Phelsumen - info allgemein

Diskutiere Phelsumen - info allgemein im Phelsumen-Bereich Forum im Bereich Geckos; Hallo, ich möchte mir irgendwann mal ein Tropenterrarium mit Phelsumen zulegen. Ich hätte ein Terra mit den Maßen 40x40x80 zu bieten. Nun würde...
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #1
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich möchte mir irgendwann mal ein Tropenterrarium mit Phelsumen zulegen.

Ich hätte ein Terra mit den Maßen 40x40x80 zu bieten.

Nun würde ich gerne schonmal anfangen mich zu informieren und die Art auszusuchen.

Da ich bisher noch kein Tropenterra habe/hatte, bräuchte ich natürlich eine Art, die Anfängertauglich ist.

Hoffe auf Antworten.

LG Steffi
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #2
geckostyle

geckostyle

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Welche Infos brauchst Du denn genau?

Ich bin eigentlich auch noch Anfänger, habe seit einem Jahr zwei Phel. Mad. Grandis Weibchen, und komme gut klar. Fand sie auch recht pflegeleicht, kann aber nicht vergleichen. Aber unser Kater war schwieriger... also kann ich pmd's auf jeden Fall empfehlen...

Welche genauen Fragen hast Du?
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #3
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

1. was kann ich in 40x40x80 halten?
2. welche art ist für anfänger geeignet?
3. Welche Art ist auch "leicht" zu bekommen und kostet nicht 100te von €?
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #4
F

frankh

Gast

AW: Phelsumen - info allgemein

Hallo,

geeignet sind da viele Arten. Für Anfänger zB Phelsuma klemmeri,nigristriata und V-nigra. Sind auch regelmäßig zu bekommen. Ich hab diese 3 Arten zB in Hamm gesehen. Je Tier weit unter 100 Euro.

MfG Frank
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #5
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Habe mir jetzt mal einige Phelsuma arten angeschaut. Weiß nur nicht inwiefern die für Anfänger geeignet sind.

- laticauda laticauda
- klemmeri
- Ph. mad. grandis
- Ph. Quad. quadriocellata
- Ph. robertmertensi

Was würdet ihr davon empfehlen?
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #6
geckostyle

geckostyle

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Kann wie gesagt nichts über die anderen sagen, den Grandi empfinde ich als nicht zu kompliziert.

Ich denke aber auch, dass alle zu bewältigen sind, wenn man sich in die Materie etwas einliest, ich hatte wie gesagt keinerlei Ahnung vor erst 12 Monaten. Und es ist doch auch eine Herausforderung, wenn man etwas tun muss.

Ich hatte schon solche Probleme mit Sai (wurde von einer Katze verfolgt und hat den Schwanz abgeworfen, hat sich die Augen fast zerstört, weil er IN einer UV-Lampe sass,...), und sie ist mir dadurch nur noch umsomehr ans Herz gewachsen, ist halt mein kleines Problemkind.

Von der Größe des Terras würde ich nicht sagen, dass es da Einschränkungen gibt, laut meinem schlauen Buch ist es auch für Grandis geeignet, wenn ich mich recht erinnere, und das dürften ja mit die grössten Phelsumen sein.
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #7
F

frankh

Gast

AW: Phelsumen - info allgemein

Hallo,

40x40x80 für mad grandis? Soo schlau kann dein Buch nicht sein. Überleg mal selbst. 40cm für einen Gecko der gut 25cm groß wird?

MfG Frank
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #8
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

ok dann scheidet mad.grandis definitiv aus. Sollen ja genügend platz haben.
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #9
geckostyle

geckostyle

Beiträge
113
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Normales Terra für ein Paar PMG's: ab 60x40x100.
Wolltest Du mehrere Tiere halten? Ich denke, dass ein Tier mit der Größe keine Probleme hätte. Natürlich sollte man sie schon paarweise halten, aber vor allem für den Anfang reicht das aus, denke ich.

Zum Buch:
"Der Große Madagaskar Taggecko" von Ingo Kober aus der Reihe "Art für Art", im ms verlag erschienen, ISBN 3-937285-05-9.

Hat mir bisher sehr gut zur Seite gestanden...

(Außerdem halten sie sich ja eher in der Vertikalen als in der Horizontalen auf^^)
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #10
F

frankh

Gast

AW: Phelsumen - info allgemein

Hallo,

quadriocellata würde ich Anfängern, aufgrund der benötigten Winterruhe, nicht empfehlen. laticaudas und klemmeris dagegen sind sehr gut geeignet. Eventuell die Unterart Phelsuma laticauda angularis?

MfG Frank
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #11
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Also ich möchte dann schon ein Pärchen oder wenn dann möglich 1.x.
Ehrlich gesagt finde ich die laticauda angularis net so hübsch ;)
Es wird dann wohl doch auf klemmeri, laticauda laticauda oder robertmertensi rauslaufen.... Mal schauen, hat ja wie gesagt Zeit. Möchte mich erstmal in Ruhe informieren, dann anfangen das Terra einzurichten und dann die Tiere holen.
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #12
F

frankh

Gast

AW: Phelsumen - info allgemein

Hallo,

bei robertmertensi wird es wohl schwer werden ein Pärchen zu bekommen. Wie bei den Maskarenenarten gibt es auch bei dieser Art einen starken Weiberüberhang.

MfG Frank
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #13
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Hab ja Zeit zu suchen :)
Aber glaubst du, das Terra wäre groß genug?
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #14
F

frankh

Gast

AW: Phelsumen - info allgemein

Hallo,

für diese Art ist das Terrarium nicht zu groß, aber durchaus angemessen.

@geckostyle: Sie sucht nach geeigneten Phelsumen. Nicht nach einer Phelsume. Und auch dafür ist das Terrarium zu klein. Solltest du als Halter eigentlich vom eigenen Beobachten wissen. Ohne Buch.

MfG Frank
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #15
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Ok. Dann werde ich mich mal über die 3 Arten informieren und schauen, was ich möchte.

Habe noch ne Frage zur Beleuchtung. Es steht überall: Viel Licht, viel UV-Licht, viel Wärme.

Aber was brauchen die wirklich?
Und was kosten diese Lampen ca.?
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #16
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

Für was sind diese hqi gut?
Ist das wirklich gut wenn man nur vit.d3 füttert oder ist das ne notlösung??
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #17
Sascha_R

Sascha_R

Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

...musst mal gucken gebraucht bekommste die günstig.
Ich würde keine gebrauchten Leuchtmittel kaufen und schon gar keine UV-Leuchtmittel. Die Dinger sollte man eh jährlich wechseln und dreimal darfst du raten warum die gebraucht verkauft werden ;)
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #18
Devi

Devi

Beiträge
573
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein

rat rat rat... mhm vielleicht weil sie sie nicht wegschmeissen wollen? ;)
bekomm ich jetzt 100 gummipunkte??
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #19
Sascha_R

Sascha_R

Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
0

AW: Phelsumen - info allgemein


*tiefe Stimme Ja mein Sohn?

Sorry, bin nur vom reinen Leuchtmittel ausgegangen. Die Lampen an sich kann man natürlich gebraucht kaufen, sollte man sogar wenn einem das Geld lieb ist ;)
 
  • Phelsumen - info allgemein Beitrag #20
F

frankh

Gast

AW: Phelsumen - info allgemein

Hallo,

als Beleuchtung würde ich einen HCI-Brenner mit Lichtfarbe 942 verwenden. Über dem Terrarium angebracht. Im Terrarium einen 20w-Halogenspot als Wärmequelle und eine Arcadia Compact UV-Lamp, D3-Reptilienlampe, 7% UVB and 30% UVA als UV-Quelle. Diese Teile sind bei weitem nicht soo nutzlos wie oft behauptet wird.

@macu, also klemmeris würde ich nicht ins freie bringen. Sie werden durch den Aufenthalt im Freien so richtig schön grau. Keiner weiß warum. Is aber so.

MfG Frank
 
Thema:

Phelsumen - info allgemein

Phelsumen - info allgemein - Ähnliche Themen

Antibiotika allgemein: Hallo zusammen, ich habe aktuell ein junges Schweinchen das niest, was schon in einem anderen Thread hier besprochen wurde. Da das Schweinchen...
Testudo Kleinmanni- Ägyptische Landschildkröten: Hallo liebe Gemeinde, Meine Freundin und ich möchten seit Jahren Landschildkröten halten, da wir aber keinen Garten haben, kommt nur eine...
Wasserschildkrötenaquarium einrichten - Tipps benötigt: Hallo zusammen, wir bekommen bald ein neues Familienmitglied, eine Kinosternon acutum. Beim Aufbau des Aquariums haben wir als totale...
Kastrierter Kater (seit 5 Jahren) zeigt Deckverhalten - Hilfe: Hallo liebe Forumsmitglieder, ich hoffe das ich hier an der Stelle im Forum richtig bin. 😅 Ich bin eigendlich per Zufall auf das Forum hier...
Meerschwein frisst kaum selbstständig: Hallo! Auf der Suche nach Lösungen für unser Problem bin ich auf dieses Forum gestoßen und hoffe hier vielleicht bei Euch noch den einen oder...
Oben