Uroplatus

Diskutiere Uroplatus im Andere Geckos Forum im Bereich Geckos; Wer ist eigentlich die kleinste Uroplatusvon den gängigen arten die man auch so bekommt?Und welche Terrariumgröße wäre für 1.1 sinnvoll? Danke für...
  • Uroplatus Beitrag #1
H

holdie

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0
Wer ist eigentlich die kleinste Uroplatusvon den gängigen arten die man auch so bekommt?Und welche Terrariumgröße wäre für 1.1 sinnvoll?
Danke für eure Hilfe
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
Schau mal hier: Uroplatus . Dort wird jeder fündig!
  • Uroplatus Beitrag #2
pepe83

pepe83

Beiträge
1.005
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

Hi,

Ich würde jetzt mal auf U. phantasticus tippen.....
Aber preislich kann ich dir nix sagen....Sorry

Gruß Patrick
 
  • Uroplatus Beitrag #3
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

Hallo,


die kleinsten in der Terraristik sicherlich U. phantasticus und ebenaui, aber "die man auch so bekommt" eher Uroplatus guentheri und ab und zu auch U. sikorae sikorae (da erstgenannte seltener und problematischer).

welche Terrariumgröße wäre für 1.1 sinnvoll?
Würde zu Einzelhaltung raten, die einzigen Uroplaten, die ich nicht einzeln halte, sind meine großen vergleichsweise robusten (wenn man bei Uroplaten denn von robust reden kann) U. henkelis.
 
  • Uroplatus Beitrag #4
ciliatus

ciliatus

Beiträge
462
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

Hi Sourri,

sollen nicht gerade U. ebenaui und U. phantasticus recht verträglich in der Gruppenhaltung sein? Meine gelesen zu haben, dass man sie im natürlichen Habitat durchaus zu mehreren auf ein und dem selben Strauch finden kann.

lg

Ingo
 
  • Uroplatus Beitrag #5
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

Hallo Ingo,


ja man sagt, dass es bei diesen beiden Arten noch am ehesten möglich ist. Aber es wird auch sogar gesagt, dass Männchen dieser Arten in Gruppen gehalten werde können, solange keine Weibchen vorhanden sind, jedoch zeigte sich wohl eher, dass es manchmal klappt und manchmal nicht und Beißereien doch auch vorkommen, also sicherlich nicht optimal.
Ich hatte mal Phantatsicus Weibchen eine zeitlang in einer Gruppe, das war kein Problem, aber die Kontrolle ist einfach schwieriger und subtiles Stressen ist ggf. nicht so einfach zu erkennen.
Na ja und dann ist Terrarium halt auch wieder nicht Natur und das Verhalten vielleicht auch nicht gleich.
Aber ich bin da auch nicht der Checker, da müsstest du andere Personen zu fragen ;)
 
  • Uroplatus Beitrag #6
wildvet

wildvet

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

hallo.
U. guentheri ist unter den "gängigen" Arten sicher der Kleinste und am leichtesten zu pflegen.
U. phantasticus und U. ebenaui brauchen eine starke Nachtabsenkung der Temperatur. wenn man sie korrekt halten will. Auch sonst ist die Haltung nicht einfach, und bei Preisen von 1000€ für ein 3 Monate altes Paar U. phantasticus ist die Pflege dieser Tiere wohl eher den erfahrenen Herpethologen zu überlassen.
Zum Thema Gruppenhaltung: es gibt keine Garantie, dass es gutgeht. Funde von mehreren Tieren auf einem Busch im Habitat können auch nur Momentaufnahmen sein (ein Weibchen bei mehreren Freiern?) und sagen nichts über die Haltung aus. Bei Stress verlieren die Tiere ausserdem ihren schönen Schwanz, der nicht wieder nachwächst. Also auch eine Vergesellschaftung mit anderen Tieren ist keine gute Idee.

Gruss
Berit
 
  • Uroplatus Beitrag #7
Tulipallo

Tulipallo

Beiträge
1.270
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

U. Guentheri habe ich auch schon einige Male gesehen. U. fimbriatus einmal zum Verkauf. U. phantasicus soll ziemlich schwierig zu pflegen sein und braucht, soweit ich das gelesen habe, Temperaturnachtabsenkung. Bei warmen Zimmern soll man wohl ggf. nachts schwache, aktive Kühlung einsetzen.
Ich für meinen Teil habe mir die Gattung Uroplatus aus dem Kopf geschlagen, obwohl ich phantasticus, fimbriatus oder sikorae schon ziemlich klasse fände. Gibt auch andere, schöne Arten, die leichter zu pflegen sind.
 
  • Uroplatus Beitrag #8
G

GeckoTom

Beiträge
99
Punkte Reaktionen
0

AW: Uroplatus

Hi

also die meisten Uroplatus Arten brauchen es eher nicht zu warm und eine gute Nachtabsenkung, brauchen ja viele andere Reptilien auch.

Ich hatte ebenaui und phantasticus jeweils 1,2, ging gut.

Im Wohnbereich weiss ich auch nicht ob es auf Dauer was wird, ich habe viele meiner Tiere über den Sommer im Freien und man merkt wie gut es ihnen tut.

LG Thomas
 
Thema:

Uroplatus

Uroplatus - Ähnliche Themen

Waraneinsteiger: Terrariumplanung (Varanus Acanthurus): Hi zusammen, ich suche hier Hilfe und vorallem auch ein wenig Beratung zu meinem Einstieg in die Waranhaltung. Rasse: Geplant habe ich aktuell...
Hund hat Angst vor Kitten: Heyho, Ich habe seit 4 Wochen einen kleinen Kater der jetzt 16 Wochen alt ist. Außerdem habe ich eine Hündin (Sheltie), die im Februar 7 geworden...
Phelsuma nigristriata geschlüpft - Was muss ich beachten?: Hallöchen zusammen Bei mir ist heute der erste meiner 4 phelsuma nigristriata geschlüpft, etwas ganz neues für mich da die phelsumen die erste...
Wo ist Arachnophilia hin?: Hallo liebe Arachnophilisten. Wo ist unsere schöne Website hin mit den ganzen, fast 1000, Arten und den Berichten jedes Einzelnen. Fiel das den...
Zweithund für die Prinzessin?: Hallo, wir haben eine kleine Havaneser-Malteser Mademoisella, die nun 5 1/2 J. alt und durchaus die Prinzessin auf der Erbse bei uns ist. Sie ist...
Oben