Sorry, aber dafür habe ich kein Verständniss... Wenn ein Tier leidet gehört es für mich im Rahmen der Tierliebe dazu diesem Leiden ein Ende zu setzen und nicht das Leiden um eine unbestimmte Zeit zu verlängern... Wenn du so konsequent dabei bist infizierte Leopardgeckos "radikal auszuselektieren" dann verstehe ich nicht warum es bei der Schlange nicht auch gilt... Wenn ich merke das eines meiner Tiere abbaut ist der erste Gang für mich zum TA. Wenn der dann sagt dass es keine Behandlung für dieses Tier gibt habe ich die Verantwortung dem Tier gegenüber es zu erlösen... Dann und NUR dann kommt eine Euthanasie für mich in frage...
ähh, was jetzt????
Menhir hat ja über seine Erfahrung gesprochen! Wie er so ein Tier gepflegt hat... und wie hoffnungslos das meist ist!!! Seine Empfehlung das Tier vom gesunden Bestand zu trennen und im allerschlimmsten Fall einschläfern zu lassen ist meines Erachtens das einziges was ein Verantwortungsvoller Halter machen kann!
Damit dass er seine Erfahrung hier rein geschrieben hat wollte er andere davor bewahren, dieselben schlimmen Erfahrungen machen zu müssen!
Und wenn Du schon von einem betroffen Tier sprichst, bei dem keine Behandlung möglich ist, dann trifft das ja wohl auf ein C+ Tier zu!
In der heutigen Zeit muss man leider immer damit rechnen sich ein C+ Tier in den Bestand zu holen... da ist es verantwortungsvoll wenn man bestimmte Entscheidungen schweren Herzens trifft, um den Restbestand zu retten!
Ein C+ Tier bedeutet immer ein hohes Ansteckungsrisiko! Auch wenn man alle Vorsichtsmassnahmen trifft! Man weiss noch zu wenig über diese Erkrankung und ein Behandlung ist nicht möglich!
Vielleicht ist man mit einem kleinen Bestand von 2-3 Tieren noch im Stande jedes Tier in jedem Stadium seiner Erkrankung vollumfänglich zu umsorgen.
Bei einem grösseren Bestand ist das nicht möglich!
Ich würde zum Wohle meiner Tiere ein C+ Tier so schnell wie möglich aus meinem Bestand entfernen wollen. Auch wenn man sehr an dem Tier hängt muss man meiner Meinung halt den egoismus beiseite lassen und zum Wohle der Tiere entscheiden!
Es ist natürlich sehr schön wenn ein solches Tier, v.a. wenn es noch so gesund ist, bei jemandem aufgenommen wird, der sonst keine Tiere hat!
Alles andere ist verantworungslos!
@ Macu: ich würde versuchen bei einem bekannten oder verwandten (evt. TA) deine Kleine für ne Weile unterzubringen. So hast Du sie getrennt von den anderen und kannst in Ruhe die Kotproben abwarten. Auf jeden Fall würde ich jetzt jedes Tier einzeln in Quarantäne setzen.
Wenn auch die anderen Tiere betroffen sind (ich drücke dir ganz fest die Daumen dass das nicht der Fall ist!!!) kannst Du sie wieder zu dir holen und solange pflegen, bis sie krank werden bzw. Symptome bekommen...
Wenn die Tiere gesund sind würde ich für mindestens ein Jahr keine weiteren Tiere dazuholen und in regelmässigen Abständen den Test wiederholen!
Wann oder ''ob'' die Krankheit ''ausbricht'' ist wohl egal, da das Tier offensichtlich bereits ein Ausscheider und deshalb anstecken ist!!!!!
Viel Glück!!!
Grüässli, Sandra