mein (zukünftiges) Terri

Diskutiere mein (zukünftiges) Terri im Terrarien-Technik und Eigenbau Forum im Bereich Terrarium; Hallöchen ich habe zwar keine Ph laticauda laticauda, aber grandis. Das Holz kannst du mit Epoxydharz oder auch mit Babylack versiegeln. Bei...
  • mein (zukünftiges) Terri Beitrag #1
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen
ich habe zwar keine Ph laticauda laticauda, aber grandis.
Das Holz kannst du mit Epoxydharz oder auch mit Babylack versiegeln. Bei Bootslack muß du es gut auslüften lassen, nach dem durchtrocknen ist auch dieser nicht mehr schädlich.
Ich habe eine Repti-Glo auch drin, aber die für Wüste, deren Reichweite geht ca 50 cm tief. Darüber habe ich eine silbere Backform gelegt, damit die Lichtstrahlen auch nach unten gehen.
Ich halte mein Pärchen Phelsuma madagascariensis grandis in einem Terra mit der Höhe von 1,20 m x 1,00 x 0,55 m und habe 2 HQI 70 Watt drin, das reicht vom Licht und auch von der Wärme her. HQI Strahler geben gut Wärme ab. Also dürfte eine HQI für dein Terra reichen, meine leuchten bis auf den Bodengrund.
Als Bodengrund würde ich Pinien-Rindenmulch nehmen, dieser schimmelt nicht so schnell.
Was die Terragröße betrifft kann ich dir leider nichts dazu sagen, da ich ja diese Tiere nicht halte
 
  • mein (zukünftiges) Terri Beitrag #2
Fletscher

Fletscher

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0

AW: mein (zukünftiges) Terri

Hallo,
60x60 als Grundfläche ist für laticauda mehr als ausreichend. Min.80cm Höhe wäre gut. 70W-HQI ist auch OK, als Brenner die Lichtfarbe D oder NDL. Als UV-Quelle kannst du auch eine T8-Röhre nehmen, z.B. ReptiGlo 5.0 in 45cm Länge (15W). Die kannst du oben anbringen und in etwa 15cm Abstand einen horizontal angebrachten Bambus platzieren. Desweiteren würde ich noch kleine Halogenspots für Sonnenplätze anbringen.
Tipps findest du auch auf unserer HP.
Viel Erfolg :smilie:
 
  • mein (zukünftiges) Terri Beitrag #4
Fletscher

Fletscher

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0

AW: mein (zukünftiges) Terri

Der HQI-Brenner erzeugt für das Becken genug Licht und Wärme. Wenn du noch UV-Beleuchtung einbauen willst, solltest du eine UV-Kompaktlampe nehmen. Z.B. so eine: http://www.reptilica.de/product_inf...ti_Glo_5.0_Compact_-_Tropische_Terrarienlampe
Die kannst du dann wahlweise zu- oder abschalten. Aber beachte, dass die nicht so viel UV abgibt wie z.B. eine OSRAM Vitalux. Also mind. 4 bis 5 Std. sollte die schon an sein.
Man kann auch auf UV verzichten, wenn man sicherstellen kann, dass die Tiere genug Vit.D3 über das Futter bekommen.
Wenn du zusätzlich über das Zuschalten verschiedener Leuchtmittel einen gewissen Tagesablauf simulieren willst, kannst du auch noch 12V/20W Halogenspotzs einsetzen.
Bsp: 7:30 Uhr: Halogenspots an, 9:00 Uhr HQI Strahler an, 11:00 Uhr UV-Lampe an, 16:00 Uhr UV-Lampe aus, 18:00 Uhr HQI-Strahler aus, 20:30 Uhr Halogenspots aus.
Das ist aber dann ganz perfekt :smilie:
Allerdings weiß ich nicht, ob das für ein so kleines Becken Sinn macht. Deine Entscheidung ...
P.S. Würde für 1,1 laticauda min. 60x40x70 (BxTxH) nehmen. Größer ist aber besser.
 
  • mein (zukünftiges) Terri Beitrag #5
Fletscher

Fletscher

Beiträge
59
Punkte Reaktionen
0

AW: mein (zukünftiges) Terri

Thema:

mein (zukünftiges) Terri

mein (zukünftiges) Terri - Ähnliche Themen

Wasserschildkröte (Trachemys s. s.?) aufgenommen und nun Fragen über Fragen...: Hallo Forengemeinde :Turtle Panzer:, hier nun, wie in der Neuvorstellung angekündigt, meine Fragen zur Second-Hand-Wasserschildkröte und zur...
Hilfe bei Beleuchtung für Phelsuma madagascariensis grandis (Aufzuchtterrarium): Hallo, ich baue zurzeit mit meinem Freund ein Aufzuchtterrarium für unsere bald kommenden kleinen Phelsuma madagascariensis grandis. Wir haben...
Haltungs-Check: Futter und Beleuchtung für Emys: Hallo liebe Forengemeinschaft! Seit 2 Wochen ist meine Schildkröte wieder aus der Winterstarre erwacht und macht äußerlich einen sehr guten...
Neues Terri: Hallo !! So , mein Terri ist nun komplett !! Ich habe das Bild angehängt mit den Temperaturen drin, da ich noch Anfänger bin würde ich mich über...
Pseudemys concinna / Süßwasser: Ok dann versuche ich es noch mal... Ich halte 2 (m+w) große Gelbwangenschmuckschildkroeten Trachemys scripta scripta / Süßwasser Die im moment...
Oben