phelsumen terrarium

Diskutiere phelsumen terrarium im Phelsumen-Bereich Forum im Bereich Geckos; hallo ich habe mich nach langer überlegung dazu entschlossen mir ein terrarium für phelsumen anzuschaffen.bisher besitze ich seit 2 jahren...
  • phelsumen terrarium Beitrag #1
chrisz87

chrisz87

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0
hallo
ich habe mich nach langer überlegung dazu entschlossen mir ein terrarium für phelsumen anzuschaffen.bisher besitze ich seit 2 jahren lygodactylus.
ich habe mich bisher auf einige arten beschränkt die in meiner engeren auswahl sind :
ph.laticauda,pusilla und v-nigra.
bin auch schon fleißig darüber am lesen im buch faszinierende taggeckos.
jetzt wollte ich mal eure erfahrungen hören über diese tiere.bzw welche empfehlenswert sind?
mfg chrisz
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #2
K

kelly1

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

hi chrisz
eigentlich sind alle phelsumen empfehlenswert ;)
leider sieht es mit der beschaffbarkeit ganz anderst aus .
laticauda sowie lat. angularis bekommt man schon recht gut .
obwohl bei angularis man auch schon ein wenig suchen muß .
von v-nigra gibts eigentlich fast nur pasteuri .
ph. pusilla erhält man fast nie da es nur eine kleine terrarienpopulation
gibt und die nachzuchten mengenmäßig auch klein ausfallen .
ich hoffe ich konnte ein wenig helfen.
gruß kelli
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #3
Haase

Haase

Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Ich sehe das genauso, wie kelli
P. laticauda wird von den von Dir gesuchten Tieren am häufigsten angeboten.
P. pusilla wirst Du wohl nicht bekommen.
Gerade als Phelsumananfänger würde ich Dir P. laticauda oder vielleicht P. mad. grandis empfehlen, obwohl letztere nätürlich ein größeres Terrarium benötigen.
P. klemmeri sind auch sehr dankbare Phelsumen...
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #4
chrisz87

chrisz87

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

hallo
danke erstma für die schnellen antworten!
also wenn wir jetzt mal von laticauda ausgehen , würde einem pärchen ein terrarium von b60xt40xh60 oder h80 genügen?
zudem stellt sich mir die frage der beleuchtung.braucht man einen hqi strahler oder genügt es zwei uv lampen hereinzuhängen?
mfg chrisz
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #5
WeißerWolf

WeißerWolf

Beiträge
37
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Hallo,

die Höhe würde ich auf jeden Fall 80cm hoch machen. Die Grundfläche geht, größer wäre natürlich besser für die Tiere (wie immer ;)).
Du könntest statt der HQI auch zwei T5-Röhren reinmachen, die sollen auch sehr hell sein. Die UV-Röhren verlieren mit der Zeit den UV-Anteil und müssen dann ausgetauscht werden.

LG Anja
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #6
K

kelly1

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

hi chrisz
entscheidend für die technische ausstattung ist auch die
raumtemperatur wo das terra steht .
desweiteren würde ich keine lampen ins terra reinbauen , sondern
alles über den gazedeckel ( auch die spots , wenn du welche brauchst )
gruß kelli
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #7
chrisz87

chrisz87

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

so danke erstma für die weiteren tipps.
@kelly : warum sollte man die lampen nicht ins terri hängen?ich habe einen freund der hat bei seinen standingis auch die lampen so drin zu hängen.
ist es weil die tierchen sich verbrennen könnten oder weil die temperatur zu hoch wird?
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #8
K

kelly1

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

hi
es geht darum gefahren für die phelsumen auszuschließen.
ph. standingi braucht und verträgt recht hohe temperaturen .
auch ist es von der optik viel schöner wenn nichts drin rumbaumelt.
besser eine wagerechte bambusstange in 10 bis 15 cm unter den
deckel . da können die tiere uv und wärme tanken .
was man von vornherein vermeidet braucht man später nicht
bereuen . ich hab schon tiere mit schweren verbrennungen die
bis zum verlust führten gesehen .
gruß kelli
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #9
chrisz87

chrisz87

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

ah ok :D
sowas wollen wir natürlcih ausschließen.
thx kelly

mfg chrisz
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #10
W

Winnie1

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Ich klinke mich einfach mal hier ein da ich denke daß mein Problem hier reinpasst und daher keinen neuen Thread benötigt.

Also, ich habe folgendes Problemchen:

Durch die hohe Luftfeuchtigkeit im Phelsumen-Terrarium fangen einige der Bambusstangen an zu schimmeln, und zwar an den Schnittflächen und auch innendrin. Als ich das zum ersten Mal bemerkte habe ich die betroffenen Stangen gegen neue ausgetauscht, aber auch diese beginnen nach nun etwa 3 Wochen schon wieder mit kleinen Punkten.
Hat jemand Erfahrung damit und weiß eine Lösung? Muß ich die Stangen vordem einbringen ins Terrarium irgendwie behandeln? Die Schnittflächen könnte ich ja mit Klarlack versiegeln, aber innen drin geht das ja schlecht...
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #11
F

frankh

Gast

AW: phelsumen terrarium

Hallo Winnie,

normal muß man Bambus nicht behandeln. Wenn er bei dir anfängt zu schimmeln ist das ein Zeichen von zu hoher Luftfeucht. Wie steht es mit der Luftzirkulation? Und welche Art Phelsumen pflegst du in dem Terrarium?

MfG Frank
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #12
Haase

Haase

Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Also die Schnittflächen könntest Du mit Epoxidharz versiegeln.
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #13
H

Hosi

Beiträge
39
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Hallo,

Bambus ist ein Material das sehr schnell schimmelt(Ich hab ein Bambusbett und kann ein Lied davon singen und das ist mit einer Klarlackschicht versehen!!)
Im Terra hab ich Lehmsand als Bodengrund und drunter eine leichte Heizmatte,da schimmelt nix mehr,ansonsten must man dafür sorgen,das an schattigeren stellen der Bambus nicht feucht wird ebenso an stellen wo am Bambus was anliegt(Pflanze,Topf usw.),die restlichen Stellen die mal feucht werden,bestrahle ich mit dem Wärme Spot,damit die feuchtigkeit verdunsten kann,seit dem stimmts mit der Luftfeuchtigkeit und es gab keinen Schimmel mehr.
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #14
W

Winnie1

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Danke für die Antworten.

An der Luftzirkulation sollte es eigentlich nicht liegen da das Terra über verhältnismäßig große Lüftungen (unten an der Front und obendrauf) verfügt. Ich pflege ein Paar Ph. quadriocellata darin und sprühe jeden Abend um die Luftfeuchtigkeit über Nacht bei ca. 90% zu halten. Der Bodengrund besteht aus Blumenerde und ich habe einige echten Pflanzen drin welche teilweise mit den Blättern am Bambus anliegen- das könnte vielleicht ein Grund für dauernd feuchte Stellen sein.
Ansonsten muß ich sagen daß ich auch an Stellen unter dem Wärmespot schon Schimmelpünktchen hatte, aber da die größte Feuchtigkeit in der Nacht herrscht ist da der Strahler natürlich aus... Vielleicht muß ich früher sprühen um einen Teil des Sprühwassers schon bei "Tag" zu verdunsten?

Das mit dem Versiegeln der Schnittflächen werde ich auf jeden Fall mal versuchen, Epoxidharz habe ich genügend zu Hause. Nur innen werde ich die Bambusröhren wohl nicht flächendeckend versiegeln können! Aber besser als gar nix...
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #15
F

frankh

Gast

AW: phelsumen terrarium

Hallo,

früher sprühen ist auf jeden Fall eine gute Idee. Ist auch besser für die Pflanzen. Viele vertragen es nicht so gut wenn sie nachts noch nasse Blätter haben. Die relative Feuchte wird nachts, auf Grund der sinkenden Temperatur und dem geringerem Luftwechsel, trotzdem ansteigen.

MfG Frank
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #16
D

Demona

Gast

AW: phelsumen terrarium

Habe mein Terrarium von einem Terrariumspezialist anfertigen gelassen. Es ist aus Holz und damit nicht doch irgendwie wasser einsickern kann, hab ich es mit Bootslack angestrichen. Da der ja Wassermassen standhalten muss ist er sehr nützlich. Aber bis der geruch abgenommen hat dauert es ca. 2-3 Tage an der frischen Luft.
Aber ich finde es funktioniert sehr gut.
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #17
D

Demona

Gast

AW: phelsumen terrarium

nur leider weis ich nich ob das bei bambus hilft^^
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #18
W

Winnie1

Beiträge
9
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Seit ich begonnen habe schon am Nachmittag zu sprühen damit das Terra bis zum Lichtausschalten Zeit hat um etwas abzutrocknen und ich zusätzlich die Bambusstäbe an den Schnittflächen mit Epoxydharz versiegelt habe gab es keine Probleme mehr!

Trotzdem danke für den Tipp
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #19
N

Nepo

Beiträge
4
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Ich schmiere die Stangen von aussen mit Aquariumsilikon ein (für die höhe wo sie im Substrat stehen).Die Öffnung unten verschließe ich mit Papier und gebe dann von außen wieder Silikon drauf,so halten meine Bambusstangen doch sehr lange.Hoffe konnte helfen.
 
  • phelsumen terrarium Beitrag #20
Flo1

Flo1

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0

AW: phelsumen terrarium

Ich schmiere die Stangen von aussen mit Aquariumsilikon ein (für die höhe wo sie im Substrat stehen).Die Öffnung unten verschließe ich mit Papier und gebe dann von außen wieder Silikon drauf,so halten meine Bambusstangen doch sehr lange.Hoffe konnte helfen.

ich handhabe das genauso hab in einem Becken meiner Phelsumen die Bambustangen schon seit 2 Jahren drin und da schimmelt nix...
lg Flo
 
Thema:

phelsumen terrarium

phelsumen terrarium - Ähnliche Themen

Häufig gestellte Fragen zu Vogelspinnen: Welche ist die geeignetste "Anfängerspinne"? Als "die" Anfängerspinne zählt sicherlich Grammostola rosea. Sie ist in der Regel sehr friedlich und...
Anfängerbericht zum Austausch, um den Lernprozess zu verbessern.: Liebe Vogelspinnenliebhaber, ich habe mich ausführlich mit dem Thema befasst und bin nun fest entschlossen eine Vogelspinne im Terrarium zu...
Fragen über Fragen: Hallo ihr Lieben, nach langem Überlegen und eifrigen Lesens habe ich es gewagt und ein bereits bestehendes Terrarium mit Phelsums-Duo von einem...
Neuling Abgezockt? - Erste Vogelspinne: Liebe Vogelspinnengemeinde, ich besitze seit einigen Wochen eine Vogelspinne (welche Art genau erfahre ich morgen, ist eine kleinere Art). Da...
Mal wieder ein Einsteiger ;): Hi. bin noch neu im Sachen Vogelspinnen - hab bisher auch noch keine aber plane in nächste Zeit ein Exemplar der Arachniden zu kaufen :) Spinnen...
Oben