G
Gast12208
Gast
So. Es gibt ja nun schon unleserlich viele Beiträge zu dem Thema und auch massenhaft Bauanleitungen im Netz und seht es uns bitte nach, wenn wir auf Seite 30 bei Google eine entsprechende Info überlesen haben sollten
.
Ich mache mir grad Gedanken über die Luftfeuchte in einem Holzterra. Es sollen Rh Ciliatus in das Terra und dort herrscht ja eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 90% und es wird 1-2mal pro Tag gesprüht. Das Terra wollten wir aus OSB-Platten bauen. So richtig schlüssige Infos über Versiegelung haben wir nicht gefunden. Wie macht ihr das denn? Hab was von Spielzeuglack und Epoxidharz gelesen und sogar davon, dass man es für leicht feuchte Bereiche auch garnicht versiegeln muss. Hmm. Auch ist die Rede von MDF-Platten anstatt OSB. Leider sind auch 90% der Bauanleitungen für Agamen oder Leos, die sowieso in nahezu trockenen Terras leben und dann wird zu Wasserdichtigkeit natürlich nicht viel geschrieben. Gibts irgendwelche Tipps?
Vielen Dank
mfg
Ellen & Holger
Ich mache mir grad Gedanken über die Luftfeuchte in einem Holzterra. Es sollen Rh Ciliatus in das Terra und dort herrscht ja eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60% und 90% und es wird 1-2mal pro Tag gesprüht. Das Terra wollten wir aus OSB-Platten bauen. So richtig schlüssige Infos über Versiegelung haben wir nicht gefunden. Wie macht ihr das denn? Hab was von Spielzeuglack und Epoxidharz gelesen und sogar davon, dass man es für leicht feuchte Bereiche auch garnicht versiegeln muss. Hmm. Auch ist die Rede von MDF-Platten anstatt OSB. Leider sind auch 90% der Bauanleitungen für Agamen oder Leos, die sowieso in nahezu trockenen Terras leben und dann wird zu Wasserdichtigkeit natürlich nicht viel geschrieben. Gibts irgendwelche Tipps?
Vielen Dank
mfg
Ellen & Holger