
spunos
- Beiträge
- 549
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi,
Ich besitze zwei Bartagamen, die letztes Jahr als 3er-Gruppe bei mir "gelandet" sind! Die zwei Männchen wurden bereits nach wenigen Tagen getrennt, da Sie sich nicht verstanden haben und immer nur Stress im Terrarium war! Ein definitives Weibchen blieb mit dem kleineren Mann zusammen und es lief, bis ich Sie vor 3 Monaten abgegeben habe, harmonisch! Damals wurde das zweite Tier von mehreren Leuten zum Mann deklariert, Poren waren zu überdeutlich sehen, ebenso zwei Ausbeulungen am Schwanzansatz! Die Tage schaute ich ins Terrarium, und siehe da, Es war dick wie ne Kartoffel, Verstopfung durch Aufnahme des Bodengrunds kann ich ausschließen, da ich Es beim sch... gesehen habe!!! Habe gleich ne Kiste 20x20x20 mit Sand-Erde-Gemisch reingestellt und feucht gemacht! Bestrahlung mit Vitalux wird etwas verstärkt, ebenso die Zugabe von Kalzium, usw.! Da ich ja eigentlich nicht züchten wollte, habe ich mich bisher nie richtig dafür interessiert, dachte ja, es sind zwei Männer! Nun ist meine Frage, ob Jemand mir ein paar Tips geben kann, die nicht in den Büchern stehen,die hab ich nämlich daheim stehen!!! Ich denke zwar, daß die Eier nicht befruchtet sind, will aber auf jeden Fall eine Legenot verhindern!
Michael

Ich besitze zwei Bartagamen, die letztes Jahr als 3er-Gruppe bei mir "gelandet" sind! Die zwei Männchen wurden bereits nach wenigen Tagen getrennt, da Sie sich nicht verstanden haben und immer nur Stress im Terrarium war! Ein definitives Weibchen blieb mit dem kleineren Mann zusammen und es lief, bis ich Sie vor 3 Monaten abgegeben habe, harmonisch! Damals wurde das zweite Tier von mehreren Leuten zum Mann deklariert, Poren waren zu überdeutlich sehen, ebenso zwei Ausbeulungen am Schwanzansatz! Die Tage schaute ich ins Terrarium, und siehe da, Es war dick wie ne Kartoffel, Verstopfung durch Aufnahme des Bodengrunds kann ich ausschließen, da ich Es beim sch... gesehen habe!!! Habe gleich ne Kiste 20x20x20 mit Sand-Erde-Gemisch reingestellt und feucht gemacht! Bestrahlung mit Vitalux wird etwas verstärkt, ebenso die Zugabe von Kalzium, usw.! Da ich ja eigentlich nicht züchten wollte, habe ich mich bisher nie richtig dafür interessiert, dachte ja, es sind zwei Männer! Nun ist meine Frage, ob Jemand mir ein paar Tips geben kann, die nicht in den Büchern stehen,die hab ich nämlich daheim stehen!!! Ich denke zwar, daß die Eier nicht befruchtet sind, will aber auf jeden Fall eine Legenot verhindern!
Michael