ungewollte heimchenzucht

Diskutiere ungewollte heimchenzucht im Futter, Futtertierzuchten, Vitamine und Mineralien Forum im Bereich Terraristik; hallo, kurze frage: die futterheimchen pflanzen sich ja logischerweise fort indem sie eier legen....soweit ist das ja auch schön....kann man nur...
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #1
G

Gast12208

Gast
hallo,

kurze frage: die futterheimchen pflanzen sich ja logischerweise fort indem sie eier legen....soweit ist das ja auch schön....kann man nur geld sparen......ist das problematisch, wenn sie die eier aber ins terra legen? also unser ciliatus-bock ist mit der heimchenjagt recht nachlässig und die laufen meist noch 1-3 tage (manchmal auch länger) im terra rum und legen eier.....nun sind da schon einige mini-heimchen zu sehen die da rumspringen......gibts da irgendwas, was man beachten sollte? blöd ist auch, dass die minis einfach mal so aus dem terra spazieren können, da ja hier und da doch einige schlitze sind......irgendwelche tipps? grinsen

mfg

ellen&holger
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #2
S

ScharfesBabe

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Grundsätzlich ist es bei Heimchen (und auch bei anderen Futtertieren) wichtig, nur soviele Tiere ins Terra zu setzen, wie auch bei einer Fütterung gefressen werden.

Heimchen im Terra können zu einer richtigen Plage werden. Glaube mir, ich weiß wovon ich spreche, irgendwann geht die das Geschrei der Viecher auf die Nerven.

Natürlich sind im Terra optimale Bedinungen für Heimchen. Ich würde erstmal alle großen Heimchen wieder einfangen, zurück in die Box und die kleinen entweder lassen (vielleicht frisst dein Terra- Bewohner ja auch die kleinen Heimchen) oder ich würde auch versuchen die kleinen zu fangen.

Auch in der Wohung können Heimchen zu einer Plage werden. Die Lebensbedingungen in einer beheizten Wohnung sind optimal. Da hilft oft nur noch Mücken- Ex.

Viel Erfolg bei der Jagd.

Susanne
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #3
G

Gast12208

Gast

AW: ungewollte heimchenzucht

na super :D bei der fütterung sind uns hier und da schonmal ein paar heimchen unbemerkt entwischt und sind dann im badezimmer wieder aufgetaucht :D war noch recht spaßig....aber ich hoffe, dass du nicht rechtbehälst :-/ ..... dann werden wir mal gucken, dass wir die tiere einfangen.....aber die kleinen? ...hmm....ich denke da besteht keine chance......aber mal gucken....das problem ist halt auch, dass der bock wenig frisst....zumindest zur zeit.....das weibchen ist recht fix in der jagt....ne richtige jägerin halt.....aber auch bei ihr sind ein paar miniheimchen zu sehen......

aber danke für deine hilfe :)

mfg

ellen&holger
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #4
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Wechselt doch die Futtertiere. Steppengrillen z.B. können sich in der Wohnung normalerweise nicht vermehren, da sie höhere Temperaturen benötigen. Sie sind auch nicht so laut wie die Heimchen.
Zusätzlich könnt ihr im Badezimmer noch 1-2 selbstgebastelte Fallen aufstellen.
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #5
S

steffi lady

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Hi

Ich hatte auch mal ne Heimchenepidemie im Terra :D . Hab sie dann einfach mit dem Staubsauger aufgesaugt und bin dann auf Grillen und Heuschrecken als Futtertiere umgestiegen

Gruß Steffi
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #6
G

Gast12208

Gast

AW: ungewollte heimchenzucht

das mit dem wechsel der futtertiere ist eine gute idee :) wir wussten natürlich, dass grillen und heuschrecken auch geeignet sind, aber wir dachten, dass sie für so kleine ciliaten etwas zu groß sind.....heimchen werden ja nicht ganz so groß.....aber werden uns mal schlau machen :)

@Sargash: den tipp mit der heimchenfalle hatten wir auch schon bekommen und werden wir sicher auch umsetzen....zum glück war bisher nur ein heimchen im bad :D ....

noch ne andere frage: wir holt ihr eigentlich eure heimchen/grillen aus der box, ohne, dass ab und zu eins rausspringt? weil da entwischen uns die meisten....vorallem meist unbemerkt

mfg

ellen&holger
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #7
S

steffi lady

Beiträge
157
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Die Heimchen sind sehr spring-und vermehrungsfreudig.Deswegen füttere ich keine mehr. Ihr könnt die Box vor dem Rausnehmen ein paar Minunten in den Kühlschrank stellen. Dann sind sie nicht mehr so schnell

Gruß Steffi
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #8
G

Gast12208

Gast

AW: ungewollte heimchenzucht

eigentlich dachten wir, dass heimchen sogar weniger springen als grillen......und kühlschrank machen wir wohl nicht :D .... aber danke für den tipp...sie stehen eh im dunklen vorratsraum, wo es etwas kühler ist.......

sind denn grillen lauter als heimchen?
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #9
Michael79

Michael79

Beiträge
168
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Hallöchen,

also Steppengrillen sind bei weitem nicht so laut wie Heimchen.
Bin auch wegen div. Heimchenfluchten auf Grillen und Heuschrecken umgestiegen. Und zwischendurch mal ein paar Leckerlies wie z.B.Zophobas.
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #10
G

Gast12208

Gast

AW: ungewollte heimchenzucht

das klingt doch gut :) dann werden wir das auf alle fälle auch mal probieren. ist ja kein zustand, wenn sich das getier so vermehrt :D und wenn die sogar noch leiser sind ist das gleich nochmal so gut :)

vielen dank euch allen

ellen&holger
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #11
keule1

keule1

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Das problem hatte ich auch schon, schlimm ist es nur wenn du ne Altbau Wohnung hast mit vielen Rizen und Spalten.
Ardapt hatt da gute dienste geleistet, nur nicht ins Terra sprühen das Zeug hat ne Langzeitwirkung.

gruß keule
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #12
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Ich hab meine Grillen immer in ner grösseren Box mit Futter und Wasser, aus der sie auch nicht rausspringen können wenn sie offen ist. Darin sind neben den Eierkartons auch ein paar kleine Röhren. In diesen verstecken sie sich gerne und aus diesen lassen sie sich gut in ein hohen Glas (ich nehm Champiniongläser) schütteln. In diesem dann noch mit Pulver bestäuben und ab ins Terrarium damit.

Wenn die Futtertiere zu groß sind, einfach ne kleinere grösse nehmen.
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #13
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Schafft euch doch einfach Katzen an.... also bei mir überlebt kein entlaufenes Heimchen länger als 10 Minuten.
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #14
keule1

keule1

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Nene Staffi lass mal, meine hatt in einer Tur gekotzt wenn se die Mistviecher gefressen hatt.
Bin eh von Heimchen tortal weg. hab die seit gut 2 Jahren an keine meiner Reptilien und Gottesanbeterinnen verfüttert, das höchste der gefühle sind Grillen.

Gruß Keule
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #15
S

ScharfesBabe

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Ich kaufe auch keine Heimchen mehr, nur noch Grillen. Die sind viel ruhiger.

Ich kaufe auch immer nur kleine Mengen an Futtertieren, erstens damit ich immer frische Ware im Haus habe und zweitens dass die erst gar keinen Nachwuchs produzieren können.

Nachwuchs von Futtertieren im Terra hatte ich zum Glück noch nicht. Nur in der Wohnung.
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #16
F

frankh

Gast

AW: ungewollte heimchenzucht

Ich kaufe auch keine Heimchen mehr, nur noch Grillen. Die sind viel ruhiger.

Genaugenommen ist es also so: Du kaufst keine Grillen mehr, nur noch Grillen. Denn Grillen sind ruhiger als Grillen.:eyes: :confused:

Heimchen sind eine Grillenart wie auch Steppengrillen, Feldgrillen, Zweifleckgrillen, Kurzflügelgrillen usw.:D

MfG Frank
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #17
keule1

keule1

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Genaugenommen ist es also so: Du kaufst keine Grillen mehr, nur noch Grillen. Denn Grillen sind ruhiger als Grillen.:eyes: :confused:

Heimchen sind eine Grillenart wie auch Steppengrillen, Feldgrillen, Zweifleckgrillen, Kurzflügelgrillen usw.:D

MfG Frank

Man kanns auch auf die Spitze treiben, mit der Genauigkeit:D .
Aber ich denk mal das ganze war nur ein Gag und du hast es verstanden.
hehehe

Gruß Keule
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #18
F

frankh

Gast

AW: ungewollte heimchenzucht

Man kanns auch auf die Spitze treiben, mit der Genauigkeit:D .
Aber ich denk mal das ganze war nur ein Gag und du hast es verstanden.
hehehe

Gruß Keule

Hallo Keule,

nee du, ich meine das schon so wie ich es schreibe. Auf der einen Seite ist es doch so dass für jeden Leopardgecko der sich in irgend einem Detail von anderen Farbzuchtleopardgeckos unterscheidet gleich ein neuer Phantasiename erfunden wird. Aber auf der anderen Seite beschäftigt man sich nicht mal soweit mit dem Futter der Lieblinge dass man weiß, auch Heimchen sind Grillen.
Darum ging es mir!:D

MfG Frank
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #19
keule1

keule1

Beiträge
115
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

ok, auch wieder war.
es sind hald wenig anbieter(hatte bis jetzt noch keinen) die Feldgrillen, Zweifleckgrillen anbieten. Ein paar gibt es die Kurzflügelgrillengrillen,Steppengrillen anbieten, die Meisten schreiben aber einfach nur Grillen u. Heimchen.

Gruß Keule
 
  • ungewollte heimchenzucht Beitrag #20
heretic.

heretic.

Beiträge
226
Punkte Reaktionen
0

AW: ungewollte heimchenzucht

Nabend,

was hat das Ganze denn mit Farbzuchten/Morphen zutun?
Bei den Grillen sind es andere Arten, bei Leopardgeckos nicht.

Grüße
Michael
 
Thema:

ungewollte heimchenzucht

ungewollte heimchenzucht - Ähnliche Themen

Der Charakter eines Podencos: Hallo Zusammen, ich habe vorhin ein wunderbare Beschreibung über den Charakter von Podencos gelesen, ich habe teilweise herzlich gelacht und...
Oben