Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius

Diskutiere Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius im Zucht Forum im Bereich Geckos; Hallo zusammen, ich wollte mich mal erkundigen, ab welchem Inkubationstag man bei Leopardgecko-Eiern in etwa die Silhoutte eines Geckos beim...
  • Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius Beitrag #1
A

alexus1982

Beiträge
2
Punkte Reaktionen
0
Hallo zusammen,

ich wollte mich mal erkundigen, ab welchem Inkubationstag man bei
Leopardgecko-Eiern in etwa die Silhoutte eines Geckos beim Durchleuchten des Eis sehen müsste?

Ich habe im Moment 4 Eier im Inkubator. 2 davon sind von Mitte Juni, 2 von Anfang Juli. Alle vier sehen äußerlich gut aus, sind allerdings nicht gewachsen.
Beim Durchleuchten schimmert es rosa, teilweise sind feinste Adern zu erkennen. Aber in keinem der Eier sieht man bisher ein Jungtier. Müsste man nicht wenigstens bei den Eiern aus dem Juni bereits was erkennen??

Danke im voraus!
 
  • Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius Beitrag #2
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius

Hi,

Es kann sehr lange dauern bis man etwas sieht, v.a. wenn es helle Tiere - z.B. Albinos, Snows, Patternless usw. sind!
Bei den Eiern von Mitte Juni kannst Du evt ''Schatten'' erkennen. D.h. hellere und dunklere rote Bereiche, je nachdem wie das Tier liegt, siehst Du vielleicht auch mehr, z.B. das Schwänzchen, den Kopf aber nur wenn das Tier direkt an der Schale anliegt...
Es ist möglich bereits nach ca 2 1/2 - 3 Wochen Bewegungen zu erkennen. Ist aber eher selten.
Bei den jüngeren Eiern ist das mit rotem Schimmer und äderchen o.k. So wie Du die Eier beschreibst ist alles wie es sein soll! Hab einfach Geduld, früher oder später wird irgendwo einer die Nase rausstrecken:D .
Mit der Zeit kann sich das rötliche wieder gelblich färben beim durchleuchten. Dann ist das Tier schon älter. Da musst DU keine Angst haben, das ist normal. Wenn die Tiere unten liegen - und das tun sie meist - und die Eier noch etwas im Substrat eingebettet sind, können sie sich lange dem Blick entziehen.
Es ist auch nicht schlimm, wenn die Eier nicht wachsen. Gewisse wachsen massiv, andere fast gar nicht. Ausserdem ist es schwierig zu beurteilen...häufig merkt man nur im Vergleich mit viel jüngeren Gelegen, dass sie doch gewachsen sind.
Wichtig ist, dass du das Substrat nicht oder im Notfall nur ganz vorsichtig nachbefeuchtest - nie in der Nähe der Eier. Aber am besten machst du gar nichts und wartest einfach ab - so schwer es auch ist so lange geduldig sein zu müssen - eines morgens hockt ein kleiner Leo im Inkubi und entschädigt dich für die elende Warterei :D.

Grüässli, Sandra
 
Thema:

Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius

Embryo-Stadien bei Eublepharis macularius - Ähnliche Themen

Ab wann kann man die Eier entsorgen?: Hallo zusammen, Ich habe noch einige Eier von meinen THB im Brutapparat. Nun meine Frage an Euch: Da ich in der nächsten Zeit in den Urlaub...
Eingefallene Leopargecko-Eier... Was jetzt???: So... jetzt ist wohl leider doch was schief gelaufen... :seufz eine meiner Leopardgecko-Mädels hat vor ca. 3 Wochen 2 Eier gelegt. (Sie war...
Suche Fotos von durchleuchteten Eiern: Ich habe seit ungefähr 35 Tagen 2 Eier von Rhacodactylus ciliatus im Brutkasten. Hier im Forum habe ich nun über das durchleuchten recherchiert...
Eier befruchtet?: Hallo, ich habe eine Frage zu THB-Eiern: Wir haben heute in unserem Frühbeet (wieder mal) 4 Eier gefunden. Dummerweise weiß ich nicht, wann diese...
Haltungsbericht Aeluroscalabotes: Deutscher Name: Fuchsgesicht-Lidgecko Wissenschaftlicher Name: Aeluroscalabotes Schutzstatus: keiner Herkunft: Süd-Ost-Asien (Thailand...
Oben