Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

Diskutiere Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! im Weitere Taggeckos Forum im Bereich Geckos; Hi Zusammen!! Stell mich erstaml kurz vor: Heisse Dominik komme aus München Hobbys sind Terraristik, Fußball, Pc!! Ich selbst halte zur zeit 1.1...
  • Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! Beitrag #1
aTL

aTL

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0
Hi Zusammen!!

Stell mich erstaml kurz vor:

Heisse Dominik komme aus München Hobbys sind Terraristik, Fußball, Pc!!
Ich selbst halte zur zeit 1.1 Pandinus Imperator und einiges an Mantodeen!!

Jetzt dacht ich mir bringst mal in die Bude neues Leben und kucst dich mal nach neuen Rackern um die dir gefallen würden!!
Nachdem ich diesesmal keine Insekten haben wollte dachte ich mir schaust mal nach Geckos.Dort wurde ich auch kürzester Zeit fündig und zwar Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!

Die Beiden würden mich sehr interessieren.

So nun hab ich aber vorher noch ein paar fragen:

1. Welches Buch kann man für die 2 genannten Arten empfehlen?
2. Hab an ein Terra mit den massen 40x40x80(LxTxH) gedacht ausreichend??
3. Wie gross darf in diesem behälter die Gruppe sein bzw wieviel Päärchen??
4. Wo bekomme ich die geannten arten her (Züchter Raum München/bayern)?
5. Welche Technik eignet sich am Besten?

Denke mal das, das die grundlegende Fragen wären würde mich freuen, wenn mich jemand ein wenig unterstützen würde!!!

Lg Dominik


Ps: Hab scho bissal im inet gekuckt auch schon einiges gefunden allerdings kam immer bissal was andres dabei raus!über gute links zu den 2 Arten würd ich mich auch freuen (danke schonmal):D
 
  • Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! Beitrag #2
johanna6

johanna6

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

Hallo Dominik,

also ich halte beide dieser Arten. Leider sind Lygodactylus Nachzuchten nicht so einfach zu bekommen. Vereinzelt werden mal Jungtiere in den Kleinanzeigen angeboten. Zu deinem Glück kenne ich einen Lygodactylus picturatus Züchter aus Augsburg ;) kannst mir ja eine PN schreiben wenn du die E-mail Addy möchtest.

1. Welches Buch kann man für die 2 genannten Arten empfehlen?

Ganz klar, dieses Buch ist ein Muss http://www.amazon.de/Zwerggeckos-Lygodactylus-Beate-R%C3%B6ll/dp/3937285164/ref=sr_1_1/028-4488320-0955710?ie=UTF8&s=books&qid=1174892351&sr=8-1 dann gibt es noch die Draco 18 (Geckos) da ist auch ein Bericht von Frau Röll drin, die kannst du hier bestellen http://www.ms-verlag.de/

2. Hab an ein Terra mit den massen 40x40x80(LxTxH) gedacht ausreichend??

das ist eine sehr gute Größe darin werden sich die Tiere sicher wohl fühlen. Ich selbst halte meine Tiere in 40x40x60 cm

3. Wie gross darf in diesem behälter die Gruppe sein bzw wieviel Päärchen??

also bei Lygodactylus ist es wie bei den meisten Geckos so das die Männchen ein sehr ausgeprägtes territorial Verhalten haben, daher ist es nicht empfehlenswert zwei Männchen in einem Terrarium zu halten, da es meist schief geht. In diesem Terrarium könnte ich mir gut eine 1,2 oder 1,3 Gruppe vorstellen :smilie:

4. Wo bekomme ich die geannten arten her (Züchter Raum München/bayern)?

Wie oben schon gesagt kenne ich einen Züchter von Lygodactylus picturatus aus Augsburg kontaktiere mich einfach wenn du interessiert bist ;) Auf Börsen werden meist nur Wildfänge angeboten, die auch meist in keiner sehr guten verfassung sind.

5. Welche Technik eignet sich am Besten?

Also ich beleuchte meine Terrarien mit 2x 25W Spots und einer T5 Röhre. Bei den Aufzuchtbecken benutze ich eine Röhre mit UV-Anteil, da diese nicht so hoch sind und die Tiere dann auch wirklich UV abbekommen...

Aber ich würde dir wirklich raten das Buch zu kaufen, 9,80 € sind ja nicht die Welt....danach solltest du die grundlegenden Sachen wissen :smilie:

Grüße Johanna
 
  • Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! Beitrag #3
aTL

aTL

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

Danke erstmal für deine sehr ausführliche antwort!!

sieben haben eine Pn ;-) wäre nett wennst mich anschreibst und mir ne kontakt möglichkeit geben könntest

lg dominik
 
  • Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! Beitrag #4
aTL

aTL

Beiträge
114
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

2 Fragen hab ich dann noch!!!

1.Is die aufzucht der Jungen und die vermehrung sehr kompliziert???
2.Wie teuer ist so ein Tierchen bzw darf es kosten???

Bin über antworten sehr dankbar

Lg Dominik
 
  • Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! Beitrag #6
Haase

Haase

Beiträge
257
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

Also das 43 Eur !!! Angebot ist ja absoluter Wucher !
Normalerweise bekommst Du WF für unter 20 Eur, in der Regel zwischen 12 und 15 Eur.
Nachzuchten sind meist etwas teurer als WF und auf jeden Fall zu bevorzugen.
 
  • Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! Beitrag #7
E

Edward

Beiträge
49
Punkte Reaktionen
0

AW: Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

Hi!

Ich habe ja auch beim Händler im 2.Link gekauft. Er ist ja nur 44km von meinem Wohnort entfernt.
Die ersten Tage mußte ich vereinzelt einige Blutmilben erblicken, die aber nach der Häutung, (bislang) wieder verschwunden sind.
 
Thema:

Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!!

Lygodactylus Kimhowelli/Picturatus!!!!! - Ähnliche Themen

L. kimhowelli Vergesellschaften und Gestaltungsideen: Hallo da draußen :), ich bin 15 und ich halte nun schon seit ca. einem Jahr ein Pärchen(1:1) lygodactylus kimhowelli in einem 45x45x60 großem...
Suche Lygodactylus-Arten: Hallo, da ja die allgemeine Interessen an Lygodactylus-Arten (Außer williamsi:teufel5:) sehr gering ist bin Ich mal wieder auf der Suche nach...
P. reglais Terrarium groß genug? A. metallica Terrarium, Terrarium aufteilen?: Hallo, ich bin neu hier und dies ist auch das erste Forum, in dem ich ein Thema erstelle. Also ich habe mit Foren noch keine eigene Erfahrung...
Planung eines Zimmerterrariums für adulte Sulcatas: Ein paar Fragen...: Hallo! :winken: Ich bin neu hier & möchte mich zuerst einmal kurz vorstellen: Ich bin von Beruf Tierpflegerin im Klinik-Bereich & wohne in der...
Lygodactylus Terrarienanlage: Hallo, ich möchte auch in diesem Forum meine neue Terrarienanlage für mein Lygodactylus Zuchtprojekt vorstellen. In Zukunft werde ich mich...
Oben