Kot, Liegefläche, Heimchen...

Diskutiere Kot, Liegefläche, Heimchen... im Leopardgeckos Forum im Bereich Geckos; Hi, Habe vor einer Woche 2 Prachtexemplare (ca. 7 Monate alt) bei David ergattert. Nun hätte ich mal ein paar Fragen. 1. Ein Kothaufen, nachdem...
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #1
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0
Hi,
Habe vor einer Woche 2 Prachtexemplare (ca. 7 Monate alt) bei David ergattert. Nun hätte ich mal ein paar Fragen.

1. Ein Kothaufen, nachdem sie mehrere Tage nicht waren(ca.3), is riesengroß und mit Sand versehen. Schätzungsweise 8-10 mal größer als die anderen Haufen. Sind mittlerweile 8 Häufchen, d.h. unter Verstopfung leiden sie nicht! Ist das normal dass da Sand mit rauskommt, weil bei den anderen ist es kaum oder gar nicht der Fall. Verletzt sich der Gecko dabei wenn er so eine "Riesenwurst" (hat ungefähr die Dicke seines Schwanzes - was ja schon einiges ist) ablegt?

2. Die Geckos liegen irgendwie immer an der selben Stelle. An dieser Stelle ist die Heizmatte (kleine Versenkung aus Ton mit Schieferplatte oben drauf). Hab aber gelesen dass ne Heizmatte normalerweise die Geckos irritiert weil die Wärme von unten kommt und sie sie deshalb meiden. Meine liegen aber nirgendswo anders. Woran könnte das liegen? Hab auch ein paar Sonnenplätze unter den Spots mit schieferplatten eingerichtet, aber da wollen sie nicht hoch. Ausserdem klettern sie eh wenig. Hab bis jetzt nur einmal einen klettern sehen (war aber dafür schön anzusehen).

3. Ich HATTE eine undichte Stelle im Terrarium die die Heimchen natürlich gleich ausgenutzt haben. Ich glaube nicht dass ich alle Ausreißer erwischt habe. Wielang überleben die in der Wohnung? Vermehren die sich? Wär nämlich nicht so optimal.

Ich hoffe ihr könnt mir ein bisschen weiterhelfen...

gruß
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #2
D

David Kreipner

Gast

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Ich antworte mal nur schnell zu 1., weil ichs eilig habe ....

wie bereits gesagt, Substrat wechseln. Bisschen Sand im Kot kann normal sein, allerdings sollte das nicht ständig sein. Achte auf gute Mineralienversorgung, denn wenn die nicht optimal ist, fangen sie an Bodengrund aufzunehmen. Notfalls die Tiere zum "Aussanden" nochmal ne Woche auf Zewa setzen.
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #3
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hallo,
die Leos benötigen etwas mehr Zeit wie unsere üblichen Haustiere bis sie sich eingelebt haben. Gib ihnen die Zeit, sie werden dann öfters kletter etc, vorallem wenn es Futter gibt. Natürlich legen sie sich auf die Heizplatte, schließlich ist es da ja schön warm. Und in der Natür wäremen sch ja auch die Steine tagsüber durch die Sonne auf und die Wärme kommt von unten.:p
Was die Heimchen betrifft, meistens findet man sie an warme Stellen, wie z.B. Badezimmer oder unter der Heizung. Lang leben die Tierchen nicht und das sie sich jetzt im Winter vermehren glaube ich auch weniger

Hoffe ich konnte Dir etwas helfen:p
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #4
F

frankh

Gast

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hallo,

also Heimchen vermehren sich leider doch in der Wohnung, sogar unabhängig von der Jahreszeit. Es wird nicht zu Unrecht immer wieder vor diesen Insekten gewarnt.

Gruß vom Frank
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #5
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hey,

die Heimchen bringt so schnell nix um, aber Du kannst entweder eine Heimchenfalle kaufen oder selber eine basteln. Ist eigentlich ganz einfach und hat bei mir super funktioniert. Schau mal hier: http://www.echsenseite.at/content/view/81/104/ oder einfach "Heimchenfalle" googeln:D
Nachdem die bei mir auch ständig ausgebüxt sind, kauf ich keine mehr. Es gibt nur noch Grillen aller Art und Heuschrecken;)
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #6
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hallo,


da ich Heimchengezirpe im selben Raum bei Nacht HASSE, hatte ich die Dinger auch lange Zeit verbannt. Mit dem Einzug eines Geckopärchens, welches dunkle, langsame Futtertiere aber kategorisch ablehnt war ich gezwungen wieder welche zu kaufen.
Ich habe im Tierzimmer ein Heimchenmännchen, welches jetzt seit betimmt fast einem Monat jeden abend zirpt. Heimchenfallen sind Fehlanzeige, da er mehr an Fortpflanzung als an Nahrung interessiert ist. Eine Vermehrung konnte ich bislang in den Jahren seit ich Geckos habe aber glücklicherweise noch nicht beobachten... Ich dachte aber Kurzflügelgrillen wären da gefährlicher?


Grüße
Sourri
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #7
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hey erstmal vielen Dank für die Info. Die Heimchenfalle werde ich auf jeden Fall mal bauen.
Was füttert ihr denn so? Hab jetzt am Anfang Heimchen und Mehlwürmer gekauft. Die Mehlwürmer sind soviele, da weis ich gar nicht wann ich die alle verfüttern soll...:eyes:
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #8
D

David Kreipner

Gast

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Mehlwürmer kannste jetzt erstmal füttern, da sie direkt aus der Winterruhe kommen, später aber dann bitte absetzen und lieber Heuschrecken, Heimchen oder Grillen verfüttern. Mehlwürmer oder Zophobas sind extrem fett und der, ich glaube es ist Chitin, Chitinpanzer nur schwer verdaulich.
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #9
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Ja, genau. Die Mehlwürmer kannst Du ihnen erstmal geben, die wachsen ja auch noch, also die Leos;) Die halten sich recht lange, wenn Du sie in Haferflocken legst ab und an mal Gurke oder so, wegen Flüssigkeit und kühl stellen, dann wachsen die nicht so fix;)

Später sollten díe dann nur noch zwischendurch mal als Leckerli gegeben werden. Die Zophobas solltest Du vorher unschädlich machen (Kopf ab oder so:teufel6: ) Die haben ziemlich gute Beißwerkzeuge und es gibt Gerüchte, dass sie die Leos anknabbern. Sicher ist sicher...
Was sehr gut ankommt, sind Wachsmottenlarven. Die kann man 1x die Woche 1 Larve als Leckerli geben.

@sourri
also ich finde rein optisch gibt es zwischen Heimchen und Steppengrillen keine Unterschiede (viell etw größer). Die Steppengrillen sind halt etwas langsamer, aber nicht so lahm wie Mittelmeergrillen und machen auch längst nicht so nen Lärm. Ich verfütter eh grundsätzlich nur mittlere Größen, da es dann etwas dauert, bis mal ein fertiges Männchen dabei ist und krach macht, aber wie gesagt, bei den Steppengrillen ist das recht angenehm.

Greez, Lo
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #10
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

@sourri
also ich finde rein optisch gibt es zwischen Heimchen und Steppengrillen keine Unterschiede (viell etw größer). Die Steppengrillen sind halt etwas langsamer, aber nicht so lahm wie Mittelmeergrillen und machen auch längst nicht so nen Lärm. Ich verfütter eh grundsätzlich nur mittlere Größen, da es dann etwas dauert, bis mal ein fertiges Männchen dabei ist und krach macht, aber wie gesagt, bei den Steppengrillen ist das recht angenehm.

hm?? was hast du denn für Steppengrillen? ;) Die Steppengrillen, die ich hab sind schon noch dunkler als die Heimchen. Aber es geht auch nicht nur um die Farbe, die Geckos können an der Art, wie sich die Futtertiere bewegen sehr wohl unterscheiden, was sie fressen mögen und was nicht. Bei anderen Geckos sind etwas langsamere Futtertiere wiederum von Vorteil (A. felinus Weibchen, manche Goniurosaurus...)
Ich bevorzuge dennoch Mittelmeergrillen (hab auch meist nur mittlere), da ich sie besser haltbar finde und solange das Zirpen nicht in meinem Schlafraum ist habe ich auch kein Problem damit.
Aber bei Leopardgeckos ist das sowieso alles hinfällig, die fressen eh alles, was sie kriegen...


Grüße
Sourri
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #11
F

frankh

Gast

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hey,

die Heimchen bringt so schnell nix um, aber Du kannst entweder eine Heimchenfalle kaufen oder selber eine basteln. Ist eigentlich ganz einfach und hat bei mir super funktioniert. Schau mal hier: http://www.echsenseite.at/content/view/81/104/ oder einfach "Heimchenfalle" googeln:D
Nachdem die bei mir auch ständig ausgebüxt sind, kauf ich keine mehr. Es gibt nur noch Grillen aller Art und Heuschrecken;)


Hallo

Was sind denn Grillen aller Art? Sind Heimchen keine Grillen? Und woher weißt du was Heimchen und was Steppengrillen sind? Wenn sie sich doch nicht unterscheiden. Irgendwie widersprüchlich was du da so schreibst. Oder?

Frank
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #12
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hätte noch ne Frage zu dem Bodengrund.
Da ja alle immer sagen feiner Sand wäre schlecht, hab ich mir überlegt Kies oder Seramis reinzutun! Was haltet ihr davon?

P.s. Wie macht ihr den Kot weg? Einfach mit Hausstaubsauger?
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #13
D

David Kreipner

Gast

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Hätte noch ne Frage zu dem Bodengrund.
Da ja alle immer sagen feiner Sand wäre schlecht, hab ich mir überlegt Kies oder Seramis reinzutun! Was haltet ihr davon?

P.s. Wie macht ihr den Kot weg? Einfach mit Hausstaubsauger?
Mahs doch bitte so, wie ich dir gesagt habe. Hole dir bisschen Lehmpulver und mische das mit Spielkastensand. Einige Teile des Terrariums kannste auch mit Kies machen, aber gebe deinen Tieren doch auch die Möglichkeit bisschen zu buddeln und graben.
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #14
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Helau;-)
Lehm ist bestellt! Kies muss ich mal im Baumarkt kucken was die da so da haben. Soll ich den Kies vielleicht vorher im Backhofen mal heiß machen?

Nochwas wegen den Kakteen! Habe echte Kakteen drin (Ich weis: Verletzungsgefahr. Sind aber eher dünne weiche Stacheln). Hab gestern beobachtet wie einer meiner Leo's auf dem Kaktus rumgeklettert ist. Die Haut scheint ja recht robust zu sein. Kann es sein dass den leo's das gefällt?:confused: Kanns mir nicht anders erklären...
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #15
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Lehm ist heute gekommen! Was heisst anfeuchten? Wie will ich die unteren Schickten gescheit anfeuchten?

Umso mehr Lehm, desto härter wirds oder?

gruß
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #16
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Naja habs jetzt anders gemacht! Hab alles im Terra gemixt und angefeuchtet. Jetzt nur noch trocknen und fertig ist der perfekte Bodem:cool:
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #17
Lollardy

Lollardy

Beiträge
273
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

@ frankh
Hallo

Was sind denn Grillen aller Art? Sind Heimchen keine Grillen? Und woher weißt du was Heimchen und was Steppengrillen sind? Wenn sie sich doch nicht unterscheiden. Irgendwie widersprüchlich was du da so schreibst. Oder?

Frank

Klar sind Heimchen Grillen, aber lies mal genau, was ich geschrieben habe:

"also ich finde rein optisch gibt es zwischen Heimchen und Steppengrillen keine großen Unterschiede (viell etw größer). Die Steppengrillen sind halt etwas langsamer, aber nicht so lahm wie Mittelmeergrillen und machen auch längst nicht so nen Lärm."

Bezüglich des Aussehens find ich da keinen großen Unterschied! Und was was ist, steht doch auf der Packung:D
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #18
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Als ich gestern versucht hab meine Leos wieder reinzutun nachdem der Lehm getrocknet ist, ist ein Leo totesmutig von meiner Hand auf den Boden gesprungen. War ungefähr Hüfthöhe. Er machte aber gestern keine Anzeichen dass er verletzt wäre. Sie durchstreiften auch noch beide das neue Terra. Als ich heud abend wieder heimkam hatte ich das Gefühl dass beide voll schüchtern und scheu geworden sind. Kann mich aber auch täuschen:eyes: .

Tipps und Ratschläge sind wie immer gern gesehen...
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #19
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Ein Leo hat grad gekotet und der Kot ist nicht so hart wie sonst, sondern eher von feuchter weicher Konsistenz...
Worauf könnte feuchter Kot hinweisen? :confused:
 
  • Kot, Liegefläche, Heimchen... Beitrag #20
S

schnoeck

Beiträge
57
Punkte Reaktionen
0

AW: Kot, Liegefläche, Heimchen...

Achja das ist auch der der seinen Bauch immer wärmt...
 
Thema:

Kot, Liegefläche, Heimchen...

Kot, Liegefläche, Heimchen... - Ähnliche Themen

Haltungsbericht Aeluroscalabotes: Deutscher Name: Fuchsgesicht-Lidgecko Wissenschaftlicher Name: Aeluroscalabotes Schutzstatus: keiner Herkunft: Süd-Ost-Asien (Thailand...
Haltebericht von Leopardgekos: Leopardgecko Eublepharis macularius Verbreitung: Afganistan, Pakistan, kleine teile der Türkei, südöstlicher teil Europas oder südwestlicher...
Haltungsbericht - Chamaeleo calyptratus: Das Jemenchamäleon - Chamaeleo calyptratus Kurzbeschreibung Heimat - Jemen Größe - bis 65 cm Futter - Futterinsekten und kleine Mäuse...
Oben