E
Elraa
- Beiträge
- 19
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen,
erstmal ein riesen Lob für dieses Forum, ich lese nun schon seid einiger Zeit eure Beiträge und finde es klasse wie sehr ihr euch auch mit den kleinen Geckoarten auskennt. Habe schon einige Foren durchsucht, aber nur selten habe ich gute Beiträge über Stenodactylus Stenodactylus gelesen.
Seit dem 24.02.08 bin auch ich glückliche Besitzerin eines kleinen Weibchens. Mit Dominik habe ich schon über Email Kontakt gehabt weil ich auf der Suche nach diesen süßen kleinen Tierchen war/bin. Ich dachte mir als ich dieses süße Weibchen auf der Börse in Frankfurt sah, es ist vielleicht doch besser wenn ich mir die Tierchen von verschiedenen Anbietern hole da so die Blutsfremdheit gegeben ist.
Jetzt tauchen aber erste Schwierigkeiten auf, wo ich anfange zu vermuten das es doch ein Wildfang sein könnte.
Sie ist unglaublich Scheu, kommt nur raus wenn es im Zimmer fast ganz dunkel ist, also kein dämmerzustand mehr, sondern nur noch die Nachtbeleuchtung brennt. Beim fressen kann ich nie sicher sagen ob sie auch wirklich etwas frisst, genauso beim trinken.
Ich befinde mich im Moment in einer Zwickmühle, ich möchte sie nicht zu sehr stressen, aber auf der anderen seite muss ich doch kontrollieren ob es ihr gut geht und ob sie frisst...
Einmal hat sie schon mit sicherheit gekotet, habe den kleinen Knüttel im Sand entdeckt, was nicht gerade gut zu erkennen war
Jetzt die Fragen, wie könnt ihr bei euren Tierchen sicher sagen das sie gefressen und auch getrunken haben?
Wie stelle ich es an eine frische nicht getrocknete Kotprobe zu bekommen um diese untersuchen zu lassen?
Ich füttere sie im Moment mit kleinen Heimchen, Temperaturen tags von 26-30Grad unter dem Spot natürlich wärmer, Nachtabsenkung auf ca. 20Grad und Luftfeuchtigkeit tags bei 40% und nachts 60% oder manchmal ein bisschen höher.
Sie sitzt im Moment in einem Quarantänebecken mit den maßen 22X15 das mit ca.3-4cm Lehmsandgemisch befüllt ist in das sie auch schon eine Höhle gegraben hat. Außerdem habe ich einen halben Pappdeckel eines Eierkartons drin und eine Trinkschale. Ich sprühe jeden Abend, kurz bevor das Licht ausgeht, und gebe ihr noch 2-3 kleine Heimchen als Futter in ihr Becken.
Ich hoffe es ist jetzt nicht zuviel Text geworden, mich schreckt sowas immer ein wenig ab, aber ich denke ich habe jetzt alles wichtige geschrieben.
Achso, sie ist fast ausgewachsen, würde ich sagen, hat also noch keine 8-9cm.
LG Elraa
erstmal ein riesen Lob für dieses Forum, ich lese nun schon seid einiger Zeit eure Beiträge und finde es klasse wie sehr ihr euch auch mit den kleinen Geckoarten auskennt. Habe schon einige Foren durchsucht, aber nur selten habe ich gute Beiträge über Stenodactylus Stenodactylus gelesen.
Seit dem 24.02.08 bin auch ich glückliche Besitzerin eines kleinen Weibchens. Mit Dominik habe ich schon über Email Kontakt gehabt weil ich auf der Suche nach diesen süßen kleinen Tierchen war/bin. Ich dachte mir als ich dieses süße Weibchen auf der Börse in Frankfurt sah, es ist vielleicht doch besser wenn ich mir die Tierchen von verschiedenen Anbietern hole da so die Blutsfremdheit gegeben ist.
Jetzt tauchen aber erste Schwierigkeiten auf, wo ich anfange zu vermuten das es doch ein Wildfang sein könnte.
Sie ist unglaublich Scheu, kommt nur raus wenn es im Zimmer fast ganz dunkel ist, also kein dämmerzustand mehr, sondern nur noch die Nachtbeleuchtung brennt. Beim fressen kann ich nie sicher sagen ob sie auch wirklich etwas frisst, genauso beim trinken.
Ich befinde mich im Moment in einer Zwickmühle, ich möchte sie nicht zu sehr stressen, aber auf der anderen seite muss ich doch kontrollieren ob es ihr gut geht und ob sie frisst...
Einmal hat sie schon mit sicherheit gekotet, habe den kleinen Knüttel im Sand entdeckt, was nicht gerade gut zu erkennen war
Jetzt die Fragen, wie könnt ihr bei euren Tierchen sicher sagen das sie gefressen und auch getrunken haben?
Wie stelle ich es an eine frische nicht getrocknete Kotprobe zu bekommen um diese untersuchen zu lassen?
Ich füttere sie im Moment mit kleinen Heimchen, Temperaturen tags von 26-30Grad unter dem Spot natürlich wärmer, Nachtabsenkung auf ca. 20Grad und Luftfeuchtigkeit tags bei 40% und nachts 60% oder manchmal ein bisschen höher.
Sie sitzt im Moment in einem Quarantänebecken mit den maßen 22X15 das mit ca.3-4cm Lehmsandgemisch befüllt ist in das sie auch schon eine Höhle gegraben hat. Außerdem habe ich einen halben Pappdeckel eines Eierkartons drin und eine Trinkschale. Ich sprühe jeden Abend, kurz bevor das Licht ausgeht, und gebe ihr noch 2-3 kleine Heimchen als Futter in ihr Becken.
Ich hoffe es ist jetzt nicht zuviel Text geworden, mich schreckt sowas immer ein wenig ab, aber ich denke ich habe jetzt alles wichtige geschrieben.
Achso, sie ist fast ausgewachsen, würde ich sagen, hat also noch keine 8-9cm.
LG Elraa