Styrophorterrarium Beleuchtung

Diskutiere Styrophorterrarium Beleuchtung im Zwerggeckos Forum im Bereich Geckos; Hallo, ich habe für meine zukünftigen Zwerggeckos(Tropicolotes steudneri) aus einer stabilen Styrophorkiste (50x40x40) ein Terrarium gebaut. An...
  • Styrophorterrarium Beleuchtung Beitrag #1
sunrose66

sunrose66

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0
Hallo, ich habe für meine zukünftigen Zwerggeckos(Tropicolotes steudneri) aus einer stabilen Styrophorkiste (50x40x40) ein Terrarium gebaut. An den Seitenwänden und Rückwand sind Vorsprünge aus Styrophor, Fliesenkleber und Abtönfarbe. An den Seiten sind Belüftungslöcher. Mein Problem ist die Beleuchtung. Die Stärke der Decke ist auch Styrophor, und 3,5 cm dick. Welche Beleuchtung kann ich nehmen, wieviel Watt wären ok, bzw. wie bekomme ich sie fest, da ich etwas bedenken habe, das Styrophor konnte schmelzen.

Gruß Marion
 
  • Styrophorterrarium Beleuchtung Beitrag #2
P

Posti

Gast

AW: Styrophorterrarium Beleuchtung

ich hätte an deiner Stelle lieber ein Deckel aus Holz gemacht und dann dort die Lampen montiert..

Mit der Wattstärke der Beleuchtung musst du selber probieren.
Styropor ist immerhin ein gutes Dämmmittel
 
  • Styrophorterrarium Beleuchtung Beitrag #3
sunrose66

sunrose66

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0

AW: Styrophorterrarium Beleuchtung

Die Kiste ist halt sehr stabil, da sie an den Kanten nicht verklebt ist, sondern sie sieht eher aus, als wenn ein großer Styrophorblock innen sauber ausgehöhlt wurde. Die Ecken sind inne wie außen abgerundet. Der offene Teil ist jetzt bei dem Terrarium die Front,und ein Seitenteil der Deckel, dh. ich habe die Kiste umgedreht. Es ist so stabil, daß meine 2jährige Tochter auf dem jetzigen Deckelteil stehen kann, ohne daß etwas kaputt geht. Ich weiß nur nicht, wenn ich eine kleine 15 Watt Röhre oben befestige, ob das Styrophor anschmoren kann, bzw. ob ich die Röhre mit Halterung mit Kabelbinder befestigen kann.

Gruß Marion
 
  • Styrophorterrarium Beleuchtung Beitrag #4
D

David Kreipner

Gast

AW: Styrophorterrarium Beleuchtung

Also Röhren werden im Allgemeinen nicht so heiß. Bei Strahlern hätte ich Bedenken, aber nicht bei ner Röhre.
 
  • Styrophorterrarium Beleuchtung Beitrag #5
sunrose66

sunrose66

Beiträge
23
Punkte Reaktionen
0

AW: Styrophorterrarium Beleuchtung

Hallo, ich werde eine Röhren einbauen, und erst mal die Themperatur kontrollieren. Wenn es zu kalt ist, muss ich dann doch den Decken abschneiden, und eine Holzplatten mit einem Strahler einbauen.
Die Kleinen sind schon bei mir, und sitzen im Moment in einem Quarantänebecken (40x25x25). Sie sind sehr mager, und das Männchen ist nach wenigen Stunden gestorben. Bei ihm kam ich gar nicht mehr dazu, Kotproben machen zu lassen. Mit den beiden Weibchen war ich dann auch sofort in der Tierklinik Gießen, bei einem Facharzt (mit Kotproben), und da ist alles i.O., sie müssen nur mit vitaminreichem Futter aufgepäppelt werden, was sie auch sehr gut annehmen. Die "Drago 18 Geckos" habe ich zwar, aber sie hilft mir im Moment nicht so richtig weiter. Nächste Woche will der Tierarzt sie nochmal sehen (mit Kotprobe), und wenn da alles im grünen Bereich ist, können sie in ihr eigentliches Terrarium.
Wenn das Quarantänebecken bis zur Limburger Messe frei ist, möchte ich mir da noch ein Männchen holen. Wie viele von den Kleinen hätten denn ausreichend Platz in dem Terrarium? Es ist sehr gut strukturiert, durch Steine, Wurzel und die zusätzliche Lauffläche an der Rückwand.

Gruß Marion
 
Thema:

Styrophorterrarium Beleuchtung

Styrophorterrarium Beleuchtung - Ähnliche Themen

Fragen zum Einsatz der Leuchtstoffröhren: Hallo, möchte mein 60x40x50 Terrarium, welches vorne 20 cm hohen und hinten an die 30 cm hohem Bodengrund gefüllt ist, mit einer 15 Watt...
Erstes Terrarium (Leopardgeckos): Hallo, wiedermal zieht ein Einsteiger in die Ecke der Reptilienfans ein. Ich möchte mich nach der Aquaristik, die ich einige Jahre gepflegt habe...
Werdende Terrapene-Halterin hat Fragen zu Haltung und Terrariumbau: Hallo liebe Terrapene-Spezialisten, ich heiße Sonja und bin neu hier im Forum. Da ich noch eine unerfahrene, aber werdende Terrapene-Halterin bin...
Setting ok Gonatodes / Shaerodaytylus: Da ich Zwerggeckos bedingt durch meine Tropicolotes steudnerie und Hemidactylus imbricatus ins Herz geschlossen habe, möchte ich mir eine weitere...
Bauprojekte 2012: Hallo, wie versprochen die Dokumentation zu meinem neuen Paludarium: 1. Ich musste ein Terrarium abreisen, da die Bodenplatte gesprungen war. Die...
Oben