Heizstab komplett unter Wasser?

Diskutiere Heizstab komplett unter Wasser? im Terrarien-Technik und Eigenbau Forum im Bereich Terrarium; Hi also ich plane momentan Inkubatoren zu bauen und finde verschiedene Anleitungen im Internet. In manchen sieht man auf der Skitze das der...
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #1
supperl

supperl

Beiträge
798
Punkte Reaktionen
0
Hi also ich plane momentan Inkubatoren zu bauen und finde verschiedene Anleitungen im Internet. In manchen sieht man auf der Skitze das der Heizstab komplett unter Wasser ist:
http://www.schildkroeten-farm.de/vermehrung_inkubation.php
Jetzt bin ich immer davon ausgegangn das man das so nicht machen kann weil ein Teil über Wasser bleiben muss wegen der Elektronik.
Sollte das nun garnicht nötig sein würde das den ganzen Bau ja viel einfacher machen.
Hat da jemand Erfahrung?

Ach und noch eine Frage, ich habe bei einigen gesehen das sie komplett verschlossen sind andere sind oben einen Spalt geöffnet. Was sollte man bei Inkubatoren machen?

DANKE
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #2
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

Hallo,
es gibt verschiedene Heizstäbe.
Eben die, die du nicht komplett unter Wasser machen kannst, wegen Elektronik.
Allerdings gibt es auch Heizstäbe in der die Elektronik komplett "isoliert" ist und so kein Wasser eindringen kann.

LG Steffi
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #3
supperl

supperl

Beiträge
798
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

Hey Steffi danke!
Das wusste ich noch garnicht dan muss ich erstmal die Händler anschreiben ob die Stäbe auf dicht sind weil das macht den bau eines Inkubators einfacher weil er nicht so hoch sein muss.
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #4
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

Steht meist direkt auf der Verpackung. Also beim Aquarien-"Dealer" meiner Mama, gibt es solche Stäbe.
Weiß nur nicht ob die teurer sind.
Falls ich hin komme, schau ich mal nach.

LG Steffi
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #5
supperl

supperl

Beiträge
798
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

Hey Steffi,

hab direkt welche gefunden liegen so um die 15 Euro kann man sagen. Kommt ja auch auf die Watt zahl an und ich brauch ja nur 50W hab ja kein Riesenbecken zu beheizen^^.

Und was meinst du wegen der Luftzirkulation? Sollte ich den Deckel so gestallten das er einen Spalt weit auf ist oder geht auch komplett dicht?
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #6
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

Das ist eine gute Frage.
Ich kenn mich selbst net so toll damit aus, aber ich hab des öfteren gelesen, dass man den Deckel leicht schräg machen soll wegen den Wassertropfen etc.
Klingt ja auch irgendwie logisch.

Aber hier gibts bestimmt schon einige Themen zum Inkubator bau.

Viel Glück dabei.
Freut mich dass ich Helfen konnte.

LG Steffi
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #7
S

snakecity

Beiträge
233
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

Und was meinst du wegen der Luftzirkulation? Sollte ich den Deckel so gestallten das er einen Spalt weit auf ist oder geht auch komplett dicht?

Normalerweise nicht. Dadurch würdest Du evtl. auch Wärme und LF verlieren. Ich habe meine kleinen auch kpl. zu und die großen (ehem. Gefrierschränke) sind sowieso ohne Lüftung.
 
  • Heizstab komplett unter Wasser? Beitrag #8
K

kelly1

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0

AW: Heizstab komplett unter Wasser?

hi
zu dem heizstab kann ich nur sagen , kauf dir
einen von jäger . diese sind zwar etwas teurer ,
aber du kannst diese voll untertauchen . ich hatte
diese dinger viele jahre in aquarien ohne probleme .
mit den billigheizern gibts oft probleme ;)
gruß kelli
 
Thema:

Heizstab komplett unter Wasser?

Heizstab komplett unter Wasser? - Ähnliche Themen

Fragen Aussenstall Meeri-Neuling: Hallo liebe Forummitglieder, Da unseren Sandkasten (Eigenbau) schon seit 2 Jahre kaum noch von den Kindern genutzt wird (obwohl der jüngsten erst...
Hilfe!: Hallo liebe Forengemeinde! Ich brenötige dringend Eure Hilfe! Ich habe vor gut 3,5 Wochen Holter die poltet (aufgrund persönlicher Umstände der...
gekippte Backenzähne: Hallo allerseits, ich hoffe, jemand von Euch hat einen Tipp für mein Schweinchen, denn ich habe mit Zahnproblemen noch keine Erfahrung und wäre...
Planung eines Zimmerterrariums für adulte Sulcatas: Ein paar Fragen...: Hallo! :winken: Ich bin neu hier & möchte mich zuerst einmal kurz vorstellen: Ich bin von Beruf Tierpflegerin im Klinik-Bereich & wohne in der...
Anfängerin und tausend Fragen zu ihrem Teddy: So, ich hab schon einige Sachen hier im Forum gelesen, vor allem vor dem Kauf und die ersten Tage, aber jetzt hab ich meine kleine Teddyhamster...
Oben