Mein Terra

Diskutiere Mein Terra im Bilder eurer Terrarien! Forum im Bereich Pinnwand; Hier stell ich euch mal mein Terra vor. Zur Zeit leben hier 3.0 Colonyx mitratus.. das soll sich aber in der nächsten Zeit zu 1.2 Ändern. Das...
  • Mein Terra Beitrag #1
D

derPetto

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0
Hier stell ich euch mal mein Terra vor. Zur Zeit leben hier 3.0 Colonyx mitratus.. das soll sich aber in der nächsten Zeit zu 1.2 Ändern. Das Becken ist 83x30x34 Groß (ja eigenartige Maße ich weiß aber ich hab einfach mein Bücherregal umgebaut *gg*)
Hier mal meine Komplette Anlage (oben ist noch leer kommen aber 1.3 Paroedura picta rein


Dann hier mal Etwas genauer



Und noch nen kleinen Bewohner als *Schmankerl*
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Mein Terra . Dort wird jeder fündig!
  • Mein Terra Beitrag #2
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Mein Terra

Hallo,


also erstmal, das Terrarium mag ganz nett aussehen, aber ist dir bekannt, dass C. mitratus ein Bewohner aus subtropischen/tropischen Gebieten ist?
Unter diesem Gesichtspunkt halte ich die Einrichtung für wenig gelungen, die Gefahr der Austrocknung wäre mir zu groß (wobei sich die Tiere unter den Feuchtigkeit speichernden Tonverstecken wahrscheinlich bisher recht gut halten konnten, da du die Tiere, so wie ich das mitbekommen habe ja schon etwas länger hast).
Tipp von meiner Seite wäre also das Terrarium in Richtung Feucht- bis Trockenwald einzurichten und die 3 Männchen dann auch schnellstmöglich zu trennen, bevor es zu Streitereien kommt.
 
  • Mein Terra Beitrag #3
D

derPetto

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0

AW: Mein Terra

Hallo,
ja das ist mir bekannt, und wie du bereits gesagt hast kommt C. mitratus aus gebieten mit Feucht-Trockenwäldern und dementsprechent ist mein Terra (zwar nicht originalgetreu) eingerichtet. RLF ca. 70% bist zu 90% in der Abenddämmerung. Immer feuchte Verstecke sowie einen großteil des Terrarienbodens. Sand wird nur der einfachheit halber als Bodensubstrat genommen, der jedoch einen großen Lehm-Anteil hat, der die Feuchtigkeit recht gut speichert. Die Tiere fühlen sich bisher pudelwohl und natürlich trenne ich die Tiere so bald wie möglich. Ich suche schon Abnehmer für zwei der Männchen.
Mfg Andre
 
  • Mein Terra Beitrag #4
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Mein Terra

Hallo,
ja das ist mir bekannt, und wie du bereits gesagt hast kommt C. mitratus aus gebieten mit Feucht-Trockenwäldern und dementsprechent ist mein Terra (zwar nicht originalgetreu) eingerichtet. RLF ca. 70% bist zu 90% in der Abenddämmerung. Immer feuchte Verstecke sowie einen großteil des Terrarienbodens. Sand wird nur der einfachheit halber als Bodensubstrat genommen, der jedoch einen großen Lehm-Anteil hat, der die Feuchtigkeit recht gut speichert. Die Tiere fühlen sich bisher pudelwohl und natürlich trenne ich die Tiere so bald wie möglich. Ich suche schon Abnehmer für zwei der Männchen.
Mfg Andre

Ach so. Sah auf den Bildern alles irgendwie gar nicht so danach aus.

Sand wird nur der einfachheit halber als Bodensubstrat genommen,

Leuchtet mir immer nicht ein, warum Sand einfacher sein soll. In meinen Erde-Sand-Laubwaldboden Gemischen habe ich den richtigen Feuchtigkeitsgrad ohne groß etwas dafür tun zu müssen, genügend Kleinlebewesen, die Kotreste vernichten und einen geeigneten Boden für Pflanzen.
Sand ist schnell zu nass oder zu trocken, in meinen Wüstenterrarien muss ich viel öfter Kot ausräumen und einpflanzen kann man auch nichts drin.

suche schon Abnehmer für zwei der Männchen.

Dies kann nur manchmal eine ganze Weile dauern, daher meinte ich...

Aber wenn sich deine Tiere gut machen, will ich nichts gesagt haben, war ja nur ein Vorschlag meinerseits.
 
  • Mein Terra Beitrag #5
D

derPetto

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0

AW: Mein Terra

Ich bedanke mich auch für die Kritik, dafür sind wir ja hier ;-). Ich werde mal versuchen den Sand mit erwas Erde zu mischen, danke für den Tipp! Was für Erde soll ich da nehmen????
 
  • Mein Terra Beitrag #6
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Mein Terra

Hallo,


ich habe bei meinen C. elegans momentan ein Blumenerde-Laubwalderde-Kokoshumus-Sand-Gemisch im Terrarium. Zusätzlich noch einige Laubblätter. Welche Erde du nimmst, ist nicht soo wichtig, Blumenerde sollte nur nicht zu sehr gedüngt sein.
 
  • Mein Terra Beitrag #7
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Mein Terra

Hier falls es interessiert, meine Lösung für C. elegans, mit der es bei mir seit einigen Jahren gut klappt:




 
Thema:

Mein Terra

Mein Terra - Ähnliche Themen

Kronengecko Terrarium zu groß zur Aufzucht?: Einen wunderschönen guten Tag an alle, die dies hier lesen! Als "Frischling" in diesem Forum, komme ich gleich mal mit einer Frage angetanzt, die...
Mein erster Eigenbau - von der Skizze zum Gehege: Hallo miteinander! Ich hab grade etwas Zeit und hatte Lust, meinen ersten Eigenbau mit euch zu teilen - noch ist er nicht ganz fertig, aber so...
Neues Aquarium: Hallo zusammen, ich halte eine 13 Jahre alte falsche Landkarten-Höckerschildkröte. (Wurde mir damals als Mississipi-Höckerschildkröte verkauft)...
Spielsand vergammelt....: Hey Leute, wird Zeit, dass ich Mal wieder einen "Jammer-Thread" aufmache... Wie einigen von euch bekannt ist, ist meine...
Neues Schildkrötenareal im Selbstbau! (Baulog, DIY): Hi, ich habe in den letzten paar Tagen an einem neuen Schildkrötenareal in unserem Wohnzimmer gearbeitet. Dieses ist Lebensfläche für eine...
Oben