Hallo Roya,
Doch solche Leute sollte es schon geben, denn bei Ciliaten werden doch immer wieder Gewichtskontrollen gemacht würde ich mal meinen ...
Denke hier werden sich sicherlich noch ein oder zwei melden ... Dein Post ist ja noch nicht sooo alt und ich bezeichne das Forum hier mal als 'gemütlich', was andeuten soll, dass es eben ein paar Tage dauern kann bis ein paar Leute auf ein Thema aufmerksam werden ... :eyes:
Nun aber zu Deinen Fragen:
1. Zu viel wiegen sie sicherlich NICHT!! Zu wenig? Jein! Ziemlich grenzwertig würde ich sagen!
Zum Vergleich: Ein adultes Weibchen (2,5 J) bei mir hat so um die 56 Gramm, das zweite (knapp 2 J) um die 40 Gramm, ein knapp einjähriges Männchen so 34 Gramm. Ein adultes (damals knapp 2 J) Weibchen, das ich im Frühling weggab, hatte um die 44 Gramm.
Ich würde sagen, dass ca. nach einem Jahr die Tiere zwischen 33 und 35 Gramm haben sollten ...
Ob und wie weit sie noch an Gewicht zulegen ist wohl einerseits sicherlich auch Tier zu Tier verschieden und 'unabhängig' von den äusseren Bedingungen. Ich meine hier in gewisser Weise genetisch vorbestimmt, wie gross und schwer das einzelne Tier wird ...
Was Dir sicherlich bekannt sein soll ist ein gewichtiger äusserer Umstand, welcher sich auf Wachstum und Gewichtszu- und abnahme auswirken kann, die Paarung!
Es wird oft gesagt, dass die Paarung eine Gewichtszunahme verhindert und stoppt! (Hpts. für Weibchen, habe aber auch schon gehört, dass dies ebenso für Männchen gelten soll!)
(Umgekehrt habe ich auch schon Erfahrung gehört welche dies bestreiten ... und meine grosses Weibchen hat auch noch Gewicht zugelegt, nachdem ich mit ihr zu züchten begonnen hatte ...)
Ich nehme mal an, dass Du die beiden zusammen hälst?
Insofern und in Bezug auf die oben erwähnte Theorie stellt sich die Frage, ab welchem Alter Du das Paar zusammengesetzt hast, und ob die mit ihnen züchtest ... (nehme es mal an) ?!
Falls Du mit ihnen züchtest, würde ich sagen sind die 33 Gramm des Weibchen sehr knapp und würde stark drauf bedacht sein, dass es immer genug versorgt ist (was Du Deinen Angaben nach ja machst ...). Für das Weibchen würde diesbezüglich sprechen, dass ihr Gewicht hält.
Dass das Männchen aber innerhalb von 2 Wochen 3 Gramm abgenommen hat, scheint mir schon eher fragwürdig ...
Falls es weiter abnimmt und nicht an Gewicht zulegt, würde ich dringend mal eine Kotprobe einsenden ... (v.a. wenn das Tier gut frisst und abnimmt!)
Habe aber schon von Erfarhung gehört, dass ein 40 Gramm schwerer Bock 10 Gramm abgenommen hat und das Fressen eingestellt hatte sobald er zu Zucht angesetzt wurde ...
Hoffe, die Ausführungen helfen Dir ein wenig ...
Grüessli
Peter
PS Hatte mal, als ich selbst noch keine adulten Tiere hatte in einem amerikanischen Forum ein ähnliche Frage gestellt. Es meldeten sich auch nur 1 oder zwei user, doch einer davon war immerhin ein Kronengecko'gross'züchter ('gross' soll hier einfach heissen, dass er verschiedenste adulte Tiere hält) und er Tiere zwischen 36 Gramm bis fast 60 Gramm habe ... (ganz genauen Zahlen habe ich nun nicht mehr im Kopf, ist schon lange her und müsste ziemlich suchen, um das Post wieder zu finden ...)