Einrichtung eines Leos-Heims

Diskutiere Einrichtung eines Leos-Heims im Einrichtung, Pflanzen und Pflege Forum im Bereich Terrarium; Hallo, nach langem Überlegen wollen wir uns nun endlich Leos anschaffen. Da auf jeder Internetseite und in Büchern andere Informationen über die...
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #1
Nicole4

Nicole4

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
nach langem Überlegen wollen wir uns nun endlich Leos anschaffen.
Da auf jeder Internetseite und in Büchern andere Informationen über die Einrichtung von Terrarien steht, wollten ich hier mal genau fragen, was wir alles kaufen sollten, um es unseren zukünftigen Leos gemütlich zu machen.
Z.B. wäre ein Thermostat zur Temperaturregelung sinnvoll? Wieviel Watt sollte die Neoleuchte und der Spot haben?
Wir hatten an ein Terrarium mit den Maßen L80xT45xH45 gedacht!
Vielen Dank viele Grüe
Nicole
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #2
D

David Kreipner

Gast

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Hallo Nicole,

habe deine eMail gelesen und werde auch noch antworten. Hatte Internetprobleme daheim und seit gestern Nacht läuft wohl soweit alles wieder.

Schon mal kurz vorgegriffen: Geht es von der Terrariengröße etwas größer? 80cm ist das absolute Mindestmaß. Besser sind mindestens 100-120cm. Hier schaffst du es dann auch die wichtigen Temperaturzonen zu bilden.
Ich persönlich arbeite auch mit Thermotimern (ca. 25 Euro) und Keramikheizstrahlern. Der Vorteil ist, selbst im Winter kann ich nachts lüften und es wird ohne Licht geheizt, so dass die Temperaturen stimmen. Mit Strahlern als Heizung geht das nicht, weil die würden es logischerweise nachts taghell machen. Die Wärmezone markiere ich mit Licht aus LED-Strahlern. Die verbrauchen kaum Strom. Diese leuchten lediglich die Wärmezone des Keramikstrahlers aus. Für nachts noch nen blauen LED-Strahler und ne normale Leuchstoffröhre. Das alles ist an Beleuchtung ausreichend. Leuchstoffröhre nimmste so eine, die noch bequem von der Länge her rein passt. Watt is egal, ergibt sich aber aus der Länge.

Gruß David
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #3
Nicole4

Nicole4

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Hallo David,

ich weiß das es das Mindestmaß ist! Ich hab das Terrarium aber leider schon.
hab auch nur nen kleine Wohnung, wo ich kein größeres rein bekomme!
Habe mir aber fest vorgenommen beim nächsten Umzug ein größeres zukaufen!
Meinst Du ich quäle die Kleinen mit dieser Größe?
Viele Grüße Nicole
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #4
D

David Kreipner

Gast

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Nein, das nicht, würde dir dann aber maximal zu ner Gruppe Weibchen raten. 3 Stück. Kein Männchen dazu setzen. Viele sehen es anders, ist aber meine Meinung
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #5
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Ich denke, wenn man die Rückwand gut strukturiert ist, geht das mit 3 Mädels wunderbar.
Werde auch bald auf 100 x 50 x 50 cm 4 Leos halten. Allerdings mit einer riesigen Rückwand wo sie sich auch oben drauf legen können, vielen Höhlen und Bergen.

LG Steffi
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #6
T

t.karl

Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Hallo,

die Temperatur kannst Du nur über eine 40W Reflektorlampe machen (oder Elstein Strahler, ist aber deutlich Teurer) oder Lampe + Heizmatte oder L-Lampe + Heizmatte wie es Dir gefällt. L-Lampe + Heizmatte ist die Stromsparenste Version. 2 Zeitschaltuhren würden erst mal ausreichen.Kannst natürlich auch mit ner Temperaturregelung arbeiten.
L-Lampe reichen 15W.
Bei der Größe würde ich die Rückwand und die Seitenwände gut strukturieren und dann 3 Leos halten. 1 Feuchthöhle und 3 normale Höhlen anbieten.
Gruß Dirk


Hallo,
nach langem Überlegen wollen wir uns nun endlich Leos anschaffen.
Da auf jeder Internetseite und in Büchern andere Informationen über die Einrichtung von Terrarien steht, wollten ich hier mal genau fragen, was wir alles kaufen sollten, um es unseren zukünftigen Leos gemütlich zu machen.
Z.B. wäre ein Thermostat zur Temperaturregelung sinnvoll? Wieviel Watt sollte die Neoleuchte und der Spot haben?
Wir hatten an ein Terrarium mit den Maßen L80xT45xH45 gedacht!
Vielen Dank viele Grüe
Nicole
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #7
D

David Kreipner

Gast

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Lass die Heizmatte weg und so kannstes dann auch machen.
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #8
Nicole4

Nicole4

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

also ne Heizmatte wollt ich eh nicht machen, hab oft gelesen, das es nicht gut ist!
Die Seitenwände bauen wir auf jeden Fall auf...hab schon tolle Ideen, so mit Vorsprüngen und so!
Und 3 Weiber halten ist kein Problem? Die zicken sich nicht an?
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #9
D

David Kreipner

Gast

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Nein, in 99% der Fälle gibts keine Probleme. Leopardgeckos sind sehr soziale Tiere. Sie brauchen die Gruppe.
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #10
Nicole4

Nicole4

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Gehört zwar jetzt nicht wirklich her!

Was wäre denn, wenn ich 2 Weibchen und ein Männchen nehme...die legen jetzt Eier...kann ich die auch einfach wegnehmen?
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #11
D

David Kreipner

Gast

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Für nen Männchen ist das terrarium meiner meinung zu klein. Die haben keinen Platz dem drängenden Männchen aus dem Weg zu gehen. Zu nem Männchen nimmt man mindestens 3 Weibchen und für 4 Tiere ist nen 80er meiner Meinung nach zu klein.
Klar kannste die Eier einfach rausnehmen, aber überleg dir, ob du züchten willst. Du brauchst nen größeres becken, Aufzuchtterrarien, etc ... ausserdem ist der markt überfüllt und du bist anscheinend neuling. Ich würde das erste Jahr schon mal drauf verzichten. Kümmere dich besser um ne gute Einrichtung, tierärztliche Untersuchungen auf Parasiten, etc ... dann noch um eine gescheite Winterruhe und so weiter. Damit solltest du im ersten Jahr schon genug beschäftigt sein.
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #12
Nicole4

Nicole4

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Reicht eigentlich nen Spot mit 40W?
Wir müßen ja die Vorrichtung einbauchen und da gibts ja die Auswahl zw. E14 und E27! E14 kann man nur bis 40 W nehmen!!!
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #13
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Nimm am Besten E27 und einen ganz normalen Spot vom Bauhaus. 40 W könnten reichen mußte mal austesten, evtl noch ein 60 W. Kommt auch darauf an wo das Terra steht eher im warmen oder kühleren Raum.
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #14
T

t.karl

Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Ich würde immer E27 benutzen, da hast Du die größere Auswahl an Lampen/Strahlern. Wie schon gesagt, 40W reichen aus. Es sei den Du hast ein kaltes Zimmer.
Probier es doch erst mal mit 3 Mädels und wenn Dich das Leo Fieber packt, kannst Du immer noch aufrüsten.
Wenn Du die Wände baust, dichte sie gut ab, damit keine Futtertiere dahinter kommen können.
Warum ist eine Heizmatte eigentlich nicht gut?
Tschöööööö mit Ö
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #15
Nicole4

Nicole4

Beiträge
45
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Gut, dann waren unsere Gedanken also richtig!
Danke für die Infos....!
Ich werd mich auch an den Rat von David halten und mich auf die Suche nach 3 Mädels machen..!
Ne Heizmatte ist deshalb nicht gut, weil es in der Natur die Wärme ja auch nicht von unten kommt, sondern von oben!
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #16
T

t.karl

Beiträge
181
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Und ich dachte immer, dass die Sonne die Steine und die Erde aufheizt, welche die Wärme speichert die sich die Nacht/Dämmerungsaktiven Tiere so von unten holen.
Gruß Dirk
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #17
SHCC|Quaker

SHCC|Quaker

Beiträge
158
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Das ist anschichtssache. Normal ist es auf jeden fall nicht wenn die Tiere graben und es wird immer wärmer.

Ich mein, natürlich ab ein paar km Tiefe wird es auch wieder wärmer.^^

Die Steine und Erde wärmen sich durch den Spot optimal auf, halt nur eine Gewisse zeit. Anderes ist es in der Natur auch nicht.
 
  • Einrichtung eines Leos-Heims Beitrag #18
Bubbles

Bubbles

Beiträge
2.276
Punkte Reaktionen
0

AW: Einrichtung eines Leos-Heims

Also meine Leos mögen die Heizmatte. Ich lasse sie immer 2 Std. länger an als das Licht. So ist es genau wie in der Natur. Nach Sonnenuntergang noch ein bißchen aufwärmen.Abends sind sie alle drauf und wärmen sich auf. Danach gehen sie alle nacheinander aufs Klo.


Maren
 
Thema:

Einrichtung eines Leos-Heims

Einrichtung eines Leos-Heims - Ähnliche Themen

Wasserschildkröte - Lebensverbesserung: Hallo zusammen, eine Arbeitskollegin hat mich gebeten, während ihres dreiwöchigen Urlaubs auf ihre Wasserschildkröte aufzupassen. Mache ich nun...
Brachypelma auratum Neuling: Hallo zusammen :hi:, ich bin ganz ganz neu in der Vogelspinnenhaltung und lese mich jetzt schon seit mehreren Wochen in diesem Forum und mit...
Long Time Project Phelsuma laticauda 1.1: Hallo zusammen, ich plane für dieses Jahr die Anschaffung von 2 Goldstaub Taggeckos, Terrarium + Zubehör und habe dazu ein paar konkrete Fragen...
diverse Fragen (P. laticauda): Hallo zusammen, als absoluter Neuling in der Terraristik, komme eher aus den feuchteren Gebieten (jahrelanger Aquarianer), plane ich nun den...
Wasserschildkröte (Trachemys s. s.?) aufgenommen und nun Fragen über Fragen...: Hallo Forengemeinde :Turtle Panzer:, hier nun, wie in der Neuvorstellung angekündigt, meine Fragen zur Second-Hand-Wasserschildkröte und zur...
Oben