Eine Misere bahnt sich an :-(

Diskutiere Eine Misere bahnt sich an :-( im Wasser- und Sumpfschildkröten Forum im Bereich Schildkröten; Hallo ihr lieben, bin neu hier im forum und erhoffe ein paar tipps und guten zuspruch zu erhalten! Entshculdigung wenn der text länger wird...
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #1
J

Junika

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0
Hallo ihr lieben, bin neu hier im forum und erhoffe ein paar tipps und guten zuspruch zu erhalten! Entshculdigung wenn der text länger wird...

Wir sind seit nunmehr 10 Jahren in Besitz von 2 sehr agilen und zutraulichen Wasserschildkröten, einer Indianer-Schmuckschildkröte, weiblich , und einer Gelbwangen-Schmuckschildkröte, männlich.

Sie waren der größte Stolz meines Vaters, der leider vor 4 jahren verstarb. Seitdem versuchen wir uns bestmöglich um die Tiere zu kümmern. Nun aber kommt eines zum anderen, ich habe unser haus verlassen, wohne nun 400 Km weit weg und meiner Mutter ist es gesundheitlich nicht mehr möglich die tiere wie früher zu betreuen, zumindest was das säubern des aquariums angeht. Das ist nunmehr das erste Problem.

ich halte es momentan so, dass ich versuche alle 3 wochen nach hause zu kommen um das becken zu säubern, zwischendurch renigt meine mutter die 2 filter , und nimmt einen teilwasserwechsel vor. Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass dies auch finanziell kein pappenstil ist, zumal ich nicht mobil bin und auf die bahn angewiesen bin. aber was tut man nicht alles für seine schätzchen!

Nun bahnt sich das nächste problem an. Beim heutigen reinigen sind mir, wie nicht selten, panzerplatten die durch den wachstum abgefallen sind aufgefallen, die einen weißen belag hatten. ich hatte die tiere nunmehr 3 wochen nicht gesehen, meiner mutter ist auch nichts aufgefallen ( sie nimmt sie nicht hoch, hat angst vor ihnen, da sie auch sehr heftig zuschnappen :fraege: ) also lange rede kurzer sinn: unter dem bauch des weibchens habe ich eine weiche, weissliche stelle entdeckt, sieht krümelig aus. Google hilf - nach der Recherche auf Bildern handelt es sich wohl um einen pilz oder nekrose :traurig:

Wir tun wirklich unser bestmögliches um die wasserqualität aufrecht zu erhalten, weiter unten einige haltungsinfos. Morgen gehts zum Tierarzt, wird sicher eine langwirige angelegenheit. und so blöd es klingt, aber auch sicher eine teure, was uns auch enorm belastet. Mein erspartes geht allmählich ganz für die fahrkosten und pflege auf. ich bin am verzweifeln.

Wir haben versucht den zustand über 4 jahre zu erhalten, aber es ist so langsam nicht mehr tragbar, und das ist so grauenvoll für uns! die kleinen (großen) Schätzchen sind so agil, laufen einem hinterher,klettern an einem hoch... und doch muss ich über eine abgabe nachdenken, es macht mich so traurig :traurig: :traurig: :traurig:

Ich weiß nicht, wie es nun weiter gehen soll, ich muss morgen nach dem tierarzt direkt wieder die reise antreten und meine mutter mit alle dem zurück lassen. Was soll nur werden?! :traurig: Ich kann doch schlecht eine kranke Schildkröte vermitteln (die 2. Sieht gesund aus, werde sie aber dennoch auch mitnehmen morgen) geschweige denn wüsste ich wohin. Hier in der nähe gibt es keine auffangstation, jedoch in meiner neuen wohngegend. (Dorsten wäre naheliegend) aber 2 sehr muntere schildkröten auf eine fast 5 stündige zugfahrt mitnehmen!? möchte sie doch nicht abgeben, aber es scheint nicht anders zu gehen, habe auch schon versucht sie mitzunehmen als ich umzog, aber mein vermieter hat dies streng untersagt...

so viele probleme die uns gerade über den kopf wachsen und jetzt noch ein krankes tier :heul: und ein krankes tier in ein tierheim zu stecken finde ich mehr als daneben! Oder kennt jemand in der umgebung Harz eine auffangstation??

Bitte gebt mir doch einen guten Rat!!

Infos:

Becken: 140 +50cm , zu 2/3 gefüllt
große Insel zum sonnen, wärmelampe
wassertemperatur zwischehttp://www.schildkroetenforum.co ... =post&f=3n 26- und 28°C
Futter: Bachflohkrebse, süßwasserfisch, pellets, Regenwürmer, Löwenzahn, Sepia
Grober Kies als bodenbelag
2 kleine Innenfilter
Schildis sind ca. 20cm und 14cm panzerlang
Wir benutzen für die Wasserqualität außerdem eine flüssigkeit, weiß leider den namen gerade nicht da alle , extra für schildkröten
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #2
S

supernicky

Beiträge
4.494
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Abgesehen davon, dass du um den Tierarzt nicht herum kommst, könntest du für den Preis der ein- oder anderen Fahrkarte schon einen endgeilen Filter installieren.
Mit 2 kleinen Innenfiltern kommt man bei der Größe -natürlich- nicht hin.
Einen Hamburger Mattenfilter für 50 Euro - einen leistungsstarken Außenfilter für 100-150 Euro... Dann müsst ihr die Tiere nicht dauernd nerven. Was soll das überhaupt heißen, sie klettern an euch hoch und laufen euch nach ? Wasserschildkröten gehören -nicht- auf den Fußboden.
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #3
J

Junika

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

natürlich nicht auf dem fussboden, da würden sie sich verheddern. aber wir lassen sie auch auf dem rasen bei diesen temperaturen laufen und bieten ihnen draussen die möglichkeit sich aufzuhalten. und dort laufen sie wirklich neben uns her - ist das so schlimm? irgendwie hörte sich dein post nicht sehr nett an - sorry - wir versuchen wirklich unser bestmögliches.

und natürlich komme ich da nicht drumr rum mit dem tierarzt - möchte ich ja auch gar nicht, will ja dass dem tier geholfen wird!!!

warum denn die tiere nerven?? uns wurde sogar gesagt, dass das wasser alle 2 wochen komplett gewechselt werden soll- wir wurden in so vielen sachen scheinbar fälschlich beraten- was wir schon unterlassen wegen nützlicher kulturen.
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #4
K

kilpikonna

Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hallo Junika!


Tut mir leid, wenn Du das Gefühl hast, angepflaumt zu werden.
Deine Situation ist jetzt ziemlich schwierig und Du kannst gar nichts dafür, sondern tust Dein Bestes.
Klar sollte man noch mal klären, was man eventuell besser lassen sollte, wie die Schildkröten rumlaufen lassen. Aber darum gehts ja erstmal nicht.

Tierarzt: nimm auf jeden Fall einen schildkrötenerfahrenen Tierarzt. Klick auf den Link und da werden sie angezeigt. Fast alle anderen Tierärzte wissen won Reptilien so viel wie ein Zahnarzt. Ergo gar nix.
Wenn der Arzt, zu dem Du morgen willst, nicht spezialisiert auf Schildkröten ist, geh lieber nicht hin. Am Ende zückt er die Vitaminspritze.

Vorschlag: Ruf mal in der Auffangstation an, ob sie die Tiere vorübergehend aufnehmen können. Wenn es bei Dir in der Nähe ist, kannst Du sogar anbieten, Dich selber um die Tiere zu kümmern. Dann nimmst Du sie direkt morgen mit. Dann suchst Du einen Arzt da in der Nähe, wo Du jetzt wohnst. Und dann bringst Du die Schildkröten von der Auffangstation aus da hin. Oder Du fragst direkt den Arzt, ob er die Tiere eine Weile aufnehmen kann, manche Ärzte bieten das an.

Filter: Supernicky hat recht: ein großer Filter erspart viel Arbeit. Allerdings fische ich zumindest aus meinem fgroßen Becken trotzdem immer die Salatreste raus, sonst wird das Wasser schnell grün. Und ich sauge etwa einmal die Woche den Mulm vom Boden ab. Das machen aber nicht alle so.

Man sollte niemals das Wasser ganz austauschen. Das zerstört das biologische Gleichgewicht, das sich im Becken und im Filter aufbaut. Denn es entstehen ja Bakterien, die das Wasser reinigen. wenn man alles Wasser wechselt, gut sind noch welche in Filter. Aber dann ist erstmal keine Nahrung für sie da. Also, man sollte zwischen 1/10 und 3!4 Wasser wechseln, je nach Verschmutzung.

Kein Vermieter kann Dir die Haltung von Wasserschildkröten verbieten.
Es ist verboten, es zu verbieten. Selbst wenn es im Vertrag steht, ist es ungültig. Dein Becken ist vom Gewicht her auch noch keine Gefahr (grade noch nicht). Wenn der Vermieter Zoff macht, hat er Pech gehabt. Wenn er nicht gerade der Vater Deiner Mitbewohnerin ist, muss er es nicht mal mitkriegen (man will ja keinen Ärger) , aber wie gesagt, es ist nicht zu verbieten.
Fünf Stunden Transport sind kein Problem für die Schildkröten, wenn man es fachmännisch macht. Ich habe meine Krötenköpfe aus Österreich bekommen und da sie einen längeren Zwischenstop hatten, waren sie zwei tage unetrwegs. Toll ist das natürlich nicht, aber durchaus machbar.

Alternativ wäre die Möglichkeit, mal in einer Auffangstation nachzufragen, ob sie die Schildkröten übergangsweise aufnehmen können. Ein halbes jahr, und vielleicht ergibt sich dann eine andere Lösung. Du könntest eine monatliche Vergütung anbieten, das kommt vielleicht auch billiger als die Fahrkarte hin- und zurück.


Viele Grüße und auch gute Besserung für Deine Mutter! :Trutle Land 2:
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #5
K

kilpikonna

Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Das Mittel für sauberes Schildkrötenwasser brauchst Du auch nicht. (wieder Geld gespart ;-) )

Du könnest einen Beutel schwarzen Tee ins Wasser tun oder mit Kokosfaser oder Torf filtern. Wenn Du mit der Suchfunktion nach Huminsäure suchst, steht das sicher noch mehr, es ist auf jeden Fall vorbeugend sehr gut und unterstützend bei der Heilung von Pilzerkrankungen.

Wenn der Pilz unter den Panzerplatten entsteht, ist vielleicht zu wenig UV in der Wärmelampe, oder es ist zu kalt? Es sollten etwa 40 Grad unter der lampe sein. Und Deine Schildkrötenb brauchen viel UV. Auch wenn sie im Sommer ab und an draußen sind, ist das leider nicht genug.

Habt ihr eine Winterruhe mit ihnen gemacht?
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #6
J

Junika

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hallo Kilpi!

Vielen Dank für deine vielen Tipps!
Wie soll das denn mit dem teebeutel funktionieren? nur eine bestimmte zeit reinhalten? Dann ist ja alles direkt verfärbt?

Mal sehn was der DOC morgen sagt, wenn es wirklich ein Pilz ist,werde ich mich näher noch mit der Huminsäure befassen!

Eine winterruhe haben sie noch nie gehabt - Wahrscheinlich der nächste fehler - :sprachlos:
Da haben wir uns auf den Zoohändler und ein GU buch verlassen, welche auf nicht unbedingt nötig plädierten..nunja.

Zu der UV- Lampe... Das kann natürlich gut möglich sein, habe gerade mal geschaut, wir benutzen eine "hobby basking Spotlight" Wärmespotstrahler 40 W mit 35% mehr Wärme. und Lichtabgabe... nichts über genaueres nur" mit UV-A - Anteil"
Wir haben uns wohl all die Jahre zu sehr auf vermeintlich kundiges Personal verlassen.

Im Internet und büchern sind ja leider auch immer sehr unterschiedliche aussagen.
Sorry schonmal für all die fehler - wir versuchen wirklich unser bestes :traurig2:

ich habe mir gerade die seite der auffangstaton in dorsten angesehen. sollte sich die lage weiter verschlimmern, werde ich wohl oder übel mit ihnen kontakt aufnehmen, mir die station auch vor ort ansehen zuvor, die kleine alfi bestmöglich aufpeppeln und dann zu ihnen mitnehmen samt kumpane beim nächsten besuch. dann hab ich sie bei mir in der nähe , kann vielleicht wirklich durch beiträge und spenden mehr bewirken für alle tiere als so..und in guten händen sind sie dann auch - was meint ihr??
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #7
K

kilpikonna

Beiträge
1.115
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Ja ich meine, das mit der Auffangstation klingt erst mal gut, zumindest vorübergehend... Du hättest die Schildkröten in Deiner Nähe und kannst sie wirklich zurücknehmen, falls Du das Aquarium am Vermieter vorbeigeschmuggelt kriegst. Wie gesagt, verbieten kann der Dir sowieso nichts, Und wenn Du es nicht glaubst, such ich Dir nen Link raus.

Das mit dem Teebeutel hab ich noch nicht ausprobiert. Es macht auf jeden Fall nichts, wenn sich das Wasser verfärbt. Du kannst auch eine Tasse Tee aufbrühen, abkühlen lassen und ins Wasser gießen. Ich habe Torf in meinem Filter.

Ach, was mir einfällt: Meersalz ist auch gut bei Pilzen. Die genaue Menge musst Du noch mal in der Suchfunktion suchen. Nimm kein Speisesalz sondern gutes Meersalz. Das nimmt man auch bei vielen Aquarienfischen zur Vorbeugung.

Sogenanntes "Zoo-Fachpersonal" erzählt in 99% der Fälle schrott. Da sind schon sehr viele drauf reingefallen.
Leider sind UV-lampen nun auch nicht grade billig. Und da es draußen nicht so sonnig ist (zumindest hier in Berlin nicht) wäre es sicher besser, die kranken Tiere erst mal im Aquarium zu lassen. Manche Auffangstationen bieten nämlich über den Sommer auch Außenteiche für die Schildkröten an. Da haben sie dann Natur-Sonne :sun:

UV ist sehr wichtig. Ich würde akut zu einer Osram-UltraVitalux raten, die hat 300W und man bestrahlt nur etwa 20-30min am Tag damit. Den passenden Thermosockel braucht man auch noch. Ich fürchte, wenn es bei Dir finanziell knapp ist, wird das zu teuer.
Schwierig...
Du könntest Reptilienhalter in Deiner Nähe suchen. Vielleicht borgt Dir eine nette Person ihre Lampe für eine Woche...

Du, ich will nicht penetrant sein, aber ich frage noch mal nach dem Tierarzt: bist Du Dir sicher, dass der sich mit Schildkröten auskennt? Reptilienkunde gehört im Veterinärstudium nur zu den Nebenfächern. Und wenn man bedenkt, wie viele unterschiedliche Reptilienarten und Lebensweisen gibt, kann man sich denken, dass ein oder zwei Semester Ausbildung da nicht wirklich was bringen. Der Tierarzt sollte zumindest eine, besser mehrere Zusatzschulungen gemacht haben.


Wenn Du wirklich übermorgen wieder weg musst, wird es auch schwierig. Wenn Die Schildkröten eine längere Behandlung brauchen und Deine Mutter krank ist, wird das ja auch schwierig...

hmm...

vielleicht hat jemand anders noch Ideen? :?:
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #8
S

supernicky

Beiträge
4.494
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Einen hab ich noch : die Vermittlung der Indianerzierschildkröte, so es denn eine ist, in gute Hände dürfte kein großes Problem darstellen. Und dann hat man gleich nur noch halb so viel Dreck im Wasser, auch der Stress und der Infektionsdruck sinkt und die Arbeit nimmt ab.
Mach doch bitte bei Gelegenheit mal Fotos.
(Nein, die beiden werden sich -nicht- vermissen.)
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #9
Tinamie

Tinamie

Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hallo Junika,
mach doch mal Bilder von der Unterseite des ausgestreckten Schwänzchens der Indianerschildkröte (Chrysemys picta bellii). Wenn es tatsächlich ein Weibchen ist, würde ich Dir gerne helfen und sie in meiner Indianertruppe aufnehmen :love: (auch wenn sie krank ist! :zwinkern: ). Ich wohne bei Bremen, da könnten wir uns auf der Hälfte des Weges treffen.

Damit Du sehen kannst, wo sie hinkommen würde, schau Dich doch mal auf meiner homepage um.
Im den Sommermonaten würde sie im Teich leben, im Herbst und Frühjahr im Haus im Aquaterrarium, und im Winter im Kühlschrank (natürlich erst, wenn ich sie wieder gesund gepflegt habe).
Liebe Grüße :winken:
Tina
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #10
J

Junika

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hallo ihr lieben!

Wollte mal einen zwischenstand berichten.
Ich war heute beim DOC, habe beide mitgenommen, Die Gelbwangen ist soweit in ordnung, bei beiden wurden auch der kot untersucht. nichts auffälliges. Zumindest hat der Herr auf mich einen Kompetenten Eindruck gemacht soweit ich das beurteilen kann!
Die befallenen Stellen hat er weggeschabt, ohje kein schöner anblick, hat sogar bissl geblutet :traurig2: ich habe nun eine tinktur mitbekommen, die 2x am tag drauf gemacht werden soll. heisst , soll ein antibiotikum und was gegen den pilz sein. minokolum? ohje vergessen wie sich das schimpft. Die salbe heisst Panolog.

Laut Zoofachhandel ist es ein indianer, aber da hat man schon manche fehlinfo bekommen, und es ist definitiv ein mädel, hat bereits einmal eier gelegt!!
Das war auch so ein ding, angeblich würden sich die beiden rassen/ arten?! nicht kreuzen und was ist passiert? Eiablage...nunja.

Es zerbricht mir das herz über eine abgabe nachzudenken... aber früher oder später muss das wohl oder übel dazu kommen.Tina, leider werde ich heute bereits wieder abreisen müssen, ich habe meine mutter zumindest soweit bekommen dass sie sich um die versorgung der wunden bei alfi kümmert, da muss SIE jetzt durch :roll2: :oops: :neutral:

Es hat sich auch noch etwas neues bei uns getan, da mein bruder für 3 monate bei meiner mutter sein wird demnächst, wird er sich um wasserwechsel etc kümmern. passt ganz gut, da ich vor weihnachten wohl nicht mehr nach hause kann.

@Tinamie ich schreibe dir eine PN!
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #11
S

supernicky

Beiträge
4.494
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Die Tiere legen auch dann Eier, wenn weit und breit niemand da ist, der sie vorher befruchtet hätte. Also auch einzeln gehaltene Weibchen brauchen einen Eiablageplatz.
(Siehste, an die Tinamie dachte ich zum Beipiel :laecheln: ).
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #12
J

Junika

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

achja? einfach so?? zumindest hat es erst im geschlechtsfähigen alter bzw. größe angefangen , dachte wenigstens einmal musste eine befruchtugn stattfinden, wobei ich diese sogar mal beobachtet habe! habe Tina auch shcon eine pn geschickt!
Aber selbst dann habe ich dann ja noch ein sehr.. potentes :laugh: ... gelbwangenmännchen hier sitzen das es dann noch zu vermitteln gilt. Dass sie sich nicht vermissen ist mir klar, deswegen ja auch einzelvermittlung..wenn es soweit mal kommen sollte :neutral: :betruebt:
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #13
S

supernicky

Beiträge
4.494
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Für das Männchen wäre aber euer Becken eigentlich groß genug, mit ein bisschen Zusatztechnik bleibt auch das Wasser sauber. Gelbwangen stapeln sich in den Auffangstationen leider.
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #14
S

Schneckenschubser

Beiträge
11.395
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hi

Ein Männchen allein kann man sehr gut halten ohne was zu verändern. Es braucht ja keinen Landteil, sondern nur einen Platz zum Sonnenbaden.

Man kann ein Aquarium auch sehr einfach so umgestalten das der Pflegeaufwand sehr gering ist. Ein großer Außenfilter z.B. hält die Wasserqualität stabil, muss auch nur selten gesäubert werden.

Ein sehr hilfreicher Trick ist es auch an den Filtereinlass ein T-Stück mit einem Kugelhahn zu setzen. An den Kugelhahn kommt ein Gardena Schlauchanschluss. So kann man das Wasser mit einem Schlauch ablassen und auch wieder befüllen ohne Eimer schleppen zu müssen.

Aber letztendlich hängt es von deiner Mutter ab ob sie die Tiere weiterhin halten will und kann.

lg Marco
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #15
Tinamie

Tinamie

Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hallo :winken: ,
ich wollte mal eben den aktuellen Stand der Dinge mitteilen...
Am Samstag, den 21.08. fahre ich zu Junikas Mutter und nehme die Chrysemys picta bellii-Dame bei mir auf :love:.

Die zweite Schildkröte ist, nachdem ich Bilder von ihr gesehen habe...wie kann es anders sein...natürlich mal wieder keine Gelbwange, sondern ein weiterer "Klodeckel", eine männliche Pseudemys nelsoni :D .
Das Schöne ist, das Junika ihn nicht einfach mit der hauruck-Methode ins nächste Tierheim geben möchte, sondern ihn erstmal mit zu sich nimmt und dann ganz in Ruhe ein neues Zuhause für ihn suchen wird. :knutsch:

Lg Tina
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #16
U

Uni1

Beiträge
645
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Das ist ja super, da sieht man mal wieder dass man aller Art Hilfe hier im Forum finden kann :daumen:
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #17
S

supernicky

Beiträge
4.494
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Ja, auf so eine Nachricht hatte ich auch gehofft :D .
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #18
J

Junika

Beiträge
8
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

ooh da war ich so ins schreiben mit tinamie vertieft und hab hier gar keinen bericht mehr abgegeben.
Wie Tinamie schon berichtet hat kommt meine kleine zu ihr - das betse für alle und ich bin heil froh, dass sie bei ihr dann in guten, erfahrenen händen ist!!

Jaja, und mein Klodeckelmännchen wird natürlich nicht abgeschoben, es tut mir auch so leid um alfi, aber wir können es einfach nicht länger händeln. Er wird dann in aller ruhe weiter vermittelt und vielleicht findet sich ja hier sogar auch jemand der ihn dann aufnehmen kann. :love:

Ein wirklich tolles Forum und DANKE für eure hilfe!!! :sun: :daumen: :Turtle Meer:
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #19
Tinamie

Tinamie

Beiträge
568
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

Hallo,
heute war es soweit, ich habe Alfi abgeholt :freude: .
Sie ist nun seit heute Abend bei mir und mäht seitdem die Wasserpflanzen ab :love: . Als Willkommenshappen hat sie von mir ein Sträußchen in Form von 4 lebenden mittelgroßen Wüstenheuschrecken bekommen, die sie nach dem ersten zögerlichen Anhapsen gierig verschlungen hat :lecker: . Alfi heißt nun Smilla und wird gleich am Montag meinem wsk-erfahrenen Tierarzt wegen der Nekrosen und zum Rundumcheck vorgestellt.
LG Tina :winken:
 
  • Eine Misere bahnt sich an :-( Beitrag #20
S

Schneckenschubser

Beiträge
11.395
Punkte Reaktionen
0

AW: Eine Misere bahnt sich an :-(

:cool:
 
Thema:

Eine Misere bahnt sich an :-(

Eine Misere bahnt sich an :-( - Ähnliche Themen

Welches Haustier könnte passen?: Hey, ich überlege aktuell ob ich mir ein Haustier adoptieren möchte. Ich bin mir unsicher welches Tier "passen" könnte, da es ja dem Tier auch...
Winterschlaf für vorher falsch gehaltene Schildkröte möglich: Hallo liebe Community, tut mir leid, falls es die Frage bereits gibt. Ich habe nichts direkt gefunden und finde auch keine hilfreichen Antworten...
Ein neuer Mitbewohner ist eingezogen: Hallo, ich melde mich mit Neuigkeiten. Wir waren doch sehr traurig über Yodas Tod und wir haben uns schon gefragt, ob wir es hätten verhindern...
Sternotherus Odoratus - Ödeme, Blutausfluss Nase, Trägheit - ein Hilfegesuch: Hallo Community, ich bin seit nunmehr 4 Tagen "Pfleger" einer kranken Moschusschildkröte. Freunde von mir mussten sie aufgrund von...
Muffin - Zysten, Herz, Durchfall (Trichomonaden) - Tipps?: Hallo alle miteinander, ich weiß eigentlich gar nicht so ganz, wo ich anfangen soll. Meine Muffin (weiblich, unkastriert, geschätzt geboren März...
Oben