N
Neem
- Beiträge
- 7
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo zusammen
Ich bin ganz neu hier. Mittels Inkubator bebrüte ich momentan 5 Landschildkröteneier. Ich habe mir das Dokument von Ursula Eggenschwiler bezüglich "Ausbrüten" und "Aufzucht" gut durchgelesen und zusätzlich noch ein Telefonat geführt mit jemandem, der seid Jahren erfolgreich Eier ausbrütet.
Ich habe mich noch nicht mit der Aufzucht beschäftigt, da ich ja auch nicht wirklich weiss, ob alles klappt und da es für mich das "erste mal" ist, frage ich lieber hier nach bei Menschen, die Erfahrung haben. Es bringt mir ja nichts, wenn ich jetzt alles einkaufe gehe, was es dann schlussendlich benötigt, wenn die kleinen schlüpfen, denn wenn sie nicht schlüpfen, hätte ich dann alles um sonst gekauft.
Ich habe diesbezüglich ein paar Fragen bezüglich "Ausbrüten" und "Aufzucht":
Ausbrüten:
Ich habe meine Eier in einem Gemisch aus Sand und Erde ca. 5 cm eingegraben und halte das Gemisch etwas feucht. Macht ihr das auch so? Ich habe Bilder von Eiern gesehen, die man nicht eingegraben hat. Während dem Tag, von 07.00 - 22.00 Uhr habe ich 34 Grad und von 22.00 - 07.00 Uhr stecke die Heizung aus. Macht ihr das auch so?
Ich habe gelesen, dass man vom 20 Tag bis 35 Tag mindestens 38 Grad benötigt, ist das wirklich notwendig, damit es Weibchen gibt? Dann müsste ich nämlich noch etwas kaufen gehen, damit ich diese 38 Grad erreiche, da ich nur 34 Grad erreiche in meinem Inkubator. Meine Luftfeuchtigkeit ist ca. 93 Prozent. Ist das zu viel? Bei 34 Grad kriege ich nicht weniger hin.
Aufzucht:
Wie geht es weiter, wenn die kleinen geschlüpft sind? Was muss ich dann umgehend alles einkaufen gehen und wie rasch müssen die kleinen diese "Sachen" haben oder sich im Terrarium befinden?
Ich bin wirklich sehr, sehr dankbar darüber, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen, vielen Dank.
Ich bin ganz neu hier. Mittels Inkubator bebrüte ich momentan 5 Landschildkröteneier. Ich habe mir das Dokument von Ursula Eggenschwiler bezüglich "Ausbrüten" und "Aufzucht" gut durchgelesen und zusätzlich noch ein Telefonat geführt mit jemandem, der seid Jahren erfolgreich Eier ausbrütet.
Ich habe mich noch nicht mit der Aufzucht beschäftigt, da ich ja auch nicht wirklich weiss, ob alles klappt und da es für mich das "erste mal" ist, frage ich lieber hier nach bei Menschen, die Erfahrung haben. Es bringt mir ja nichts, wenn ich jetzt alles einkaufe gehe, was es dann schlussendlich benötigt, wenn die kleinen schlüpfen, denn wenn sie nicht schlüpfen, hätte ich dann alles um sonst gekauft.
Ich habe diesbezüglich ein paar Fragen bezüglich "Ausbrüten" und "Aufzucht":
Ausbrüten:
Ich habe meine Eier in einem Gemisch aus Sand und Erde ca. 5 cm eingegraben und halte das Gemisch etwas feucht. Macht ihr das auch so? Ich habe Bilder von Eiern gesehen, die man nicht eingegraben hat. Während dem Tag, von 07.00 - 22.00 Uhr habe ich 34 Grad und von 22.00 - 07.00 Uhr stecke die Heizung aus. Macht ihr das auch so?
Ich habe gelesen, dass man vom 20 Tag bis 35 Tag mindestens 38 Grad benötigt, ist das wirklich notwendig, damit es Weibchen gibt? Dann müsste ich nämlich noch etwas kaufen gehen, damit ich diese 38 Grad erreiche, da ich nur 34 Grad erreiche in meinem Inkubator. Meine Luftfeuchtigkeit ist ca. 93 Prozent. Ist das zu viel? Bei 34 Grad kriege ich nicht weniger hin.
Aufzucht:
Wie geht es weiter, wenn die kleinen geschlüpft sind? Was muss ich dann umgehend alles einkaufen gehen und wie rasch müssen die kleinen diese "Sachen" haben oder sich im Terrarium befinden?
Ich bin wirklich sehr, sehr dankbar darüber, wenn mir jemand helfen könnte.
Vielen, vielen Dank.