
johanna6
- Beiträge
- 128
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo,
Also mit der Pinzetten-Methode kommt man bei diesen Winzgeckos nicht weit wie du schon bemerkt hast *gg* wir haben die Milben mit Bolfo-Terrarienstrips bewältigt, aber das ist auch so eine heikle Sache, da sie dazu eigentlich am besten in einem Quarantäneterrarium sitzen sollten (wie es bei neuen Tieren und besonders Wildfängen so oder so üblich sein sollte). Auch die dosierung ist relativ schwierig und sollte sehr genau eingehalten werden.
Wenn du das Buch von Frau Röll gelesen hast wirst du sicher auch gelesen haben das man tunlichst vermeiden sollte zwei Männchen in ein Terrarium zu stecken da sie ein sehr stark ausgeprägtes territoriales Verhalten haben und meist einer der beiden auf der Strecke bleibt. Sei es durch Kämpfe bis zum Tod oder durch unterdrückung! Also die Männchen SOFORT trennen, bevor es zu spät ist!!!
Dann werden sie wohl nicht befruchtet gewesen sein. Mit qualitativ hochwertigem Futter (das sie ja so oder so bekommen sollten) und das einstäuben mit Vitaminen und vorallem Calcium ist wichtig, grade wenn das Weibchen am Eierlegen ist.
Also ein bis zwei sichere Weibchen dürften kein Problem darstellen, aber man muss halt immer schauen ob die Gruppe sich auch verträgt. Auch Weibchen haben untereinander eine Rangordnung und vertragen sich manch mal nicht.
Ansonsten Rate ich dir dringend zu einer Kotuntersuchung, da es sich bei deinen Tieren mich Sicherheit um Wildfänge handelt und diese oft Parasiten haben die behandelt werden müssen.
Wie sieht die Beleuchtung aus? Und die Luftfeuchtigkeit könnte ein klein wenig höher sein....bei mir sind es (ca.) 50-60% und klar nach dem sprühen ein wenig mehr.
Grüße Johanna
1. Ich habe ein bis drei rote Milben, wie auf S.45 des oben genannten Buches, entdeckt. Wie werde ich sie wieder los da die im Buch beschriebene Methode mit der Pinzette nicht sehr erfolgreich ist. (Sind teilweise noch sehr scheu und die Fluchtreaktion auf die andere "Baumseite" setzt sofort ein)
Also mit der Pinzetten-Methode kommt man bei diesen Winzgeckos nicht weit wie du schon bemerkt hast *gg* wir haben die Milben mit Bolfo-Terrarienstrips bewältigt, aber das ist auch so eine heikle Sache, da sie dazu eigentlich am besten in einem Quarantäneterrarium sitzen sollten (wie es bei neuen Tieren und besonders Wildfängen so oder so üblich sein sollte). Auch die dosierung ist relativ schwierig und sollte sehr genau eingehalten werden.
2. Das etwas heruntergekommene m macht mir ein wenig Sorgen da es schlechter frisst als die 2 anderen und grundsätzlich dunkler gefärbt ist. (Sind dies reine Rivalitäts- und Revierprobleme oder kommt noch etwas anderes in Frage)
Wenn du das Buch von Frau Röll gelesen hast wirst du sicher auch gelesen haben das man tunlichst vermeiden sollte zwei Männchen in ein Terrarium zu stecken da sie ein sehr stark ausgeprägtes territoriales Verhalten haben und meist einer der beiden auf der Strecke bleibt. Sei es durch Kämpfe bis zum Tod oder durch unterdrückung! Also die Männchen SOFORT trennen, bevor es zu spät ist!!!
3. Das w hat die Eier unterdesen abgelegt, aber getrennt voneinander, und sie dann direkt gefressen. Kommt dies häufiger vor oder ist dies ein Einzelfall? Wenn ja woran kann es gelegen haben? (Stress durch den Umzug oder keine richtige Befruchtung evtl.). Nun sieht sie sehr abgemagert aus! Wie kann ich sie am besten aufpäppeln?
Dann werden sie wohl nicht befruchtet gewesen sein. Mit qualitativ hochwertigem Futter (das sie ja so oder so bekommen sollten) und das einstäuben mit Vitaminen und vorallem Calcium ist wichtig, grade wenn das Weibchen am Eierlegen ist.
4. Könnte man noch ein bis zwei weitere w hinzusetzen? (Damit das arme w nicht völlig überansprucht wird) oder ist das 2te m auf jeden Fall zuviel bzw. man sollte es lieber so lassen?
Also ein bis zwei sichere Weibchen dürften kein Problem darstellen, aber man muss halt immer schauen ob die Gruppe sich auch verträgt. Auch Weibchen haben untereinander eine Rangordnung und vertragen sich manch mal nicht.
Ansonsten Rate ich dir dringend zu einer Kotuntersuchung, da es sich bei deinen Tieren mich Sicherheit um Wildfänge handelt und diese oft Parasiten haben die behandelt werden müssen.
Wie sieht die Beleuchtung aus? Und die Luftfeuchtigkeit könnte ein klein wenig höher sein....bei mir sind es (ca.) 50-60% und klar nach dem sprühen ein wenig mehr.
Grüße Johanna