B
BoehseBanane
- Beiträge
- 4
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo liebe Schildkröten Freunde!
Ich habe ein problematisches Thema, welches mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt.
Kurz gesagt: Ich möchte meine beiden Wasserschildkröten aus finanziellen und platztechnischen Gründen in gute Hände abgeben.
Zu den Tieren: Es handelt sich dabei um zwei weibliche Starrbrust Pelomedusen, welche etwa 10-12 Jahre alt sind. Sie haben beide eine Panzerlänge von 20cm und wiegen etwa 1,2kg. Sie leben derzeit in einem Aquarium mit den Maßen 120cmx50cmx50cm und einer Wassertemperatur von etwas 27-28°C, welche ich aber im Winter immer um 2-3°C reduziere.
Zur Hintergrundgeschichte: Bekommen habe ich die Schildkröten vor 10 Jahren zu meinem 10. Geburtstag und genau da ging die ganze Problematik schon los. Als meine Eltern diese Tiere gekauft haben, gab es so gut wie keine Informationen. Es konnte uns weder das richtige Alter, noch der richtige Name genannt werden und da sie noch recht klein waren, sagte der Verkäufer nur, dass sie angeblich nicht mehr viel wachsen werden. Es sollte natürlich alles anders kommen, als er gesagt hatte..
Über die Jahre habe ich mir mein eigenes Wissen über die entsprechende Haltung, den eigentlichen Name dieser Gattung und das Geschlecht der beiden Tiere gemacht und natürlich auch viel Geld investiert. Mittlerweile bin ich schon beim dritten Aquarium, da die Schildkröten logischerweise nun doch gewachsen sind.
Nach einem Umzug bin ich jetzt jedoch an meiner Grenze angelangt und habe keine Möglichkeit mehr eine Artgerechte Haltung zu garantieren, denn ich möchte für die Tiere, dass es ihnen gut geht und sie ausreichend Platz haben. Das oben genannte Aquarium von der Firma "Aquatec Pausa" war ein Schildkrötenaquarium mit einer auf ca 2/3 befindlichen Liegefläche mit Leiter. Beleuchtet wurde mit einer Leuchtstoffröhre und einer UVa und UVb Wärmestrahler, welche ich mittels Winkel am daneben stehenden Schrank befestigt hatte. Da die Schildkröten weiter gewachsen sind und ich ihnen noch mehr Platz bieten wollte, habe ich das Aquarium kurzer Hand umgebaut. Ich habe die Leiter heraus geschnitten und das Aquarium bis zum Rand mit Wasser gefüllt, damit die Tiere wieder richtig schwimmen können. Durch die Aquariumabdeckung, wo eigentlich die Leuchtstoffröhren sitzen, konnte ich mittels Plexiglas und Korkboden eine Liegefläche schaffen. Gescheitert bin ich nun aber an der entsprechenden Leiter und Beleuchtung, da mir einfach der Platz fehlt und auf Grund einer Neubaumietwohnung nicht einfach alles umbauen und bohren kann.
Etwaige Vorwürfe, dass ich mich vor der Verantwortung drücken würde und man das vor dem Kauf wissen würde, möchte ich hier nicht sehen. Damals war ich jung und wortwörtlich unerfahren. Über die Jahre aber habe ich sehr viel Herzblut in die Pflege der Tiere investiert und mittlerweile auch extrem viel Geld (durch neue Aquarien und Umbauten) und bin einfach an meiner Grenze als Auszubildender angelangt.
Größtes Problem ist dabei der Platz. Ich wohne noch bei meinen Eltern und habe durch den Neubau wortwörtlich nur eine Abstellkammer als Zimmer. Schlafen tue ich auf einem klapprigen Sofa, welches mittlerweile kaputt ist und nun muss endlich mal ein normales Bett her, da ich das auch gesundheitlich zuspüren bekomme. Ich wollte nie meine Schildkröten abgeben oder noch schlimmer gar aussetzen und habe alles versucht, damit sie ein schönes Umfeld haben, doch jetzt weiß ich einfach nicht weiter..
Ich möchte, dass die beiden in sehr gute Hände kommen, wo es ihnen BESSER und nicht schlechter geht. Daher habe ich sie bis jetzt auch noch nicht abgegeben, da ich über Tierheime nichts gutes gehört habe. Die meisten Tierauffangstationen hier in der Umgebung von 100km nehmen keine Schildkröten auf und generell bin ich sehr skeptisch demgegenüber. Zoos möchten sie auch nicht, da diese nur europäische Sumpfschildkröten nehmen, um sich keine Arbeit zu machen, denn diese können sie sich einfach in den Teich setzen und fertig. Privat auf Ebay oder anderen Plattformen möchte ich sie auch nicht zwingend verschenken, da ich da Angst habe, dass der selbe negative Effekt auftritt.
Ich werde sie definitiv nicht aussetzen, aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter und sehe hier die letzte Hoffnung, dass mir jemand Helfen kann ein neues zu Hause für die beiden zu finden, obwohl ich sie gern behalten würde. Der Standort ist übrigens 09366 Stollberg. Abgeben würde ich sie natürlich kostenlos und bei Wunsch auch mit Aquarium, Unterschrank und vollem Zubehör (Pumpe, Leuchtstoffröhren und UV Lampe).
Mit freundlichen Grüßen Franz
Ich habe ein problematisches Thema, welches mich schon seit geraumer Zeit beschäftigt.
Kurz gesagt: Ich möchte meine beiden Wasserschildkröten aus finanziellen und platztechnischen Gründen in gute Hände abgeben.
Zu den Tieren: Es handelt sich dabei um zwei weibliche Starrbrust Pelomedusen, welche etwa 10-12 Jahre alt sind. Sie haben beide eine Panzerlänge von 20cm und wiegen etwa 1,2kg. Sie leben derzeit in einem Aquarium mit den Maßen 120cmx50cmx50cm und einer Wassertemperatur von etwas 27-28°C, welche ich aber im Winter immer um 2-3°C reduziere.
Zur Hintergrundgeschichte: Bekommen habe ich die Schildkröten vor 10 Jahren zu meinem 10. Geburtstag und genau da ging die ganze Problematik schon los. Als meine Eltern diese Tiere gekauft haben, gab es so gut wie keine Informationen. Es konnte uns weder das richtige Alter, noch der richtige Name genannt werden und da sie noch recht klein waren, sagte der Verkäufer nur, dass sie angeblich nicht mehr viel wachsen werden. Es sollte natürlich alles anders kommen, als er gesagt hatte..
Über die Jahre habe ich mir mein eigenes Wissen über die entsprechende Haltung, den eigentlichen Name dieser Gattung und das Geschlecht der beiden Tiere gemacht und natürlich auch viel Geld investiert. Mittlerweile bin ich schon beim dritten Aquarium, da die Schildkröten logischerweise nun doch gewachsen sind.
Nach einem Umzug bin ich jetzt jedoch an meiner Grenze angelangt und habe keine Möglichkeit mehr eine Artgerechte Haltung zu garantieren, denn ich möchte für die Tiere, dass es ihnen gut geht und sie ausreichend Platz haben. Das oben genannte Aquarium von der Firma "Aquatec Pausa" war ein Schildkrötenaquarium mit einer auf ca 2/3 befindlichen Liegefläche mit Leiter. Beleuchtet wurde mit einer Leuchtstoffröhre und einer UVa und UVb Wärmestrahler, welche ich mittels Winkel am daneben stehenden Schrank befestigt hatte. Da die Schildkröten weiter gewachsen sind und ich ihnen noch mehr Platz bieten wollte, habe ich das Aquarium kurzer Hand umgebaut. Ich habe die Leiter heraus geschnitten und das Aquarium bis zum Rand mit Wasser gefüllt, damit die Tiere wieder richtig schwimmen können. Durch die Aquariumabdeckung, wo eigentlich die Leuchtstoffröhren sitzen, konnte ich mittels Plexiglas und Korkboden eine Liegefläche schaffen. Gescheitert bin ich nun aber an der entsprechenden Leiter und Beleuchtung, da mir einfach der Platz fehlt und auf Grund einer Neubaumietwohnung nicht einfach alles umbauen und bohren kann.
Etwaige Vorwürfe, dass ich mich vor der Verantwortung drücken würde und man das vor dem Kauf wissen würde, möchte ich hier nicht sehen. Damals war ich jung und wortwörtlich unerfahren. Über die Jahre aber habe ich sehr viel Herzblut in die Pflege der Tiere investiert und mittlerweile auch extrem viel Geld (durch neue Aquarien und Umbauten) und bin einfach an meiner Grenze als Auszubildender angelangt.
Größtes Problem ist dabei der Platz. Ich wohne noch bei meinen Eltern und habe durch den Neubau wortwörtlich nur eine Abstellkammer als Zimmer. Schlafen tue ich auf einem klapprigen Sofa, welches mittlerweile kaputt ist und nun muss endlich mal ein normales Bett her, da ich das auch gesundheitlich zuspüren bekomme. Ich wollte nie meine Schildkröten abgeben oder noch schlimmer gar aussetzen und habe alles versucht, damit sie ein schönes Umfeld haben, doch jetzt weiß ich einfach nicht weiter..
Ich möchte, dass die beiden in sehr gute Hände kommen, wo es ihnen BESSER und nicht schlechter geht. Daher habe ich sie bis jetzt auch noch nicht abgegeben, da ich über Tierheime nichts gutes gehört habe. Die meisten Tierauffangstationen hier in der Umgebung von 100km nehmen keine Schildkröten auf und generell bin ich sehr skeptisch demgegenüber. Zoos möchten sie auch nicht, da diese nur europäische Sumpfschildkröten nehmen, um sich keine Arbeit zu machen, denn diese können sie sich einfach in den Teich setzen und fertig. Privat auf Ebay oder anderen Plattformen möchte ich sie auch nicht zwingend verschenken, da ich da Angst habe, dass der selbe negative Effekt auftritt.
Ich werde sie definitiv nicht aussetzen, aber ich weiß wirklich nicht mehr weiter und sehe hier die letzte Hoffnung, dass mir jemand Helfen kann ein neues zu Hause für die beiden zu finden, obwohl ich sie gern behalten würde. Der Standort ist übrigens 09366 Stollberg. Abgeben würde ich sie natürlich kostenlos und bei Wunsch auch mit Aquarium, Unterschrank und vollem Zubehör (Pumpe, Leuchtstoffröhren und UV Lampe).
Mit freundlichen Grüßen Franz