Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Diskutiere Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern im Zucht Forum im Bereich Bewohner des Terrarium; Hallöchen, Mein eines Steno-Weibchen hat heute ihre 2 Eier gelegt. Ich konnte auch gut erkennen wo und hab mit nem Pinsel vorsichtig gegraben...
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #1
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0
Hallöchen,

Mein eines Steno-Weibchen hat heute ihre 2 Eier gelegt.
Ich konnte auch gut erkennen wo und hab mit nem Pinsel vorsichtig gegraben, die Eier markiert und in eine kleine Tupperware-Dose überführt.
Hab dort drin Sand - bisher nicht angefeuchtet.

Mit was für ner Methode habt ihr am meisten Erfolge und mit was Misserfolge?
Habe verschiedene Sachen gelesen... einerseits Sand unten feucht halten, andererseits Sand trocken halten... oder doch eher in Vermiculit?
Wie macht ihr es?

Was habt ihr ungefähr für Inkubationszeiten bei 28 Grad?

Ich rechne eigentlich nicht damit, dass ich diese Eier zum Schlupf bringe weil ich ersten unerfahren bin und es zweitens ihr erstes Gelege ist!
Wollte es aber trotzdem versuchen...die Hoffnung stirbt zuletzt :D !

Wäre sehr froh um einige Tipps, Infos, Erfahrungsberichte!

Liäbi Grüäss, Sandra

SORRY! Ist im falschen Zuchtforum gelandet! Bitte verschieben zu Geckos! Merci
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #2
Dominik2

Dominik2

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Hi,
Also wenn dus überhaupt feucht machst, was ich eigentlich nicht für nötig halte, dann wirklich nur ganz wenig Wasser und nicht direkt an die Eier hin.
Ich hab bis jetzt nur im Terrarium gezeitigt, kann also nicht unbedingt bei allem aus eigener Erfahrung sprechen. Rechne mal mit ca. 60 Tagen aufwärts, so genau kann ich dir dass nicht sagen.
Wenn sie befruchtet sind, wird bestimmt was draus, musst nur genug Geduld haben :smilie: .
Wünsch dir viel Erfolg.
Gruß Dominik
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #3
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Vielen Dank Dominik!
Hatte die Hoffnung schon aufgegeben dass noch wer antwortet...:D

Ich hab die Eier weiterhin in der Tupperdose.
Den Sand hab ich nicht angefeuchtet jedoch hab ich die Tupperdose (die hat grosse Löcher im Deckel) in ne Heimchenbox gestellt um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen... der Heimchenboxdeckel konnte ich nicht mehr schliessen und hab ihn nur noch oben drauf gelegt. Die LF ist schon recht hoch da drin...schätze gegen 90%, keine direkte Feuchtigkeit, Eier zu etwa 1/3 eingegraben... Was denkst Du? Wahrscheinlich zu feucht, oder?! Soll ichs wieder rausnehmen und die niedrigere LF riskieren?

wo liegen denn die Eier deiner Stenos? Es ist mir ein Rätsel dass die nicht austrocknen!

Grüässli, Sandra
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #4
Dominik2

Dominik2

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

90% ist finde ich zu hoch, ich würde sie etwas trockener Inkubieren. Meine wurden bis jetzt alle im Terrarium ausgebrütet, da liegen sie im total trockenen Sand vergraben, die Feuchtigkeit ist da nicht sehr hoch, die LF im Terrarium liegt wenn der Strahler an ist bei ca. 20% am Tag, Nachts wird gesprüht, desshalb steigt sie kurzzeitig auf etwa 80%. Der Sand speichert vielleicht etwas Feuchtigkeit vom Sprühen und ich denk dann liegt die Feuchtigkeit im Sand immer so bei 30-40%. Bis jetzt hatte ich damit gute Erfolge und werde es vermutlich auch weiterhin so machen. Jens Rauh empfiehlt in seinem Buch übrigens 60-80% und scheint damit ach gute erfolge zu haben, ich würde mich dann etwa nach diesen Werten richten. Die Elterntiere zeigen übrigens bei mir kein großes Interesse an den Jungtieren, erst gestern habe ich wieder zwei kleine aus dem Terrarium gefangen. Vermutlich könnte man die kleinen auch einfach bei den Eltern lassen, nur ist das Füttern da schwerer. Ich lasse sie manchmal auch erstmal noch einen Tag drin rumlaufen, wenn sie sich beim erste Fangversuch in ein Versteck zurückziehen, am Abend laufen oder sitzen sie dann immer zwischen den Elterntieren herum, wenn man sie sieht.
Gruß Dominik
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #5
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Hey Dominik, du hast ja da ne richtige Stheno-Zuchtmaschine, da kann ich ja bald wieder vorbeikommen und mir nochmals welche holen ;)
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #6
Dominik2

Dominik2

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Ja ich weiß auch nicht, vielleicht geb ich ihr einfach das Falsche zum fressen;) . Oder sie ist einfach von Mutter Natur schon mit einem gebärfreudigen Becken beschenkt worden:D :D .

Gruß Dominik
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #7
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

:D !

Ich hoffe so sehr, dass es auch bei mir klappt...
Die Eier sind jetzt bald ne Woche im Inkubi und scheinen beim Durchleuchten noch gelb - hoffe da tut sich noch was!

Die LF liegt bei 82%, weiter runter komme ich nicht :sad: .

Grüässli, Sandra
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #8
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Drück dir die Daumen, das sie was werden.
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #9
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Vielen Dank, das ist lieb von dir :smilie: !
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #10
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

@ Dominik: Wie sehen denn die Eier in der Endphase aus?

Mein eines ist nun seit 5 Wochen im Inkubator. Ich hoffe doch stark, dass sie das lange warten auszahlen wird.
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #11
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

@ Melanka: wie inkubierst Du sie? Sand, Vermiculit, trocken, feucht, LF? Wie sehen die Eier aus?
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #12
Dominik2

Dominik2

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Hi,
Sorry, hab leider noch nie ein Ei wärend der Inkubation gesehen, nur mal Eierschalen. Glaub im Jens Rauh Buch hab ich was darüber gelesen, hab es aber grad nicht da.

Gruß Dominik
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #13
L

luca1

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Hi,

also nach ca. einer Woche siehst du beim Durchleuchten die ersten Blutadern, dann weißt du ja auch gleich ob es befruchtet ist.:D

In der mitte der Inkubationszeit erkennt man den kleinen Embryo, entweder bewegt er sich oder man sieht die Augen.

Zum Schluß hinaus kann man beim Durchleuchten nichts mehr erkennen.

Hier noch ein Bild von einem Ei wo man die Augen schon sieht.;)
 

Anhänge

  • baby.jpg
    baby.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 113
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #14
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

danke Luca!
Ich bin halt etwas ungeduldig...bei meinen T. chazaliae-Eiern gehts auch ca ne woche bis sie rosa werden...die Steno Eier sind noch gelb - aber das kann ja noch kommen!
Ich denke dass die chazaliae und Steno Eier ziemlich ähnlich zum ausbrüten sind...habs aber bei den Chazaliae noch nicht geschafft und die Eier, die im Terri geblieben sind sind schon bald vertrocknet!

Grüässli, Sandra
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #15
L

luca1

Beiträge
44
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Wie lange sind die Eier schon im Terrarium? Ich war auch ziemlich ungeduldig als bei mir der erste nicht geschlüpft ist, und ich kann es auch noch nicht erwarten bis die ganzen anderen Eier schlüpfen.


PS: Das sind zwar Picta Eier aber zum verdeutlichen was ich meine gehts auch . :D
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #16
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Nachdem das Mädel mal wieder gebuddelt hatte machte ich mich auf die Suche nach dem Gelege. Ein aktuelles konnte ich nicht finden, stiess aber auf ein älteres, das vertrocknet war. Es hat sich gar nicht wirklich entwickelt, weshalb ich davon ausgehe, dass es wohl in der ersten, spätestens zweiten Woche vertrocknet ist.
Mittlerweile könnten noch zwei Gelege verscharrt sein. Einmal konnte ich sie, wie vorher erwähnt, beim buddeln beobachten und danach zeigte sie erneut Verhaltensveränderungen, wie ich sie ein paar Tage vor der Ablage beobachten konnte. Ob sie allerdings wieder was verbuddelt hat weiss ich nicht. Anzeichen im Sand konnte ich keine finden...

Das frühere Gelege sollte bald soweit sein. Ich suche ab und zu etwas halbherzig nach Schlüpflingen...drehe den Kork und schaue in die Höhlen sowie auf der Rückwand.
Die Grabübung hat vor 11-12 Wochen stattgefunden. Als ich Eier gefunden und bei ca 28Grad inkubiert hatte, dauerte es ca 10 Wochen, bis die Schlüpflinge schlupfbereit aussahen. Zum Schlupf kam es leider bei keinem der beiden inkubierten Eier. Ein Ei war kaputt, das konnte ich aber noch über 10Tage retten, und der andere starb einfach so...
Da im Terri kühler ist müsste es also länger dauern. Ehrlich gesagt habe ich aber keine Hoffnung da mir ja Eier bereits nach kurzer Zeit eingetrocknet sind...

wie gesagt, das war bei den Helmkopfgeckos. Die Steno-Eier sind meine allerersten :D

...hab sie jetzt grad noch schnell durchleuchtet: Bei einem Ei kann ich ein Äderchen erkennen, beim anderen noch nicht...
Jetzt heisst es einfach warten und hoffen :D

Grüässli, Sandra
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #17
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

@ Melanka: wie inkubierst Du sie? Sand, Vermiculit, trocken, feucht, LF? Wie sehen die Eier aus?


Ich inkubiere sie in meinem selbstgebauten Inkubator.
Sie liegen in trockenem Vermicult in einer Heimchendose. Die Dose steckt in einem kleinen Aquarium mit Wasser, welches durch einen Heizstab erwärmt wird. Das ganze ist mit Styropor isoliert.

Temperaturen schwanken so zwischen 27 und 28°C. Die Luftfeuchte liegt so ca. um die 70.

Ich versuche am Sonntag mal Fotos von den Eiern zu machen.


LG,
Helen
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #18
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Hört sich nach perfekten Bedingungen an!
Hast Du die Heimchendose offen oder geschlossen?

Und wo hast Du die LF gemessen? Ich komme in nem geschlossenen Behälter mit grossen Löchern (ca 5mm) und trockenen Sand auf über 80%?! Es hat zwar keine Staunässe...aber trotzdem beunruhigts mich etwas...

Sind das jetzt auch deine ersten Eier?
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #19
Melanka

Melanka

Beiträge
469
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Ich habe den Deckel mit Zahnstochern schräg darübergelegt. So dass Kondeswasser ablaufen kann.
Die Luftfeuchtigkeit habe ich ausserhalb der Heimchenbox gemessen.

Sind auch meine 1. Eier die hoffentlich was werden.
Mein allererstes Gelege habe ich im Terri gelassen. Habe es später mal gefunden. Das eine Ei war vergammelt, aus dem anderen schien etwas geschlüpft zu sein. Habe aber nirgends ein Junges gefunden. Wahrscheinlich wurde es gefressen.
Das 2. Gelege ist mit im Inkubator verschimmelt. Hatte es damals noch in leicht angefeuchteten Seramis gebettet. Die Luftfeuchte war wohl zu hoch. Ausserdem hatte ich Doofi es mit giftigem Filzer makiert.

Naja... jetzt wird es hoffentlich was. Es liegt schon seit 5 Wochen im Inkubator und sieht gut aus.
 
  • Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern Beitrag #20
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Hey, das hört sich ja super an! Ich drücke dir fest die Daumen dass daraus zwei süsse kleine Rackers schlüpfen :D ....will dann aber Fotos sehen :D

Schade, dass Du das eine kleine verloren hast! Offenbar kann sich Dominik extrem glücklich schätzen dass er bisher keine Verluste hat!

@Dominik: oder hast Du soviele NZ dass Du gar nicht merkst dass ein paar davon fehlen :D ?!
 
Thema:

Inkubieren von St. sthenodactylos Eiern

Oben