Fragen von Zwerggecko-Neuling

Diskutiere Fragen von Zwerggecko-Neuling im Zwerggeckos Forum im Bereich Geckos; Hi, ich bin neu hier und deshalb erstmal liebe Grüsse an alle hier. Ich würde mir gerne Geckos zulegen. Da ich nicht soviel Platz habe sollte...
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #1
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0
Hi,

ich bin neu hier und deshalb erstmal liebe Grüsse an alle hier.

Ich würde mir gerne Geckos zulegen. Da ich nicht soviel Platz habe sollte das Terra. 30x60 bzw. 30x70 nicht überschreiten. Daher dachte ich an Zwerggeckos.
Ich würde das Terra gerne als Sand/Stein-Wüstenterra. anlegen, dazu noch ne selbstgebastelte Rückwand.
Mein bisherigen Favoriten sind die "Stenodactylus sthenodactylus" und wollte mir daher folgendes Buch zu legen (wenn es den erschienen ist ;) ).
http://www.ms-verlag.de/index.php?119&backPID=119&begin_at=20&tt_products=1502

Nun die Fragen: Sind die für meine Vorstellungen geeignet? welche alternativen Arten könnt ihr mir empfehlen? Gibt es vielleicht sogar Taggeckos die zu meinen Vorstellungen passen?
Ich bin gerade aus dem Urlaub aus der italienischen Riviera gekommen. Kann es sein das es da auch Geckos gibt? Jene die wir da gesehen haben, haben mir sehr gut gefallen. Hier mal ein Bild von einem, der leider tot war :( .
http://simon.mpc-donkey.de/S5001374.JPG

Vielen dank für eure Hilfe.

Gruß
Sargash
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #2
Dominik2

Dominik2

Beiträge
262
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hallo und erstmal willkommen in diesem Forum.
Die Stenodactylus passen sehr gut zu deinen Vorstellungen, die Terrariengröße ist auch ausreichend. Alternativ kämen z.B. noch Tropiocolotes Arten in Frage. Wenn du etwas tagaktives möchtest, wäre eine Lygodactylus Art das richtige für dich, diese Tiere brauchen allerdings ein hohes Terrarium.
Der Gecko auf deinem Bild dürfte ein Mauergecko (Tarentola mauritanica) sein, auch diese Art ist einem Anfänger zu empfehlen und hin und wieder irgendwo zu bekommen. Mauergeckos benötigen allerdings ein höheres Terrarium und ich würde sagen auch von der Grundfläche ein größeres Terrarium, als du es dir vorstellst.
Grüße Dominik
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #4
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Mhh, die Links funktionieren bei mir irgendwie nicht.
Auf die Stenodactylus bin ich hier im Forum gestossen. Festlegen will ich mich allerdings noch nicht, da es soviele verschiedene Geckos gibt und ich noch zu wenig Ahnung hab. Mir würden auch etwas markanter gezeichnete Geckos gut gefallen. Würde eventuell auch ne "Chondrodactylus" Art oder ne "Cyrtodactylus" Art gehen?

Dann hab ich noch ne Frage. Und zwar, woher bekommt man den die Geckos? Die Zooabteilungen in den Baumärkten sehen immer nicht so kompetent aus. Mir ist es zudem vor allem wichtig, dass es sich um Nachzuchten und keine Wildfänge handelt. Gibt es da so ne Art Händlerverzeichnis?

Edit: hab gerade gelesen, dass die "Cyrtodactylus" in tropischen Wäldern leben. Aber würden "Teratolepis" gehen?
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #5
F

frankh

Gast

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hallo,

an kleinen Wüstengeckos fallen mir zum Beispiel noch Tropiocolotes und Cyrtopodion ein. Gut für ein relativ kleines Terrarium geeignet und auch ab und an erhältlich.

MfG Frank
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #6
H

holdie

Beiträge
287
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #7
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

ahja danke. Jetzt funktioniert es. Nach weiterer stundenlanger Internetrecherche sind die derzeitigen Favoriten:

-Cyrtopodion (kotschyi)
-Teratolepis (fasciata)

Meint ihr das die für einen Anfänger wie mich geeignet sind? Und ist es realistisch diese aus NAchzuchten zu bekommen?

Grüsse Sargash
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #8
F

frankh

Gast

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hallo,

Cyrtopodion kotschyi wirst du wohl kaum bekommen. Es ist eine europäische Art und damit unterliegen sie einer Reihe von Bestimmungen.
Bei Teratolepis fasciata sieht es dagegen viel besser aus. Da gibt es durchaus Nachzuchten. Mit etwas Geduld bekommt man da Tiere.

MfG Frank
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #9
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

oh, dass wusste ich nicht. Sind alle Cyrtopodion Arten geschützt, oder nur diese spezielle?
Ich hab irgendwo im Internet gelesen, dass die Teratolepis fasciata sehr scheu sind und sich meistens nur zeigen wenn sie allein im Zimmer sind. Stimmt das?
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #10
Gecko86

Gecko86

Beiträge
159
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hi,

ich halte auch Teratolepis. Also meine sind auch etwas scheu aber sie lassen sich den ganzen Tag über blicken. Das ist von Tier zu Tier immer verschieden.

LG Jule :smilie:
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #11
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hach, ich bin so unentschlossen. So viele Geckos und so wenig Zeit. Momentan tendier ich wieder zu "Stenodactylus sthenodactylus" und "Cyrtopodion scaber".

Da es auf jedenfall kleine Wüstenbewohner sein sollen, bin ich am überlegen ob ich einfach mal anfangen soll das Terra einzurichten, usw. und dann mal schauen wie es mit der verfügbarkeit der kleinen aussieht. Meint ihr das ist ne gute Idee?
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #12
M

Miunity

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

T.fasciata

Ich selbst halte auch 1.2 T.fasciata. Besitze die Tiere seit ca 4 Monaten, züchte auch schon erfolgreich nach. Eines meiner Weibchen ist zwar etwas bissig, aber im großen und ganzen sind die Tiere gut zu handhaben. Tagsüber sind sie zwar etwas träge, aber gegen Abend werden sie richtig munter und dann sind sie echt toll zu beobachten.Ich würde meine Tiere nicht mehr hergeben
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #13
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

*doppelpost*
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #14
M

Miunity

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Terri

übrigens, das Terrarium sollte immer vor den Tieren da sein.Ok, die meisten wissen natürlich vorher was sie wollen. Ich denke was dich angeht ist es wichtig, dass du dich aus dem Bauch heraus entscheidest, nämlich für das Tier von dem du denkst es liegt dir am meisten. Wichtig ist natürlich, und ich denke das hast du, dass du dich gut informierst über die Tiere.
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #15
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

ok, ich werd mir morgen wahrscheinlich das Terra kaufen. 60x30x40 wird es werden. Dann werd ich es in Ruhe einrichten und "einlaufen" lassen. Nennt man das so? also ich mein schauen ob die Tempertur usw. passt.
Wie schaut es den mit der Beleuchtung aus? soweit ich weiß brauchen Nachtaktive keine UV-Lampe. Welche Dimension sollte der Strahler in etwa haben um punktuell auf ca. 40°C zu kommen. Werd wahrscheinlich schon mit unterschiedlichen ausprobieren, aber wäre gut zu wissen ob eher in Richtung 100 Watt oder 20 Watt oder so.
Meint ihr ich sollte mich auch schon auf die Suche nach den Geckos machen oder lieber warten bis alles soweit vorbereitet ist?
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #16
M

Miunity

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Terrarium

Hab in meinem Terrarium eine NeoPlus 75Watt.Viele benutzen normale Spots aus dem Baumarkt, aber prinzipiell kann UV-Beleuchtung nicht schaden, oder was denken die anderen?
Würd mich an deiner Stelle schonmal anfangen umzuschauen nach den Tieren, schaden tut es nicht. Bisschen Kontakte knüpfen, am besten suchst du dir nen privaten Züchter oder du gehst auf Reptilienbörsen.Da sind die Preise auch fair.Von Zoohandlungen rate ich dir ab, aber dort gucken kostet ja auch nichts.
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #17
F

frankh

Gast

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hallo noch mal,

ich nutze in meinen Zwerggeckoterrarien keine normalen Reflektorlampen mit Schraubsockel. Weder E14 noch E27. Die Teile sind mir einfach zu klobig. Statt dessen nehme ich Halogenspots, die sind von der Größe her kleiner als eine E27-Fassung. Und diese Spots in 20 W. Höhe des Strahlers wird so eingestellt dass die gewünschte Temperatur auch erreicht wird.
Zum UV. Meine Cyrtopodion sind auch am Tag sehr aktiv und sitzen gern unter der UV-Lampe. Mit Stenodactylus kenne ich mich nicht aus.

Du kannst ruhig schon jetzt mal versuchen Tiere zu bekommen. Bei einem Züchter wirst du wohl keine Probleme bekommen wenn du die Tiere nicht gleich übernimmst sondern erst wenn das Terrarium eingelaufen ist.

Bei Interesse kann ich dir auch mal einen Haltungsbericht über scaber und kachhensis zusenden.

Frank
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #18
Sargash

Sargash

Beiträge
1.094
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

@frankh: hey, dass wäre echt super wenn du mir die Haltungsberichte zusenden könntest.
Mit den Strahlern hab ich auch schon überlegt, da dass Terrarium ja eher klein ist. Meinst du mit Halogenspots die ganz normalen Strahler, in die solche Lampen reinkommen?
http://www.ltt-versand.de/shop/images/411907.jpg
Kann ich da jede x-beleibige nehmen oder muss ich auf was achten?
Benutzt du nen UV-Strahler oder so ne Leuchtstoffröhre?
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #19
M

Miunity

Beiträge
28
Punkte Reaktionen
0

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

@frankh
Normale Strahler sind auch recht klobig, aber da ich alle Strahler möglichst außerhalb dess Terrariums anbringe ist das nicht so wild. Bei Halogenspots bin ich skeptisch, kaltstrahlende ok, aber die Dinger können sonst auch ganz schön heiß werden.Wie schützt du die Strahler?
 
  • Fragen von Zwerggecko-Neuling Beitrag #20
F

frankh

Gast

AW: Fragen von Zwerggecko-Neuling

Hallo,

der Strahler auf dem Foto ist geeignet.
Die Strahler schütze ich eigentlich überhaupt nicht, bei Geckos ohne Haftzehen sind sie unerreichbar im Terrarium angebracht und bei Geckos mit Haftzehen sind sie ausserhalb, über der Gaze angebracht. Hatte bisher damit noch nie Probleme.

Frank

PS: Datei geht heut raus
 
Thema:

Fragen von Zwerggecko-Neuling

Fragen von Zwerggecko-Neuling - Ähnliche Themen

Die Grüne Wasseragame (Verhalten, Haltung, Terrarium Ernährung...): Herkunft: Die Wasseragamen sind erstmals von CUVIER 1829 in Vietnam gefunden und beschrieben worden. Genauer Fundort war Cochinchina, die Region...
Oben