A
ain't it?
- Beiträge
- 9.639
- Punkte Reaktionen
- 3
:turtles: :turtles:
Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien
Wer eine schwerkranke Schildkröte hat, wird von uns angehalten, einen wirklich fachkundigen Tierarzt aufzusuchen. Leider ist das häufig leichter gesagt als getan. Jeder Tierarzt darf Reptilien behandeln und jeder Tierarzt darf sich meines Wissens nach "Reptilienarzt", "Reptilienspezialist", "prakt. Tierarzt mit Spezialgebiet/Behandlungsschwerpunkt Reptilien" etc. nennen, ohne wirklich fundierte Kenntnisse nachgewiesen zu haben . Solche Bezeichnungen sind nicht ausreichend geschützt und haben daher einen vergleichsweise geringen Aussagewert. Zum Glück gibt es aber auch von öffentlich-rechtlichen Fachgremien überwachte Zusatzqualifikationen, den Fachtierarzt für Reptilien und die sog. Zusatzbezeichnung "Reptilien". Sie werden nach 4- bzw- 2 jähriger Weiterbildungphase und bestandener Abschlussprüfung von der zuständigen Tierärztekammer vergeben (ähnlich wie der Meisterbrief durch die Handwerkskammern verliehen wird). Diese Titel sind geschützt und dürfen nur von dazu berechtigten Tierärzten geführt werden.
Sicher gibt es auch Tierärzte, die sich ein umfangreiches Wissen über Reptilien angeeignet haben, ohne diesen offiziellen Weg gegangen zu sein. Aber diese Prüfungen durch die sachverständigen Veterinäre der Tierärztekammern erleichtern uns Haltern die Wahl eines geeigneten Arztes, stellen sie doch quasi den Sachkundenachweis eures Tierarztes in Sachen Reptilien dar. Diese Zusatzqualifikationen überprüfen Kenntnisse über die Biologie, artgerechte Haltung und Fütterung der Reptilien (natürlich auch von Schildkröten), Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht, sowie Rechtsvorschriften über Tier- bzw. Artenschutz und - besonders wichtig - die Krankheiten von Reptilien und deren fachgerechte Behandlung.
Im folgenden findet ihr nach Bundesländern sortiert die Tierärzte, die diese Zusatzqualifikationen erlangt haben. In den meisten Fällen haben wir die zuständigen Kammern angeschrieben, um uns die Angaben bestätigen zu lassen. Sollte dennoch ein Tierarzt fehlen, möchte er sich bitte an mich wenden ([email protected]" target="_blank" target="_blank):
Tierärzte von Zoos, Reptilienausstellungen, Reptilienauffangstationen etc., die keine externen Tiere annehmen, sind nicht aufgeführt.
Baden-Württemberg:
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
http://www.ltk-bw.de/tl_files/LaTiKa/PDF/A+WB%20Details/Zusatzbez/Reptilien.pdf
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Bayern:
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
http://www.bltk.de/images/stories/weiterbildung/wb-2003/anlageI/28-fta-reptilien.pdf
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (gemäß den Angaben der Webseite der Bayerischen Landestierärztekammer)
Berlin
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Berliner Landestierärztekammer vollständig, Stand 10/2011)
Brandenburg:
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Bremen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Hamburg
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Hamburger Landestierärztekammer vollständig, Stand 10/2011)
Hessen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Hessen vollständig, Stand 10/2011)
Mecklenburg-Vorpommern
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Niedersachsen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Niedersachsen vollständig, Stand 10/2011)
NRW
Nordrhein
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt (Anlage 1.23):
http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/weiterbildung/45-anlagen-zur-weiterbildungsordnung
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Ausbildungsinhalt (Anlage 2.14):
http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/weiterbildung/95-anlagen-zur-weiterbildungsordnung-zusatzbezeichnung
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Nordrhein vollständig, Stand 09/2011)
Westfalen-Lippe
Ausbildungsinhalt (Anlage 24):
http://www.tieraerztekammer-wl.de/downloads/wbo.pdf
2. Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
Ausbildungsinhalt (Anlage $)):
http://www.tieraerztekammer-wl.de/downloads/wbo.pdf
Ausbildungsinhalte für beide Weiterbildungsmöglichkeiten:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste der Ärzte mit ZB Reptilien nach Auskunft der Landestierärztekammer Westfalen-Lippe vollständig, Stand 10/2011)
Blahak, Dr. Silvia (FTA Reptilien und ZB Reptilien)
Hermannstr. 1
32756 Detmold
[/list:u:2ah6fea1][/list:u:2ah6fea1]
Rheinland-Pfalz
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (gemäß den Angaben der Webseite der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz)
Saarland
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
[/list:u:2ah6fea1]
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Sachsen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Sachsen-Anhalt
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Sachsen-Anhalt vollständig, Stand 09/2011)
Schleswig-Holstein
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Thüringen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Diskussionen zu dieser Liste sind hier möglich.
:turtles: :turtles:
Tierärzte mit Zusatzqualifikationen im Bereich Reptilien
Wer eine schwerkranke Schildkröte hat, wird von uns angehalten, einen wirklich fachkundigen Tierarzt aufzusuchen. Leider ist das häufig leichter gesagt als getan. Jeder Tierarzt darf Reptilien behandeln und jeder Tierarzt darf sich meines Wissens nach "Reptilienarzt", "Reptilienspezialist", "prakt. Tierarzt mit Spezialgebiet/Behandlungsschwerpunkt Reptilien" etc. nennen, ohne wirklich fundierte Kenntnisse nachgewiesen zu haben . Solche Bezeichnungen sind nicht ausreichend geschützt und haben daher einen vergleichsweise geringen Aussagewert. Zum Glück gibt es aber auch von öffentlich-rechtlichen Fachgremien überwachte Zusatzqualifikationen, den Fachtierarzt für Reptilien und die sog. Zusatzbezeichnung "Reptilien". Sie werden nach 4- bzw- 2 jähriger Weiterbildungphase und bestandener Abschlussprüfung von der zuständigen Tierärztekammer vergeben (ähnlich wie der Meisterbrief durch die Handwerkskammern verliehen wird). Diese Titel sind geschützt und dürfen nur von dazu berechtigten Tierärzten geführt werden.
Sicher gibt es auch Tierärzte, die sich ein umfangreiches Wissen über Reptilien angeeignet haben, ohne diesen offiziellen Weg gegangen zu sein. Aber diese Prüfungen durch die sachverständigen Veterinäre der Tierärztekammern erleichtern uns Haltern die Wahl eines geeigneten Arztes, stellen sie doch quasi den Sachkundenachweis eures Tierarztes in Sachen Reptilien dar. Diese Zusatzqualifikationen überprüfen Kenntnisse über die Biologie, artgerechte Haltung und Fütterung der Reptilien (natürlich auch von Schildkröten), Fortpflanzung, Zucht und Aufzucht, sowie Rechtsvorschriften über Tier- bzw. Artenschutz und - besonders wichtig - die Krankheiten von Reptilien und deren fachgerechte Behandlung.
Im folgenden findet ihr nach Bundesländern sortiert die Tierärzte, die diese Zusatzqualifikationen erlangt haben. In den meisten Fällen haben wir die zuständigen Kammern angeschrieben, um uns die Angaben bestätigen zu lassen. Sollte dennoch ein Tierarzt fehlen, möchte er sich bitte an mich wenden ([email protected]" target="_blank" target="_blank):
Tierärzte von Zoos, Reptilienausstellungen, Reptilienauffangstationen etc., die keine externen Tiere annehmen, sind nicht aufgeführt.
Baden-Württemberg:
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
http://www.ltk-bw.de/tl_files/LaTiKa/PDF/A+WB%20Details/Zusatzbez/Reptilien.pdf
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
Hildebrand, Dr. Heike (ZB Reptilien)
Robinienweg 7
69190 Walldorf
http://www.tierarztpraxis-in-walldorf.de
Häfner, Dr. rer. nat. Ursula (ZB Reptilien)
Schlotterbeckstr. 19
70327 Stuttgart
Tel 0711333863
Steidl, Dr. Thomas (ZB Reptilien)
Fachtierärztliche Klinik für Kleintiere
Jurastr. 23
720723 Tübingen
http://www.kleintierfachpraxis.de
Behncke, Dr. Helge (ZB Amphibien und Reptilien)
Rudolf-Blessing-Str. 2
79183 Waldkirch
http://www.kleintierpraxis-tietz.de/
Frommeyer, Dr. Ute (ZB Reptilien)
Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Merk und Dr. Moeferdt
Ulmer Str. 72
89537 Giengen an der Brenz
Tel 07322/919080
Web: http://www.tierarztpraxis-giengen.de/
Bayern:
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Fachtierarzt für Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]4 Jahre
Ausbildungsinhalt:
http://www.bltk.de/images/stories/weiterbildung/wb-2003/anlageI/28-fta-reptilien.pdf
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (gemäß den Angaben der Webseite der Bayerischen Landestierärztekammer)
Ludwig-Maximilians-Universität München
Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Zierfische*
Kaulbachstrasse 37
80539 München
http://www.vogelklinik.vetmed.uni-muenchen.de/index.html
*Welche Tierärzte bereits geprüfte Fachtierärzte sind und wer noch darauf hinarbeitet, muss ggfs. erfragt werden.
Weinzierl, Dr. Friederike (FTA Reptilien)
Lützowstr. 13
81245 München
http://www.exoten-tieraerzte.de/teammuc.html
Diana Lewitzki (FTA Reptilien),
Tierärztliche Klinik Starnberg
Truhenseeweg 8
82319 Starnberg,
http://www.reptilienfachtierarzt.de
Lang Dr. Tatjana (FTA Reptilien)
Elisabethstr. 8
85051 Ingolstadt
http://www.reptilientieraerztin.de/
Brames, Dr. Henry (FTA Reptilien),
Heimgartenstr. 33
85221 Dachau
http://www.qmvet.de/reptilien/reppraxis.htm
Dr. Ilina Bühler (FTA Reptilien),
Richard-Strauß-Str. 13
85757 Karlsfeld
Tel 0 81 31 5 82 82
Baldus, Dr. Carmen (FTA Reptilien)
Gesundheitszentrum für Kleintiere
Vornholzstraße 86
94036 Passau
http://www.gesundheitszentrum-fuer-kleintiere.de/index.html
Berlin
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Fachtierarzt für Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]4 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Berliner Landestierärztekammer vollständig, Stand 10/2011)
- Mutschmann, Dr. Frank (FTA Reptilien)
Erich-Kurz-Str. 7
10319 Berlin
http://www.tierarzt-mutschmann.de/
Sassenburg, O.V.Rat Dr. Lutz (FTA Reptilien)
Tierärztliche Klinik für Klein- und Heimtiere
Alt-Biesdorf 22
12683 Berlin
Tel: 030-5143760
Rödiger, Kai S. (FTA Reptilien)
Scharnweberstr. 136
13405 Berlin
http://www.vetpraxis-roediger.de
Müller, Dr. Kerstin (FTA Reptilien)
Freie Universität Berlin
Klinik und Poliklinik für kleine Haustiere
Oertzenweg 19b
14163 Berlin
http://www.vetmed.fu-berlin.de/einrichtungen/kliniken/we20/abteilungen/heim_zoo_wild/mitarbeiter/mueller_kerstin/index.html
Göbel, PD Dr. Thomas FTA Reptilien)
Mecklenburgische Str. 27
14197 Berlin
http://www.tierarzt-goebel.de/
Brandenburg:
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Fachtierarzt für Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]4 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- - laut Auskunft der Landestierärztekammer Brandenburg keine -
Bremen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- - laut Auskunft der Landestierärztekammer gibt es in Bremen derzeit keine, Stand 10/2011 -
Hamburg
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]4 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Hamburger Landestierärztekammer vollständig, Stand 10/2011)
- Rüschoff, Dr. Birgit (ZB Reptilien)
Tierärztliche Reptilienpraxis
Schmarjestr. 52
22767 Hamburg
http://www.reptilientierarzt-hamburg.de/
Hessen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Hessen vollständig, Stand 10/2011)
- Heuser, Wenke (ZB Reptilien)
Justus-Liebig-Universität Gießen
Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische
Frankfurter Str. 93
35392 Gießen
http://www.uni-giessen.de/cms/fbz/fb10/institute_klinikum/klinikum/kvraf/klinik/poliklinik
Frank Mittenzwei (ZB Reptilien)
Am Pflaster 27
63599 Biebergemünd
Tel.: 06050 - 3300
Mecklenburg-Vorpommern
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer MV vollständig, Stand 10/2011)
[list:2ah6fea1]
Hammer, Dr. Martin (ZB Reptilien)*
Tierklinik-Tierheim
Thierfelderstraße 19
18059 Rostock
http://www.tierklinikrostock.de/
Niedersachsen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien/Amphibien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Niedersachsen vollständig, Stand 10/2011)
- Westenberger, Dr. (ZB Reptilien)
Zentrum für Kleintiermedizin
Heinrich-Brockmann-Strasse 81
26131 Oldenburg
http://www.zfk-ol.de
Mathes, Dr. Karina (ZB Reptilien)
Klinik für Heimtiere, Reptilien, Zier- und Wildvögel
Bünteweg 9
30559 Hannover
http://www.tiho-hannover.de/kliniken-institute/kliniken/klinik-fuer-heimtiere-reptilien-zier-und-wildvoegel/profil-struktur/
Keil, Dr. Renate (ZB Reptilien)
Praxis für Reptilien und Amphibien
Am Blauen See 29
30629 Hannover
Tel: 0511-591573
Pauck, Dr. Alexandra (ZB Reptilien))
Lindenstraße 35
31135 Hildesheim-Einum
http://www.tierarztpraxis-einum.de
NRW
Nordrhein
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- 1. Fachtierarzt für Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]4 Jahre
Ausbildungsinhalt (Anlage 1.23):
http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/weiterbildung/45-anlagen-zur-weiterbildungsordnung
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- - keine -
- 2. Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt (Anlage 2.14):
http://www.tieraerztekammer-nordrhein.de/kammer/weiterbildung/95-anlagen-zur-weiterbildungsordnung-zusatzbezeichnung
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Nordrhein vollständig, Stand 09/2011)
Straub, Dr. Jens (ZB Reptilien)
Tierärztliche Klinik für Kleintiere
Münsterstr. 359
40470 Düsseldorf
http://www.tierklinikduesseldorf.de/
Dahhan, Dr. Miriam (ZB Reptilien)
Tierärztliche Klinik am Kaiserberg
Wintgensstraße 81-83
47058 Duisburg
http://www.tierklinik-kaiserberg.de/user/29
Schlömer, Julian (ZB Reptilien)
Tierärztliche Klinik für Kleintiere Fixheide
Bürgerbuschweg 5
51381 Leverkusen,
http://www.tierklinik-leverkusen.de/
Stöcker, Dr. Berenike (ZB Reptilien)
Kleintier- und Reptilienpraxis Gummersbach
Sonnenstr. 5
51645 Gummersbach
http://www.reptilien-arzt.de
Westfalen-Lippe
- Von der Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
[list:2ah6fea1]1. Fachtierarzt für Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]4 Jahre
Ausbildungsinhalt (Anlage 24):
http://www.tieraerztekammer-wl.de/downloads/wbo.pdf
2. Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
- 2 Jahre
Ausbildungsinhalt (Anlage $)):
http://www.tieraerztekammer-wl.de/downloads/wbo.pdf
Ausbildungsinhalte für beide Weiterbildungsmöglichkeiten:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste der Ärzte mit ZB Reptilien nach Auskunft der Landestierärztekammer Westfalen-Lippe vollständig, Stand 10/2011)
Blahak, Dr. Silvia (FTA Reptilien und ZB Reptilien)
Hermannstr. 1
32756 Detmold
[/list:u:2ah6fea1][/list:u:2ah6fea1]
Rheinland-Pfalz
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]3 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (gemäß den Angaben der Webseite der Landestierärztekammer Rheinland-Pfalz)
- Jung, Dr. Beate (ZB Reptilien und Amphibien)
Paul-Barberot-Str. 26
55543 Bad Kreuznach
Telefon: 0671 7962733
Dühr-Bien, Doris (ZB Reptilien und Amphibien)
Godramsteiner Str. 9
76833 Böchingen
Telefon: 06341 / 969999
http://www.exotenpraxis.de/
Saarland
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
[/list:u:2ah6fea1]
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- - laut Auskunft der Landestierärztekammer gibt es im Saarland derzeit keine, Stand 10/2011 -
Sachsen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien und Amphibien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- Stief, Dr. Holger (ZB Reptilien)
Lindenstr. 12,
01640 Coswig
http://www.tierklinik-pfeil.de/default.aspx?PageId=127
Kießling, Thomas (ZB Reptilien)
Kreischaer Straße 2a
01728 Bannewitz
http://www.tierarzt-kiessling.de/
Krautwald-Junghanns, Prof. Dr. Maria-Elisabeth (ZB Reptilien)
Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig
Klinik für Vögel und Reptilien
An den Tierkliniken 17
04103 Leipzig
http://vog.vetmed.uni-leipzig.de/
Pees, PD Dr. Michael Christoph (ZB Reptilien)
Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig
Klinik für Vögel und Reptilien
An den Tierkliniken 17
04103 Leipzig
http://vog.vetmed.uni-leipzig.de/
Weilacher, Dr. Eva, (ZB Reptilien) und Groeneveld, Dr. Gabriele (ZB Reptilien)
Fachtierärzte für Klein- und Heimtiere
Carl-Benz- Straße 2
04451 Panitzsch (bei Leipzig)
http://www.tierdoctor-online.de
Fricke, Dr. Cornelia (ZB Reptilien)
Tierärztliche Klinik für Kleintiere
Adelsbergstr. 80-82
09126 Chemnitz
http://www.tierklinik-chemnitz.de/tierklinik_chemnitz_mitarbeiter.html
Sachsen-Anhalt
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation: (Liste nach Auskunft der Landestierärztekammer Sachsen-Anhalt vollständig, Stand 09/2011)
- Schroff, Sandra (ZB Reptilien)
Kleintierpraxis am Südpark
Schulplatz 1
06124 Halle (Saale)
http://www.tierarztpraxis-zipper.de/
Schleswig-Holstein
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Amphibien- und Reptilienerkrankungen
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 - 3 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- - noch keine bekannt -
Thüringen
Von der Landes-Tierärztekammer anerkannte Weiterbildung:
- Zusatzbezeichnung Reptilien
Weiterbildungszeit:
[list:2ah6fea1]2 Jahre
Ausbildungsinhalt:
Tierärzte mit dieser Zusatzqualifikation:
- - laut Auskunft der Landestierärztekammer gibt es Thüringen derzeit keine, Stand 11/2011 -
Diskussionen zu dieser Liste sind hier möglich.
:turtles: :turtles: