Schildkröten in der Wohnung halten!

Diskutiere Schildkröten in der Wohnung halten! im Landschildkröten Forum im Bereich Schildkröten; Hallo, zuerst möchte ich sagen dass ich weiß, dass es eigentlich keine "artgerechte haltung" ist, die tierchen in der Wohnung oder im haus zu...
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #1
S

Sammy10

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0
Hallo, zuerst möchte ich sagen dass ich weiß, dass es eigentlich keine "artgerechte haltung" ist, die tierchen in der Wohnung oder im haus zu halten, allerdings habe ich jetzt schon mehrere erfahrungen gemacht, dass die tierchen trotzdem gesund sind, keine höcker bekommen etc wenn man das alles ordnungsgemäß mit viel aufwand und durch gute lampen hinbekommt.
Ich habe auch nicht vor meine Schildkröten für ewig in einem terrarium zu halten(momentan sind sie noch sehr klein) aber im moment geht es nicht anders und ich möchte das es den schildkröten so gut wie möglich geht. Im Sommer habe ich die Möglichkeit die schildkröten im aussengehege zu bringen, aber in der zeit wo es kalt ist/kälter wird, sind sie bei mir in der Wohnung!
Und bald werde ich ein neues Terrarium, welches viel größer ist (momentan 1,40 x 60) bauen.

Ich will eigentlich ungerne hören, wie schlecht solche Haltung ist und was für Auswirkungen diese Haltung hat und deshalb
möchte ich die Personen gerne ansprechen, die damit Erfahrungen gesammelt haben (z.B Simonh.)
Wie euer Terrarium aussieht, Fotos von euren Schildkröten und einfach und mir eure Erfahrungen schreiben!!
Allerdings bin ich nicht abgeneigt auch natürlich meinungen die dagegen sind zu hören, auch daran wäre ich Interessiert, dafür ist ja so ein Forum da!

Ich bin noch Neuling (ca. 2 Jahre habe ich meine Schildkröten) in dem Gebiet Schildkröten und Interessiere mich deshalb besonders!

Ich würde mich über ein paar "nette" antworten freuen! :winken:

LG Sammy :Turtle Land: :Turtle Land:
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #2
C

ClaudiaG

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Hallo!

Die Frage die ich mir dabei stelle ist in erster Linie wozu? Es gibt doch auch Arten, auch Land-Schildkröten, die dafür geeignet sind. Müssen es dann unbedingt recht groß werdende sein? Mit viel technischem und finanziellen Aufwand geht es sicher, aber woher nimmt man den Platz. Für adulte Griechen und Co rechnet man ja doch pro Tier mit 10 m² und das ist sicher nicht übertrieben.

Ich hoffe diese Antwort ist nicht eine jener die du nicht hören willst... aber ich denke du willst einfach nicht angefeindet werden, sondern das Thema diskutieren. Das wurde übrigens schon im Vorjahr gemacht.... oder erinnere ich mich falsch? Schau doch mal in der Suchfunktion.

Liebe Grüße
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #3
S

Simonh.

Beiträge
83
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Hallo Sammy10,

hier ein krasses Beispiel wie grausam und unachtsam Menschen mit Tieren umgehn.
Versprich bitte dass dus besser machst.
"Sorry" aber dieses Tier ist echt hässlich und verstümmelt.

hier
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #4
C

ClaudiaG

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Na aber hallo! Das ist doch mein ganzer Stolz ;-) Nein eigentlich ist das eh gar nicht zum Scherzen... einfach nur fürchterlich. Da hast du recht! Schlimm gell... das war auch der Grund warum ich gar nicht wirklich geschaut habe ob Bub oder Mädel. :sad:
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #5
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Es gibt doch auch Arten, auch Land-Schildkröten, die dafür geeignet sind. Müssen es dann unbedingt recht groß werdende sein?

Viele der Terrarienschildkröten bleiben meist auch gar nicht so klein, sind sehr lauffreudig und erfordern hohen technischen Aufwand und Schildkröten- und Technikverständnis.

dass die tierchen trotzdem gesund sind, keine höcker bekommen etc wenn man das alles ordnungsgemäß mit viel aufwand und durch gute lampen hinbekommt.

Mit guten UV-Lampen ist das alles möglich. Die Höckerbildung ist wohl hauptsächlich ein Feuchtigkeitsproblem. Auch super toll gehaltene Tiere mit Uv und Kalk die auf einem Schottergelände sitzen sich nicht eingraben, wachsen höckrig und sogar in der Natur kommt es vor, dass in sehr trockenen Sommern z.B. 2003 Tiere verdursten oder höckrig wachsen.

Man sieht aber sehr wohl, ob es es sich um solche Höcker handelt oder auch eine Rachitis vorliegt. Die Verwachsungen sind anders.

Im Sommer habe ich die Möglichkeit die schildkröten im aussengehege zu bringen, aber in der zeit wo es kalt ist/kälter wird, sind sie bei mir in der Wohnung!

Warum nur im Sommer? Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, würde ich sie im Herbst draußen lassen und dann einkellern bzw. Kühlschrank oder wo auch immer du überwinterst. Wenn sie im Oktober weg sind, dann lass sie. Egal. Ich würde dann einfach früher auswintern. Mit Männchen und Jungtieren ist das noch ganz gut zu machen, mit Eierlegenden Weibchen bekommst du da irgendwann ein Problem.
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #6
G

Guest

Gast

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Hallo,

Ich würde mich über ein paar "nette" antworten freuen! :winken:

Die einzig nette Antwort (und zwar nett für die Schildkröte) wäre:

Im Sommer habe ich die Möglichkeit die schildkröten im aussengehege zu bringen,

Wenn du einen Garten hast, dann halt die Tiere auch draußen.

Und bald werde ich ein neues Terrarium, welches viel größer ist (momentan 1,40 x 60) bauen.

Spar doch dieses unnütze Geld und kauf dir ein ordentliches Frühbeet und gut ist. Kein noch "so schönes" Terrarium kann die Freilandhaltung ersetzen.

Meine Tiere laufen seit Anfang März im Freigehege rum und tanken natürliche Sonne, suchen sich ihr Futter selbst und können sich austoben wie sie wollen. An kühleren Tagen bleiben sie dann halt mal im Gewächshaus.

Heute z.B.: es ist durchwachsenes Wetter und wenn die Sonne weggeht ist es ziemlich kalt. Aber: wenn die Sonne sich blicken lässt, rennen meine Tiere sofort raus und nutzen das Freigehege.

Deine Tiere sitzen im Innengehege und können dieses Luxus nicht genießen, obwohl ein Garten vorhanden ist. Für die Tiere ist das überhaupt nicht nett :roll2:

Ich will eigentlich ungerne hören, wie schlecht solche Haltung ist

tja, wenn du es ungerne hörst, dann darfst du so einen Thread nicht eröffnen.

Fakt ist, dass auch Anfänger hier mitlesen und wenn jetzt hier die Haltung im Terrarium (meiner Meinung nach falsch und bei Vorhandensein eines Gartens total unnötig) erklärt wird, dann wird der ein oder andere denken: Och, siehste geht doch im Terrarium.

Also werden bei solchen Threads auch immer wieder die Freilandbefürworter auf den Plan kommen, und das ist auch gut so.

Barbara
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #7
C

ClaudiaG

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Es gibt doch auch Arten, auch Land-Schildkröten, die dafür geeignet sind. Müssen es dann unbedingt recht groß werdende sein?

Viele der Terrarienschildkröten bleiben meist auch gar nicht so klein, sind sehr lauffreudig und erfordern hohen technischen Aufwand und Schildkröten- und Technikverständnis.

Ich gebe dir vollkommen recht!
Nachdem die Terrarienhaltung von Schildkröten momentan sowieso nicht "mein Thema" ist, halte ich mich mit meiner Meinung besser zurück ;-) . Es ist schon schwer genug den Tieren in geschützter Freilandhaltung alles zu bieten was sie wirklich brauchen, da würde ICH absolut Abstand davon nehmen diese Tiere drinnen zu halten. Vieles geht wenn man die Möglichkeit und den Willen hat entsprechend viel Geld und Aufwand reinzustecken, aber ich bezweifle dass das die meisten tun können/möchten.

Warum muss es überhaupt ein Tier sein, bei dem man von Anfang an weiss dass man den Bedürfnissen nicht gerecht werden kann? Das verstehe ich so oft nicht.....

Aber egal.

Gerne mache ich noch viele Bilder von meinem schönen Geier.... falls noch nicht eindeutig rübergekommen ist wie sie aussehen wenn es nicht so toll klappt :cry:
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #9
S

Sammy10

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Na aber hallo! Das ist doch mein ganzer Stolz ;-) Nein eigentlich ist das eh gar nicht zum Scherzen... einfach nur fürchterlich. Da hast du recht! Schlimm gell... das war auch der Grund warum ich gar nicht wirklich geschaut habe ob Bub oder Mädel. :sad:

Schön sieht sie nicht aus, hast du recht. Wodurch entsteht dieser schnabel eigentlich?


Um jetzt euch die Frage zu beantworten, warum ich die drin halte, ich wohne in einer Wohnung mit meinen eltern und meine Eltern ziehen seit jahren nur im Sommer in den Garten (der nicht direkt am haus oder an der wohnung gezäunt ist) deshalb habe ich dort ein gehege gebaut, dann bringe ich sie dort hin, da aber ab august/september (wenn es kälter wird) die komplette gartenkolonie zu ist und keiner, auch nicht ich, dort wohnt oder gar erscheint bringe ich sie wieder nach hause... und genau dafür möchte ich ein großes gehege bauen, in der wohnung!
Allerdings hat sich nun die möglichkeit ergeben das ich evtl im September ausziehen kann, in eine Wohnung mit Gartenbenutzung, werde mit der Vermieterin sprechen ob es möglich wäre da auch etwas hinzubauen, meint ihr so etwas würde gehen?? oder macht das evtl einer von euch so? Dann würde natürlich alles ziemlich "einfach" sein.



Entschuldigung Barbara, das war ein Tip Fehler, nein mein Terrarium ist immernoch 140x100 es ist nicht geschrumpft
ich finde es persönlich viel zu klein...deshalb möchte ich entweder ein größeres bauen oder wie gesagt siehe oben ein aussngehege wenn es klappt :DD
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #10
C

ClaudiaG

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Hallo!

Der Schnabel ist eigentlich eh das Wenigste... den kann man abschleifen. Schlimmer finde ich die Verwachsungen am Panzer, überhaupt am Bauchpanzer. Der Schnabel kommt von der falschen Ernährung/Haltung. Das Tier wurde staubtrocken gehalten, ohne UV Lampe, dafür aber mit Heizkabel am Boden. Sepia oder dergl. hab ich auch nirgends gesehen. Es gab kein Badebecken, sondern eine Trinkschale. Zu fressen bekam sie Salat, Paprika und Löwenzahnblüten. Im Gehege gab es offenbar auch Unkraut. Das hat sie ja aber nur bei perfektem Wetter gesehen. Der Garten ist RIESENgroß, das Haus wunderschön. Am Geld kann es also nicht gelegen haben. Sie hatten z.B: Angst dass ihr eine Katze aus der Nachbarschaft etwas tun könnte.... das Vieh wiegt 2kg :roll:

Ich möchte auch niemandem absprechen dass er es besser machen kann als diese Leute, nur würde ich gerne darauf aufmerksam machen und zeigen dass es wirklich wichtig ist sie so gut wie nur möglich zu halten. Ich weiss die BrightSun ist teuer, aber für mich ein MUSS. Erde kostet nichts, darin kann man sich wunderbar eingraben und somit freucht bleiben. Unkraut gibt es gratis im Garten. Auch im Innengehege kann man ausgestochene Wiese anpflanzen, die dann von den Schildkröten gezupft werden muss. Es sind so viele Kleinigkeiten die im Gesamten vieles bewirken.

Schade für meinen Geier, aber du wirst es bestimmt besser machen :grin:

Liebe Grüße
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #11
S

Sammy10

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Oh je ich finde den Schnabel total schlimm!
aber klar der panzer ist mir sofort aufgefallen... naja aber wenigstens hat sie es jetzt bei dir gut?!=)

haha 2 kg ist ja nen knaller! sher schön, hoffe meine werden auch schön kräftig und groß, doch dann muss ich mir bis dahin was einfallen lassen :freude: wie alt ist sie?


Ja die BrightSun habe ich mir am Sonntag bestellt - da musste ich wirklich schlucken - und ich habe mir noch einen 70watt HQI strahler bei ebay bestellt... meine Floraton erde kam auch letzte woche an, ich habe das Terra davor nicht wirklich feucht gehalten, habe sie 1-2 mal in der woche gebadet ich dachte das reicht. Dann habe ich hier bei euch Im forum gelesen das ich das Terrarium auch feucht halten muss, das wusste ich nicht ! :sad: Deswegen bekommt meine kleine warscheinlich eine anfängliche höckerbildung!
Morgen ist endlich der Tierarzttermin, dann mal schauen was meine tierärztin sagt!
Ja zu der Gras frage, ich habe mir am Sonntag ( beim Spaziergang mit der familie) ein stück gras rausschneiden lassen, wollte meinen schildis mal was gutes tun und am nächsten tag wa das terrarium voller roter ameisen :???: :???: :???:
hab natürlich gleich komplett alles neu gemacht, war das richtig oder wäre das nicht schlimm gewesen, da in der natur ja auch ameisen sind?!
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #12
C

ClaudiaG

Beiträge
381
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Sie ist 1998 geboren.... du kannst also schon die Gartensuche starten... die wachsen schnell und werden groß. Das Weibchen von meinem TA wiegt mehr als 3 kg :grin:

Ich glaube nicht dass Ameisen lebenden Tieren etwas tun, außer zu beissen, was aber auch sehr unangenehm sein kann. Ich mach sie auch nicht.

Hab dir eine PN geschickt
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #13
H

Hallo?

Beiträge
2.282
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Viele der Terrarienschildkröten bleiben meist auch gar nicht so klein, sind sehr lauffreudig und erfordern hohen technischen Aufwand und Schildkröten- und Technikverständnis.

Hallo Claudia,

sowas kann man ja recht häufig lesen, aber stimmt das denn wirklich? Sicherlich muss man sich vorab ausreichend informieren, aber ob sich ein potenzieller Halter nun über irgendeine tropische oder eine europiasche Landschildkröte informiert ist unterm Strich ja letztlich das selbe, er muss lesen. Bezüglich der Kosten, um mal Zahlen in den Raum zu stellen z.B. 150x60x60 Terrarium inklusive Unterschrank und Lieferung 200€. Oder ein 180x70x60cm Terrarium inklusive Lieferung und einigen Sonderwünschten laut einem mir vorliegen Angebot aus dem letzten Jahr rund 175€, beide OSB. Selbst wenn man sich für ein größeres entscheidet, günstiger als ein Frühbeet von z.B. Beckmann wäre es trotzdem noch. Die Technik, in vielen Frühbeeten sind mittlerweile Hqi-Strahler oder eine eine Bright Sun installiert. Dazu noch Elsteinstrahler, Heizmatten oder Heizkabel, Thermostate, Frühbeetöffner usw. Wenn man das mal alles zusammen zählt, so groß ist der Unterschied bezüglich technischer Ausstattung nun auch nicht. Das heißt, technisches Verständnis oder zumindest die Bereitschaft sich damit zu beschäftigen, muss so oder so vorhanden sein.

Zusammengefasst, ich denke nicht wenige potenzielle Halter wären mit einer tropischen Landschildkröte deutlich besser bedient, als mit einer europaischen, die Sie vielleicht garnicht haben wollten und die Sie dann im Garten halten sollen, was Sie eigentlich auch nicht wollten.

MfG Ralf
 
  • Schildkröten in der Wohnung halten! Beitrag #14
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0

AW: Schildkröten in der Wohnung halten!

Die Technik, in vielen Frühbeeten sind mittlerweile Hqi-Strahler oder eine eine Bright Sun installiert. Dazu noch Elsteinstrahler, Heizmatten oder Heizkabel, Thermostate, Frühbeetöffner usw.

Na ja, bei mir nicht. :laugh:

Sicherlich muss man sich vorab ausreichend informieren, aber ob sich ein potenzieller Halter nun über irgendeine tropische oder eine europiasche Landschildkröte informiert ist unterm Strich ja letztlich das selbe, er muss lesen.

Da bin ich bei dir. Ich sage auch nicht, dass ein "Anfänger" das nicht hinbekommt. Sowohl sich ein gewisses Technikverständnis, als auch sich mal über die Lebensweise oder gar Habitat des jeweiligen Tieres auseinander zu setzen, ist ja den meisten schon zu viel. Das gilt nicht nur für Schildkröten. Wenn sie dann einfach ein "Rezept" annehmen, hat es das Tier vermutlich noch ganz gut getroffen.

Ich spreche jetzt nicht den Threadsteller an, ne? :winken:


Zusammengefasst, ich denke nicht wenige potenzielle Halter wären mit einer tropischen Landschildkröte deutlich besser bedient, als mit einer europaischen, die Sie vielleicht garnicht haben wollten und die Sie dann im Garten halten sollen, was Sie eigentlich auch nicht wollten.

Wer bereit ist in seinem Wohnzimmer den entsprechenden Platz zu räumen, entsprechend in die Technik zu investieren und die Stromkosten zu tragen, kann das ja auch gerne machen. ;-) Viele tropischen Arten verzeihen Fehler eher schwierig. Ich nenne da nur mal Kinixys, kleinmannis, etc., wo sich schon manch erfahrener Halter die Zähne dran ausbeißt. Pauschalieren kann man da natürlich nicht. Man sollte sich aber auch mit der Lebensweise der jeweiligen Schildkrötenart auseinander setzen. Wenn jemand wirklich was zum Gucken haben möchte, ist trotz der geringen Größe und kleinem Terrarium, mit einer Geoemyda spengleri z.B. schlecht bedient. Das kann ein Neuling aber meist schlecht beurteilen.

Genauso wie bei den gängigen Griechen viele bei einem Schlüpfling enttäuscht sind, weil der sich viel versteckt und vergräbt. Mit einem schon etwas älteren Tier oder gar einem adulten Männchen hätten viele vermutlich mehr Freude. Aber na ja, letztendlich muss das jeder selber entscheiden und seine Erfahrungen machen. ;-) Möglichst nicht auf Kosten der Tiere.
 
Thema:

Schildkröten in der Wohnung halten!

Schildkröten in der Wohnung halten! - Ähnliche Themen

Schildkröten aus schlechter Haltung: Hallo, Soeben habe ich von meiner Nachbarin erfahren, das ein ausländisches Ehepaar, welches neben ihrer Arbeitsstelle wohnt, Landschildkröten...
Meine ältere Landschildkröte beißt mein jüngeres Geschwisterpaar (vermutlich w&m): Guten Tag alle zusammen. Ich habe folgendes Problem: meine ältere, männliche griechische Landschildkröte Max (ca 5-6 Jahre alt,517g)...
Schildkröten mit Dampfaufzucht: Guten Tag, ich bin immer noch in Tiefer Trauer, aber mein Herz schlägt nach wie vor für die kleinen bepanzerten Vierbeiner. Meine Mutter und ich...
Meine Haltung von clemmys guttata: Hallo allerseits! :) Ich muss gleich vorweg sagen, dass ich keinesfalls ein Schildkröten Spezialist bin. Ich halte nur eine Tropfenschildkröte...
Urlaubspflegestelle oder Pflegestelle für Notmeerschweinchen, was muss man wissen?: Manchmal stellt man als Tierhalter fest, wie wichtig es ist, eine kompetente Urlaubsbetreuung für seine Meerschweinchen an der Hand zu haben, wenn...
Oben