geschenkt bekommen (+ beleuchtung 2x 26W reptiglow 5.0 + halogenstrahler 35w (wird aber der keramikstrahler eher seinen dienst wieder aufnehmen) + substrat + thermocontroll 2 (wird wohl nicht verwendet))
maße: 60x45x60 (bxtxh)
angedacht ist, das selbstbauterra von meinen geckos abzubauen, nachdem wir umgezogen sind und daher das terra nicht mehr an einer dachschräge steht. sieht also etwas komisch aus.
nun will ich dort eine rückwand einbauen, aber die wo ich gesehen habe, haben mich nicht besonders angesprochen. da kam die idee, die rückwand + seitenwände mit frischhaltefolie "abkleben" (um die rückwand auch wieder aus dem terra hinaus zu bekommen ^^) und danach mit bauschaum eine rückwand einzuspritzen. diese kann man natürlich dann noch schön als wurzelwerk / astwerk herrichten. danach das ganze mit abtönfarbe noch bemahlen.
seht ihr hier ein problem da es ja tropenterra ist? oder sollte man das ganze dann noch evtl. mit tiefengrund behandeln das es nicht all zu sehr feuchtigkeit zieht? oder den bauschaum evtl. noch mit zement überstreichen? hab so viele ideen im kopf
nach langer zeit hört man auch mal wieder von mir was =D
kurze infos zu meinen geckos (phel. lati. lati.): beide wohl auf und mittlerweile 3 jungtiere in aufzucht =)
aber nun zur eigentlichen frage:
ich habe heute ein exoterra geschenkt bekommen (+ beleuchtung 2x 26W reptiglow 5.0 + halogenstrahler 35w (wird aber der keramikstrahler eher seinen dienst wieder aufnehmen) + substrat + thermocontroll 2 (wird wohl nicht verwendet))
maße: 60x45x60 (bxtxh)
angedacht ist, das selbstbauterra von meinen geckos abzubauen, nachdem wir umgezogen sind und daher das terra nicht mehr an einer dachschräge steht. sieht also etwas komisch aus.
nun will ich dort eine rückwand einbauen, aber die wo ich gesehen habe, haben mich nicht besonders angesprochen. da kam die idee, die rückwand + seitenwände mit frischhaltefolie "abkleben" (um die rückwand auch wieder aus dem terra hinaus zu bekommen ^^) und danach mit bauschaum eine rückwand einzuspritzen. diese kann man natürlich dann noch schön als wurzelwerk / astwerk herrichten. danach das ganze mit abtönfarbe noch bemahlen.
seht ihr hier ein problem da es ja tropenterra ist? oder sollte man das ganze dann noch evtl. mit tiefengrund behandeln das es nicht all zu sehr feuchtigkeit zieht? oder den bauschaum evtl. noch mit zement überstreichen? hab so viele ideen im kopf