Paroedura androyensis

Diskutiere Paroedura androyensis im Madagassische Großkopfgeckos Forum im Bereich Geckos; Hallo, ich pflege 1.4 NZ Paroedura androyensis in einer Gruppe. Wobei 0.1 WF ist. Leider sterben mir permanent die Weibchen weg. Nach 1 bis...
  • Paroedura androyensis Beitrag #1
Haase

Haase

Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0
Hallo,
ich pflege 1.4 NZ Paroedura androyensis in einer Gruppe.
Wobei 0.1 WF ist.
Leider sterben mir permanent die Weibchen weg.
Nach 1 bis maximal 3 Eiablagen stirbt das Tier ohne mir erkennbaren Grund.
Guter äußerlicher, wohlgenährter Allgemeinzustand.
Obwohl alle Futtertiere stets eingestäubt wurden, Kalzium ( sepia und Eierschalen ) in einer Schale immer zur verfügung standen ...
Ich habe schon von der hohen Sterberate der Weibchen nach den Eiablagen gehört, aber dass das so extrem ist ???
Das macht ja keinen Sinn ein Tier großzuziehen, damit es 1 vielleicht 2 Gelege hervorbringt und dann verstirbt und das Spiel von vorne beginnt.
Ich habe jetzt meine verbliebenen beiden Weibchen einzeln gesetzt und das Männchen jedem Weibchen für eine Woche dazugesellt und das Männchen schließlich auch separiert.
Man schaun, ob das vielleicht was bringt !?
Hat vielleicht jemand von euch ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Bin für jede seriöse Antwort dankbar.
Netten Gruß
Florian
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #2
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

Hm, da ich in letzterZeit ein bisschen über diese Geckos gegoogelt habe muss ich dir zustimmen,+. Das die Weibchen so schnell versterben hab ich nun schon öfter gelesen.
Aber mal eine Frage, wie hälst du deine Gruppe? Also die Parameter, und hast du vielleicht ein Bild vom Terra? Weil ich mir die Winzlinge gut als Neuzugang vorstellen kann.
Gruß Fee
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #3
Pachydactylus

Pachydactylus

Beiträge
32
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

Wenn das schon so oft passiert ist, würde ich mal ein totes Tier zur Obduktion einschicken.
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #4
Haase

Haase

Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

Hallo,
jetzt halte ich die Weibchen wie gesagt einzeln.
LxBxH 20 x 30 x 30
Bodengrund Torf/Sandgemisch
Korkröhren hochkant, eine kl. Sanseverie
28 - 30 °C
Täglich oder alle 2 Tage sprühen
Schale mit Kalk, zermahlenen Eierschalen, Sepia
Futter: Heimchen, D. hydei, Wachsmaden

Netten Gruß
Florian
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #5
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

Danke dir *g*
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #6
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

Hast dz vielleicht mal ein Bild der Terrarien? zwecks Einrichtung?
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #7
P

Pete

Beiträge
14
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

UV-Licht?!
 
  • Paroedura androyensis Beitrag #8
Haase

Haase

Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0

AW: Paroedura androyensis

Quatsch !
 
Thema:

Paroedura androyensis

Oben