G
Gabriele Dauber
- Beiträge
- 315
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo ihr lieben,
Bin (immernoch) mein neues Kornnatter-Terrarium am planen. So langsam gehts jetzt los. Habe gestern abend das OSB geholt, somit stehen jetzt schonmal die Maße fest. Es wird 1,20m x 0,60m x 1,20m. Innen werden Rückwand und Seitenwände mit einer Rückwand aus Styropor/Fliesenkleber verkleidet (vorher wird das ganze Becken innen noch mit Spielzeuglack versiegelt). Offen sind für mich im Moment noch 2 Themen. Das eine ist die Frage ob ich die Rückwand auch noch mit irgendwas versiegeln muß (bei den Leos hab ich es damals nicht gemacht) und wie ich die Beleuchtung/Beheizung am besten hinbekomme. Von Heizmatten und Heizkabeln halte ich im allgemeinen nichts und wollte es wie bisher über Spots machen.
Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte? Brauchts da 'nen Dunkelstrahler oder tun es auch Baumarktspots (Hatte so an 2x 75W gedacht, einmal auf den Boden gerichtet einmal auf eine Ablage in der Rückwand)......
Danke schonmal
Lg
Gabriele
Bin (immernoch) mein neues Kornnatter-Terrarium am planen. So langsam gehts jetzt los. Habe gestern abend das OSB geholt, somit stehen jetzt schonmal die Maße fest. Es wird 1,20m x 0,60m x 1,20m. Innen werden Rückwand und Seitenwände mit einer Rückwand aus Styropor/Fliesenkleber verkleidet (vorher wird das ganze Becken innen noch mit Spielzeuglack versiegelt). Offen sind für mich im Moment noch 2 Themen. Das eine ist die Frage ob ich die Rückwand auch noch mit irgendwas versiegeln muß (bei den Leos hab ich es damals nicht gemacht) und wie ich die Beleuchtung/Beheizung am besten hinbekomme. Von Heizmatten und Heizkabeln halte ich im allgemeinen nichts und wollte es wie bisher über Spots machen.
Hat da vielleicht jemand Erfahrungswerte? Brauchts da 'nen Dunkelstrahler oder tun es auch Baumarktspots (Hatte so an 2x 75W gedacht, einmal auf den Boden gerichtet einmal auf eine Ablage in der Rückwand)......
Danke schonmal
Lg
Gabriele