viele Fragen

Diskutiere viele Fragen im Leopardgeckos Forum im Bereich Geckos; Na dann fangen wir mal an .... 1. Gebot: Kaufe nie im Zoohandel. Weder Zubehör, noch Tiere. Bekommste überall günstiger. Die Terrariengröße ist...
  • viele Fragen Beitrag #1
D

David Kreipner

Gast
Na dann fangen wir mal an ....

1. Gebot: Kaufe nie im Zoohandel. Weder Zubehör, noch Tiere. Bekommste überall günstiger.

Die Terrariengröße ist mehr als ausreichend. Das heisst ihr habt im Endeffekt nen 140er Becken wenn man die Wandstärke und die Rückwandaufbauten abzieht, falls ihr Wände an den Seiten gestalten wollt. In nem 140er Innenmaß kannste locker 6-7 Tiere unterbringen. Mehr würde ich aber nicht machen. Leuchtstoffröhren leuchten eigentlich sehr gut aus, da brauchste dir um Schatten keine Gedanken machen, ausserdem sind die Tiere eh dämmerungs- und nachtaktiv.
Auf echte Pflanzen würde ich im Terrarium verzichten. Leopardgeckos sind Geröllwüstenbewohner und wenn deine Werte stimmen, also du dem Habitat der Tiere nahe kommst, wächst da eh nichts gescheites. Desweiteren machen die die Heuschrecken und Heimchen die Pflanzen kaputt. Die sind ruckzuck runtergefressen. Gib paar Euro mehr aus und kauf dir gutaussehende künstliche Pflanzen, wobei du auch keine brauchst. Baue ne schöne Kies und Steinlandschaft, mit paar Röhren aus Rinde, etc .... das kommt dem natürlichen Habitat am nächsten. macht keinen Pflegeaufwand und ist am billigsten. Und wenn ich ehrlich bin, siehts am besten aus.
Als Beleuchtung würde ich die ne normale Leuchtstoffröhre ausm Baumarkt empfehlen. Die dann über die ganze Länge des Beckens, des leuchtet gut aus. Ich persönlich stelle die Wärme im terrarium mit einem Keramikheizstrahler her. Diesen steuer ich über einen Thermotimer, das heisst, ich sage dem, in welchem Zeitraum er welche Temperaturen halten soll. Hat den Vorteil, der kann auch nachts an und ausgehen, ohne Licht zu erzeugen. Diesen habe ich in ne Ecke gerichtet. Für den Tag über setzen 2 LED-Spots in die gleiche Ecke gerichtet das tageslicht. Die Geckos verbinden Licht mit Wärme. Aber die LED machen keine Wärme, das macht ja der Heizstrahler und die Spots können bei 1 Watt pro Spot den ganzen Tag brennen. Stromsparender gehts net. Für die Nacht setze ich einen blauen LED-Spot ein. Sieht ganz geil aus und ist die billigste und effektivste Lösung.
Bodenheizmatte oder Heizsteine lässt du lieber weg. Mit dem Keramikstrahler beheize ich ne Steingruppe und das wird sehr gut angenommen. Da darfs auch durchaus mal heisser sein. Macht denen gar nix.

Wildfarbene Tiere bekommste über Privat für 20 Euro.

Gruß David
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • viele Fragen Beitrag #2
D

David Kreipner

Gast

AW: viele Fragen

So sieht die Tagesbeleuchtung bei mir aus. Leuchtstoffröhre und die LEDs brennen den ganzen Tag und der Keramik wird eben über Thermotimer geregelt und hält die eingestellten Temperaturen am Tag und in der Nacht. Sieht auf dem Foto net schön aus, aber das meiste wirdvon vorne durch die Blende oben am Terrarium verdeckt und gut ist.
 

Anhänge

  • Beleuchtung.jpg
    Beleuchtung.jpg
    86 KB · Aufrufe: 50
  • viele Fragen Beitrag #3
D

David Kreipner

Gast

AW: viele Fragen

nur noch ne frage, warum habe ich dann -20cm maße wegen der seiten und rückwand?
Das hab ich einfach mal so gesagt. Bei mir ist die Wand des Terrariums + Wandaufbau ca. 10cm dick.
 
Thema:

viele Fragen

viele Fragen - Ähnliche Themen

Apathie nach Umzug in neues Becken: Hallo an alle, vor 3 Wochen hab ich ein neues Becken für meine Moschusschildkröte eingerichtet, mit teilweise neuem Holz und Ästen/Wurzeln aus...
Schwarzknopf-Höckerschildkröte Bambam - Hilferuf - geht sich nicht mehr sonnen: Hallo alle :) Lang ist's her, dass ich hier etwas gepostet habe :-( Vielleicht kennen mich ja einige noch :) Habe mich jedenfalls sehr über...
Panikattacke?!: Hallo zusammen, ich bin gerade etwas verzweifelt, da meine Schildkröte gerade eine Art "Anfall" hatte. Hier erst mal die Antworten aus dem...
Neue Landschildkröte! Einige Fragen:: Hallo ihr Lieben! Letzten Freitag hat meine Schwester wieder was angestellt. Sie kommt immer auf so verrückte Ideen, und diesmal hat sie einfach...
Einige Fragen und Probleme mit erster Vogelspinne: Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe seit gestern eine acanthoscurria brocklehursti, meine erste Vogelspinne. Sie wurde mir mit...
Oben