Paroedura picta-Wie inkubieren???

Diskutiere Paroedura picta-Wie inkubieren??? im Madagassische Großkopfgeckos Forum im Bereich Geckos; Hi, unser Paroedura picta-Weib hat nun am 5.10. ihr erstes Ei gelegt und mich würde mal interessieren wie ihr "eure" Eier inkubiert!? Ich hab...
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #1
OlliH

OlliH

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0
Hi,

unser Paroedura picta-Weib hat nun am 5.10. ihr erstes Ei gelegt und mich würde mal interessieren wie ihr "eure" Eier inkubiert!?

Ich hab das eine Ei unseres Picta-Weibchens nun zu 2/3 in Sand steckend in einer Heimchenbox (mit Luftlöchern in Deckel) auf dem Terrarium stehen,
wo sie die aufsteigende Wärme des Spots abbekommt.
Somit hat das Ei tagsöber 26-28°C und nachts 20-22°C.

Brauchen die Eier LF? Oder reicht normale Zimmer-LF (ca. 50-55%) wie sie auch die Eltern haben?

Habt ihr einen Inkubator oder "brütet" ihr die auch "frei"?
Habt ihr evtl. eine Inkubator-Bauanleitung?

Man sagte mir in einem anderen Forum das die Eier nicht unter 24°C kommen sollten,
doch ich hab desöfteren gelesen das die Eier auch im Elternterrarium schlüpfen würden
und da herrschen nachts auch keine 24°C.

Was sagt ihr dazu?

Hoffe auf eure Antworten!


Edit:
Bin mir nicht sicher ob ich damit hier richtig bin, ansonsten bitte verschieben!
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #2
P

Pete

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hi!

Bei den Picta-Eiern kannst du wirklich nicht viel falsch machen....in der Heimchendose überm Terri ist tiptop. Bei mir schlüpfen sie auch regelmässig im Terri.

Gruss Pete
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #3
OlliH

OlliH

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hey, es antwortet ja doch noch jemand. :)

Man sagte mir in nem anderen Forum das man Eier nicht unter 24°C halten sollte.
Doch wenn man die auch im Terra schlüpfen lassen kann - im Terra hat man nachts ja auch keine 24°C mehr!
Dann hoffe ich mal das was draus wird.
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #4
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

ein bisschen offtopic, aber wenn du trotzden Lust hast nen Inkubator zu bauen findetst du hier ein Beschriebung:

http://www.petrosaurus.de/ -> Bau + Technik, da irgednwo in der Mitte

Ob die Anleitung gut ist kann ich dir aber leider nicht sagen
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #5
P

Picta

Gast

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hi,

also ich denke, das auch bei deiner Methode alles klappt.

Wir brüten unsere auch in Heimchenboxen im Terra der Eltern aus.

Die Eier liegen zu 2/3 eingebetet in trockenem Sand in Wasserflaschen-deckeln.
Und diese stehen wiederum in der Heimchenbox die auch mit Sand gefüllt ist,
den wir ca. 1x die Woche feucht machen.

Der Deckel der Heimchenbox ist dann schräg gestellt, dass kein Kondens-Wasser
auf die Eier tropfen kann.

Da sie dadurch tagsüber Temperaturen von ca. 28 °C und nachts von
ca. 20/21°C haben dauerts bis zum Schlupf etwas länger (ca.100 Tage)

Allerdings muss ich sagen sind die Kleinen so top fit und auch recht groß.

Viel Erfolg beim Brüten.
Sind echt Klasse die Kleinen :D
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #6
OlliH

OlliH

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hi,

danke für die Tipps!
Wir werden man abwarten ob was draus wird!
Ab wann erkennt man denn ob das Ei befruchtet ist oder nicht?

Also derzeit,nach 9 Tagen, wenn ich es durchleuchte ist es gelblich.
Oden ist eine Luftblase zu sehen, in der an der Eierdecke nen Tropfen hängt (sieht auf jeden Fall so aus) - hat das schon was zu heißen?
Feucht oder nass geworden ist das Ei nicht.
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #7
L

luca1

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Eigentlich sollte man jetzt die ersten Blutadern erkennen können, beim anleuchten. Warte noch ein paar Tage und wenn das Ei nach 20 Tagen so ausschaut ist es befruchtet.:D


Gruß Luca
 

Anhänge

  • baby.jpg
    baby.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 73
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #8
OlliH

OlliH

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Eigentlich sollte man jetzt die ersten Blutadern erkennen können, beim anleuchten. Warte noch ein paar Tage und wenn das Ei nach 20 Tagen so ausschaut ist es befruchtet.:D

Gruß Luca
Hm, also ich sehe keine Äderchen!
Aber ich versuche morgen mal ein Foto von durchleuchteten Ei zu machen!
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #9
L

luca1

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Es kann auch sein das die ersten Eier von deiner Dame nix werden, war bei mir auch so. Danach gings aber Schlag auf Schlag und ich habe jede Woche neue Eier gefunden von meinen " Legehennen" .

Gruß Luca
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #10
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

@luca: deiner Signatur nach sind das echt Legehennen ;)
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #11
OlliH

OlliH

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hi,

also ich hab grad nochmal das Ei durchleuchtet und Fotos davon gemacht.

Aber ich sehen keine Anzeichen für Äderchen.:sad:
Kann ja sein das es wirklich nicht befruchtet ist, ist ja auch Finchens erstes Ei!
Aber schaut ihr nochmal:

Das Ei ist nun also 10 Tage alt. Anzeichen für eine erneute Trächtigkeit sind nicht zu sehen!
Wie soll ich weiter verfahren?
 

Anhänge

  • 100_2368.JPG
    100_2368.JPG
    25,7 KB · Aufrufe: 47
  • 100_2391.JPG
    100_2391.JPG
    28,3 KB · Aufrufe: 46
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #12
Anodien

Anodien

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hmmm... also so wie das ausschaut, ist da tatsächlich nix drin. Könnte tatsächlich sein, dass das erste Ei nicht befruchtet ist. Lass es einfach nochmal ne Weile liegen, vielleicht wird's ja doch noch, ich glaub's aber eher nicht.

Aber wie Luca schon sagte, mach dir bloß keine Sorgen, wenn's einmal losgeht, gibt's kein Halten mehr. ;) Bei mir waren auch bei jedem Weibchen die ersten Eier nicht befruchtet und irgenwann konnt ich mich nimmer retten. Immer brav gesucht und ausgebuddelt und trotzdem nie alle gefunden.
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #13
OlliH

OlliH

Beiträge
361
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hab das Ei heut nochmal durchleuchtet, leider ohne Veränderung.
Das Ei ist leider auch kaputtgegangen - also auch entsorgt worden!
Schade, aber sicherlich beim nächsten mal.
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #14
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Sorry wenn ich jetzt dazwischen frage, aber stimmt es das die Picta Weibchen nur 2-3 Jahre alt werden und Männchen ca 5 Jahre?? Wie ist das wenn man eine reine Weibergruppe hält, werden die dann älter weil sie nicht soo viele Eier legen müssen??
 
  • Paroedura picta-Wie inkubieren??? Beitrag #15
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura picta-Wie inkubieren???

Hallo,


also mein ältestes Weibchen ist jetzt um die 5 Jahre alt, kommt halt drauf an, wie man seine Weibchen "verheizt". Wenn sie ständig ohne Pause legen, dann kommt das mit den 2-3 Jahren sicher hin.

Grüße
Sourri
 
Thema:

Paroedura picta-Wie inkubieren???

Paroedura picta-Wie inkubieren??? - Ähnliche Themen

Chrysemys Picta Dorsalis: Inkubation - Ei verfärbt sich nach über 40 Tagen: Hallo, wir halten 3 Chrysemys Picta Dorsalis seit 15 Jahren und wollen nun mal versuchen, eigene Nachzuchten zu inkubieren. 2 Eier sind seit...
Haltungsbericht Aeluroscalabotes: Deutscher Name: Fuchsgesicht-Lidgecko Wissenschaftlicher Name: Aeluroscalabotes Schutzstatus: keiner Herkunft: Süd-Ost-Asien (Thailand...
Cyrtodactylus consobrinus - Gebänderter Bogenfingergecko - Haltungsbericht: So, hier mal ein paar infos zu meiner gehaltenen Art. einige Angaben beziehen sich auf meine eigenen Erfahrungen. Da es nicht wirklich sehr viele...
Kein Glück beim Inkubieren: Hallo! Ich versuche nun schon seit drei Jahren Schildkröteneier zu inkubieren. Leider ohne Erfolg. Die Gelege stammen von zwei Griechischen...
Oben