Zeigt her eure Gartenteiche

Diskutiere Zeigt her eure Gartenteiche im Wasser- und Sumpfschildkröten Forum im Bereich Schildkröten; Hallo, also dann mach ich mal den Anfang. Den Thread eröffne ich für alle Garten-, Gewächshaus- und Balkonteiche. ;-) Einfach alles reinstellen...
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #1
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0
Hallo,

also dann mach ich mal den Anfang. Den Thread eröffne ich für alle Garten-, Gewächshaus- und Balkonteiche. ;-) Einfach alles reinstellen, was nicht Zimmerteich ist.

Vielleicht stellt ja der ein oder andere mal seine Moschusschildkrötenteiche rein, falls jemand sie im Sommer draußen hält. Da suche ich noch zündende Ideen. :D

Also dann zu meinen Trachemys scripta elegans Teich:

Maße ca. 7 m x 2,50 m, tiefste Stelle ca. 60 cm

4 Trachemys scripta elegans Weibchen bzw. 3 und ein 1 Gelb-/Rotwangen-Mischling

Mitbewohner: 3 Goldfische (keine Ahnung wie die reingekommen sind :D, wahrscheinlich mal durch Laich und zwei Sonnenbarsche (erstmalig dieses Jahr)

Die Umrandung wurde mit einem Einlassen des Teiches gelöst, nachdem vor über 10 Jahren mal eine 6 Wochen verschollen war und beim Nachbarn unter dem Auto völlig ausgetrocknet wieder gefunden wurde. Die Madame meinte wohl eine Sommerruhe halten zu müssen und hatte sich irgendwo eingegraben. :D Umrandung sind Betonplatten. Angenehmer Nebeneffekt, sie speichern noch die Wärme von der Sonne.

Leider ist der Teich jetzt im Schatten gegen abend. Aber ansonsten scheint von morgens bis nachmittags die Sonne drauf. Der Übeltäter (eine große Kiefer) wird wohl demnächst vom Nachbarn gefällt, dann wäre Sonne bis abends. :sun: Genehmigung hat er sich wohl schon geholt.







Die süßen "Kleinen"...... :D





Furgy, die damalige Ausbruchkünstlerin. ;-)



Ich freue mich auf weitere Teiche.

L.G.

Mola
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #2
S

Schweini91

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Dann will ich meinen Teich hier mal vorstellen. Ich habe ihn vor gut 2 Jahrenmit Hilfe von Naturagart gebaut und bin insgesamt bisher sehr zufrieden. Prakisch ist, dass die Pflanzen im Ufergraben vollkommen in Ruhe gelassen werden, oder die wachsen einfach zu schnell nach, das kann auch sein.

So fing es an:




Wegen der UV-Stabilität habe ich mich hier für die Kautuschkfolie entschieden.


Alles mit der Ufermatte ausgelegt, damit man ncihts von der Folie sieht.




Zum ersten mal mit Pflanzen.








Fragen könnt ihr mir auch gerne per PN stellen, ich denke mittlerweile kenne ich mich recht gut mit Schildkrötenteichen aus...

Ach ja, Volum liegt bei ca. 2,5m³, die Wasseroberfläche ohne Ufergraben bei gut 8m², mit Ufergraben ca.12-13m²
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #3
A

AndreN.

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hi

Och, eure sind ja riesengroß, aber meine sind ja auch noch klein :p

Naja, hier ist er ^^

War vorher ein kleines Blumenbeet...










Kosten lagen bei ca 100 € und 4 std arbeit.
Halt etwas für den kleinen Garten :)

Ich schreibs direkt mal etwas größer. Muss ich mir vor irgend welchen Vögeln oder Tieren sorgen machen? Sprich ein Netz drüber spannen oder ähnliches?

lg André
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #4
L

leo71

Beiträge
3.408
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Re: Hi

...
Muss ich mir vor irgend welchen Vögeln oder Tieren sorgen machen? Sprich ein Netz drüber spannen oder ähnliches?...

Ja. Wenn die Tierchen noch so klein sind, schmecken sie jeder Krähe.
Außerdem deucht mich die Umzäunung nicht allzu ausbruchssicher. Auch deswegen würde ich für eine Abdeckung sorgen, zumal der Teich ja nun alles andere als groß ist.

lg

leo
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #5
L

lionsgemmini

Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Schicker kleiner Teich, André ... :daumen: ... bezüglich der Sorgen wegen Vögeln oder sonstigem Getier ... da Dein Teich nicht so groß ist, wäre es natürlich einfacher, ihn mit einem Netz - sicherheitshalber - abzudecken ... schleicht und fleucht bei Dir denn viel rum??


Sodele, ansonsten reih' ich mich dann auch mal ein:

Unser Gartenteich - die Anfänge: rupps.. schwupps ... Rasen abgestochen ... weitergebuddelt .. ging wie Butter, da unter dem Rasen und dem wenigen Mutterboden reiner Sand zum Vorschein kam ... hatte zur Folge, dass wir uns nicht noch extra Sand kaufen mussten ...


Feddisch!!! --- ... es wurden noch "Rundungen" angebracht,
damit der Teich nicht so eckig aussieht und somit auch schöne Flachwasserbereiche bekam ...

frei nach dem Motto: Wie Sie sehen .. sehen Sie .. NICHTS ... Erbsensuppe mit Schildkrötenbeilage ...

Dank Teichdruckfilter mit UVC-Klärer: Endlich Durchblick !!


Leider haben wir bei der Anlage unseres Teiches einiges falsch gemacht .. so waren die Wände zu steil und nicht griffig genug ... die äußerst schlimme Erfahrung, die wir daraus beziehen mussten, habe ich auf meiner HP niedergeschrieben (siehe: Die Emys) ...

Im Nachherein haben wir den kompletten Teich mit Kokosmatten ausgestattet und dort, wo die Kokosmatten nicht reichten, noch künstlichen Rasen ausgelegt. Zu Kokosmatten kann man unterschiedliche Meinungen haben - ich persönlich halte es für eine gute Möglichkeit, einen Teich und dessen Wände/Boden griffig zu machen - vorausgesetzt, man nimmt ausgesprochen gute und kleinmaschige Kokosmatten (gibt's nämlich) und achtet auf peinlichst genaue Verarbeitung beim Verlegen - sprich: keine Falten oder Taschen legen ... alles so "vernähen", dass keine Durchschlupfmöglichkeiten gegeben sind .... Ferner haben wir noch Bodengrund durch Kies aufgeschüttet und auch in den Flachwasserbereichen mit Kies gearbeitet ...

Mein Schatz war in diesem Jahr so nett, weitere Stämme miteinander zur Sonneninsel zu verbinden:

Blütenpracht am Teich: ... und Eintracht beim Sonnen ...

Aktuellste Bilder:
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #6
A

AndreN.

Beiträge
116
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hiho, @ leo71: die Umrand ist 30 cm hoch, und da ist nichts worüber sie steigen könnten um auch nur in die Nähe der Umrandungshöhe zu kommen.

@lionsgemmini,danke, joa, das kann man immer schwer sagen, also Vögel beobachtet man glaube ich überall Täglich, welche Arten wir hier so haben weiß ich leider nicht genau, aber ich fühle mich auf jeden Fall wesentlich beruhigter wenn da iwas drüber liegt, also werde ich wohl am Mo mal ein "großes" Netz kaufen fahren. Katzen haben wir hier auch...

lg André
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #7
S

Schweini91

Beiträge
510
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

ohne die Leistungen der Teichbauer hier schmälern zu wollen möchte ich noch anmerken, dass leider bei zu vielen Teichen typische Baufehler zufinden sind (frei liegende Folie an der Wasseroberfläche, zu steile Wände). Ich kann jedem nur anraten sich vor dem Bau wirklich gründlich zu informieren und wirklich viele Details zu planen. Man muss auch nicht immer nur auf die Bedürfnisse der Schildkröten eingehen, eigene Bedürfnisse lassen sich häufig auch kombinieren.
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #8
L

leo71

Beiträge
3.408
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hiho, @ leo71: die Umrand ist 30 cm hoch, und da ist nichts worüber sie steigen könnten um auch nur in die Nähe der Umrandungshöhe zu kommen.
...

Nicht die Höhe ist es, die mir Sorgen macht, sondern dass die Tierchen da möglicherweise hochklettern könnten. Dass diese Sorge nicht ganz aus der Luft gegriffen ist, zeigen auch verschiedene Beispiele hier aus dem Forum; die Schildkröten überwinden die Umzäunung oft an den unmöglichsten Stellen.
Palisaden sind erfahrungsgemäß nicht unbedingt die beste Umrandung eines Freigehege für Wasserschildkröten. Aber da Du eh ein Netz drüberspannen willst, gibt sich das Problem vielleicht von selbst. :zwink:

lg

leo
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #9
C

chrysemys

Beiträge
279
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

So, dann will ich unseren kleinen Teich auch mal vorstellen. Er fast zwar nur 600l, aber das sollte für ein 12,5cm großes (und vermutlich ausgewachsenes) Schildkrötenmännchen trotzdem reichen. Es ist ein Fertigteichbecken, dass wir einfach im Garten „vergraben“ haben.
Die Umgrenzung haben wir aus Holzbrettern gebaut und bis jetzt konnte ich noch keinen ernsthaften Ausbruchversuch erkennen.

Hier mal der Teich von Süden:


Und noch einmal von Norden:


Und hier der „Hausherr“ beim Sonnenbad:

Pablo, so heißt er, ist eine westliche Zierschildkröte und verbringt dort nur die Sommermonate. Die „Übergangszeiten" verbringt er in einem Aquarium und die Winterruhe im Kühlschrank.

Seinen „Mitbewohnern“ hat er bis jetzt noch nicht nachgestellt:

Wie man sieht haben wir ein „kleines“ Algenproblem, trotz der vielen Pflanzen, aber da am Teich kein Stromanschluss vorhanden ist, weiß ich nicht, wie ich daran etwas ändern soll. (Bachlauf und Wasserspeier funktionieren mit einer Solarpumpe.)


Hey, das ist MEIN Teich was gibt’s da zu fotografieren?


Ich hoffe Du hast mir wenigstens was zu Futtern mitgebracht ... sonst beiße ich Dir in den Fuß ... :laugh:
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #10
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Re: Hi

Och, eure sind ja riesengroß, aber meine sind ja auch noch klein :p

]

Hallo,

meiner war auch mal nur 2m x 1,40. Irgendwann packt es einen und mit einer geopferten Urlaubswoche Arbeit (Wurzeln, Bauschutt nach ein paar cm graben, u.s.w. bei ca. 30 Grad Sommerhitze, der Boden war echt zum verzweifeln) wurde der Teich dann vergrößert. ;-)

Bis jetzt alles schöne Teiche. :daumen:

Die Ausbruchkünste würde ich nicht unterschätzen. ;-) Die kleinen sind da echte Experten drin. Bei kleinen Schildkröten würde ich auch über eine Abdeckung nachdenken.

L.G.
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #11
L

lionsgemmini

Beiträge
1.189
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

ohne die Leistungen der Teichbauer hier schmälern zu wollen möchte ich noch anmerken, dass leider bei zu vielen Teichen typische Baufehler zufinden sind (frei liegende Folie an der Wasseroberfläche, zu steile Wände). Ich kann jedem nur anraten sich vor dem Bau wirklich gründlich zu informieren und wirklich viele Details zu planen. Man muss auch nicht immer nur auf die Bedürfnisse der Schildkröten eingehen, eigene Bedürfnisse lassen sich häufig auch kombinieren.

Hi ... da stimme ich Dir zu, denn unser Teich war zuerst nur für Fische angedacht und es musste alles sehr schnell gehen ... der Umzug samt Fischen war eigentlich nicht zu dem Zeitpunkt geplant ... hätte ich mehr Zeit gehabt, hätte ich mich von vornherein besser informiert und wir hätten den Teich von vornherein anders angelegt ...

Aber so haben wir im Nachherein das Beste draus gemacht, was möglich war ... die freiliegende Folie stellt zwar gegenwärtig für die Schildkröten keine Behinderung mehr dar ... dennoch werde ich auch den Rand noch mit Kokosmatten beziehen, damit endgültig alles griffig und absolut schildkrötensicher wird ... ;-)
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #12
A

ain't it?

Beiträge
9.639
Punkte Reaktionen
3

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

mit Kokosmatten beziehen
Alternativ kann man Rinde verwenden, ist billiger und sieht schon am Anfang etwas natürlicher aus. Anfänglich verrutschen die Rindenstücke zwar gelegentlich, aber mit der Zeit verrotten sie, werden überwuchert und so fixiert. Der einzige Nachteil eines solch natürlichen Ufers ist, daß der Teich vergleichsweise viel Wasser durch Kappilarkräfte verliert.



Große brauchbare Rindenstücke findet man im Wald an Holzschlageplätzen. Die Rinde an frisch geschlagenen Bäumen sitzt zwar bombenfest, aber nach kurzer Zeit löst sie sich und liegt dann manchmal in großen Mengen herum.

In eigener Sache: Kennt jemand einen guten Teichbauer im Großraum Karlsruhe/Südpfalz, der sich auch mit der Laminierung von GFK-Teichen auskennt?

CU, A.
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #13
M

Minou

Beiträge
1.389
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hallo...
Da gebe ich auch noch mal meinen Senf dazu. Freue mich über die rege Beteiligung. Sehe jetzt schon einiges was mir bisher unbekannt war.






Zeigt einen ersten Versuch f. eine Art Gartenteich.






Die Vergrößerung des ursprünglichen Teiches in einer Wochenendaktion.




Mit ersten größeren Teichpflanzen





Im letzten Jahr mit einer neuen Umrandung die noch auf die Beete ausgeweitet werden soll. Alles nur eingehängt so das man sie über den Winter geschützt abstellen kann. Ein Teil des Rasens entfernt (gemulcht), der Rest wird nur v. Hand geschnitten. Schaut man genauer hin ist der Garten sehr klein (10x10 Meter). Sicherlich gibt es hier noch Möglichkeiten, Ideen dazu hätte ich zur Genüge, allerdings sprengt es einige Dimensionen vor allem in finanzieller Hinsicht.
LG
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #14
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Schöne Tiere. :daumen: Da sind ja auch schon paar zusammen gekommen. :D

L.G.
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #15
J

jensT

Beiträge
1.287
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hallo,

dann will ich auch mal...

Der Teich ist jetzt zwar auch schon wieder über 5 Jahre alt und sieht heute ein wenig zugewachsener aus... hier also ein Bild vom "Anfang"





MfG Jens
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #16
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Was gucken denn da für Schildkrötennasen vorne raus? :D Oder doch Steine?

L.G.
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #17
J

jensT

Beiträge
1.287
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hallo,

teilweise Steine, aber auch "Klodeckel"... :D
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #18
S

Spooky

Beiträge
7.909
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Die meinte ich. :D Dachte zumindest einen "Klodeckel" vorne erkannt zu haben. :laugh:

Wow, wirklich ein schöner großer Teich. ;-) Heute zugewachsen bestimmt noch schöner. :cool:

L.G.
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #19
J

jensT

Beiträge
1.287
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Hallo,

hier ein paar von ihnen aus der Nähe...



MfG Jens
 
  • Zeigt her eure Gartenteiche Beitrag #20
E

Ernscht

Beiträge
436
Punkte Reaktionen
0

AW: Zeigt her eure Gartenteiche

Aha das feine Volk isst von der Gabel, bei mir gibt es immer nur aus der Hand :D

Gruß Alice
 
Thema:

Zeigt her eure Gartenteiche

Zeigt her eure Gartenteiche - Ähnliche Themen

Plötzlich Eltern von Trachemys scripta elegans: Ein freundliches Hallo an alle hier erstmal. Bin neu hier... :winken: Wir haben seit 6 Tagen zwei Rotwangen Babys bei uns. Hatten bis dahin Null...
Rotwangen / Panzer und Augen / was denkt ihr ?: Guten Tag, ich wollte immer nur hier schön mitlesen und nie selber um Rat fragen müssen... Nun denn : Meine Rotwangen hatte ihre Augen am...
Vorstellung, Tipps erwünscht: Hallo allerseits, Meine Schwägerin meinte sie müssen unseren kleinen Sohn was schenken :roll: , so kam ich vor einer Woche zu 2 jungen Trachemys...
Kritik erwünscht!!! :): Hallo zusammen Wir möchten unserer Schildi ein schönes und langes Leben bieten. Darum möchten wir hier die Vorgeschichte und Haltung unser...
Neues Aquarium und bitte um Tipps: Hallo Leute! Habe vor über einem Jahr hier schonmal geschrieben, es geht um unsere Rotwangenschmuckschildkröte Nicki. Aus hauptsächlich...
Oben