
Speedyconzallis6
- Beiträge
- 42
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo alle zusammen,
wir haben folgendes Problem :
im November 2005 wünschte sich meine Tochter unbedingt Geckos. Nach einigen hin und her war sie dann auch im Dezember stolze Besitzerin von 3 Geckos. Der Händler riet uns dazu, unbedingt 2 Weibchen und 1 Männchen. Dies haben wir auch befolgt und nahmen vom Händler diese Zusammenstellung. Nun belas sich die Tochter jede Information, die sie finden konnte über die Haltung von Geckos. Überall steht, ein Gecko-Weibchen legt 3 bis 6 mal im Jahr jeweils 2 Eier. Tja, welch eine Enttäuschung für die Tochter, als sie im August noch kein einziges Ei sah. Mittlerweile wurde selbst Ich mißtrauisch und die Tochter zeigte einen Züchter die Geckos. Was für eine Überraschung es war, daß wir 3 Weibchen hatten, kann sich bestimmt jeder denken. Dies erklärte wohl auch, warum sie keine Eier legten. Mittlerweile tauschte sie nun das eine Gecko-Weibchen gegen ein richtiges Männchen aus und siehe da, dieses Jahr im Februar fanden wir schon 4 Eier im Terrarium. Durch Unerfahrenheit und zuviel Versprechen seitens eines Züchters ( der Züchter wollte die Eier für uns inkubieren, war jedoch nicht mehr zur stelle als es soweit war ) stehen wir vor dem Problem, wie geht es weiter. Die Tochter möchte so gerne Jungtiere, aber wie?...Nun kam meinereins auf die glorreiche Idee, warum versuchen wir das nicht selbst mit der Nachzucht`?
Schon gehen die nächsten Probleme los...der Inkubator ! ! !
Da muss man hier wohl niemanden davon erzählen, welche Probleme.
Ein Inkubator kaufen ...wowww...ist wirklich nicht billig, also besorgten wir uns einen Heizstab mit eingebauten Thermostat ( ja gut..für Aquarium) und verwenden eine Thermobox dafür.Die Idee mit der Thermobox kam uns für den Anfang, denn es ist ja auch nichts anderes wie eine Styroporbox..halt nur noch mit Plastik drumrum und sehr hoch.
Es sind ja auch erst die Anfänge dafür ;-) und mühsam ernährt sich das Eichhörnchen versuchen wir nun unsere Erfahrungen zu sammeln.Nun ist es soweit, das Thermostat und die Temperatur steht in der Box nun bei konstant 28 °C Vermiculite ist auch besorgt, in eine Heimchendose halbvoll und angefeuchtet legten wir stolz das erste Ei hinein. Leider war nach bereits 4 Tagen feierabend. Das Ei war dreckig gelb und mit weissen Schimmel überzogen. Nun herrschte Trauerstimmung. Wie solls nun weitergehen `?
Daher nun die Frage...wer kann uns wirklich nützliche Tips geben, ob wir die Kiste nun tauschen sollen`?...Wie ist das mit dem Schimmel`?...Ist dann das Ei wirklich kaputt oder kann man es retten? Wir haben nun auch gelesen, das Vermiculite mit Aktiv-Kohle zu mischen...wie ist das Mischungs-Verhältnis...
Es wäre wirklich toll, wenn uns nun einige wirklich dabei helfen könnten.
Vielen Dank im vorraus....