Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Diskutiere Wie Aufzucht-Rack beheizen? im Terrarien-Technik und Eigenbau Forum im Bereich Terrarium; hallo, ich wollte mich bei euch mal umhören, wie ihr eure, falls vorhanden, Racks beheizt. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, für die...
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #1
D

David Kreipner

Gast
hallo,

ich wollte mich bei euch mal umhören, wie ihr eure, falls vorhanden, Racks beheizt. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung, für die Nachzuchten geeignete Aufzuchtbecken zu bauen. Entweder ich hole mir noch 3 große Terrarien und unterteile diese, damit ich in den einzelnen Abteilungen die Tiere getrennt halten kann, oder ich versuche mich an einem Rack-System. Aber wie beheizt ihr diese? Mit Heizmatten? Finde ich nicht so gut, weil da die Wärme von unten kommt.

Wie handhabt ihr große Anzahlen von Nachzuchten?

Gruß David
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #2
Feles1

Feles1

Beiträge
599
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

was ist denn bitte Rack Oo??
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #3
D

David Kreipner

Gast

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Racks sind Massenhaltungssystem. Für adulte Tiere halte ich davon nicht viel, aber für die getrennte Aufzucht, BIS jedes Tier futterfest ist, find eich sie sinnvoll. Danach kann man sie wieder zusammensetzen, aber mit solchen Racks habe ich die Möglichkeit jedes einzelne Tier zu beobachten und futterfest zu machen.

 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #4
L

Littl Leo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Das ist eine Interessante Frage David!
Spiele nämlich auch mit dem Gedanken meine NZ in Racks bis zur Abgabe aufzuziehen!!

Aber soweit ich bis jetzt Gelesen und mitbekommen habe ist glaube ich die einfachste und effektievste Methode mit Heizmatten!!?? Und die Günstigste in der Anschaffung.
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #5
Feles1

Feles1

Beiträge
599
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

hui klasse :D das nicht schlecht :D
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #6
Grobie26

Grobie26

Beiträge
251
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Rack

Hallo,

frag doch mal Macksnow der kann bestimmt helfen!!

Grobie
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #7
D

David Kreipner

Gast

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Joa, werd ich heute Abend mal anrufen oder so.
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #8
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

jo, schreib uns dann was er gesasgt hat ^^
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #9
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Hi,

Thorsten heizt so viel ich weiss mit Heizmatten, nicht mit den klassischen sondern eher im Sinne einer Heizfolie.

Ich heize mein Peudorack im Moment mit Heizkabel und Heizmatten. Ich bin von der Art der Heizung sehr zufrieden, die Dinger sind mir einfach zu dick um sie für ein richtiges Rack verwenden zu können...
Viele Grosszüchter heizen mit FlexWatt. Das ist wohl auch so ne Folienheizung. Den Heizstreifen kauft man aufgerollt am Stück und kann ihn dann in die benötigte Längen schneiden. Man kann mehrere dieser Heizfolien parallel schalten. Für gewisse brauchts dringend nen Thermostat, andere werden wohl weniger heiss sodass es nicht unbedingt nötig ist.
Ich habe hier in der Schweiz schon vergeblich versucht zu nem guten Heizsystem zu kommen... bin deswegen auch ziemlich frustriert.
Es bleibt mir fast nichts anderes übrig als ne riesen Summe Geld zu investieren, wozu ich überhaupt keine Lust hab. Zumal in der Schweiz alles überteuert ist! Das Rack-Projekt hat sich wegen dieser doofen Heizung nun auch um Monate verzögert und langsam bekomme ich echt Platzprobleme...

Fall Du also Lust auf ne Sammelbestellung von Flexwatt oder des Heizsystemes von Thorsten hast, wär ich auf jeden Fall dabei!

Grüässli, Sandra
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #10
D

David Kreipner

Gast

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Ich suche mir mal Infos darüber raus, denn ich kenne dieses FlexWatt gar net. Dann sag ich dir Bescheid.
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #11
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #12
M

MackSnow

Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Mit der Beheizung der Racks von oben ist gar nicht so einfach, da wenn du die Heizmatten oben über der Box anbringst ist sie ja trotzdem unter dem Boden der darüberliegenden, d. h. du heizt auf eine gewisse Art eh von unten, zumindest teilweise. Wenn man das umgehen will müsstest du Freiräume zwischen den Etagen des Rack-Systems lassen, was wiederum den Sinn und Zweck eines Rack-Systems (Platzersparnis) zunichte macht. Daher haben wir uns entschieden einfach von unten zu heizen.

Elphani hat was tolles angeschnitten, und zwar die FlexWatt-Heizungen. Das benutzen sehr viele der Amis. Das Problem für uns liegt allerdings darin, dass die Teile 110V haben, während wir 220V haben. Also einfach anschließen und in die Steckdose stecken is nicht. Hab mal n Bekannten drauf angesprochen der wirklich Ahnung hat und der sagte es ist sei kein Problem, man müsse nur zwei zusammen schalten. Sind bis jetzt mit unseren Heizmatten von Jesper (www.lpracks.com) gut gefahren. Nachteil ist halt der Preis von 16 Euro für die 90 cm-Variante. Den Preis gibts aber auch nur bei einer Sammelbestellung. Wenn wir jetzt von einem normalen Nachzuchtrack ausgehen mit 15 Etagen, was einer Gesamthöhe von 1,60m und 45 Boxen (Trofast von Ikea, 10x20x30) entspricht, kosten allein die Heizmatten dann 241€ nur für die Heizmatten plus ca.70 für Holz und Schrauben und 90 für die Boxen. Der größere Teil liegt also eindeutig bei den Heizmatten.

Wenn sich genug Interessenten finden bestellen wir gerne was über den Link von Elphani. Ein Weiterversand von uns aus wäre wohl sinnvoller, zumindest für diejenigen die darauf angewiesen sind die Heizmatten vor einer der nächsten großen Börsen (Hamm September) zu bekommen. Wer Interesse hat kann sich ja gern dazu äußern.
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #13
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Also ich würde auf jedenfall mit bestellen.
da ich mir auch ein rack bauen will und am liebsten nich so mega viel geld aussgeben will.

Gruß Ole
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #14
L

Littl Leo

Beiträge
230
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Wäre auch dabei! ;)
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #15
bruce1

bruce1

Beiträge
578
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

ich geb mal meinen senf dazu ;)

hab zwar keine nzten, aber kommt noch... auch wenn ich sicherlich keine platzprobleme kriegen werde, da ich nicht so viele geckos halte.

da ich genau wie du, david, der ansicht bin, dass die wärme von unten ungünstig ist, hab ich mir überlegt, eine art schubladensystem zu konstruieren (natürlich lichtdurchlässig) und die heizmatte hinten befestige... somit können die geckos, wenn es zu warm sein sollte, ausweichen. das ganze ist eine nicht fertig durchdachte idee, aber vielleich ein anfang oder eine anregung für den ein oder anderen. kann leider nicht aus eigener erfahrung sprechen!

vom prinzip dachte ich an einen würfel der ausziehbar ist, eine hälfte aus plexiglas, die andere aus holz... vielleicht auch aus plastik, mal sehen, obs mit dem plastikschweissen was wird. wenn ich mir mal mehr gedanken darüber gemacht habe kann ich ja ein paar pläne posten, ob die idee dann hirnrissig ist oder nicht werden die fachleute hier schnell sehen!

gruss
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #16
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Hi

Vielen Dank Thorsten für den Hinweis über FlexWatt. Hab das mit der Stromversorgung noch gar nicht gemerkt!

Ich möchte unbedingt zu solchen Heizmatten kommen, wie Du sie benützt! Ab wievielen Stück gibt's denn nen Preis von 16 Euro für die 90er?
Wenn ich dasselbe in der Schweiz kaufen wollte, müsste ich für ein Teil 50SFr.- rechnen, das sind ungefähr 32Euro!
Würde sich also bei den 10 Stück die ich brauche schon lohnen! Auch wenn noch ein sümmchen für den Versand dazu kommt (könnte es evt an die Eltern von ner Arbeitskollegin schicken lassen, die in Deutschland wohnen).

Für mich wärs wirklich super wenn man da ne Sammelbestellung organisieren könnte!
Wäre gerne bereit, da was zu organisieren - das Problem ist einfach dass ich in der Schweiz wohne...

Grüässli, Sandra
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #17
schenky

schenky

Beiträge
515
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Hi,
ich benötige aich 2 Heizmatten (bzw. Heatstrips).
Wie kann man denn bei lpracks.com bestellen ? ICh habe vor einigen Tgen mal ne email geschrieben,aber bisher leider keine Antwort erhalten.


Zum Thema, Wärme von oben oder unten:

IMHO dürfte das nachtativen Geckos relativ egal sein.
In der Natur wärmen sie sich ja auch an Steinen,die von der Sonne aufgeheizt wurden. Es muss eben auch eine kühlere Zone sicher gestellt sein. Ich heize einige Terrarien auf diese Art und konnte keine negativen Erscheinungen feststellen.


Grüße

Sebastian
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #18
M

MackSnow

Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

@superbruce:
das Heizen von hinten ist bestimmt möglich -jedoch schwieriger. Wenn du eine komplette Rückwand holst, müsstest du ja die Kabel der Matten durch die Rückwand bringen. Dann hättest du aber relativ große Löcher da ja der Stecker noch durchpassen muss. Besser wäre es da für jede Etage ne eigene Rückwand zu machen in die man dann in den Rand ein Loch machen kann wo exakt nur das Kabel durchpasst.

Hier mal ein Bild dazu:
Anhang anzeigen 5197
Ganz geschlossen muss das Fach dann aber auch schon sein sonst geht dir zuviel Wärme hinten durch die Öffnungen verloren.
Wie Sebastian das ja erläutert hat wärmen sich Leopardgeckos in der Natur häufig auf Steinen auf die von der Sonne erwärmt wurden. Demzufolge ist eine Heizung von unten nicht so unnatürlich. Wir machen die Heizmatten im hinteren Bereich der Box nur so breit wie der Heizstreifen, damit auf die Länge der Box immer noch ein Temperaturgefälle entsteht und nur ein geringer Teil der Bodenfläche beheizt ist. Hier steht dann übrigens auch ein feuchtes Versteck, das durch die Wärme eine sehr gute Luftfeuchtigkeit bietet.

Auch hier ein kleines Bild dazu wie die Racks aufgeteilt sind, die wir verwenden:
Anhang anzeigen 5198
Das wäre jetzt eine Etage mit 3 Boxen. Orange ist die Heizmatte im hinteren Teil des Racks. Bei guter Lüftung entsteht durch die Beheizung am Ende ein Temperaturgefälle nach vorne hin. Auf der Heizmatte steht die Feuchthöhle mit Kokoshumus. Das blaue ist die Wasserschale, das graue ist die Schale mit Kalk. Ein Gecko ist mir mit Paint leider nicht gelungen :p

@Elphani:
Den Preis gibts ab 50 Matten. Da die meisten Leute hier ja aus Deutschland kommen wärs denk ich am besten wenn z. B. wir die Bestellung machen. Hast du die Leute von der Seite mit den FlexWatt-Matten schon mal kontaktiert- auch bzgl. der Preise?

@Sebastian:
Ganz normal bestellen, musst halt vorher bezahlen und die Matten kommen dann mit der Post. Oder du holst es dir auf der Hamm-Börse ab, was dir das Porto spart. Das mit der Antwort sollte normal sein, bei uns hats damals auch ne gute Woche gedauert.
 

Anhänge

  • racks von hinten.JPG
    racks von hinten.JPG
    39,1 KB · Aufrufe: 125
  • rack-etage von oben copy.jpg
    rack-etage von oben copy.jpg
    44 KB · Aufrufe: 116
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #19
E

Elphani

Beiträge
206
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

@ Thorsten: Bis jetzt hab ich die Leute noch nicht kontaktiert! Ich dachte, dass ich mich in der Schweiz noch umhöre, da haben sicher auch noch Leute interesse - denke man sollte dann gesamthaft (D und CH) die 50 Stück erreichen. Wie läufts wenn jemand ne andere Grösse möchte? Können einfach 50 zusammengezählt werden, egal welche Grösse?
Braucht ihr auch noch solche Matten oder hättet ihr auch wieder einen Import geplant, d.h. könntest Du das organisieren oder meintest Du mit ''wir'' einfach jemand aus D?


Grüässli, Sandra
 
  • Wie Aufzucht-Rack beheizen? Beitrag #20
M

MackSnow

Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0

AW: Wie Aufzucht-Rack beheizen?

@Sandra:

Ich denke auch dass sich die 50 gut erreichen lassen. Wie das ist mit anderen Größen weiss ich gar nicht- würd ich dann nochmal nachfragen. Wir brauchen auf jeden Fall noch Heizmatten, welche wir dann nehmen müssen wir sehen. Ich denke auch dass wir die noch vor Hamm im September bestellen würden. Mit "wir" meinte ich "Thorsten & Sabrina" - machen das ja alles zusammen ;). Also ich/wir könnte(n) das dann organisieren- das ist kein Problem. Wir könnten es dir dann zu der Arbeitskollegin deiner Eltern oder auch in die Schweiz schicken. Vielleicht kennst du ja auch jemanden der nach Hamm kommt dem wir sie mitgeben könnten- vorausgesetzt es hat Zeit bis September.

Zu den FlexWatt: Hab denen grad mal ne Mail geschrieben- um zumindest schon mal zu wissen was die Teile kosten. Die müssten um einiges günstiger sein als die fertigen Matten. Ausserdem kann man sie auf verschiedene Längen zurechtschneiden. Vorteil wäre man könnte einfach eine Rolle kaufen und jeder kann dann Matten in seiner gewünschten Länge bekommen, aber wie gesagt würd ich mich gern vorher schlau machen. Ein weiterer Vorteil wäre dass man nicht so viele Stecker hat. Da die von Jesper je ein Kabel haben hat dann unser neues NZ-Rack mit 17 Matten leider auch 17 Kabel.
 
Thema:

Wie Aufzucht-Rack beheizen?

Wie Aufzucht-Rack beheizen? - Ähnliche Themen

Anfängerbericht zum Austausch, um den Lernprozess zu verbessern.: Liebe Vogelspinnenliebhaber, ich habe mich ausführlich mit dem Thema befasst und bin nun fest entschlossen eine Vogelspinne im Terrarium zu...
Hilfe! - Notlösung für Schildkröte unter schlechten Bedingungen?: Ich wünsche Euch eine frohe Adventszeit und hoffe, dass mir trotz des Weihnachtstrubels jemand helfen kann. Ich habe mich schon durch die...
Heizkabel in Rückwand integrieren?: Hallöchen und ein herzliches Moin Moin liebe Arachnophiliagemeinde ! =) Ich habe vor mir einen Terrarienkomplex zu bauen bestehend aus OSB. Ich...
Neubau eines Aufzuchts-Terrariums von TGN: Neubau eines Aufzuchtterrariums für Testudo graeca nabeulensis Seit vielen Jahren halte ich Testudo graeca nabeulensis und ziehe diese auch nach...
Gute Tierhandlung?: Huhu, Erstmal Sorry für den langen Text :teeth: Also...ich war gestern mit meinem Vater in zwei Tierhandlungen um uns nach Rattenkäfigen...
Oben