Wasser entkalken

Diskutiere Wasser entkalken im Einrichtung, Pflanzen und Pflege Forum im Bereich Terrarium; Hallo! Ich habe vor einer Woche einen Nebler von Zomed, Misty Mountain Volcano, bekommen. Laut Anleitung benötigt er kalkfreies, also...
  • Wasser entkalken Beitrag #1
XxXphipsixXx

XxXphipsixXx

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0
Hallo!
Ich habe vor einer Woche einen Nebler von Zomed, Misty Mountain Volcano, bekommen.
Laut Anleitung benötigt er kalkfreies, also destilliertes Wasser.
Zum Sprühen habe ich bis jetzt immer normales Leitungswasser verwendet, da es wichtige Nährstoffe enthaltet.
Da unser Wasser jedoch hier sehr hart ist, habe ich nun überall die Kalkablagerungen an den Scheiben.

Wisst ihr wie man Wasser am besten entkalkt?
Denn destilliertes Wasser eignet sich meiner Meinung nach nicht gut, da es keine Nährstoffe mehr enthaltet und die Tiere sehr viel über ihre Haut aufnehmen.

mfg
Martina
 
  • #1
A

Anzeige

Gast
  • Wasser entkalken Beitrag #2
G

Gecko92

Beiträge
90
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

^^ naja...wenn du das Wasser entkalkst, enthält es durch diese Prozedur auch keine Nährstoffe mehr.

Nimm halt ein Scheuerschwamm und wich zweimal über die Scheiben...reicht schon wenn der Schwamm feucht ist und kein Spülmittel.

Nach zweimal wichen sind die Dinger weg

Gruß
Lucas
 
  • Wasser entkalken Beitrag #3
Leoni

Leoni

Beiträge
1.085
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Wisch die Scheiben einfach öfter wenn sie naß sind mit einem Handtuch ab, dann etstehen nicht so schnell Kalkflecken. Sollte es doch mal zu viel werden, kannst zum reinigen warmes Wasser mit Essigessenz nehmen. Zur Not kann man den Kalk auch mit einem Scheidenkratzen reinigen. Das sind diese Dinger mit der Rasierklinge, die gibt es auch beim Aquaristikbedarf.
 
  • Wasser entkalken Beitrag #4
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Hi,


welche Konjugation ist eigentlich "enthaltet" und was ist "wichen" und was um alles in der Welt ist ein "Scheidenkratzer"??? :D

Nix für Ungut ;)

Ich stimme Leoni zu, ich habe in meiner Beregnungsanlage zwar auch destilliertes Wasser, aber ich sprühe immernoch zusätzlich von Hand mit Leitungswasser. Von Zeit zu Zeit opfere ich dann halt nen Tag zum Scheiben putzen mit Wasser und Essig. Klappt gut und hat noch keinem meiner Geckos geschadet.


Grüße
Sourri
 
  • Wasser entkalken Beitrag #5
Surinam Red tail

Surinam Red tail

Beiträge
396
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Stopp!!!!!!

Hi,
Destiliertes Wasser würde ich auf gar keinen Fall für Tiere benutzen.
Es ist ist für den Körper sehr schlecht wenn man es zu sich nimmt.
Da in dem Wasser keine Salze oder Mineralien enthalten sind Schwämmt es diese aus dem Körper heraus... das wäre nicht ganz so schlimm aber durch die Osmose füllen sich auch die Zellen im Körper des Tieres oder Menschen mit dem dest. Wasser und können platzen.......das kann sogar den Tod des Tieres bedeuten!!!

Also bitte kein dest. Wasser verwenden!!!!

Viele Liebe Grüße Lynn
 
  • Wasser entkalken Beitrag #6
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Hallo,


@Lynn

Du solltest dabei allerdings die Menge berücksichtigen. Um an destilliertem Wasser zu sterben müsstest du schon eine ganze Menge zu dir nehmen.
Daher würde ich das nicht so uneingeschränkt stehen lassen.

Aber für Trinknäpfe würde ich es ebenfalls nicht verwenden und ich sprühe deswegen auch zusätzlich mit normalem Wasser.


Grüße
Sourri
 
  • Wasser entkalken Beitrag #7
F

frankh

Gast

AW: Wasser entkalken

Hallo,

ich kann Sourri nur zustimmen. So wild ist das mit dem destillierten Wasser nicht. Es sei denn man flößt sich das Zeug Literweise mit einem Tropf direkt in die Blutbahn ein. Ansonsten sind im Magen genug Mineralien vorhanden um den osmotischen Druck auszugleichen. Wir nutzen zum Trinken sehr oft Osmosewasser und sind noch nicht geplatzt. Wenn man mal Regenwasser mit Osmosewasser vergleicht, stellt man fest dass der Leitwert in etwa gleich ist. Aber auch Regenwasser trinken ist noch kein Tier geplatzt. Und soo groß ist der Unterschied von Osmosewasser zu destilliertem Wasser auch nicht.

Übrigens ist Blut wesentlich mineralienhaltiger als normales Wasser. Warum gibt es damit dann nicht die gleichen Probleme?

Also nicht immer gleich alles glauben, manches ist Aberglauben.

Frank
 
  • Wasser entkalken Beitrag #8
Surinam Red tail

Surinam Red tail

Beiträge
396
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Hi,
@ Frankh:
Upps ja hast recht Zellen Platzen nur bei der Verabreichung direkt in die Blutbahn... bin in meiner Mappe aus der Ausbildung eine Zeile verrutscht ;)

Solange die Tiere mehr Mineralhaltigeswasser trinken ist das in Ordnung ... trotzdem würde ich das dest. Wasser nie an die Tiere sprühen.... da einige Tiere nur Wasser trinken welches gesprüht wurde werden viele Mineralien und Salze aus dem Körper geschwemmt. Und diese sind ja nun sehr wichtig.

Ich würde es nicht empfehlen....

Wieso Regenwasser nicht nicht dasselbe bewirkt kann ich mir nur vorstellen da im Wasser verschiedenen Säuren gelöst sind. z.B. Phosphorsäure ...welche gut für die Knochen ist....


Bis dann Lynn
 
  • Wasser entkalken Beitrag #9
Leoni

Leoni

Beiträge
1.085
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

@Sourri: gut aufgepasst! :D

Sorry für die Fehler, aber ich bin ja zum Glück nicht die Einzige :shock: :eyes:
Hatte es eilig und deswegen etwas schneller geschrieben und dann auch nicht mehr kontrolliert. Da kommen dann schon mal so komische Sachen bei raus.
 
  • Wasser entkalken Beitrag #10
F

frankh

Gast

AW: Wasser entkalken

Wieso Regenwasser nicht nicht dasselbe bewirkt kann ich mir nur vorstellen da im Wasser verschiedenen Säuren gelöst sind. z.B. Phosphorsäure ...welche gut für die Knochen ist....


Bis dann Lynn

Klar,

Phosphorsäure ist gut für die Knochen und in wenigen Monaten kommt der Osterhase.
Wieder mal in der Zeile verrutscht?

Und wie gesagt, Osmosewasser ist völlig unschädlich. Bei uns zuhause trinken das alle, wir und auch alle Tiere. Aber gestorben daran, nee, keiner.

Lies einfach mal im gelben Foum. Da haben sich Chemiker dazu geäußert.

Frank
 
  • Wasser entkalken Beitrag #11
Leoni

Leoni

Beiträge
1.085
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Also platzen tut keiner nur vom trinken, das steht fest. Allerdings sollte man nicht ausschließlich dest. Wasser verwenden, da dies den Elektrolyt-Haushalt im Körper stören und somit zu Mangelerscheinungen führen kann.

Für die, die es genau wissen wollen, hier mal ein Link: http://www.wissenschaft-online.de/artikel/615244
 
  • Wasser entkalken Beitrag #12
Surinam Red tail

Surinam Red tail

Beiträge
396
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Hi,
ja....und bald kommt ja nun echt der Osterhase :p
Im geringen Maße ist Phosphorsäure wirklich gut für die Knochen.
Es wird zur Einlagerung von Calcium als Calciumphosphat genutzt.
Wenn man allerdings zuviel Phosphorsäure zu sich nimmt dann verhindert diese das sich weiteres Calcium einlagern kann... dann werden die Knochen brüchig...

So jetzt aber Schluss damit... hier gehts um dest. Wasser.....

Osmosewasser ist was ganz anderes als destilliertes Wasser.... bei der Herstellung von Osmosewasser werden nur Schdstoffe sowie einige Mineralien und Salze heraus gefiltert. Der Rest hingegen wird durch gelassen ... das Wasser ist nun "weicher" jedoch nicht mit dest. Wasser zu vergleichen... im destilierten Wasser dagegen ist überhaubt nichts anderes mehr... nur Pures H2O....

Das Osmotisches Wasser keine oder weniger Probleme macht ist klar ..... von richtigem dest. Wasser hingegen ist nur abzuraten.....Wie Leoni schon richtig sagt kann es zu Mangelerscheinungen kommen.

P.s. ich kenne mich als BTA auch sehr gut in Chemie aus....

Bis dann Lynn
 
  • Wasser entkalken Beitrag #13
Sascha_R

Sascha_R

Beiträge
1.251
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Morgen,

mal abgesehen ob Aqua destilata gut für Mensch und Tier ist, ist es doch zweifelsfrei gut für deinen Nebler. Du kannst damit die Lebenserwartung deiner Membran deutlich steigern wenn du salzarmes Wasser verwendest. Von der technischen Seite her kann ich nur sagen, auf jeden Fall dest. Wasser nutzen.
 
  • Wasser entkalken Beitrag #14
XxXphipsixXx

XxXphipsixXx

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Für den Nebler werde ich weiterhin dest. Wasser benutzen. Das trinken Sie ja nicht, das verdunstet bloß. Hat von euch auch jemand einen solchen Nebler (Misty Mountain Vulcano), mir kommt nämlich vor dass der nicht wirklich viel bringt im Bezug auf die Luftfeuchtigkeit.

Zudem habe ich einen Brunnen im Terrarium stehen, der mit normalem Leitungswasser läuft. Sowie eine Trinkschale mit Leitungswasser. Die zwei Geckos sind fleißig beim Brunnen/Trinkschale, öfters beim Brunnen, und trinken fleißig Leitungswasser.

Daher habe ich beschlossen, ins Terrarium dest. Wasser zu sprühen. Kann ich das verantworten, solange sie regelmäßig vom Zimmerbrunnen trinken?
 
  • Wasser entkalken Beitrag #15
Sourri

Sourri

Beiträge
557
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Hallo!

wenn die Geckos dann nicht NUR gesprühte Tropfen aufnehmen (weil manche Tiere das bevorzugen), dann wärs ok. Aber wie gesagt, Scheiben putzen ist auch nicht so wild.

Bei mir ist das weniger "problematisch" da meine Beregnungsanlge nur tagsüber läuft und da sowieso keiner meiner Tiere unterwegs ist und abends wird manuell gesprüht.

Zu dem Nebler kann ich nichts sagen, da ich keine Geräte dieser Art in meinen Terrarien habe. Die Keimbelastung in dem Wasser wär mir zu hoch, da ich weiß, dass ich es sowieso nicht schaffen würde, die Dinger beinahe täglich aus dem Terrarium auszubauen und zu reinigen. Mit dem Kanister der Beregnungsanlage geht das ja noch.

Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass ZWEI Befeuchter eine ausreichende LF für P. mad. grandis nicht bringen können. Wie groß sind denn deine Lüftungsflächen und wie hoch ist die LF im Raum?

Grüße
Sourri
 
  • Wasser entkalken Beitrag #16
XxXphipsixXx

XxXphipsixXx

Beiträge
25
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Hi!

also ich habe meine Tierchen bis jetzt nur ein bis zweimal gesprühte Tropfen lecken sehen! Sie gehen immer zum Brunnen oder zur Trinkschale und trinken dort heraus.

Die Maße der Belüftungsgitter (2 Stück) sind je 100x5 cm.
Die Luftfeuchtigkeit im Zimmer beträgt ca. 40 %.

mfg
 
  • Wasser entkalken Beitrag #17
Anodien

Anodien

Beiträge
54
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

Also ich entkalke mein Wasser immer im Britta Filter. Funktioniert super. Keine Kalkflecken mehr und das will was heißen bei Münchner Wasser...
 
  • Wasser entkalken Beitrag #18
K

kelly1

Beiträge
131
Punkte Reaktionen
0

AW: Wasser entkalken

hallo
das dest wasser ist auf jeden fall fü den nebler viel besser und da kann auch nichts passieren . so wie es durch die membran geht sind die elektolytischen
sachen erledigt und es ist schon kein dest wasser mehr.
osmose wasser ist auch unbedenklich da aus handelsüblichen osmoseanlagen
immernoch ein leitwert 30-60 microsiemens im wasser vorliegt . also ungefähr
knapp ein grad härte.
wo ich wohne kommt das wasser mit 24 ( münchen 16 ) grad deutsche härte
und da kommst du mal mit drüberwischen nicht hin.
deshalb verwende ich fast ausschließlich regenwasser und sollte dieses zur
heißen jahreszeit ( hoffentlich bald ) nicht mehr vorhanden sein mische
ich leitungswasser mit dest wasser oder osmosewasser.
gruß kelli
 
Thema:

Wasser entkalken

Wasser entkalken - Ähnliche Themen

Emilio:" Darf ich bitte leben, ich möchte doch so sehr&: Hallo, mein Username ist Eliza. Ich wohne mit meinem Rudel (Ehemann, zwei Söhne, acht Katzen) in Stolberg. Erzählen möchte ich hier die Geschichte...
Emilio oder die Frage: "Darf ich leben, ich will doch": Emiliohat das Wort... IhrMenschen seid doch schon sehr seltsame Geschöpfe... Aufder einen Seite überfahrt ihr mich... Ihr lasst mich...
Pterinochilus murinus - Einführung für Anfänger: Pterinochilus murinus Herkunft: Süd-, Zentral- und Ostafrika Lebensweise: Boden- bzw. Strauchbewohner...
Haltebericht von Leopardgekos: Leopardgecko Eublepharis macularius Verbreitung: Afganistan, Pakistan, kleine teile der Türkei, südöstlicher teil Europas oder südwestlicher...
Info zu Nitrat & Gehalt in Lebensmitteln: Hi:-) immer wieder gehts um Nitrat etc in Kopfsalat. Guckt mal auf folgende Seite. Einen Teil der Infos im Text unten:-) Jetzt wärs noch...
Oben