Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien

Diskutiere Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien im Allgemeines Forum im Bereich Schildkröten; :turtles: :turtles: Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien Wer eine schwerkranke Schildkröte hat, wird von uns angehalten...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien Beitrag #1
A

ain't it?

Beiträge
9.639
Punkte Reaktionen
3
:turtles: :turtles:

Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien


Wer eine schwerkranke Schildkröte hat, wird von uns angehalten, einen wirklich fachkundigen Tierarzt aufzusuchen. Leider ist das häufig leichter gesagt als getan. Jeder Tierarzt darf Reptilien behandeln und jeder Tierarzt darf sich meines Wissens nach "Reptilienarzt", "Reptilienspezialist", "prakt. Tierarzt mit Spezialgebiet/Behandlungsschwerpunkt Reptilien" etc. nennen, ohne wirklich fundierte Kenntnisse nachgewiesen zu haben . Solche Bezeichnungen sind nicht ausreichend geschützt und haben daher einen vergleichsweise geringen Aussagewert. Zum Glück gibt es aber auch von öffentlich-rechtlichen Fachgremien überwachte Zusatzqualifikationen, den Fachtierarzt für Reptilien und die sog. Zusatzbezeichnung "Reptilien". Sie werden nach 4- bzw- 2 jähriger Weiterbildungphase und bestandener Abschlussprüfung von der zuständigen Tierärztekammer vergeben (ähnlich wie der Meisterbrief durch die Handwerkskammern verliehen wird). Diese Titel sind geschützt und dürfen nur von dazu berechtigten Tierärzten geführt werden.

Sicher gibt es auch Tierärzte, die sich ein umfangreiches Wissen über Reptilien angeeignet haben, ohne diesen offiziellen Weg gegangen zu sein. Aber diese Prüfungen durch die sachverständigen Veterinäre der Tierärztekammern erleichtern uns Haltern die Wahl eines geeigneten Arztes, stellen sie doch quasi den Sachkundenachweis eures Tierarztes in Sachen Reptilien dar. Diese Zusatzqualifikationen überprüfen Kenntnisse über die Biologie, artgerechte Haltung und Fütterung der Reptilien (natürlich auch von Schildkröten), Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht, sowie Rechtsvorschriften über Tier- bzw. Artenschutz und - besonders wichtig - die Krankheiten von Reptilien und deren fachgerechte Behandlung.

Im folgenden findet ihr nach Bundesländern sortiert die Tierärzte, die diese Zusatzqualifikationen erlangt haben. In den meisten Fällen haben wir die zuständigen Kammern angeschrieben, um uns die Angaben bestätigen zu lassen. Sollte dennoch ein Tierarzt fehlen, möchte er sich bitte an mich wenden ([email protected]" target="_blank" target="_blank):

Tierärzte von Zoos, Reptilienausstellungen, Reptilienauffangstationen etc., die keine externen Tiere annehmen, sind nicht aufgeführt.


Baden-Württemberg:

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

http://www.ltk-bw.de/tl_files/LaTiKa/PDF/A+WB%20Details/Zusatzbez/Reptilien.pdf

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

[/list:u:2ah6fea1]


Bayern:

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Fachtierarzt für Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]4 Jahre


Ausbildungsinhalt:
http://www.bltk.de/images/stories/weiterbildung/wb-2003/anlageI/28-fta-reptilien.pdf

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (gemäß den Angaben der Webseite der Bayerischen Landestierärztekammer)

[/list:u:2ah6fea1]


Berlin

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Fachtierarzt für Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]4 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Berliner Landestierärztekammer vollständig, Stand 10/2011)

[/list:u:2ah6fea1]


Brandenburg:

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Fachtierarzt für Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]4 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

  • - laut Auskunft der Landestierärztekammer Brandenburg keine -
[/list:u:2ah6fea1]


Bremen

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

  • - laut Auskunft der Landestierärztekammer gibt es in Bremen derzeit keine, Stand 10/2011 -
[/list:u:2ah6fea1]


Hamburg

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]4 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Hamburger Landestierärztekammer vollständig, Stand 10/2011)

[/list:u:2ah6fea1]


Hessen

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Hessen vollständig, Stand 10/2011)

[/list:u:2ah6fea1]


Mecklenburg-Vorpommern

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:


  • Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer MV vollständig, Stand 10/2011)

    [list:2ah6fea1]
    Hammer, Dr. Martin (ZB Reptilien)*
    Tierklinik-Tierheim
    Thierfelderstraße 19
    18059 Rostock
    http://www.tierklinikrostock.de/
[/list:u:2ah6fea1]


Niedersachsen

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien/Amphibien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Niedersachsen vollständig, Stand 10/2011)

[/list:u:2ah6fea1]


NRW

Nordrhein

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • 1. Fachtierarzt für Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]4 Jahre

Ausbildungsinhalt (Anlage 1.23):

http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/weiterbildung/45-anlagen-zur-weiterbildungsordnung

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

  • - keine -
[/list:u:2ah6fea1]


  • 2. Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt (Anlage 2.14):

http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/weiterbildung/95-anlagen-zur-weiterbildungsordnung-zusatzbezeichnung

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Nordrhein vollständig, Stand 09/2011)

[/list:u:2ah6fea1]



Westfalen-Lippe

  • Von der Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

    [list:2ah6fea1]1. Fachtierarzt für Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]4 Jahre

Ausbildungsinhalt (Anlage 24):

http://www.tieraerztekammer-wl.de/downloads/wbo.pdf


2. Zusatzbezeichnung Reptilien

Weiterbildungszeit:
  • 2 Jahre

Ausbildungsinhalt (Anlage $)):
http://www.tieraerztekammer-wl.de/downloads/wbo.pdf

Ausbildungsinhalte für beide Weiterbildungsmöglichkeiten:


Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste der Ärzte mit ZB Reptilien nach Auskunft der Landestierärztekammer Westfalen-Lippe vollständig, Stand 10/2011)

Blahak, Dr. Silvia (FTA Reptilien und ZB Reptilien)
Hermannstr. 1
32756 Detmold
[/list:u:2ah6fea1][/list:u:2ah6fea1]



Rheinland-Pfalz


Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]3 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (gemäß den Angaben der Webseite der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz)


  • Jung, Dr. Beate (ZB Reptilien und Amphibien)
    Paul-Barberot-Str. 26
    55543 Bad Kreuznach
    Telefon: 0671 7962733

    Dühr-Bien, Doris (ZB Reptilien und Amphibien)
    Godramsteiner Str. 9
    76833 Böchingen
    Telefon: 06341 / 969999
    http://www.exotenpraxis.de/
[/list:u:2ah6fea1]


Saarland

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
  • Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:
[/list:u:2ah6fea1]

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

  • - laut Auskunft der Landestierärztekammer gibt es im Saarland derzeit keine, Stand 10/2011 -


Sachsen

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

[/list:u:2ah6fea1]


Sachsen-Anhalt

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Sachsen-Anhalt vollständig, Stand 09/2011)

[/list:u:2ah6fea1]


Schleswig-Holstein

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Amphibien- und Reptilienerkrankungen

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 - 3 Jahre

Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

  • - noch keine bekannt -
[/list:u:2ah6fea1]


Thüringen

Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:

  • Zusatzbezeichnung Reptilien

    Weiterbildungszeit:
    [list:2ah6fea1]2 Jahre

Ausbildungsinhalt:

Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:

  • - laut Auskunft der Landestierärztekammer gibt es Thüringen derzeit keine, Stand 11/2011 -
[/list:u:2ah6fea1]



Diskussionen zu dieser Liste sind hier möglich.




:turtles: :turtles:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien

Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien - Ähnliche Themen

Tierärzte Postleitzahlenbereich 8: Klaus Büthe Nymphenburger Str. 213 80335 München Tel.: 089-1688373 Andrea Hofmann Ickstattstr. 22 80469 München Tel.: 089-20220220 Dr...
Tierärzte Postleitzahlenbereich 4: Heinz Blecker Haroldstr. 18 40213 Düsseldorf Tel.: 0211-84728 Dr. Kathrin Jansen Beethovenstr. 7 40233 Düsseldorf Tel.: 0211 661424...
Tierärzte Postleitzahlenbereich 6: Dr. Ulrich Metzger Vogelsbergstraße 32 60316 Frankfurt (Main) Tel.: 069 / 44 20 16 Fax: 069 / 44 13 60 Dr. Gabriele Wissfeld-Schoenert...
Tierarztkliniken Postleitzahlenbereich 0 - 4: Tierärztliche Klinik Dr. Ingo Pfeil FTA Cirurgie/Kleintiere Fischhausstr. 5 01099 Dresden Tel.: (0351)816050 Fax: 0351)160599...
Tierarztkliniken Postleitzahlenbereich 5 - 9: Tierärztliche Klinik Stommeln Nettegasse 122 50259 Stommeln Tel.: 02238/3435 Fax: 02238/13664 [email protected]
Oben