F
fragehab
- Beiträge
- 83
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
wir wollen dieses Jahr einen "Kräutergarten" vor dem Haus anlegen, auf der Südseite. Das Grundstück fällt dort leicht ab, es ist die sonnigste Stelle im ganzen Garten.
Ich glaube, es ist von morgens bis abends Sonne, wenn sie denn scheint. Ich würde da dann gerne ca. 2 Landschildkröten halten... im Freigehege.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass wir auf ca. 25 m^2 so ca. 50 cm tief Erde ausheben. Wohin mit dem Erdaushub, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht können wir die Erde sogar an anderer Stelle auf dem Grundstück belassen. Dann würde ich die ausgehobene Fläche ca. 20 cm mit Kies/Schotter auffüllen. Kalksteinbruch wäre schön, aber in unserer Gegend gibt es leider keine Kalksteinbrüche... Da muß man anscheinend auf die richtige Größe der Körnung achten.
Mitten auf dieser Fläche steht ein kleiner Apfelbaum, um diesen herum müßte ein Hügel stehen bleiben, für den Baum. Um den Kräutergarten/das Gehege herum soll noch eine Mauer, entweder aus bepflanzbaren Steinen, oder aus anderen Steinen gemauert. Vielleicht sogar auch noch ein Zaun. Welche Kräuter/Pflanzen als Futter für Schildkröten geeignet sind, kann man ja an anderer Stelle nachlesen.
Das ist alles noch etwas vage angedacht. Ein Frühbeet/Gewächshaus müßten wir uns auch noch anschaffen, wobei ich mir nicht so recht sicher bin, wie groß dieses sein sollte und ob es nun unbedingt beheizbar sein muß, oder nicht. Ich bin mir etwas unsicher, wo ich das Gewächshaus/Frühbeet hinstellen soll. In die Vollsonne ? Es gibt ja so welche, wo sich das Dach automatisch öffnet, wenn es darin zu heiß wird... Genügen Sträucher als Schattenplätze auf dem Gelände ? Wir wohnen im Hunsrück, nahe der Mosel. An der beschriebenen Lage wird es manchmal sogar ziemlich heiß. An anderen Tagen scheint eben eher wenig Sonne.
Kann man wirklich die Schildkröten im Frühbeet/Gewächshaus eingegraben überwintern lassen und wie muss man dieses dementsprechend anlegen ? Man soll einen Keller graben und das Gewächshaus nach unten hin zu machen. Mit einem Betonboden auf der bloßen Erde, und dann darauf mauern ? Und wie tief ?
Ich habe noch so viele Fragen und weiß auch noch gar nicht sicher, welche Landschildkrötenarten wir hier überhaupt im Freigehege halten können. Für Anfänger soll die Maurische geeignet sein, oder die Griechische. Gibt es noch andere Möglichkeiten ? Fragen über Fragen, für jede Antwort schon jetzt herzlichen Dank !
wir wollen dieses Jahr einen "Kräutergarten" vor dem Haus anlegen, auf der Südseite. Das Grundstück fällt dort leicht ab, es ist die sonnigste Stelle im ganzen Garten.
Ich glaube, es ist von morgens bis abends Sonne, wenn sie denn scheint. Ich würde da dann gerne ca. 2 Landschildkröten halten... im Freigehege.
Ich habe mir das so vorgestellt, dass wir auf ca. 25 m^2 so ca. 50 cm tief Erde ausheben. Wohin mit dem Erdaushub, weiß ich noch nicht genau. Vielleicht können wir die Erde sogar an anderer Stelle auf dem Grundstück belassen. Dann würde ich die ausgehobene Fläche ca. 20 cm mit Kies/Schotter auffüllen. Kalksteinbruch wäre schön, aber in unserer Gegend gibt es leider keine Kalksteinbrüche... Da muß man anscheinend auf die richtige Größe der Körnung achten.
Mitten auf dieser Fläche steht ein kleiner Apfelbaum, um diesen herum müßte ein Hügel stehen bleiben, für den Baum. Um den Kräutergarten/das Gehege herum soll noch eine Mauer, entweder aus bepflanzbaren Steinen, oder aus anderen Steinen gemauert. Vielleicht sogar auch noch ein Zaun. Welche Kräuter/Pflanzen als Futter für Schildkröten geeignet sind, kann man ja an anderer Stelle nachlesen.
Das ist alles noch etwas vage angedacht. Ein Frühbeet/Gewächshaus müßten wir uns auch noch anschaffen, wobei ich mir nicht so recht sicher bin, wie groß dieses sein sollte und ob es nun unbedingt beheizbar sein muß, oder nicht. Ich bin mir etwas unsicher, wo ich das Gewächshaus/Frühbeet hinstellen soll. In die Vollsonne ? Es gibt ja so welche, wo sich das Dach automatisch öffnet, wenn es darin zu heiß wird... Genügen Sträucher als Schattenplätze auf dem Gelände ? Wir wohnen im Hunsrück, nahe der Mosel. An der beschriebenen Lage wird es manchmal sogar ziemlich heiß. An anderen Tagen scheint eben eher wenig Sonne.
Kann man wirklich die Schildkröten im Frühbeet/Gewächshaus eingegraben überwintern lassen und wie muss man dieses dementsprechend anlegen ? Man soll einen Keller graben und das Gewächshaus nach unten hin zu machen. Mit einem Betonboden auf der bloßen Erde, und dann darauf mauern ? Und wie tief ?
Ich habe noch so viele Fragen und weiß auch noch gar nicht sicher, welche Landschildkrötenarten wir hier überhaupt im Freigehege halten können. Für Anfänger soll die Maurische geeignet sein, oder die Griechische. Gibt es noch andere Möglichkeiten ? Fragen über Fragen, für jede Antwort schon jetzt herzlichen Dank !