Anschaffung einer Bartagame

Diskutiere Anschaffung einer Bartagame im Bartagamen & Agamen Forum im Bereich Bewohner des Terrarium; hallo, um das hier ein bisschen abzukürzen , lies vorher einmal beide Bücher durch, und stell dann deine übrigen Fragen aber bevor du das dann...
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #1
Camponotus

Camponotus

Beiträge
631
Punkte Reaktionen
0
hallo, um das hier ein bisschen abzukürzen , lies vorher einmal beide Bücher durch, und stell dann deine übrigen Fragen aber bevor du das dann machst kannst du ja die suchen - Funktion ausprobieren, eine gute Seite über die Haltung ist die http://www.geckopage.de/Websites/P5PogonaHaltungEinrichtung.html



Wichtig: Die Tiere sind in der Anschaffung recht günstig (nominatform) aber im Unterhalt vergleichsweise teuer (hoher Strombedarf da Wüstenterrarium, hohe Futtertierkosten da sehr verfressen, lange Folgekosten da sehr langlebig und und und...) aber wenn du das wirklich ernsthaft vor hast und das durchziehen willst haste meine volle Unterstützung, aber wenn du das machst dann machs gleich richtig

achja und du slltest den Tieren ab einem gewissen Alter wie in den Büchern beschrieben eine Winterruhe gönnen.

MfG: Camponotus

Ps: es heißt eine Bartagame und nich einen Bartagamen
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #2
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

hi,
also das 2 buch leben mit bartagamen sagt eigentlich nich sehr viel über die haltung aus weil es in dem buch darum geht das eine frau ihrge bartagame in ihrem haus hält ohne terra also frei rum laufen lässt aber trotzdem ein gutes buch ;)
also wenn du frage hast frag mich ich weis eigentlich das meiste was mann wissen muss für die haltung von bartagamen also einfach ne pn oder e-mail

oder guck mal auf meine seite: http://www.reptilien-hp.de/bartagame/index.html

ach und wegen futtertier kosten sind schon hoch sie sind auch verfressen aber da sie später haubtsächlich nur noch salat essen ist es schon in ordnung
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #3
johanna6

johanna6

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #4
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

über ein paar sachen musst du dir aber im klaren sein vor dem kauf:
das du viel platz brauchst weil sie ja bis zu 50cm werden und alleine halten würde ich sie nich, wenn sich die bartis nich verstehen brauchste sogar noch mehr platz für 2 terris(was bei 2 männchen heufig vorkommt), wende männchen und weibchen nimmst kann es sein das sie junge kriegen dann musste wissen wohin damit. Sie brauchen auch nen 100watt strahler oder 2 50 watt strahler , ne 5-8% uvb röhre oder halt ne vita ultralux 1 ma die woche mit 300watt und das terra für mehrere adulte tiere sollte schon 2meter sein, sie brauchen was zum klettern, was zum verstecken ,am besten ein aussengehege fürn sommer is aber nicht umbedingt nötig und du musst dir noch überlegen ob adulte oder mit jungtieren anfangen adulte sind teurer da wirste schon mal so um die 100-200 euro los. Jungtiere was ich sehr schade finde kriegste schon für 5-10euro.
gruß Ole
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #5
Camponotus

Camponotus

Beiträge
631
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

man sollte Bartagamen gar nicht unbeaufsichtig in der Wohnung frei laufen lassen was du gesagt hast bezieht sich auf Hausgeckos
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #6
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

jo nich unbeaufsichtig und ehm um die möbel keine angst ehr um deine pflanzen ^^
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #7
johanna6

johanna6

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

Hallo,

also ich muss mal einen Einwand bringen, das man Bartagamen nicht alleine halten soll ist schlicht weg falsch!!! In der Natur sind Bartagamen zum größten Teil Einzelgänger. Man kann Bartagamen zusammen halten, wenn es klappt aber man muss auch immer damit rechnen, dass man sie trennen muss weil es nicht klappt.
Und Bartagamen brauchen viel mehr Technik als nur ein 100 Watt oder zwei 50 Watt Spotts. Da Bartagamen in der australischen Wüste leben und dort eine hohe Lichtintensität herrscht, muss man im Terrarium mit T5 und HQI arbeiten, selbstverständlich auch mit einer Vitalux oder einer ähnlich guten Lampe.

Grüße Johanna
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #8
D

David Kreipner

Gast

AW: Anschaffung einer Bartagame

Ich muss jetzt das terrarium einer Bekannten mit Technik ausstatten für eine Bartagame. Kannst du mir Tips geben. Diese ultrahellen Strahler sind schon verbaut, mir geht es jetzt um die speziellen Lampen wie UV und so ....

Vitalux, Powersun, Ultra-Vitalux und wie sie alle heißen. Kannst du mir sagen, was ich unbedingt kaufen muss für die beiden Tiere? Ich hatte noch nie was mit Bartagamen zu tun.

Danke und Gruß
David
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #9
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

sorry aber da muss ich wieder was dazu sagen mann kann bartagame auch nur mit einem 100watt strahler halten muss ihn aber halt dann jeden tag ihre insekten besteuben ich halte das aber nicht für richtig sie brauchen eigentlich nur ne lampe mit 5-8% UVB und 1-2 strahler zum aufwärmen aber mann kann natürlich auch noch die anderen lampen anbringen es muss aber nicht sein
mfg Ole Müller
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #10
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

echt nagut das wuste ich nicht aber mann muss dann halt mehrmals bestäuben nicht wie bei normaler haltung 1 mal die woche
also ich halte meine bartagame (noch jungtiere) nur mit 1 70Watt strahler und ner UV Röhre (8%UVB) und bestäube 1 mal die woche die insekten
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #11
D

David Kreipner

Gast

AW: Anschaffung einer Bartagame

Du weißt aber schon, dass gerade im Wachstum extrem auf UV geachtet werden muss. Du hast gar kein UV bei dir im becken. Die Röhre bringt nichts, da kommt nichts beim Tier an.
Solltest du ganz schnell nachrüsten.
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #12
johanna6

johanna6

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

sorry aber da muss ich wieder was dazu sagen mann kann bartagame auch nur mit einem 100watt strahler halten muss ihn aber halt dann jeden tag ihre insekten besteuben ich halte das aber nicht für richtig sie brauchen eigentlich nur ne lampe mit 5-8% UVB und 1-2 strahler zum aufwärmen

setz dich mal zwei Tage in einen Raum der nur eine Glühbirne als Beleuchtung und Wärmequelle hat, dann weist du ungefähr wie deine Bartagamen sich fühlen müssen :eyes:

Wie lange haltest du deine Bartagamen denn schon, damit du sagen kannst das es keine Einflüsse auf die Tiere hat ob sie nur mit einem Spot zum aufwärmen gehalten werden oder mit qualitativ hochwertiger Technik?
Nur weil leider viel zu viele Leute ihre Bartagamen so halten und die Tiere robust genug sind das über Jahre zu überleben heisst es noch lange nicht das es gut für sie ist :mad:
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #13
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

es ist aber ja auch nicht so 1-2 strahler und uv röhre ist viel licht (röhre reicht als uv quelle)
aufzucht jungtiere da muss mann eigentlich nicht mal ne lampe anbringen mann sie auch mit ner uv röhre neben die heizung stellen das machen sogar professionelle züchter so aber ausserdem wenn die größer sind sind mehrere strahler besser damit sie sich nicht streiten usw.
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #14
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

die bartis liegen ja genau drunter
sie haben ein baumstumpf der aller höchstens 10cm von der uv röhre entfernt ist und sonst kriegen sie auch viel ab (sie liegen fast nur aufm baum)
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #15
johanna6

johanna6

Beiträge
128
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

@ Gecko123

Wenn man keine Ahnung hat einfach mal die Klappe halten!! Man muss nicht zu allem seinen Senf dazu geben.


Sorry das ist normal echt nicht meine Art aber bei solchen Leuten platzt mir einfach der Kragen :teufel5:
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #16
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

ja schon aber ich wuste ja nicht das die röhre so wenig uv macht hmm aber ich werde ja eh bald neues terra bauen und da kann ich ja dann nochmal gucken bilder muss ich mal gucken wir selber haben keine camera müsste ich mir nochmal aussborgen
aber ich halte mich nun auch etwas zurück will keinen streit anfangen ich denke jeder hat einwenig recht und jeder hat auch seine eigenen metoden bzw. meinungen wie mann bartagame hält
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #17
D

David Kreipner

Gast

AW: Anschaffung einer Bartagame

Hallo gecko123,

nein, das siehst du leider falsch. Es hat nicht jeder das Recht Bartagamen zu halten, wie er will. Es muss heissen, jeder hat die Pflicht, Bartagamen so zu halten, wie es für die Tiere notwendig ist. Tue deinem Tier oder deinen Tieren den Gefallen und kaufe Ihnen wenigstens schon mal die Ultra-Vitalux. Die kostet nicht viel und wenn du deine Tiere jeden Tag mal 20 Minuten bestrahlst, bekommen sie wenigstens ihre nötige Dosis UV ab. Nichts desto trotz ist dein Terrarium zu dunkel. Für dich mag es hell sein, aber Bartagamen nehmen die Lichtfarben anders war, als du. Wenn du nichts mehr sehen kannst, weils zu hell ist, kanns der Bartagame trotzdem noch zu dunkel sein, weil eben die Lichtfarbe net stimmt.

Nimm unsere Tipps bitte an und besorg dir erstens ein gutes Buch und lese es vor allem auch. Dann besorg dir schnellstens ne Ultra-Vitalux und bestrahle in der nötigen Dosis deine Tiere. Nicht zu viel, nicht zu wenig. Wenn das alles passt, liest du das Buch nochmal und kaufst dir die andere nötige Beleuchtung.

Alles andere ist keine artgerechte Haltung und bevor du dir weitere Tiere zulegst, solltest du dich um deinen aktuellen Bestand kümmern.

Gruß David
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #18
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

ja ehm die ultra vita lux wollte wir uns ehh hollen und ein buch hab ich schon wo alles genau drin steht aber wie ich schon sagte ich hab die bartagame von einem guten züchter gekauft der hat um die 50 nachkommen dieses jahr gehabt und hat mir alles aufgetragen was mann machen muss
leuchtstoffröhre 5-8% UVB
und 1 mal die woche nekton MSA
für die jungtier aufzucht !!!
bei adulten ist das wieder was anderes mit UV und so
im terra zoo reinberg züchten die auch bartis und die kriegen kein uv haben 1 strahler drin kriegen aber halt öfters nekton MSA
und auch da gehts denn tieren gut



UV Licht:

Eine der wichtigesten Faktoren der erfolgreichen Aufzucht der Jungtiere ist das UV Licht....und zwar nicht irgendein UV Licht sonder DAS richtige UV Licht.Bartagamen benötigen zum gesunden Wachstum und Knochenbau das Vitamin D3 welches bei Bartagmen durch Umwandlung der UVB Strahlen ensteht. Dieses Vitamin wird nicht wie bei anderen Tieren durch die Nahrung aufgenommen sondern “ensteht” im Körper des Tieres durch Bestrahlung mit UVB. Ist kein oder falsches UV Licht vorhanden kommt es zu Wachstumstörungen und Knochenverformungen bei den Bartagamen welche nicht selten zum Tod der Tiere führt. Den Tieren sollte also UVB Licht zur Verfügung stehen. Es gibt mehrere Möglichkeiten den kleinen dieses Licht zu bieten a: Leuchtstoffröhre im Terrarium - wie gesagt IM Terrarium - Da Glas die Eigenschaft hat UV Licht zu filtern muss diese Röhre im Terrarium installiert sein. In sog. Terrarien Fachgeschäften werden leider oft die falschen Produkte durch Unwissenheit des Personals angeboten. Eine UV Röhre für Bartagamen sollte einen hohen Wert an UVB Strahlung aufweisen. Auf dem Markt gibt es zur Zeit 5% und 8% UVB Röhren welche beide sich zur Aufzucht und Haltung der Tiere eignen. Die Firma Arcadia zB bietet dei “ D3-Reptile” Leuchstoffröhre an welche 5% UVB abgibt. Besteht die Möglichkeit eine 8% UVB Röhre zu kaufen sollte man dieses auch tun. Wichtig: UV Röhren haben keine unbegrenzte Lebensdauer----obwohl sie noch in aller frische Licht spenden wird die Wirkung die wir benötigen immer schwächer und sollte nach Herstellerangaben ausgetauscht werden. Normal reicht eine Erneuerung der Röhren alle 12 Monate.

Die zweite Möglichkeit ist die Tiere ausserhalb des Terrarium mit der Osram Vitalux UV Lampe zu bestrahlen. Dieser Osram Strahler hat 300 Watt und muss unbedingt so eingesetzt werden wie es die Bedienungsanleitung des Herstellers steht. Grundlegend sollte immer ein Mindestabstand von ca 150cm zum Tier eingehalten werden und die Bestrahlung ca 20 Minuten dauern. Da dieses Lampe erst nach 10 Minuten ihre volle Leistung erreicht muss dieses bei der Nutzung beachtet werden.

Zusätzlich zu beiden oben genannten Methoden sollte man, sofern man die Möglichkeit hat, den Tieren echtes Sonnenbaden ermöglichen. Unsere Babys kommen bei jeder Gelegenheit in kleinen Behältern auf dem Balkon und können dort natürliches UV Licht “tanken”

Hält man dieses wichtigste Regel ein, ist man schon einen Schritt weiter zur gesunden Aufzucht seiner Jungtere!
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #19
D

David Kreipner

Gast

AW: Anschaffung einer Bartagame

Es ist schlichtweg falsch, dass für Bartagamen UV-Röhren ausreichen. Egal woher du den Text kopiert hast.
 
  • Anschaffung einer Bartagame Beitrag #20
G

gecko123

Beiträge
546
Punkte Reaktionen
0

AW: Anschaffung einer Bartagame

hmm das ist natürlich sch##ße wir wollten uns sowieso bald ne osram vitalux hollen
 
Thema:

Anschaffung einer Bartagame

Anschaffung einer Bartagame - Ähnliche Themen

Allgemeine Fragen zur Anschaffung einer VS: Hallo werte Spinnenfreunde, vor kurzem habe ich eine Dokumentation über Vogelspinnen gesehen, in der ein junger Mann gezeigt wurde, der unter...
Vorlorengeganger Thread: Einzel-/Gruppenhaltung: Hallo, aufgrund der intensiven Diskussion zu o.g. Thema, das ja auch zu einem mehreren neuen Threads geführt, habe, habe ich versucht, einen bei...
Verlorengeganger Thread: Einel-/Gemeinschaftshaltung: Hallo alle, aufgrund der noch immer intensiven Diskussion habe ich den bei mir vorhandenen Ausdruck zu o.g. Thema gescannt, mit einer...
Oben