Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Diskutiere Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos im Leopardgeckos Forum im Bereich Geckos; Hallo alle zusammen, wir haben folgendes Problem : im November 2005 wünschte sich meine Tochter unbedingt Geckos. Nach einigen hin und her war...
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #1
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0


Hallo alle zusammen,

wir haben folgendes Problem :
im November 2005 wünschte sich meine Tochter unbedingt Geckos. Nach einigen hin und her war sie dann auch im Dezember stolze Besitzerin von 3 Geckos. Der Händler riet uns dazu, unbedingt 2 Weibchen und 1 Männchen. Dies haben wir auch befolgt und nahmen vom Händler diese Zusammenstellung. Nun belas sich die Tochter jede Information, die sie finden konnte über die Haltung von Geckos. Überall steht, ein Gecko-Weibchen legt 3 bis 6 mal im Jahr jeweils 2 Eier. Tja, welch eine Enttäuschung für die Tochter, als sie im August noch kein einziges Ei sah. Mittlerweile wurde selbst Ich mißtrauisch und die Tochter zeigte einen Züchter die Geckos. Was für eine Überraschung es war, daß wir 3 Weibchen hatten, kann sich bestimmt jeder denken. Dies erklärte wohl auch, warum sie keine Eier legten. Mittlerweile tauschte sie nun das eine Gecko-Weibchen gegen ein richtiges Männchen aus und siehe da, dieses Jahr im Februar fanden wir schon 4 Eier im Terrarium. Durch Unerfahrenheit und zuviel Versprechen seitens eines Züchters ( der Züchter wollte die Eier für uns inkubieren, war jedoch nicht mehr zur stelle als es soweit war ) stehen wir vor dem Problem, wie geht es weiter. Die Tochter möchte so gerne Jungtiere, aber wie?...Nun kam meinereins auf die glorreiche Idee, warum versuchen wir das nicht selbst mit der Nachzucht`?
Schon gehen die nächsten Probleme los...der Inkubator ! ! !
Da muss man hier wohl niemanden davon erzählen, welche Probleme.
Ein Inkubator kaufen ...wowww...ist wirklich nicht billig, also besorgten wir uns einen Heizstab mit eingebauten Thermostat ( ja gut..für Aquarium) und verwenden eine Thermobox dafür.Die Idee mit der Thermobox kam uns für den Anfang, denn es ist ja auch nichts anderes wie eine Styroporbox..halt nur noch mit Plastik drumrum und sehr hoch.
Es sind ja auch erst die Anfänge dafür ;-) und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen versuchen wir nun unsere Erfahrungen zu sammeln.Nun ist es soweit, das Thermostat und die Temperatur steht in der Box nun bei konstant 28 °C Vermiculite ist auch besorgt, in eine Heimchendose halbvoll und angefeuchtet legten wir stolz das erste Ei hinein. Leider war nach bereits 4 Tagen feierabend. Das Ei war dreckig gelb und mit weissen Schimmel überzogen. Nun herrschte Trauerstimmung. Wie solls nun weitergehen `?
Daher nun die Frage...wer kann uns wirklich nützliche Tips geben, ob wir die Kiste nun tauschen sollen`?...Wie ist das mit dem Schimmel`?...Ist dann das Ei wirklich kaputt oder kann man es retten? Wir haben nun auch gelesen, das Vermiculite mit Aktiv-Kohle zu mischen...wie ist das Mischungs-Verhältnis...
Es wäre wirklich toll, wenn uns nun einige wirklich dabei helfen könnten.
Vielen Dank im vorraus....
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #2
D

David Kreipner

Gast

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Als ersten Step, da ich gerade etwas in Zeitdruck bin, kann ich dir dieses hier empfehlen.

http://www.leopardgeckos-online.de/inkubation.html

OK, da spreche ich auch wieder von nem richtigen Brüter, aber der Rest passt so. Inkubiere etwas mit niedrigeren Temperaturen, dann sind die Chancen auf Weibchen größer. Und mach dir erstmal keinen Kopf. Bei jedem tritt hin und wieder Schimmel auf, selbst bei mir oder anderen erfahrenen Züchtern.

Später zu allem mehr, muss jetzt los.

Darf ich fragen wo du herkommst?
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #3
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallochen Blizzard,

Also wie man brütet, hatte die Tochter bereits sich vorab schon seit letztes Jahr informiert. Aber wie überall...Theorie und Praxis sind immer zwei verschiedene Schuhe. Und mal ehrlich...wieviele verschiedene Meinungen es gibt wirst du ja auch bereits gelesen haben. Der eine rät von Aktiv-Kohle ab...ein zweiter schwört darauf...der eine verabscheut selbst gebaute Inkubatoeren...viele schwören auf die selbstgebauten...Also ein Thema viele verschiedene Meinungen. Mit unbedingt Eier haben wollen...Steckt es nicht allein schon in der Logik von Haltung...und Züchtung bei Tieren `?;-)....Freillich ist der einfachste Weg, die Eier einfach weg zu werfen...aber wo liegt dann noch der Reiz `?...
Zu der Frage von David...wir sind aus der Pfalz (Neustadt / Weinstrasse)
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #4
Zahnfeechen

Zahnfeechen

Beiträge
2.530
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hiho,

also ich habe immer auf eine Heimchendose 1 EL Aktivkohle, und noch keine Probleme gehabt. Mein Inkubator ist selbst gebaut aus einer Styroporbox und einem Aquariumheizstab und Wasser eben. Im Anhang ein Bild.

Naja zum Vermehren. Zur Zeit ist es leider so das man Probleme hat Wildfarbene Nachzuchten loszubekommen, deswegen würde ich von dem sinnlosen vermehren absehen. Wenn deine Tochter gerne mal Jungtiere haben möchte würde ich ein zwei Gelege ausbrüten und es dann dabei belassen. Ich hatte letztes Jahr schon Probleme meine High Yellow Nachzuchten loszubekommen, deswegen werde ich dieses Jahr auch nur etwa 10 Eier dieser Gruppe zeitigen. Ich geh jetzt einfach mal davon aus das die Tiere "nur" wildfarben oder HY sind?

Der Reiz liegt meiner Meinung darin die Tiere zu pflegen und zu beobachten. Und nur an zweiter Stelle sie zu züchten...

Gruß Fee
 

Anhänge

  • InkubatorBaby.jpg
    InkubatorBaby.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 185
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #5
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Zur Zeit ist es leider so das man Probleme hat Wildfarbene Nachzuchten loszubekommen, deswegen würde ich von dem sinnlosen vermehren absehen.


Na ja, das würde ich so nicht sagen. Wirklich "wildarbene" Tiere sind allmählich wieder gefragter denn je, immer weniger sind bereit hunderte von Euro für so einen überzüchteten "Hubba Bubba Leopardgecko" auszugeben, erfreulicherweise.
Dennoch ist es richtig, dass jedes Jahr v.a. im Sommer eine riesen Flut an Leopardgeckonachzuchten auf den Markt kommt und es u.U. nicht so leicht ist, (geeignete) Abnehmer für seine Tiere zu finden, als "sinnlos" würde ich es dennoch nicht betrachten, private Hobbyzüchter, die quantitativ relativ wenige qualitativ hochwertige Tiere haben, sollte es doch immernoch geben. Ich habe mir vorgenommen dieses Jahr auch wieder einige kleine Leopardgeckos nachzuziehen, zur Not behält man sie eben selbst.


Grüße
Sourri
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #6
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Zahnfeechen...

zum einen hat die Tochter High Yellow Weibchen, Nomiat Weibchen und fliederfarbenes Männchen.
Darin stimme ich zu das es hauptsächlich der Beobachtung und Pflege ist. allerdings lässt es sich doch nicht vermeiden, auch an die Zucht zu denken, wenngleich wie wir nur für den privaten Zwecken und nicht für den Handel. Und es stimmt, mir persönlich gefallen noch die einfachen besser als die Modezuchten in allen Variationen die schon mit der natürlichen Art nichts mehr gemeinsam haben.
Wenn man da sieht in welche Modefarben es die bereits gibt, fragt man sich wirklich wofür sie gezüchtet werden.Als Beispiel...ein Blauer oder Rosa Hund als Zuchtfarbe...was hat das noch mit realität zu tun? Aber das sind halt Vorstellungen jedes einzelnen...was er möchte und was nicht...;-))))
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #7
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Diese Information steht in jeden guten Buch über Leopardgeckos (naja, von denen gibt es nicht allzu viele..). Entweder würde ich die Anschaffung eines solchen dringend anraten (dann am besten das von Grießhammer/Köhler) oder wenn vorhanden, nochmal genau lesen.


Hallo Cadi,

Es kann gut möglich sein, dass auch Eier gelegt werden können, wenn kein Männchen vorhanden ist. Dann haben wir wohl Ausnahme-geckos die das ganze Jahr über keine ! ! ! legten...;). Da hilft auch ein Nachschlagewerk nicht darüber hinweg . Das waren ja nur unsere Erfahrungen, die wir hier hineinschrieben und der Sinn lag ja mehr darin, das wir ursprünglich davon ausgingen, wir haben ein Männchen und zwei Weibchen und nicht 3 Weibchen.;).


Im Terrarium oder in der Wet-Box? (Ich hoffe doch sehr, dass eine solche vorhanden ist.)

Wie schaut es mit den Aufzuchtterrarien aus?


Sorry, dass wir nur Anfänger sind und noch keine Wet Box haben, (wohl aus Unerfahrenheit darüber) aber wir schauen jetzt, ob wir eine finden die den Ansprüchen dafür genügt(Brauchen sie auch eine Innenbeleuchtung...wer weiss, damit sie besser aus dem Ei finden ).;)

Nicht böse sein für die kurze Ironie, ich dachte es war klar gestellt, dass wir nur Hobby-Halter sind, die eben erst mal damit anfangen wollen, ein oder zwei Geckos mal selber nachzuzüchten und nicht professionell später jeden anbietend und es schon fast beruflich auszuüben.
Daher bitte ich doch um Nachsicht, wenn auch Anfänger damit mal anfangen wollen und daher auch Fragen stellen.

Denn noch ist kein Meister vom Himmel gefallen....
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #8
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Cadi,

Schade das der eigentliche Sinn unserer Fragen völlig unter ging. Offenbar ist ermahnende Selbstgefääligkeit wichtiger, als helfend die Fehler zu klären.
Nochmal, diese Tiere leben bereits seit fast 2 Jahren bei uns und demnächst werden wir mal Bilder von Ihnen reinstellen, damit nicht nochmehr der Eindruck entsteht, hier sind nur Mode- Halter unterwegs die Ihre Wohnung damit nur schmücken wollen.
Einiges an Fachmaterial haben wir bereits und gibt es auch in unserem Bekanntenkreis einige, die ebenfalls halten oder züchten.
Ob nun eine Wet Box wirklich so wichtig ist oder nicht, wird wohl zweideutig gesehen, denn manchen reicht es ja auch " nur eine einfache Feuchtbox aus der Heimchendose " hineinzustellen.
Die eigentlichen Fragen bestanden ja mehr darin, inwiefern wir es verbessern können, damit auch mal ein Gecko schlüft.
Als Einführung im ersten Beitrag haben wir schon erläutert, inwiefern man gerne hilfreichen Rat annimmt, sofern dieser auch produktiv ist und nicht von vorneherein abwinkend auf Theorie verweist. Das es Tiere sind und keine Versuchskaninchen, ist uns schon klar.
Ein handelsübliches Glas-Terrarium von 80 X 60 X 50 sollte doch ausreichend sein, für eine angemessene Haltung.
Im übrigen, ob es wirklich so sinnvoll ist, Tiere ihren eigentlichen Lebensraum vorzuenthalten und in einen Terrarium vegetieren zu lassen, kann auch bei manchen Kopfschütteln auslösen. Also wenn wir von angemessener Haltung sprechen, so sollte es doch Kompromisse geben und nicht sofort mit Kanonen auf Spatzen schiessen.
Des weiteren steht bereits ein Terrarium von 50 X 40 X 30 zur Verfügung, falls wir doch es schaffen sollten, ein paar jungtiere zu inkubieren.
Die Nahrungsergänzenden Präpperate (Supplementierung ) fügen wir schon von Anbeginn durch, das ist wohl mit das erste was man lernt.
Auch haben wir bisher mit unseren Geckos keine Probleme mit Häutung, denn sonst hätten wir schon diesbezüglich Fragen in diese richtung gestellt.
Und ja, auch haben sie Höhlen und Steine als Unterschlupf, auch ist nur eine Hälfte beheizt, damit sie eine kühle Ecke finden, wohin sie sich zurück ziehen können.
Vielleicht können wir nun wieder auf das eigentliche Thema zurück greifen und mehr darauf konzentrieren, wie man helfen kann, damit die Inkubation und die erste Zeit danach auch für die Geckos erfolgreich wird.

Schöne Grüße
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #9
D

David Kreipner

Gast

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Ganz ruhig. Es wird halt alles mal abgeklopft, dass is schon OK so und früher oder später bekommen wir auch euch dazu, dass aus den Eiern was schlüpft.

Mit diesen Aquarieninkubatoren habe ich keine Erfahrung. Ich habe damals in den Sauren Apfel gebissen und einen richtigen Flächenbrüter gekauft. Lohnt sich natürlich nur, wenn man öfter nachziehen möchte. Weiß ja nicht, ob das was einmaliges sein soll bei euch, oder ob ihr das öfter machen wollt. Wenn ihr euch entscheidet, das jährlich zu machen, dann machts euch leicht und kauft so ein Ding.
Meine Tiere legen die Eier zum Beispiel in diese Wetbox, die mit feuchtem Sand gefüllt ist. Die Eier sehen danach aus wie paniert. Seit ich dies so mache, hatte ich keine Probleme mehr mit Schimmel. Diese Sandschicht ist wie ne Schutzhaut nochmal.
Aber das hatte ich alles hier beschrieben ...
http://www.leopardgeckos-online.de/inkubation.html

Die wichtigsten Apsekte, die auch dort drin stehen sind ... Luftfeuchte, Feuchte des Vermiculits, Temperatur ...

Was möchtest du noch wissen?

Gruß David
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #10
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo David,

danke für diese prompte Antwort.
Also jetzt für den Anfang denken wir nicht daran, daraus einen sport zu veranstalten, eher noch ein oder zwei Geckos mal selber nachzüchten für das leer stehende Terrarium was wir noch haben. Sollte es wider Erwarten dennoch klappen, so wäre ich sogar bereit ein Terrarium zu bauen, allerdings dann in der größe von 120 X 80 X 60. Sollte dies erreicht sein, so wären wir schon glücklich, darum versuchen wir jetzt am anfang mit wenigen Mitteln dies zu betreiben. Wir wollen ja auch nciht den großen Händler-Züchtern ins Handwerk greifen und nur für uns selbst dies anschaffen.
Daher ist doch hoffentlich unsere Überlegungsweise verständlich, erst mal wie es wohl hier viele versuchen und wohl auch erfolgreich, mit selbstgebauten Inkubator das Ziel zu erreichen.
Es ist immer wieder beschrieben, Eier dürfen nicht gedreht werden , feuchte muss 90 % haben und nicht heiss zeitigen.
Interessieren würde uns, was alles gemacht werden muss,zur erfolgreichen Inkubation. Bis jetzt haben wir es so verstanden...halbvolle Schale mit Vermiculite ( und nun auch mit Aktiv-Kohle) jedoch Aktiv Kohle schwanken bereits hier auch schon die Maße, die man mischt. Wir haben dann bis jetzt auch noch Angst ( wegen ausversehen drehen) wie versteht man das unter Nachfeuchten?..Jemand schrieb auch die Eier von einen Becher in ein anderen alle 4 Tage?`...ist das so richtig verstanden?...was muss man noch dabei beachten?

Schönen Gruß
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #11
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Cadi,

Wir nehmen ja eine Heimchendose hierfür.
Also..der selbstgebaute Inkubator bei uns ist eine handelsübliche Kühlbox zum camping mit einen Aquarium Heizstab. Als Zwischenboden dient bei uns ein Plastik-Brett mit kleinen Löchern für die Feuchtigkeit.
Die Temperatur darin hält bereits 28 °C konstant, soweit haben wir es schon.
Natürlich weicht die Menge von einer Messerspitze nun bis 2 EL ...ich denke am anfang probieren wir 1 EL .
Unser Freund von Züchter meinte, man solle die Eier abdecken..mit einen Tuch oder ähnliches..zum einen wegen dem Wasser und zum zweiten um das Ei feucht zu halten...wie ist es damit?
Danke für den Tip mit dem Strohhalm...das ist eine gute Idee zur feuchtigkeitstregelung....

Schönen Gruß
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #12
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Cadi,

also wir denken ja nun nicht daran jetzt die Wohnung leer zu machen damit wir genug Platz haben für mehrere Terrarien;-)...eigentlich soll nur noch das kleine und für später das große gefüllt werden. Zuviele können wir eh nicht inkubieren, sonst wüßten wir ja nicht wohin damit.
Nur darüber legen als Deckel so hatte uns das der Züchter auch erklärt, weil er von den Deckeln nicht viel hält. Sie wären so luftdicht und bevorzuge deshalb die Tücher oder Lappen.
Allerdings weichen die Wünsche zwischen mir und der Tochter noch ein bisschen ab. Während sie am liebsten noch ein Blizzard Gecko möchte, reicht mir schon ein nominater oder high-yellow aus.
Wird wohl nichts anderes übrig bleiben das sie sich dann noch ein eigenes Terrarium für ihren Blizzard nimmt oder was wir schon geplant haben, wir tauschen. Das ich ihr jetzigen flieder nehme und ich Ihr ein Blizzard besorge. Tja ...die Wünsche zwischen Väter und Töchter werden wohl immer auseinander gehen ...;-)

Schönen Gruß
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #13
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Cadi,

meine Tochter hat sich mit dem Thema dieser Krankheiten schon auseinander gesetzt und das Tiere erst in Quarantäne gehören haben wir schon praktiziert, als wir das eine Weibchen mit dem Männchen tauschten im letzten Jahr.
Daher haben wir ja noch das eine leerstehende Terrarium;-) das nun die Tochter gern mit kleinen wuselnden Geckos gefüllt sehen möchte ...

Gruß
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #14
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Floh,

was man halt so ein selbstgebastelten Inkubator nennen kann haben wir nun. Das einzigste der Hygrometer fehlt noch den wir in der laufenden Woche noch holen.
Zur Zeit warten wir ja darauf, dass sie neue Eier legen, damit es weiter gehen kann. Wir schätzen so in ein oder zwei Wochen. Wenn ich ja wüßte wie ich das Bild hier hineinbekomme, würde ich es ja mal fotografieren und rein stellen.

Gruß
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #15
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Floh,

vielen Dank für den Tip. Nun hab ich mal die ersten hochgeladen und versuch sie hier reinzustellen.Ich hoffe es klappt nun mit dem Anhang...;) Die richtigen Bilder setzen wir dann rein wenn wir endlich ma richtige Fotos gemacht haben...


Gruß
 

Anhänge

  • Gecko1.jpg
    Gecko1.jpg
    23 KB · Aufrufe: 89
  • Gecko2.jpg
    Gecko2.jpg
    17,9 KB · Aufrufe: 86
  • Gecko4.jpg
    Gecko4.jpg
    22,4 KB · Aufrufe: 86
  • Photo-0012.jpg
    Photo-0012.jpg
    62,3 KB · Aufrufe: 77
  • Photo-0015.jpg
    Photo-0015.jpg
    40,3 KB · Aufrufe: 76
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #16
Speedyconzallis6

Speedyconzallis6

Beiträge
42
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hallo Yves,

wir wohnen in der Pfalz und wir haben für den Anfang ein provisorischen Inkubator selbst gebastelt. Zur Zeit warten wir noch darauf das sie Eier legen. Wir hoffen schon jeden Tag darauf. Wir hatten dann eh vor, wenn die Eier da sind mal die Bilder einzustellen wie die Eier im Inkubator liegen. Das dann vielleicht jemand uns noch ein paar Tips gibt ob das dann so richtig ist oder nicht....

Gruß...
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #17
Kobold

Kobold

Beiträge
38
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Wie sieht es denn zur Zeit mit der Inkubation aus? Hat es denn soweit geklappt? Und noch eine andere Frage.... was habt ihr denn für ein Bodensubstrat im Terrarium?
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #18
HanyouJune

HanyouJune

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

so, heute war es endlich soweit ^_^ das erste Geckobaby ist da ... kerngesund insofern man das jetzt schon beurteilen kann ... im Terra der adulten Tiere haben wir ein Sand-Lehmgemisch ;-) ... das Kleine ist total niedlich ... hat 'ne richtig leuchtend hellgelbe Färbnung ... kann ich jetzt daraus schließen, dass es Pastellfarben wird? (Elterntiere waren Lavendel-Pastell und High-Yellow)
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #19
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Herzlichen Glückwunsch.
Stell doch mal ein Bild rein, dann kann man es besser beurteilen
 
  • Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos Beitrag #20
HanyouJune

HanyouJune

Beiträge
184
Punkte Reaktionen
0

AW: Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

mit dem Bild, das kann noch ein wenig dauern ... unsere Digicam spinnt einmal mehr und die Foto's vom Handy sind meistens eher mittelmäßiger Qualität
 
Thema:

Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos

Hilfe. Anfänger zum züchten von Leos - Ähnliche Themen

THB-Eier vom 21.06.2022, befruchtet?: Hallo ihr lieben, ich habe zwei 2006 geborene Damen und seit etwa zwei Jahren einen kleinen Mann. Eine der Weibchen hat dieses Jahr nun ihre...
Unsicherheiten bei der Schildkrötenhaltung: Hilfe bitte: Hallo! Mein Mann und ich sind nun seit ca 4 Wochen stolze Halter zweier griechischen Landschildkröten. Es wurde uns gesagt, dass es sich um zwei...
Befruchtet oder nicht? Das ist hier die Frage :D: Hallo zusammen :winken: , habe es nach langem passivem mitlesen nun doch endlich geschafft mich zu registrieren. Kleine Vorgeschichte. Ich habe...
Weibchen legt keine Eier, Legenot oder doch nicht, langer Text: Hallo liebes Forum, jetzt muss ich mal was loswerden und hoffe, ihr könnt mir helfen. Es geht um besagtes Testudo marginata Weibchen aus...
Notstation: Hallo, bin neu hier und weiß nicht ob und wie ich ein neues Thema aufmachen kann. Hier erscheint mein Beitrag aber wohl ganz gut passend. Habe...
Oben