
supperl
- Beiträge
- 798
- Punkte Reaktionen
- 0
Hi also ich bin neu hier im Forum, aber von dem was man so liest scheint es eine sehr freundliche Comunity sein.
Also ich habe da mal 1-2 Fragen zu kleinen Geckos.
Also als erstes, ich habe bereits beide Bücher von Beate Röhl (Zwerg und Jungferngeckos) und von daher hat man dann zumindest von der Materie schon mal Ahnung.
Das ganze ist so, ich habe mit Dickfingergeckos angefangen bekomme Anfang Dezember 2 Erdchamäleons und auf der Terraristika 2 Lepidodactylus lugubris und Terri und co. sind schon bereit für die kleinen.
Nun habe ich größtes Interesse an Zwerggeckos und hab da mal so preislich gesehen ein paar Fragen(preislich da ich das meiste dank der Bücher ja schon wissen sollte).
Also in den Büchern steht ja alles über Lepidodactylus lugubris und den Lygodactylusarten drin aber wie sieht es mit Stendachylus und Tropiocolotesarten wie:
Stendachylus petri
Stenodactylus sthenodactylus
Tropiocolotes persica euphorbiacola
Tropiocolotes steudneri
aus?
Wo finde ich da Infos zur Größe KRL und Gesamtlänge, Temperatur, Einrichtung(Bodengrund u.ä.), Terrariumgröße, Geschlechtsunterschiede, Tragezeit, Zeit bis Eier Inkubiert sind usw.
Kann mir da jemand Bücher/Seiten nennen mit Infos drüber?
Daaaan also na ja preise würden mich auch sehr interessieren und wo man die Zwerge bekommen kann.
Also was ich damit gerne wissen würde ist, wo bekommt man Nachzuchten, wer sind die Züchter, gibt es Homepages(terraristik.com ist zumindest bei Lygodactylusarten recht karg) und was sind durchschnittliche Preise für:
- Stendachylus petri
- Stenodactylus sthenodactylus
- Tropiocolotes persica euphorbiacola
- Tropiocolotes steudneri
- Lygodactylus picturatus
- Lygodactylus kimhowelli
Ach ja zu guterletzt, hat jemand Ahnung von Viperngeckos? Also in Richtung Haltung Zucht und Preise sowie Züchter?
Ich will keine WFs haben (jaja Kinder die was wollen^^) das liegt zum einen daran, dass es Nachzuchten gibt und daher die Naturentnahme überflüssig ist und nur Geld sparen soll<-- wer sein Tier liebt usw. aber das kennt ihr ja der gibt nen Euro mehr aus.
Und zum anderen hab ich nur schlechte Erfahrungen mit WFs gemacht. Dickfingergeckos bekommt man leider spärlich als Nachzuchten daher WFs und damit nur schlechte Erfahrungen wie "Wir habe nur vermilbte Tier"<-- wie kann man das einem Kunden sagen?????
Wie dem auch sei, nach den Turneris sind alle Tiere Nachzuchte die ich kaufen werde, wie auch die Erdchams schon^^.
Auf jedenfalls danke ich euch für eure Hilfe die Ihr mir hoffentlich geben werdet.
Freundliche Grüße aus NRW
Thorsten
Also ich habe da mal 1-2 Fragen zu kleinen Geckos.
Also als erstes, ich habe bereits beide Bücher von Beate Röhl (Zwerg und Jungferngeckos) und von daher hat man dann zumindest von der Materie schon mal Ahnung.
Das ganze ist so, ich habe mit Dickfingergeckos angefangen bekomme Anfang Dezember 2 Erdchamäleons und auf der Terraristika 2 Lepidodactylus lugubris und Terri und co. sind schon bereit für die kleinen.
Nun habe ich größtes Interesse an Zwerggeckos und hab da mal so preislich gesehen ein paar Fragen(preislich da ich das meiste dank der Bücher ja schon wissen sollte).
Also in den Büchern steht ja alles über Lepidodactylus lugubris und den Lygodactylusarten drin aber wie sieht es mit Stendachylus und Tropiocolotesarten wie:
Stendachylus petri
Stenodactylus sthenodactylus
Tropiocolotes persica euphorbiacola
Tropiocolotes steudneri
aus?
Wo finde ich da Infos zur Größe KRL und Gesamtlänge, Temperatur, Einrichtung(Bodengrund u.ä.), Terrariumgröße, Geschlechtsunterschiede, Tragezeit, Zeit bis Eier Inkubiert sind usw.
Kann mir da jemand Bücher/Seiten nennen mit Infos drüber?
Daaaan also na ja preise würden mich auch sehr interessieren und wo man die Zwerge bekommen kann.
Also was ich damit gerne wissen würde ist, wo bekommt man Nachzuchten, wer sind die Züchter, gibt es Homepages(terraristik.com ist zumindest bei Lygodactylusarten recht karg) und was sind durchschnittliche Preise für:
- Stendachylus petri
- Stenodactylus sthenodactylus
- Tropiocolotes persica euphorbiacola
- Tropiocolotes steudneri
- Lygodactylus picturatus
- Lygodactylus kimhowelli
Ach ja zu guterletzt, hat jemand Ahnung von Viperngeckos? Also in Richtung Haltung Zucht und Preise sowie Züchter?
Ich will keine WFs haben (jaja Kinder die was wollen^^) das liegt zum einen daran, dass es Nachzuchten gibt und daher die Naturentnahme überflüssig ist und nur Geld sparen soll<-- wer sein Tier liebt usw. aber das kennt ihr ja der gibt nen Euro mehr aus.
Und zum anderen hab ich nur schlechte Erfahrungen mit WFs gemacht. Dickfingergeckos bekommt man leider spärlich als Nachzuchten daher WFs und damit nur schlechte Erfahrungen wie "Wir habe nur vermilbte Tier"<-- wie kann man das einem Kunden sagen?????
Wie dem auch sei, nach den Turneris sind alle Tiere Nachzuchte die ich kaufen werde, wie auch die Erdchams schon^^.
Auf jedenfalls danke ich euch für eure Hilfe die Ihr mir hoffentlich geben werdet.
Freundliche Grüße aus NRW
Thorsten