Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Diskutiere Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos im Leopardgeckos Forum im Bereich Geckos; Hallo Leute, bin so fast jeden Tag in verschiedenen Foren unterwegs und dabei ist mir aufgefallen das viele viele Züchter viele viele...
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #1
Grobie26

Grobie26

Beiträge
251
Punkte Reaktionen
0
Hallo Leute,

bin so fast jeden Tag in verschiedenen Foren unterwegs und dabei ist mir aufgefallen das viele viele Züchter viele viele Leopardgecko-NZ dieses Jahr erwarten oder züchten. Man kann oft lesen "36 Eier noch im Inkubator, 16 Eier noch im Inkubator etc." und das bei vielen Farbformen. Selbst ich habe z.Zt. noch über 30 Eier im Ink. und dabei stellt sich die Frage:

"Lohnt es sich überhaupt, soviele NZ zu inkubieren und zu züchten, weil man muss ja auch ein Abnehmer finden" (Viele NZ niedrige Preise) :confused:

Dann kommen noch die ganzen Importe aus dem Amiland dazu!

Was meint Ihr dazu?

Grobie
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #2
P

Posti

Gast

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

das Problem besteht nicht nur seit diesem Jahr das es viel zuviele NZ angeboten werden.
Auch ich habe meine NZ schon vor 2 Jahren sehr stark gedrosselt da ich z.T. bis zu eineinhalb Jahre gebraucht hab alle NZ loszubekommen.
Auch egal auf welche Börse man kommt, man sieht Leopardgecko NZ.

Auch ist es immer trauriger das nur noch Farbzuchten gezüchtet werden, wildfarbene Tiere werden kaum noch angeboten oder kaum noch gekauft.
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #3
bruce1

bruce1

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

hallo!

obwohl ich noch keinen eigenen nachwuchs habe kann ich dir nur zustimmen! wobei ich finde, dass auch sehr viele wildfarbene tiere angeboten werden. ich werde es selber auch so machen, dass ich nicht alle gelege ausbrüte.

viele haben nicht die möglichkeit, denke ich, ihre tiere im fall des falles 1,5 jahre zu behalten und "verschleudern" sie billig. dabei kommt es wohl den wenigsten darauf an, wohin die tiere kommen, man brauch platz, es stehen ja schon die nächsten eier an...

ich kann das nicht wirklich verstehen. nz zu haben bzw zu bekommen ist sicherlich sehr faszinierend, aber vielleicht halt dann nicht 50 eier sondern nur 20 ausbrüten?

das angebot diktiert den preis, so ists halt... und wenn sonst auch alles passt (haltungsbedingungen, etc) kann man sich als käufer nach dem preis richten, warum auch nicht...

da kommen sicher noch interessante antworten, bin gespannt... ;)

schönen tag...
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #4
J

jey1987

Beiträge
681
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

In der Natur werden ja auch nicht alle Eier ausgebrütet bzw. es schlüpft nicht aus jedem Ei ein Tier da die Vorraussetzungen nicht so sind wie im Inkubator.

Außerdem kann man es auch als Mord bezeichnen die Tiere zu Dumpingpreisen zu verkaufen, da sie ja so auch oft in falsche Hände gelangen.

Ich brüte dieses Jahr auch nur so viel aus, da ich einige der Weibchen behalten will und die zu den Grußßen dazusetze. Natürlich nicht zu ihren Vätern versteht sich, nächstes Jahr werden dann nicht mehr alle Eier ausgebrütet, vielleicht ein Gelege pro Mädel.

Gruß Jenny
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #5
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Ich bin der Meinung einmal sollte man es schon mal versuchen und dieses Erlebnis zu erfahren. Deshalb werde ich es auch mit 1-2 Gelegen mal versuchen und wenn ich die Tiere hier im Raum verkaufen kann, dann evtl weiter machen. Sollte ich die Tiere nicht an gute Halter veräußern können, so werde ich die Eier auch wegschmeißen. Mord ist das in meinen Augen nicht, du/ihr/ich essen ja auch Hühnereier und was da eigentlich rauskommen soll das seht ihr hier.
 

Anhänge

  • DSCN09150474_thumb.jpg
    DSCN09150474_thumb.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 77
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #6
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Werd hier auch mal meinen Senf dazu geben, obwohl ich gar keine Leo's hab.
Mir persönlich gefallen die Wildfarbenen am besten, die sehen wenigstens noch aus wie Leo's ;).

Zu den Eiern würde ich gerne ne kurze Geschichte erzählen:
Mein Vater hat einen Bekannten, der bei den Vogelfreunden (oder so ähnlich ist). Diese gehen regelmäßig an Amselnester (bin mir nicht ganz sicher ob es Amseln oder ne andere Vogelart war) und schütteln einzelne Eier, damit daraus nichts schlüpft. Dies machen sie aus dem Grund, dass der Amselbestand nicht übehand nimmt, und diese dann andere Vogelarten verdrängen.
Nun haben Geckos recht wenig mit Vögel zu tun. Was ich damit sagen will ist, dass Tierliebe auch Dinge beinhalten kann die auf den ersten Blick Grausam wirken, wie etwa das töten ungeschlüpfter Lebewesen oder das einschläfern eines kranken Tieres. Und bevor ich die kleinen an irgendwelche Leute abgebe, die keine Ahnung haben, oder an irgendwelche unseriöusen "Zoofachgeschäfte" würde ich lieber dafür sorgen das sie gar nicht erst schlüpfen.
Hier ist einfach der Verantwortungssinn des Halters gefragt. Wenn jemand 30 Jungtiere an seriöse Halter abgeben kann, ist es natürlich nur recht, dass er diese dann auch inkubiert. Prinzipiell sollte man sich aber natürlich schon vorher überlegen, was mit den Nachzuchten geschieht.

So, jetzt hab ich viel mehr geschrieben als ich eigentlich wollte und deshalb hör ich auf, bevor ich den Faden verlier...
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #7
seraphim21

seraphim21

Beiträge
148
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Den Thread find ich klasse! :schild23:

Mir fällt teilweise die Kinnlade runter, wenn ich lese, was für Mengen von Eiern mancher inkubiert.

Ich finde auch überhaupt nichts schlimmes dabei, "überzählige" Eier zu vernichten, sobald sie gelegt wurden, im Gegenteil, eine gewisse "Geburtenkontrolle" gehört für mich zu den Aufgaben eines Züchters. Ich hätte dieses Jahr allein bei den Leopardgeckos bis jetzt schon gut und gerne 40 bis 50 Eier inkubieren können (dabei sind meine Tiere noch lange nicht durch mit dem Eier legen), habe aber den Großteil davon entsorgt (eingefroren, wenn ihr's genau wissen wollt ;) ), sodaß ich dieses Jahr insgesamt vielleicht etwa 15 Leopardgecko-NZ haben werde, diejenigen, die ich für mich selbst behalten möchte, schon eingerechnet. Ebenfalls mit einkalkuliert ist dabei, daß ich den Platz und die Becken habe, auch mal ein paar NZ einige Monate länger zu behalten, wenn der Verkauf nicht so läuft.
Auch bei den Kornnattern haben wir ca. die Hälfte der gelegten Eier entsorgt.

Und wenn ich irgendwann mal der Meinung bin, der Markt für Leopardgeckos ist zu eng geworden, hab ich auch keine Probleme damit, mal ein Jahr oder auch mehrere nichts zu inkubieren. Ich hab meine Tiere nur aus Spaß an der Freude, die Züchterei ist ein Bonus, mehr nicht.

Ein gerade erst gelegtes oder erst kurz inkubiertes Ei zu vernichten, finde auch ich weniger schlimm, als blind zu inkubieren, und dann die Tiere notgedrungen in den Zoohandel oder sonstwohin abzugeben.

Zum Thema wildfarbene NZ:
Ich würde schon einen Unterschied machen zwischen echten, weitestgehend "reinen" Wildfarbenen und Tieren, die verschiedene het.-Erbanlagen tragen. Und erstgenannte sind durchaus nicht mehr sooooo häufig. Macht man diesen Unterschied allerdings nicht, so stimmt es, daß da viele wildfarbene Tiere angeboten werden.
Aus diesem Grund inkubiere ich NZ aus meiner wildfarbenen Gruppe nur noch, wenn ich vorher zumindest einen Abnehmer in Sicht habe (gerade hab ich drei Eier für eine Freundin im Inkubator).
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #8
HanyouJune

HanyouJune

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Hallochen, will mich auch mal einmischen.

Ich hab momentan 8 Eier im Inkubator (will davon alle behalten, Becken ist im Bau) ... hätte eigentlich auch schon viel mehr Gelege, aber einige davon sind bereits entsorgt worden, weil hier in meiner Gegend keine Abnehmer sind (Gecko's sind ja so ekelhaft glitschig *haha* -_-") ich mach das auch nur nebenbei und vor allem nur dieses Jahr, weil ich noch ein oder zwei Weibchen zu meiner 1.2 Gruppe setzen möchte, da mir aufgefallen ist, dass der Bock nur auf das eine Weibchen geht ... bei uns in der Gegend einen Leo zu kaufen ist inzwischen auch die reinste Hölle ... man bekommt überall nur noch kranke, dürre Tiere zu sehen ... ich find's deshalb echt s****e, dass immer noch so viele Leo's gezüchtet werden ... musste vor über einem Jahr ein Weibchen abgeben (heißgezeitiges Weibchen, schätz ich, hat meine beiden anderen immer gebissen, dass tiefe Wunden entstanden sind und ein Weibchen über mehrere Monate in Quarantäne musste) ... die Kleine sitzt heute immer noch zusammen mit ca. 10 anderen Tieren in einem nicht mal 60x30x30 Terra beim Händler ... wie gesagt, hier gibt es absolut keine Abnehmer, werde deshalb auch nicht mehr inkubieren ... die 8 Eier behalt ich selbst, wenn was rauskommt, dann ist Schluss ...
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #9
Grobie26

Grobie26

Beiträge
251
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Hallo,

wenn man das so insgesamt liest, sind ja alle der gleichen Meinung!

werde jetzt nur noch die Eier inkubieren, die noch im Inkubator liegn und die nächsten die kommen werden dann leider entsorgt!

Habe so die Befürchtung das es dieses Jahr eine Flut an NZ geben wird, was sich auch auf die Preise auswirken wird. Ich denke viele Hobbyzüchter hoffen Ihren Einsatz (z.B. Importe aus Amiland, diverse teueren Zubehör etc.) durch den Verkauf rein zu bekommen! Naja abwarten....

Hoffe das noch weitere Ihre Meinung hier rein schreiben.

Grobie
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #10
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Letztes Jahr gab es auch so viele NZ...also ich weiß nicht wo das Problem liegt. Ich mein es ist ja noch nicht so schlimm wie bei Bartagamen oder Kornnattern, ich kann immernoch auf eine Messe gehen wo vielleicht ein Tisch mit Leos ist.
Ich inkubiere dieses Jahr auch nicht alle, maximal 30 Eier, wahrscheinlich aber eher 25.

Gruß Fee
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #11
Grobie26

Grobie26

Beiträge
251
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Hallo,

habe dieses Thema ja auch nur aufgemacht um zu wissen wie die anderen darüber nachdenken und um deren Meinung zu wissen.

Somit ist das auch kein Problem

Grobie
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #12
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Na dann, finde den Thread ja auch interessant...hat sich aber schon wieder alle sein bisschen nach Hexenjagt angehört. meiner Mienung nach sollte das jeder für sich entscheiden.
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #13
Grobie26

Grobie26

Beiträge
251
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Hallo,

nein da gebe ich dir vollkommen recht.

Habe mich ja auch dazu entschieden die jetzigen zu inkubieren und dann reichte es auch!

Grobie
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #14
E

EMS

Beiträge
50
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Wir haben auch derzeit etwas um 10 Eier im Inkubator.
Das waren aber auch unsere Letzten.
Vielleicht werden wir einen Teil der Weibchen behalten, der Bock zieht definitiv, sofern ein Interessent Gefallen findet, aus und somit muss ich mir auch keine Gedanken um weitere NZen machen.

Meine NZen vom letzten Jahr,Wildfarben het. Hypo, hatte ich 6 Monate bis ich einen Interessenten gefunden habe, der sie wollte und noch immer hat.
Die ersten Eier legen sie bereits.

Ich habe die Leopardgeckos einfach zu gern um sie weiter so runterzuzüchten wie bei den Bartagamen.
Verstehen kann ich nur nicht, das immer mehr super geile, ober teure Farbformen gezüchtet werden und die teilweise nur importiert werden, weil man damit noch Geld machen kann.
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #15
Gecko86

Gecko86

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Ich finde diese ganzen Farbzuchten total übertrieben! Für mich sind das keine Leopardgeckos mehr. Ich habe zwar auch 2 Leos die nicht mehr ihre natürliche Farbenpracht haben, aber im Gegensatz zu manch anderen Farbexperimenten sehen die noch nach Leos aus.

Ich find es schade das die Nachfrage nach diesen Clown Geckos immer mehr wird und die "normalen" nicht mehr beachtet werden.

LG Jule
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #16
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Komisch, diese Diskussionen gibbet schon seit Jahren und es werden immernoch Tiere aus Pakistan importiert? Seltsam...

Wenn man Farbzuchten so schlimm findet warum hat man dann welche? Ich mein ich hab meine wildfarbene Gruppe und meine Farbzuchten.

Und was meinst du mit Clown Geckos? Ich mein die Tiere sind nun mal da und weder du noch jemand anderes dran ändern können, und die haben genauso ihre Daseinsberechtigung wie wildfarbene Leos.

Da kann man ewig drüber dikutieren und es kommt es nix gscheits bei raus.
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #17
L

Littl Leo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Das liegt alles im Auge des Betrachters!!!!!

Und über Geschmack lässt sich bekannter maßen nicht diskutieren! ;)
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #18
Gecko86

Gecko86

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Wie ich schon sagte ich habe 2 Farbzuchten aber die sehen noch nach Leos aus. Mit Clown Geckos mein ich die, die die neusten Farbkombis haben, als ob sie halt angemalt wurden da es nicht mehr natürlich aussieht.
Und natürlich sind die da und verhindern kann man das net und ein Recht auf Leben haben alle Tiere darum geht es ja auch nicht.
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #19
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Naja ist halt deine Meinung...naja ich steh zu meinen Clowns *g*
 
  • Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos Beitrag #20
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Ich inkubiere dieses Jahr keine Leopardgeckoeier.
Es gibt, wie schon erwähnt ,zu viele NZ. Ich habe nur wildfarbene Leopardgeckos, die will eh keiner haben. Da schmeiss ich die Eier lieber weg als nacher die NZ für 10 EUR zu verkloppen.
 
Thema:

Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos

Boom der Nachzuchten bei Leopardgeckos - Ähnliche Themen

07.04.2013 Frankfurt am Main: 7.04.2013 Frankfurt - Titusforum Erich-Ollenhauer-Ring 60439 Frankfurt - Nordweststadt Eintritt: 6 EUR Für Kinder unter 8 Jahren ist der Eintritt...
FAQ - Lygodactylus: In den letzten Tagen haben sich ein paar sehr fleißige Mitglieder zusammengeschlossen und die anschließende FAQ zusammengestellt. Wir Alle...
Haltebericht von Leopardgekos: Leopardgecko Eublepharis macularius Verbreitung: Afganistan, Pakistan, kleine teile der Türkei, südöstlicher teil Europas oder südwestlicher...
Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos: Hallo alle zusammen, wir haben folgendes Problem : im November 2005 wünschte sich meine Tochter unbedingt Geckos. Nach einigen hin und her war...
Zuchtinformationen für den Bereich Terraristik: Hallo, ich will hier nur einmal kurz auf das Züchten eingehen. Wie viele schon im Forum gelesen haben, unterstützt das Forum keine Nachzuchten...
Oben