es ist so:
so, wie in der Literatur dargestellt, sterben viele Weibchen kurz vor oder kurz nach der Eiablage, wahrscheinlich wirklich stressbedingt. Eine andere Erklärung sehe ich nicht.
Die Tiere nur zur Paarung zusammenzusetzen wäre sicher eine Möglichkeit, jedoch sind die Tiere meiner Erfahrungen nach extrem scheu und super schnell, was das nicht gerade einfach und risikolos macht.
Des Weiteren kommen die Tiere von den Maskarenen. Die Induktion des männlichen Geschlechts erfordert daher höhere Temperaturen als bei den meisten madagassischen Arten. Erschwerend kommt hinzu, dass die Weibchen ihre Eier kleben.
Nun ja ... unmöglich ist es nicht ... ich habe bei meinen ornata viele Männchen, bei Guimbeaui hatte ich auch schon welche ... wäre der erste Aspekt bei mir nicht ein so großes Problem, hätte ich sie auch bei Cepediana ... aber nun ja, es ist wie es ist....
Ein weiters Problem ist, dass die Art selten gehalten und noch seltener gezogen wird.
Aber das nicht ohne Grund: sie sind scheu und als NZen lange nicht so hübsch wie WF. ... such dir am besten also eine andere art ;-)
Gruss
Marcel