
aTL
- Beiträge
- 114
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi Zusammen!!
Stell mich erstaml kurz vor:
Heisse Dominik komme aus München Hobbys sind Terraristik, Fußball, Pc!!
Ich selbst halte zur zeit 1.1 Pandinus Imperator und einiges an Mantodeen!!
Jetzt dacht ich mir bringst mal in die Bude neues Leben und kucst dich mal nach neuen Rackern um die dir gefallen würden!!
Nachdem ich diesesmal keine Insekten haben wollte dachte ich mir schaust mal nach Geckos.Dort wurde ich auch kürzester Zeit fündig und zwar Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!
Die Beiden würden mich sehr interessieren.
So nun hab ich aber vorher noch ein paar fragen:
1. Welches Buch kann man für die 2 genannten Arten empfehlen?
2. Hab an ein Terra mit den massen 40x40x80(LxTxH) gedacht ausreichend??
3. Wie gross darf in diesem behälter die Gruppe sein bzw wieviel Päärchen??
4. Wo bekomme ich die geannten arten her (Züchter Raum München/bayern)?
5. Welche Technik eignet sich am Besten?
Denke mal das, das die grundlegende Fragen wären würde mich freuen, wenn mich jemand ein wenig unterstützen würde!!!
Lg Dominik
Ps: Hab scho bissal im inet gekuckt auch schon einiges gefunden allerdings kam immer bissal was andres dabei raus!über gute links zu den 2 Arten würd ich mich auch freuen (danke schonmal)
Stell mich erstaml kurz vor:
Heisse Dominik komme aus München Hobbys sind Terraristik, Fußball, Pc!!
Ich selbst halte zur zeit 1.1 Pandinus Imperator und einiges an Mantodeen!!
Jetzt dacht ich mir bringst mal in die Bude neues Leben und kucst dich mal nach neuen Rackern um die dir gefallen würden!!
Nachdem ich diesesmal keine Insekten haben wollte dachte ich mir schaust mal nach Geckos.Dort wurde ich auch kürzester Zeit fündig und zwar Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!
Die Beiden würden mich sehr interessieren.
So nun hab ich aber vorher noch ein paar fragen:
1. Welches Buch kann man für die 2 genannten Arten empfehlen?
2. Hab an ein Terra mit den massen 40x40x80(LxTxH) gedacht ausreichend??
3. Wie gross darf in diesem behälter die Gruppe sein bzw wieviel Päärchen??
4. Wo bekomme ich die geannten arten her (Züchter Raum München/bayern)?
5. Welche Technik eignet sich am Besten?
Denke mal das, das die grundlegende Fragen wären würde mich freuen, wenn mich jemand ein wenig unterstützen würde!!!
Lg Dominik
Ps: Hab scho bissal im inet gekuckt auch schon einiges gefunden allerdings kam immer bissal was andres dabei raus!über gute links zu den 2 Arten würd ich mich auch freuen (danke schonmal)