Vollkommener Neuling

Diskutiere Vollkommener Neuling im Landschildkröten Forum im Bereich Schildkröten; Hallo liebe Schildkrötenfreunde, seit einigen Tagen zähle ich nun auch zu euch Schildkrötenbesitzern. Ich hab die Schildkröten zum Geburtstag...
  • Vollkommener Neuling Beitrag #1
A

aehnibaehni

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0
Hallo liebe Schildkrötenfreunde,

seit einigen Tagen zähle ich nun auch zu euch Schildkrötenbesitzern. Ich hab die Schildkröten zum Geburtstag geschenkt bekommen (keine Angst, der Schenker hat schon Ärger bekommen). Nach anfänglichem Überlegen, was ich nun mit den 2 kleinen machen soll, hab ich mich nun dafür entschieden, sie doch zu behalten.

Die kleinen (ich glaub es sind hermanni boetgerri) sind (nach den Fotos der Züchterin) 2 1/2 Jahre alt, wiegen 120 und 130Gramm gewogen und gemessen hab ich sie gestern selbst) . Nachdem ich jetzt die letzten Tage fast ausschließlich damit verbracht habe auf Schildkröteninternetseiten zu lesen und in diversen Zoohandlungen Besorgungen zu machen bzw Diskussionen zu führen, bin ich nun hier gelandet, mit einigen Fragen, die ich noch nicht ausreichend beantwortet bekam:

1. Ich hab vor für die kleinen bei meinen Eltern (120 km entfernt) ein Freigehege zu errichten. Leider dauert das alles etwas Zeit, da ich zu allem Überfluss erst im Oktober in die Nähe ziehen kann und zzt nur am Wochenende "heim" kommen kann. Übergangsweise hab ich die Schildis bei meinem Freund (der "Schenker" der beiden, 10 km von meinen Eltern entfernt ) in einem Terrarium (UV-Beleuchtung, Wärme und Licht ist gewährleistet) untergebracht. Ich hab nun überlegt, sie bei schönem Wetter schonmal in den Garten zu setzen und etwas herumrennen zu lassen bis das Freigehege fertig ist. Allerdings müssten sie dann immer einen Weg von 10 km einfach im Karton im Auto überstehen, was ja vermutlich Stress für die Kleinen bedeutet. Nun also meine Frage: ist es "sinnvoller" sie erstmal im Terrarium zu lassen bis das Gehege fertig ist oder soll ich sie, der natürlicheren Umgebung willens, lieber in den Garten bringen (ich hab auch schon überlegt, sie dauerhaft bei meinen Eltern zu lassen, allerdings fehlt im Haus der Platz für ein Terrarium)

2. Frage: wie warm muss die Temperatur im Terrarium sein? Ich hab eine Wärmelampe aufgehängt, unter der die Temperatur ca 40 Grad hat, am äußeren Rand des Spots beträgt die Temperatur etwa 25 Grad und im restlichen Terrarium ca 21 Grad, als Bodengrund hab ich kokosfasersubstrat benutzt, das ich in der Höhle in der sie schlafen, feucht halte; sie haben eine Bade/Trinkschale, welche sie auch wirklich toll annehmen. Zusätzlich habe ich mit dem Kokosfasersubstrat kleine Hügelchen gebaut und Wurzeln und Rinde zum Klettern reingelegt (ich hab festgestellt, dass sie total gerne klettern) . Ich hoffe das passt soweit alles.

3. Frage: Die Züchterin hat Fotos der Tiere nach dem Schlüpfen mitgeschickt, mit Gewichtsangaben und Daten auf der Rückseite: geschlüpft sind sie im Juli '09 mit 8 und 10 Gramm. Ein Jahr später im Oktober wogen sie bereits 70 und 85 Gramm. Ein weiteres Jahr später 102 und 120 Gramm. Mittlerweile sind sie bei 120 und 130 Gramm angekommen, eine weist eine leichte Höckerbildung auf. Nachdem, was ich die letzten Tage gelesen habe, haben die beiden im ersten Jahr viel zu viel zugenommen. Ich hab jetzt auch angefangen sie zu vermessen und hab festgestellt, dass die Eine, trotz weniger Gewicht, genauso lang bzw breit ist wie die andere, nur eben viel flacher und vom Umfang her "voluminöser". Ich frag mich, ob ich bei "besserer" Haltung, also weniger Eiweiß, weniger Kohlenhydrate, mehr Ballaststoffe, etwaige Folgeschäden vermeiden kann oder ob der Panzer jetzt so weit entwickelt ist, dass da nichts mehr "Gutzumachen" ist. Was mich zur nächsten, meiner letzten, Frage, der Futterfrage, bringt: Man liest ja so einiges: von "alle 2 Tage füttern" über "Heupellets immer, Frischfutter nur alle 2 Tage" oder "Frischfutter immer, Heupellets nur alle 2 Tage" bishin zu "mal 2-3 Tage gar nichts füttern". Ich bin vollkommen ratlos, was jetzt gut für die kleinen ist oder nicht, ich will ja nichts falsch machen und sie überfüttern. Ich hab jetzt eine Sepiaschale gekauft, hab ihnen aus dem Garten meiner Eltern frische Kräuter gepflückt und ihnen davon jetzt jeden Tag eine handvoll rein, woran sie auch früh 10 mins und abends nochmal etwa 10 mins geknabbert haben. ( ich schätze mal das war zu viel, da ich heute nochmal im Internet gelesen habe und die "so viel wie sie in 10 mins fressen können"-Meinung ziemlich dominiert. Was ist eure Erfahrung mit dem Füttern, dass sie nicht zu schnell wachsen? Ich versuch wirklich alles gut zu machen :)

Ich und meine beiden Schildis freuen uns auf eure Antworten,

Viele Grüße und Danke im Vorraus,

Trudi, Max (ich dachte ein gemischtes Pärchen ist immer gut, weil man vom Geschlecht noch nichts sieht) und Anja
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #2
A

ain't it?

Beiträge
9.639
Punkte Reaktionen
3

AW: Vollkommener Neuling

seit einigen Tagen zähle ich nun auch zu euch Schildkrötenbesitzern.
Na, dann herzlich willkommen...



Ich hab nun überlegt, sie bei schönem Wetter schonmal in den Garten zu setzen und etwas herumrennen zu lassen bis das Freigehege fertig ist.
Davon wird üblicherweise abgeraten. Es ist auf diese Weise auch schon manch ein Schildkrötchen verloren gegangen, ohne gute Gehegabsicherung ist das meines Erachtens nicht sinnvoll.

Bei kleineren Schildkröten empfehlen wir mobile Terrarien, die man einfach mal komplett ins Freie stellt, aber dazu sind mir deine beinahe schon zu groß.


ist es "sinnvoller" sie erstmal im Terrarium zu lassen bis das Gehege fertig ist .
Ich würde sie erst einmal im Terrarium lassen, diesen Zustand aber als Provisorium auffassen, der so schnell wie möglich geändert werden sollte. Bis Mitte Mai sollte es möglich sein, ein provisorisches kleines Gehege (ausbruchsicher und vor Freßfeinden geschützt) an einer Stelle einzurichten, an der sie langfristig verbleiben können. Über 2-3 Monate im Hochsommer ist ein Außenaufenthalt sehr, sehr ratsam, auch wenn bis dahin noch kein gutes Frühbeet vorhanden sein sollte.

wie warm muss die Temperatur im Terrarium sein?
In meinem Gewächshaus hatte es heute über mehrere Stunden Lufttemperaturen von über 30°C. Auch in einem Terrarium sollte die Lufttemperatur tagsüber auf mindestens 28°C ansteigen, sodass sich die Tiere nicht den gesamten Tag unter die Wärmelampe legen, weil ihnen Zimmertemperatur zu kalt ist.


dass da nichts mehr "Gutzumachen" ist.
Es ist nichts mehr gut zu machen, aber wenigstens muss die Höckerbildung nicht weiter gehen. Das wiederum ist bei Terrarienhaltung sehr schwer für Anfänger durchzuführen.


CU, A.
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #3
A

aehnibaehni

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Vollkommener Neuling

Vielen Dank, für die schnelle Antwort.

Ich will sie, wie gesagt, so schnell wie möglich zu meinen Eltern in den Garten bringen, aber dazu muss ich das Aussengehege erst einmal einrichten, kann das leider nur am Wochenende. Hab schon einen Plan und einen Ort, wo ich sie lassen kann.

ok, das mit der Temperatur hatte ich mir schon gedacht, ich werde mir noch eine Wärmelampe zulegen. Das wollte ich eh, da der Spot denke ich zu klein für 2 Schildis ist.

War heute schon fleißig Pflanzen sammeln mit dem Buch "was blüht denn da", aber ich weiß jetzt immer noch nicht, wieviel ich ihnen genau und wie oft ich sie füttern soll?!

VG
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #4
S

SabineWil

Beiträge
6.403
Punkte Reaktionen
0

AW: Vollkommener Neuling

Hallo
Am besten ist es wenn du ein paar Futterpflanzen direkt in das Terrarium pflanzt. Die Tiere können sich dann selbst bedienen.
Du findest jetzt schon draußen außer Löwenzahn, Wegerich, Rainkohl, Knoblauchrauke, Taubnessel wei0 und rot, wilde Veilchen und Kresse.
Auch kannstdu dir Pflanzen aussäen, Mohn, Malven, Glockenblumen, Wegwarte ect. Das wird sehr gerne gefressen.
Viel Freude mit den Schildkröten
Sabine
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #5
A

ain't it?

Beiträge
9.639
Punkte Reaktionen
3

AW: Vollkommener Neuling

ich weiß jetzt immer noch nicht, wieviel ich ihnen genau und wie oft ich sie füttern soll?!
Diese Frage kann dir niemand so leicht beantworten. 10 Minutenregeln, Kopfgrößen und was sonst noch so durch die Gegend schwirrt, halte ich für Unsinn. So etwas konnte mir noch niemand einleuchtend erklären.

Im Prinzip gibt es nur zwei sinnvolle Ansätze, entweder du lässt die Tiere fressen so viel wie sie wollen oder du begrenzt auf eine Wachstumsgeschwindigkeit, wie sie aus der Natur berichtet wird. Bei Haltung in einem großen Freigehege ohne künstliche Wärmelampen spricht meines Erachtens nichts dagegen, die Tiere soviel fressen zu lassen wie sie wollen, vorausgesetzt natürlich, das Futter ist gut. Aber je unnatürlicher die Haltung ist, umso stärker würde ich zur zweiten Variante tendieren und dazu gehören die allermeisten Terrarienhaltungen.

Nun ist es sehr schwer eine sinnvolle Mengenangabe zu machen, insbesondere wenn mehrere Tiere zusammen gehalten werden. Außerdem ändert sich die Futtermenge ständig im Jahresverlauf und mit dem Alter. Ich habe dieses Problem so gelöst, dass meine Jungtiere an manchen Tagen so viel fressen konnten wie sie wollten, an anderen gar nichts. Ich habe ihre Nahrungsaufnahme also auf Teilmengen dessen begrenzt, was sie selbst zu sich nehmen würden, und zwar unabhängig von der Zahl der Tiere, ihrem Alter und der Jahreszeit. Auf diese Weise habe ich festgestellt, dass unsere Zöglinge in Gefangenschaftshaltung mehr als doppelt so viel zu fressen scheinen bzw. doppelt so viele Nährstoffe verwerten wie in der Natur. Welche Reduktion bei den eigenen Tieren sinnvoll ist, muss jeder selbst ermitteln. Am besten fängt man mit 15% Reduktion an, einem Hungertag pro Woche.


CU, A.
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #6
A

aehnibaehni

Beiträge
3
Punkte Reaktionen
0

AW: Vollkommener Neuling

Vielen Dank, ihr habt mir wirklich weitergeholfen. Für mein Außengehege hatte ich eh vor Kräuter etc. anzupflanzen, hab auch relativ viel Platz zur Verfügung. Ich will sie ja auch so schnell wie möglich nach draußen bringen, für mich ist das im-Terrarium -Halten auch kein Zustand. Aber wenn man so überrascht wird......

Folgendes "Problem" hab ich noch, wollte euch fragen, ob ihr das auch kennt. Ich hab mich jetzt bemüht alles "richtig" zu machen, hab mich informiert, alles ausgetauscht (die "Züchterin" hat Birkenstreu empfohlen, meinte ne Wärmelampe reicht, wusste glaub ich garnicht mal, dass es sowas wie ne UV Lampe überhaupt gibt, sie hat noch gesagt jeden Tag ca 2 handvoll Futter, vor allem Salat und Erdbeeren weil die lieben die ja, das war ein Hauptgrund warum ich die Tiere nicht zurück gegeben hab, weil ich merkte, die "Züchterin kennt sich offensichtlich weniger aus als jemand der sich 2 Tage im Internet und in Büchern informiert) ...... und dann, wenn man alles besser machen will, wird man von allen für verrückt gehalten, es wird gesagt, dass man total übertreibt, da jeder schonmal jemanden kannte, der auch mal Schildkröten hatte, die nur im Garten waren (ohne Häuschen oder ähnliches), teilweise sogar Hackfleisch (!) zu fressen bekamen "und denen ging's auch gut!" Mich nervt das. Da kriegt man so ne "Bürde" auferlegt, so viel Verantwortung für 2 kleine Tierchen einfach zum Geburtstag geschenkt, man will es gut machen und alle meinen man spinnt.. sind noch genervt, weil man bspw mit 23 Grad Temperatur noch nicht zufrieden ist "boah ey, machen wir jetz wohl alles falsch?! Man kann auch übertreiben". Da dreht man doch durch. sorry, ich musste nur grad mal meinem Ärger Luft lassen. ;D ich hoffe ich hab jetzt nicht zu konfus geschrieben :D

VG :schildkroete:
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #7
Cordula

Cordula

Beiträge
2.007
Punkte Reaktionen
45

AW: Vollkommener Neuling

die "Züchterin kennt sich offensichtlich weniger aus als jemand der sich 2 Tage im Internet und in Büchern informiert) ...... und dann, wenn man alles besser machen will, wird man von allen für verrückt gehalten, es wird gesagt, dass man total übertreibt, da jeder schonmal jemanden kannte, der auch mal Schildkröten hatte, die nur im Garten waren (ohne Häuschen oder ähnliches), ......"boah ey, machen wir jetz wohl alles falsch?! Man kann auch übertreiben".

Hallo,
na das kommt mir aber bekannt vor :laugh:
Die ganzen Klugsch..., selbst noch nie ein Buch gelesen über die Sache, aber immer genau diese Sprüche! Der x hat doch auch seine Schildkröte, die läuft einfach so im Garten rum....
Lass Dich nicht beirren, mein Mann z. B. guckt immer nach den Zemperaturen in Athen, er sagt dann immer: "da ist es jetzt auch erst 20 Grad :roll2:
Hauptsache ist doch, dass Du Dich informierst und Bescheid weißt. lass sie doch reden.
Bei unserem Klima muß man nun mal nachhelfen, da es nicht den natürlichen Lebensbedingungen der Schildkröten entspricht, sonst wären sie ja auch bei uns in der Natur angesiedelt.
 
  • Vollkommener Neuling Beitrag #8
S

Sylvia100

Beiträge
142
Punkte Reaktionen
0

AW: Vollkommener Neuling

Gut, dass es euch gibt :winken:

Ich wollte gestern erst meinen Garten von den wild wachsenden Veilchen auf dem langen Seitenbeet befreien (ich war mir nicht sicher, ob die giftig sind :kopfkratz: ), bevor ich den kompletten Garten freigebe.
Bisher waren die Beiden in abgetrennten Beeten, da habe ich jetzt das Mittelstück der Abtrennung rausgenommen und es ist nur noch Ouzo drin, 10 qm) und was lese ich: ich habe mir viel lästige Gartenarbeit erspart, die werden sich jetzt durch Aphrodite auf natürlichem Weg entsorgen :laugh: :freude:
 
Thema:

Vollkommener Neuling

Vollkommener Neuling - Ähnliche Themen

Schildkröten mit Dampfaufzucht: Guten Tag, ich bin immer noch in Tiefer Trauer, aber mein Herz schlägt nach wie vor für die kleinen bepanzerten Vierbeiner. Meine Mutter und ich...
Hilfe bei Winterruhe!: Also, meine Landschildkröten überwintern für gewöhnlich im Keller. Alles ist bis jetzt normal abgelaufen, nach dem Winterschlaf habe ich sie wie...
Winterruhe: Da ich erst seit Juni 2 ca. 2,5 - 3 Jahre alte Griechische Landschildkröten habe, bin ich leider noch unerfahren und benötige Ratschläge zur...
Meine Haltung von clemmys guttata: Hallo allerseits! :) Ich muss gleich vorweg sagen, dass ich keinesfalls ein Schildkröten Spezialist bin. Ich halte nur eine Tropfenschildkröte...
Schneller Rat tut Not: Bedingt durch Umzug bin ich etwas unter Druck. Unsere griechische Landschildkörte ist zur Zeit noch in Winterstarre im Kühlschrank. Im letzten...
Oben