ein neuer...

Diskutiere ein neuer... im Leopardgeckos Forum im Bereich Geckos; Guten Abend zusammen, vorab möchte ich mich kurz vorstellen, da ich bereits einige Zeit stillschweigend mitlese. Mein Name ist Marc, bin 20...
  • ein neuer... Beitrag #1
Marc2310

Marc2310

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0
Guten Abend zusammen,

vorab möchte ich mich kurz vorstellen, da ich bereits einige Zeit stillschweigend mitlese.

Mein Name ist Marc, bin 20 Jahre jung und komme aus der nähe von Darmstadt.

Über einen Freund der Schlangen hält, bin ich auf das Thema Reptilien gekommen. Da mich diese Art der Tiere absolut fasziniert hat, habe ich mich durch das Internet gesucht um dann vor gut zwei Monaten auf Leo´s zu stoßen.(die mich seitdem nicht mehr "loslassen")

Habe wie bereits erwähnt in einigen Foren quer gelesen und unter anderem auch die Bücher von Henkel; Knöthig; Schmidt – sowie das Buch von Grießhammer ; Köhler gelesen/ verschlungen. Beide tragen den Titel “Leopardgeckos“ und wurden in diversen Foren- wie auch in diesem empfohlen.

Nach diesen beiden Büchern ist heute die Entscheidung endgültig gefallen, mir kommen Leo´s ins Haus. (angedacht sind 1,2 o. 1,3 bevorzugt snow; mack snow; mack super snow ;-) )

Zeitspanne die ich mir jetzt einfach gesetzt habe ist Mitte/ Ende März. (Wobei ich mich in der Hinsicht nicht unter Druck setze)

Über die Grundlegenden Dinge “weiß“ ich nun bescheid, trotz dessen habe ich nachfolgend noch ein paar Fragen:

1. Wie sieht es mit dem Transport der Tiere aus, auch in Bezug auf längere Strecken?
Überlege schon die ganze Zeit ob es möglich ist, die Tiere in Hamm zu kaufen [einfache Strecke 300km]. Gründe hierfür findet ihr unter Punkt 2.

2. Da es für mich eigentlich nicht in Frage kommt, die Tiere in einer Zoohandlung / Reptilien Geschäft zu kaufen (Massenhaltung etc. [was man natürlich nicht jedem unterstellen kann]), wo finde ich gute Züchter, die ihr mir problemlos empfehlen könnt?

3. Da ich den ganzen Tag auf der Arbeit bin, ist es mir mittags nicht möglich ein bisschen Wasser zu sprühen, wäre es möglich, dass man eine schwache “Sprüh“- Anlage unter die Höhlen laufen lässt, die nur diesen Teil des Terra´s feucht halten? (Mein Freund hat ein solches System mit Düsen)

4. Da ich aus den Büchern bzgl. der Quarantände nicht wirklich schlau geworden bin, wollte ich Fragen, was dafür in Frage kommt (Material) und ob ein Zeitraum für 2 Monate ausreichend ist (2*Kotprobe)?


Ich hoffe der Text ist nicht zuuuu laaaang geworden ;)


Grüße
Marc
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • ein neuer... Beitrag #2
Geckolino

Geckolino

Beiträge
1.563
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Herzlich Willkommen

Erstmal finde ich es super, daß Du Dich so gut schon informiert hast auch mit Bücher.:schild16:

1. Wenn die Tiere länger transportiert werden, würde ich auf alle Fälle dafür sorgen, das Höhlen im Transportbehälter drin sind, oder zumindest es dunkel ist. Natürlich nicht so lange im Kalten lassen, im Auto ist dann schon OK, da Du ja eine Heizung drin hast.

2. Ich habe meinen Züchter über Anzeigenseiten des Internets gefunden z.B www.dhd24.de oder www.sperrmuell.de oder www.kijiji.de. Dort findest Du einige die ihre Nachzuchten verkaufen. Oder gebe ein neues Thema im Forum auf unter der Rubrik: Suche

3. Sprühen sollst Du wenn überhaupt nur abends. Halte meine bei einer Luftfeuchte von ca 55%, habe ihnen aber eine Feuchthöhle eingerichtet wegen der Häutung.

4.Quarantände: die soll 2-3 Monate dauern, oder Du laßt Dir einfach vom Züchter die letzten Kotprobenergebnisse zeigen nicht älter als 1 Woche. Meine Leos waren beim Züchter zusammen in einem Terra ich habe sie auch gleich ins richtige Terra gesetzt. Wenn ein Tier krank gewesen wäre, wären die anderen sowieso schon angesteckt gewesen. Aber als Quarantäne-Behälter kannst Du große Faunaboxen nehmen oder andere durchsichtige Boxen in denen Du dann Lüftungsschlitze reinmachst und mit Gaze überziehst.

So hoffe ich konnte etwas helfen.:p
 
  • ein neuer... Beitrag #3
gremlin

gremlin

Beiträge
110
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Hallo Marc,

Willkommen im Forum.

Hier mal ein sehr netter Züchter aus Pirmasens, der um einiges näher zu dir ist als Hamm:

http://www.macksnow-leopardgeckos.de/

Gehe mal auf Abgeben, da sind noch 3 Mack Snows von letztem Jahr.

@Thorsten - bitte entschuldige die Schleichwerbung :D

Gruß
:mad: gremlin:mad:
 
  • ein neuer... Beitrag #4
Marc2310

Marc2310

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Guten Morgen zusammen,

erstmal ein Danke, für das freundliche aufnehmen.

Habe mir die Seite angesehen und werde mich direkt mal mit ihr/ihm in Verbindung setzen.

Meint ihr , aus Hamm wäre ein problemloser transport möglich?!Wie könnte eine Artgerechte Transportbox für solch einen langen Transport aussehen?

Da ich morgen sowieso zu Ikea fahre, ging mir durch den Kopf, ob ich mir dort eifach ein paar Plastik boxen (Q-Becken) mitnehme!? Diese dürften doch problemlos verwendbar sein oder?


Grüße
Marc
 
  • ein neuer... Beitrag #5
D

David Kreipner

Gast

AW: ein neuer...

Hi,

erstmal finde ich dein Rangehen an die Sache super. Man wünschte sich, jeder hätte so viel Geduld und Verantwortungsbewusstsein. Joa, du kommst aus Darmstadt oder die Nähe davon? Ich komme aus Dieburg, ca. 10km davon weg. Richte gerade meine Becken neu her und wenn du magst, kannst du dir auch gerne mal alles anschauen. Live ists doch einfacher zu verstehen als aufm Papier.
Was die Snows angeht, die züchte ich zwar nicht, aber kann dir ne gute Empfehlungen abgeben, wo du 1a Tiere beziehst.

Meld dich, wenn Interesse an Austausch besteht.

Gruß David
 
  • ein neuer... Beitrag #6
Leoni

Leoni

Beiträge
1.085
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Alos der Transport von Hamm bis zu Dir nach Hause sollte kein Problem sein. MeinerMeinung nach kannste die Tiere in den Verkaufsbehältern lassen. Diese stellste dann in eine Styroparbox oder in eine einfache Kühlbox, dann ist es auch dunkel. Da es bis dahin wohl noch nicht all zu warm ist, kannste vielleicht noch ein Wärmepad mit reinlegen.

LG Leoni
 
  • ein neuer... Beitrag #7
susi1

susi1

Beiträge
75
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Hallo,

ich denke auch, dass du die Tiere beim Transport einfach in den Transportbehältern lassen solltest. Das Umsetzen bedeutet nur weiteren Stress. Ich lege die Behälter beim Transport in eine Kühlbox mit Wärmflasche. Aber Vorsicht vor Stauwärme!!
Noch wichtigter ist die anschließende Quarantäne, die meiner Meinung auf jeden Fall mind. zwei Monate dauern sollte, um eventuelle Krankheiten auszuschließen.....

Wenn jemand gerade Mack-Snow Weibchen abzugeben hat, dann kann er sich auch gerne bei mir melden :smilie: .

Suche auch noch zwei Mack-Snow Damen für meinen Tremper Giant Albino Mann........
 
  • ein neuer... Beitrag #8
M

MackSnow

Beiträge
183
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Marc- auch von uns Willkommen im Forum!
Wir haben noch 3 Mack Snows vom letzten Jahr wovon 1 ein Männchen und 2 noch unbestimmt sind. Wir werden dieses Jahr aber mit Sicherheit wieder Mack Snow-Weibchen (und Männchen) bekommen.
Wegen Ikea.. die Flaj-Boxen sind prima zur Quarantäne.

@Gremlin:
Vielen Dank für die Werbung!
 
  • ein neuer... Beitrag #9
Marc2310

Marc2310

Beiträge
97
Punkte Reaktionen
0

AW: ein neuer...

Hi zusammen,

ist wirklich Klasse wie jemand neuem hier geholfen wird, vielen vielen Dank...

Das mit dem Styropor/Styrodur als Transport Box hört sich sehr gut an...werde mir dann daraus was basteln.

@David
bekommst gleich ne PN von mir

@Macksnow
bekommst auch gleich ne PN von mir :)


Grüße
Marc
 
Thema:

ein neuer...

ein neuer... - Ähnliche Themen

Besser umsiedeln?: Hallo zusammen, da ich noch recht neu im Hobby bin, habe ich Sorge, dass ich meine mittlerweile 13 Slings und 2 Sub-Adults falsch halte. Ich...
Bücher - Schildkröten - Echsen - und weitere: Hallo zusammen, ich löse meine Sammlung an Büchern und Fachzeitschriften auf. Alle befinden sich in einem sehr guten altersgemäßen Zustand...
Zwangsterrarium und keine Winterstarre - Agiles Projekt :-(: Moin in die Runde, ich versuche mal Emotionen raus zu lassen und möglichst objektiv meine (ziemlich weit unten stehende) Frage zu stellen...
Anfängerbericht zum Austausch, um den Lernprozess zu verbessern.: Liebe Vogelspinnenliebhaber, ich habe mich ausführlich mit dem Thema befasst und bin nun fest entschlossen eine Vogelspinne im Terrarium zu...
Ein Frischling braucht Hilfe ;): Hallo liebe Schildkrötenfreunde! Ich bin ein absoluter Neueinsteiger und hätte ein paar Fragen an euch! Jetzt erst mal eine Info zu unseren...
Oben