A
aimom-inew
- Beiträge
- 48
- Reaktionen
- 0
Bin jetzt kurz vor der Fertigstellung meines jungle-Terras (Lepidodactylus lugubris). Fotos werde ich noch reinstellen.
Nun zu meinem Problem
ich brauche Wasser zum Sprühen, gießen, für eine kleine Schale und für einen Nebler.
Viele Pflanzen sowie der Nebler benötgen kalkfreies Wasser, beim Sprühen würde man auch gerne Kalkränder auf zB Blättern verhindern.
Gut ich könnte mir teures Osmosewasser/destilliertes Wasser besorgen, kostet aber viel und ist für Tiere/Menschen doch auch nicht gesund bzw. sogar gefährlich?
Ich würde ja Regenwasser nehmen. (bedenken?). habe aber nicht die möglichkeit das aufzufangen.
Habe allerdings eine Quelle (Die Osterquelle)
in der Nähe und frage mich nun, ob das nicht eigentlich perfekt wäre!?!
Gut muss ich noch durch nen Kaffeefilter laufen lassen aber sonst.
Was haltet ihr davon? Abkochen nötig?
Andere Frage: Wieviel Watt in einem dichten 45x45x60 Terra für einen Halogenspot um so 28°C zu erreichen???
Nun zu meinem Problem
ich brauche Wasser zum Sprühen, gießen, für eine kleine Schale und für einen Nebler.
Viele Pflanzen sowie der Nebler benötgen kalkfreies Wasser, beim Sprühen würde man auch gerne Kalkränder auf zB Blättern verhindern.
Gut ich könnte mir teures Osmosewasser/destilliertes Wasser besorgen, kostet aber viel und ist für Tiere/Menschen doch auch nicht gesund bzw. sogar gefährlich?
Ich würde ja Regenwasser nehmen. (bedenken?). habe aber nicht die möglichkeit das aufzufangen.
Habe allerdings eine Quelle (Die Osterquelle)
Gut muss ich noch durch nen Kaffeefilter laufen lassen aber sonst.
Was haltet ihr davon? Abkochen nötig?
Andere Frage: Wieviel Watt in einem dichten 45x45x60 Terra für einen Halogenspot um so 28°C zu erreichen???