Also, wenn man ausdrücklich von Rack spricht, hab ich sowas in der Art im Kopf:
http://theurbangecko.com/images/facility/1_largerack.jpg
und dem ziehe ich die freistehenden kleinen Becken aus obigen Gründen einfach vor.
Sicher kann man so ein Aufzucht-Rack auch anders aufziehen. Wie gesagt, ich sag ja nicht, daß Racks für Jungtiere ne schlechte Lösung sind, sondern nur, daß sie nicht die einzige Lösung für die Jungtieraufzucht sind.
Und ich sage auch nicht, daß Rack sofort Massenzucht bedeutet, aber wer extra was baut, wird, denke ich, meist schon eine gewisse Anzahl an NZ planen. Es gibt ja schließlich genug Leute in diesem Forum, die mit, was weiß ich, 50, 70 oder mehr NZ am Start sind, und das schießt mir durch den Kopf, wenn ich höre, daß sich jemand ein Aufzucht-Rack bauen will . . .
Bezüglich der Lüftungsflächen: Es gibt die Dinger durchaus mit zwei Lüftungsflächen, und ansonsten arbeiten wir mit Abstandshaltern unter der Tür, um trotzdem für nen Kamineffekt zu sorgen. Und gerade was das reinigen angeht, da find ich gerade die kleinen Glasbecken besser, ich hätte Manschetten, die Plastikdinger jährlich mit Alkohol und Zitronensaft zu bearbeiten, um sie für die neue Zuchtsaison frisch zu reinigen, wie ich's mit den Glasbecken mache.
Von daher sehe ich Aufzuchtracks, wenn den Bedürfnissen der Tiere nachgegangen wird, nicht weiter kritisch.
Da geb ich dir Recht, die stehen im Mittelpunkt, und wenn man das beachtet, soll's mir auch egal sein, was man sich da bastelt. :smilie: Wie gesagt, ich wollte nur darauf hinaus, daß so'n Rack nicht das einzig Wahre ist.