K
Kachina
- Beiträge
- 3
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ihr Lieben,
ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich zwei Wasserschildkröten bekommen habe, die meiner Untermieterin gehörten und ich leider keine Ahnung von der bestmöglichen Haltung habe.
Das Problem ist, die vorherige Besitzerin brauch ich gar nicht erst fragen, denn was ich in der kurzen Zeit (ca. 2 Wochen), seit ich sie habe festgestellt habe, hat die Vorbesitzerin so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Folgendes ist mir aber noch ein Rätsel. Wie soll man es schaffen, dass ein Aquarium, möglichst sauber bleibt?!? Ich weiß nicht, ob ich etwas falsch mach, aber ich muss täglich das komplette Wasser wechseln, zumindest wenn ich die beiden sehen möchte und es nicht stinken soll...
Im Moment hab ich sie jetzt in die Badewanne gesetzt, denn das Aquarium ist eher klein und die Badewanne ist einfacher zu säubern, als das Aquarium. Aber ich hatte mir eigentlich für den nächsten Winter vorgestellt, ihnen ein großes Becken zu bauen, mit Pflanzen ringsrum und ausreichend Platz zum Schwimmen, das brauchen sie ja.
Im Sommer haben sie einen Teich draußen.
Bevor ich mich aber an das Bauen eines entsprechenden Aquariums mache, möchte ich natürlich auch sicher gehen, dass die Säuberung möglich ist. Ich hatte mir überlegt, Welse und Fische mit rein zu setzen, zum einen, weil sie so ja auch immer was zum Fressen haben (kleine Fische fressen sie ja), zum anderen, damit das, was sie nicht fressen, von den Fischen gefressen wird. Mir wurde aber nun gesagt, dass die Schildkröten (Gelbwange und Camberland) alle Fische fressen, auch große?!?
Auch der Filter glaube ich, ist zu klein. Die Frage ist aber, ob überhaupt ein Filter das Wasser gereinigt bekommt, wenn ich es täglich komplett wechseln müsste.
Überfüttere ich sie vielleicht? Ich habe ihnen möglichst täglich Lebendfutter (Regenwürmer z. B.), bzw. Futter aus dem Tiefkühler (unbehandelte Schnecken z. B., natürlich aufgetaut) rein getan. Wenn ich nichts davon hatte, hab ich ihnen Schildkrötenfutter gegeben, etwa so viel, wie ihre beiden Köpfe groß sind, das hatte ich gelesen, dass in etwa das wäre, was für sie geeignet ist.
Bitte nicht schimpfen, falls ich gerade irgendwas falsch mache und ihr das raus lest... Ich kenn mich nicht aus, aber ich möchte gerne, dass es ihnen gut geht. Allerdings muss ich auch sicher gehen, dass ich ihnen gerecht werden kann, deshalb hoffe ich hier auf Ideen, wie ich am besten für sie sorgen kann und vielleicht auch nicht all zu viel Arbeit damit habe...
ich habe mich heute hier angemeldet, weil ich zwei Wasserschildkröten bekommen habe, die meiner Untermieterin gehörten und ich leider keine Ahnung von der bestmöglichen Haltung habe.
Das Problem ist, die vorherige Besitzerin brauch ich gar nicht erst fragen, denn was ich in der kurzen Zeit (ca. 2 Wochen), seit ich sie habe festgestellt habe, hat die Vorbesitzerin so ziemlich alles falsch gemacht, was man falsch machen kann.
Folgendes ist mir aber noch ein Rätsel. Wie soll man es schaffen, dass ein Aquarium, möglichst sauber bleibt?!? Ich weiß nicht, ob ich etwas falsch mach, aber ich muss täglich das komplette Wasser wechseln, zumindest wenn ich die beiden sehen möchte und es nicht stinken soll...
Im Moment hab ich sie jetzt in die Badewanne gesetzt, denn das Aquarium ist eher klein und die Badewanne ist einfacher zu säubern, als das Aquarium. Aber ich hatte mir eigentlich für den nächsten Winter vorgestellt, ihnen ein großes Becken zu bauen, mit Pflanzen ringsrum und ausreichend Platz zum Schwimmen, das brauchen sie ja.
Im Sommer haben sie einen Teich draußen.
Bevor ich mich aber an das Bauen eines entsprechenden Aquariums mache, möchte ich natürlich auch sicher gehen, dass die Säuberung möglich ist. Ich hatte mir überlegt, Welse und Fische mit rein zu setzen, zum einen, weil sie so ja auch immer was zum Fressen haben (kleine Fische fressen sie ja), zum anderen, damit das, was sie nicht fressen, von den Fischen gefressen wird. Mir wurde aber nun gesagt, dass die Schildkröten (Gelbwange und Camberland) alle Fische fressen, auch große?!?
Auch der Filter glaube ich, ist zu klein. Die Frage ist aber, ob überhaupt ein Filter das Wasser gereinigt bekommt, wenn ich es täglich komplett wechseln müsste.
Überfüttere ich sie vielleicht? Ich habe ihnen möglichst täglich Lebendfutter (Regenwürmer z. B.), bzw. Futter aus dem Tiefkühler (unbehandelte Schnecken z. B., natürlich aufgetaut) rein getan. Wenn ich nichts davon hatte, hab ich ihnen Schildkrötenfutter gegeben, etwa so viel, wie ihre beiden Köpfe groß sind, das hatte ich gelesen, dass in etwa das wäre, was für sie geeignet ist.
Bitte nicht schimpfen, falls ich gerade irgendwas falsch mache und ihr das raus lest... Ich kenn mich nicht aus, aber ich möchte gerne, dass es ihnen gut geht. Allerdings muss ich auch sicher gehen, dass ich ihnen gerecht werden kann, deshalb hoffe ich hier auf Ideen, wie ich am besten für sie sorgen kann und vielleicht auch nicht all zu viel Arbeit damit habe...