
Schildbrötchen
- Beiträge
- 346
- Reaktionen
- 0
Hallo Schildkröten-Freunde,
ich möchte bitte kein Gemecker in dem Thread lesen weil es eh 70 Jahr zu spät ist.

Ich habe gestern jemanden kennengelernt (sehr sympatisch) der eine 70 Jahre alte Testudo hermanni geerbt hat.
Dieses Tier wurde auf einer Etage im Haus gehalten ohne künstliche Lichtquellen oder sonst etwas.
Die Winterstarre wurde in einem Gästezimmer *ungeheizt* abgehalten und das oberirdisch in einer Holzhütte mit Zeitungspapier soweit ich das richtig verstanden habe.
Futter: Gurke Apfel etc.....ich muss nicht weiterreden oder ?!
Nun zu meiner Frage :schildkroete_2:
Die Erbin möchte der alten Schildkröte nun ein Heim im Garten gönnen und ich habe ihr soweit alles erklärt.
Sie hat sich im Vorfeld schon so einige Tipps im Zooladen abgeholt und so gleich ein *con Alltop gr 2* Frühbeet bestellt + automatischen Fensterheber etc.
Kann man es einer einer 70 Jahre alten Schildkröte zumuten in eine richtige Winterstarre zu gehen die solange schon falsch gehalten und ernährt wurde ???
Ich sage ja aber mich würde noch eure Meinung interessieren.
Sie hängt sehr an dem Tier und scheut keine Kosten damit es ihr in Zukunft gut geht.
Wenn das Frühbeet angekommen ist baut sie ein natürlich vorkommendes Habitat für sie auf
Das Frühbeet hat die Größe 101 cm X 136 cm und das angedachte zukünftige Freilaufgehege 8 x 3 m.
Alles wird liebevoll umzäunt und auch mit der passenden Technik versehen.
Sie geht auch umgehend mit ihr zum TA und lässt sie einmal komplett durchchecken.
Was meint ihr - was wäre das Beste für den alten Herrn ?
Nach 70 Jahren das erste mal noch unter die Erde lassen ja/nein ?!
Ich habe keine keine Ahnung ob so ein altes Tier zu den Wurzeln zurückfindet.
Vorab vielen lieben Dank,
~ Jörg ~
ich möchte bitte kein Gemecker in dem Thread lesen weil es eh 70 Jahr zu spät ist.

Ich habe gestern jemanden kennengelernt (sehr sympatisch) der eine 70 Jahre alte Testudo hermanni geerbt hat.
Dieses Tier wurde auf einer Etage im Haus gehalten ohne künstliche Lichtquellen oder sonst etwas.
Die Winterstarre wurde in einem Gästezimmer *ungeheizt* abgehalten und das oberirdisch in einer Holzhütte mit Zeitungspapier soweit ich das richtig verstanden habe.
Futter: Gurke Apfel etc.....ich muss nicht weiterreden oder ?!
Nun zu meiner Frage :schildkroete_2:
Die Erbin möchte der alten Schildkröte nun ein Heim im Garten gönnen und ich habe ihr soweit alles erklärt.
Sie hat sich im Vorfeld schon so einige Tipps im Zooladen abgeholt und so gleich ein *con Alltop gr 2* Frühbeet bestellt + automatischen Fensterheber etc.
Kann man es einer einer 70 Jahre alten Schildkröte zumuten in eine richtige Winterstarre zu gehen die solange schon falsch gehalten und ernährt wurde ???
Ich sage ja aber mich würde noch eure Meinung interessieren.
Sie hängt sehr an dem Tier und scheut keine Kosten damit es ihr in Zukunft gut geht.
Wenn das Frühbeet angekommen ist baut sie ein natürlich vorkommendes Habitat für sie auf
Das Frühbeet hat die Größe 101 cm X 136 cm und das angedachte zukünftige Freilaufgehege 8 x 3 m.
Alles wird liebevoll umzäunt und auch mit der passenden Technik versehen.
Sie geht auch umgehend mit ihr zum TA und lässt sie einmal komplett durchchecken.
Was meint ihr - was wäre das Beste für den alten Herrn ?
Nach 70 Jahren das erste mal noch unter die Erde lassen ja/nein ?!
Ich habe keine keine Ahnung ob so ein altes Tier zu den Wurzeln zurückfindet.
Vorab vielen lieben Dank,
~ Jörg ~